Mercedes-Benz macht den CLS noch attraktiver. Das einzigartige, viertürige Coupé – Wegbereiter eines neuen automobilen Segments – wird durch gezielten Feinschliff aufgewertet. Neue gestaltete 17-Zoll-Leichtmetallräder (CLS 280, CLS 320 CDI und CLS 350 CGI) beziehungsweise in 18 Zoll (CLS 500) dominieren die Seitenansicht.
Das Topmodell des CLS, der CLS 63 AMG, hat titangrau lackierte glanzgedrehte AMG-Leichtmetallräder im neuen Triplespeichen-Design mit Reifen im Format 255/35 R19 vorn und 285/30 R19 hinten. Exklusiv für den CLS 63 AMG stehen darüber hinaus neue Extras aus dem „AMG Performance Studio“ zur Wahl: beispielsweise titangrau lackierte 19-Zoll-Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie im Doppelspeichen-Design mit polierter Oberfläche. Aber auch alle anderen CLS-Modelle können mit dem AMG-Styling aufgewertet werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41320_121181.jpg73150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-01-18 00:00:002023-05-17 11:07:59CLS mit Rädern von 17 bis 19 Zoll
Ab sofort wird der SLK 55 AMG noch dynamischer: Effektvoller als zuvor präsentieren sich die neuen 18-Zoll-AMG-Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, titangrau lackiert und mit glanzgedrehtem Felgenstern eröffnen sie in der seitlichen Ansicht interessante Kontraste. In 7,5 bzw. 8,5 Zoll Breite, sind auf den AMG-Leichtmetallrädern Reifen der Dimension 225/40 (vorn) sowie 245/35 (hinten) montiert.
In der DTM sorgt die neue AMG C-Klasse für spannenden Motorsport auf Top-Niveau, jetzt feiert das straßentaugliche Schwestermodell seine Premiere: der neue C 63 AMG. Er rollt auf neuen AMG-Leichtmetallrädern im Fünfspeichendesign. Die Titangrau lackierten und glanzgedrehten Felgen im Format 8×18 bzw.
9×18 Zoll sind mit Reifen der Größe 235/40 R18 (vorn) und 255/35 R18 (hinten) bestückt. Eine weitere Steigerung der Fahrdynamik erlauben die optional erhältlichen, Titangrau lackierten und glanzgedrehten Leichtmetallräder im Vielspeichendesign. Auf der Vorderachse sind auf 8×19 Zoll breiten Felgen 235/35er Reifen montiert, an der Hinterachse lautet das Format 9×19 Zoll und 255/30 R19.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-19 00:00:002023-05-17 11:01:52DTM-C-Klasse von AMG: Das straßentaugliche Modell
Yokohama wird künftig auch Advan-Sport-Reifen an Mercedes-AMG in die Erstausrüstung liefern. Die Freigabe beziehe sich auf die Modelle CL 63 AMG, CL 65 AMG sowie ML 63 AMG, schreibt der Reifenhersteller in einer Veröffentlichung. Es werden ausschließlich 20 Zoll große Advan-Sport-Reifen für die weltweit vertriebenen Fahrzeuge des konzerneigenen Tuners geliefert.
In der DTM sorgt die neue AMG C-Klasse für spannenden Motorsport auf Topniveau, jetzt feiert das straßentaugliche Schwestermodell seine Premiere: der neue C 63 AMG. Das Auto steht auf neuen 18-Zoll-AMG-Leichtmetallrädern im Fünfspeichendesign. Die titangrau lackierten und glanzgedrehten Felgen im Format 8×18 bzw.
8,5×18 sind mit Breitreifen der Größe 235/40 ZR18 (vorn) und 255/35 ZR18 (hinten) bestückt. Eine weitere Steigerung der Fahrdynamik erlauben die optional erhältlichen 19-Zöller im Vielspeichendesign: Auf der Vorderachse sind auf 8×19 breiten Felgen 235/35er Reifen montiert, an der Hinterachse lautet das Format 9×19 und 255/30 ZR19.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38894_10950.jpg111150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-06 00:00:002023-05-17 10:58:01Der neue Mercedes-Benz C 63 AMG auf 18 und 19 Zoll
Bei der „Dynamic Academy Sachsenring“ Mitte Juni machten ca. 250 Autoexperten für knapp eine Woche die Probe aufs Exempel: Wie gut sich Pirellis UHP-Reifen mit den exklusiven Fahrzeugen von AMG ergänzen, durften die Handelspartner selbst auf der Rennstrecke bei Chemnitz testen. Eine Partnerschaft mit positivem Ergebnis für alle Beteiligten, denn besonders in puncto Performance und Fahrspaß gehen die Hochleistungsreifen von Pirelli und die Fahrzeuge der Edelschmiede AMG eine geradezu „dynamische Verbindung“ ein, kommentiert der Reifenhersteller.
Am 1. Juni 1967 gründeten Hans Werner Aufrecht und sein Partner Erhard Melcher das Unternehmen AMG, wobei sich dieses Akronym aus den Initialen der beiden Nachnamen sowie dem Anfangsbuchstaben von Aufrechts Geburtsort Großaspach zusammensetzt. Die offizielle Bezeichnung des Zweimannbetriebs bei seiner Gründung lautete „Ingenieursbüro, Konstruktion und Versuch zur Entwicklung von Rennmotoren“ – als Firmensitz diente bis zum Umzug 1976 nach Affalterbach eine alte Mühle in Burgstall.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-01 00:00:002023-05-17 10:55:5140 Jahre AMG: Von der Zweimannfirma bis in den Daimler-Konzern
Reifenhersteller Dunlop, der seit Jahren die DTM-Rennserie (DTM = Deutsche Tourenwagen Masters) exklusiv mit Rennreifen ausrüstet, hat eigenen Angaben zufolge die Leistungsfähigkeit der DTM-Pneus für die am 15. April startende Saison 2007 (alle Termine siehe Tabelle) noch einmal verbessert. Dank einer optimierten Lauffläche soll die DTM-Spezifikation des „SP Sport Maxx“ den Grip der rund 500 PS starken Rennfahrzeuge nun noch gleichmäßiger und konstanter auf die Strecke übertragen können.
Die Piloten könnten daher noch mehr attackieren als bisher, da der neue, verschleißoptimierte Reifen selbst eine höhere Beanspruchung klaglos wegstecke, sagt das Unternehmen und verweist auf die ersten Testfahrten der Teams von Audi und AMG-Mercedes in Estoril (Portugal), Almeria (Spanien) und Vallelunga (Italien). Dabei wurden offensichtlich durchweg positive Ergebnisse erzielt. „Da wir die Dimension und die Konstruktion der Reifen unverändert gelassen und dafür aber eine Mischung mit höherer thermischer und mechanischer Stabilität gewählt haben, können sich die DTM-Teams auf den weiterentwickelten Reifen im Rahmen ihrer normalen Abstimmungsarbeit einstellen“, erläutert Dieter Seibert, bei Dunlop verantwortlich für das DTM-Engagement.
„Die Erfahrungswerte des Vorjahres können so auch für die weitere Testarbeit und die Rennwochenenden verwendet werden“, fügt er hinzu.
DTM-Termine 2007
15. April, DTM-Präsentation Düsseldorf/Deutschland
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37226_10181.jpg127150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-23 00:00:002023-05-17 10:46:09Auf optimierten DTM-Reifen in die neue Saison
Jetzt ist Mercedes-Benz-Pilot Bernd Schneider endgültig „Mister DTM“. Ein fünfter Platz im vorletzten DTM-Saisonrennen im französischen Le Mans reichte dem 42-Jährigen zum vorzeitigen und mittlerweile fünften Gesamtsieg in der populären internationalen Tourenwagenserie. „Mir macht die DTM unheimlich viel Spaß.
Ich bin bereit, den Titel zu verteidigen”, wagte Schneider einen Ausblick. Sieger des Rennens wurde Schneiders Teamkollege Bruno Spengler vor dem zweimaligen Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (AMG-Mercedes) und Tom Kristensen im Audi A4 DTM..
Mercedes-AMG bietet für drei Modelle maßgeschneiderte so genannte „Performance-Packages“ für besonders sportlich orientierte Kunden. Beim CLS 63 und beim SL 55 geht es dabei unter anderem um in Sterlingsilber lackierte mehrteilige Räder im Doppelspeichen-Design in der Dimension 8,5×19“ mit 255/35 (vorn) und 10×19“ mit 285/30 (hinten). Zum Performance-Package beim SLK 55 AMG gehören ebenfalls mehrteilige Räder im Doppelspeichen-Design, allerdings in 7,5×18“ mit 225/40 (vorn) und 8,5×18“ mit 245/35 (hinten).
Je nach Modell lassen sich die AMG-Hochleistungsfahrzeuge mit weiteren Komponenten ausstatten. Dazu zählen unter anderem Leichtmetallräder in besonders leichter Schmiedetechnologie.