business

Beiträge

Oudshoorn zurück im Executive Board von Amtel-Vredestein

Der russisch-holländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein hat weitere Entscheidungen getroffen, um den personellen Umbau seiner Spitzengremien fortzusetzen. So soll nun der Executive Board von vormals vier auf dann sechs Mitglieder erweitert worden. Nach sechs Monaten Abwesenheit wird Rob Oudshoorn – CEO von Vredestein Banden B.

V., dem holländischen Arm des Konzerns – in das Führungsgremium zurückkehren. Erst im März hatte Oudshoorn seinen Rücktritt vom Executive Board angekündigt, woraufhin der Konzern den Schritt als Reaktion auf „die geplante Einführung einer dualen oder Matrixhierarchie im Unternehmen“ erklärte.

Neu im Executive Board sind ebenfalls Amtel-Vredestein-CEO Petr Zolotarev, der den Executive Board als dessen Vorsitzender leitet, sowie Chief Financial Officer Vadim Pesochinsky. Die beiden letzt genannten hatten erst im Juli bei Amtel-Vredestein angefangen..

Amtel-Vredestein beruft Direktor Unternehmensentwicklung

Amtel-Vredestein hat N. Khalko zum verantwortlichen Direktor für Unternehmensentwicklung und Restrukturierung berufen. Der russisch-holländische Reifenhersteller hat nach eigenen Angaben im Heimatmarkt Russland einen Anteil von 30 Prozent.

Gupta wie erwartet zurückgetreten

Der Gründer des russischen Reifenherstellers Amtel, jetzt als Amtel-Vredestein russisch-holländisch, ist von seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender wie erwartet zurückgetreten, hatte er sich doch in den letzten Wochen von einem beträchtlichen Anteil seiner Unternehmensbeteiligung getrennt. Zu seinem Nachfolger wurde Maxim Ignatiev ernannt, sein bisheriger Stellvertreter und darüber hinaus Aufsichtsratsvorsitzender der „Sport and Fashion Group“ (früher Reebok Russia). Den Aufsichtsrat von Amtel-Vredestein hat darüber hinaus Tariq Chaudri verlassen.

Gupta begründet sein Ausscheiden damit, andere geschäftliche Interessen verfolgen zu wollen. Laut Ignatiev mache man sich umgehend auf die Suche nach geeigneten Kandidaten für die beiden Vakanzen im Aufsichtsrat..

Amtel-Gründer hält noch weniger Aktien

Anders als ursprünglich berichtet, hat Sudhir Gupta, Gründer des russischen Reifenherstellers Amtel, seinen Anteil an Amtel-Vredestein N.V. bis auf 10,83 Prozent zurückgefahren.

Amtel-Gründer Gupta – Rückzug auf Raten

39556 112441

Der Gründer des russischen Reifenherstellers Amtel Sudhir Gupta hat seinen Anteil am mittlerweile unter Amtel-Vredestein N.V. geführten Unternehmen weiter beträchtlich verringert.

Wie die Tageszeitung Kommersant meldet, habe Gupta vom 18. Juli bis zum 22. August seinen Anteil von zunächst 17,9 Prozent auf jetzt noch 11,4 Prozent verringert.

Er habe dafür zwischen 63 und 69 Millionen Dollar erlöst. Kein institutionalisierter Großinvestor habe in diesem Zusammenhang seinen Anteil nennenswert aufgestockt. Analysten erwarten, dass Sudhir Gupta in naher Zukunft auch die verbleibenden Anteile an der London Stock Exchange (LSE) anbieten werde, sich also aus dem Unternehmen zurückzieht, was dann auch für seinen Posten im Board of Directors gelten dürfte, heißt es dazu weiter.

Moscow Tyre Plant – eine Million Amtel-Reifen gefertigt

In der vor einem Jahr übernommenen Reifenfabrik der Moscow Tyre Plant hat Amtel-Vredestein nun bereits den millionsten Amtel-Reifen gefertigt. Seit der Übernahme im August 2006 sei auch das Sortiment erweitert worden, dass in Moskau produziert wird..

Amtel-Vredestein legt keine Euroanleihen auf

Der russisch-holländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein werde die Ausgabe von dreijährigen Euroanleihen in Höhe von 150 Millionen Euro vermutlich abblasen. Das sagte der neue Generaldirektor des Unternehmens Pyotr Zolotaryov gegenüber Nachrichtenagenturen; Zolotaryov hatte seine neue Funktion erst Anfang Juni übernommen. „Es könnte sein, dass die Euroanleihen die Restrukturierung des Unternehmens gefährden“, so der Generaldirektor.

Das Verluste schreibende Unternehmen habe Schulden in Höhe von 650 Millionen Dollar durch die Übernahmen von Vredestein Banden und Moscow Tyre Plant. „Wir brauchen eine Anpassung unserer Entwicklungsstrategie.“.

Neuer Board of Directors der Moscow Tyre Plant gewählt

Der russisch-holländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein – neuer 100-prozentiger Eigentümer der Moscow Tyre Plant (MTP) – hat auf seiner Generalversammlung Ende Juni einen weiteren Schritt der Übernahme abgeschlossen. Wie russische Medien berichten, sei ein neuer Board of Directors gewählt worden. Amtel-Vredestein hatte die Übernahme im vergangenen Juli angekündigt; im September waren bereits die ersten Amtel-Reifen in der Moskauer Fabrik gefertigt worden, die einen Jahresumsatz von 66 bis 82 Millionen US-Dollar zum Konzernumsatz beisteuern werde.

Amtel-Vredestein ernennt neue Board-Mitglieder

Amtel-Vredestein N.V. hat die Berufung von Petr Zolotarev in den Executive Board des Unternehmens bekannt gegeben.

Zolotarev ist CEO von „Russian Machines“ und Group Chairman von „Gaz“ und wird als designierter Nachfolger von Alexei Gurin präsentiert, der gegenwärtig das Unternehmen als dessen CEO leitet, es aber wohl noch diesen Sommer verlassen wird. Gleichzeitig wurde auch Vadim Pesochinsky, Acting Vice-President von Yukos, zum 1. Juni in den Executive Board des Herstellers berufen.

Auch CEO Gurin scheidet bei Amtel-Vredestein aus

(Akron/Tire Review) Medienberichten zufolge wird auch Alexei Gurin, bisher Chief Operating Officer (CEO) bei dem russisch-niederländischen Reifenhersteller Amtel-Vredestein, das Unternehmen verlassen, sobald Einigkeit über die genauen Modalitäten seines Ausscheidens bestehe. Gurin will sich – wie es heißt – einer neuen Herausforderung stellen. Seine Position soll demnach Petr Zolotarev, bislang Vizepräsident bei Yukos Refining, übernehmen.