Beim DTM-Lauf auf dem Norisring war der Regen so stark, dass der Start hinter dem Safety-Car erfolgte und das Rennen nach 65 von 82 Runden abgebrochen wurde. Da 75 Prozent der Distanz vom Feld zurückgelegt worden waren, wurde es aber vollständig gewertet. Sieger wurde Bruno Spengler (AMG Mercedes C-Klasse) vor seinem Fahrerkollegen Jamie Green, Dritter der Audi-Pilot Martin Tomczyk.
“Es war eines der schwierigsten Rennen, das ich je gefahren bin. Man durfte keinen Fehler machen, und ich habe keinen Fehler gemacht. Je nach Stärke des Regens bin ich mal 100 Prozent, mal 80 Prozent gefahren.
Die Reifen haben sich gut angefühlt, waren am Anfang auf der etwas trockeneren und nachher auf der sehr nassen Strecke gut und konstant. Am Ende war zu viel Wasser auf der Strecke, da kann kein Reifen mehr etwas ausrichten”, so Spengler nach dem Rennen. “Es waren richtige Entscheidungen, hinter dem Safety-Car zu starten und das Rennen nach 65 Runden abzubrechen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-05 15:48:002011-07-05 15:48:00DTM-Reifen haben sich auf Norisring „gut angefühlt“
Wenn am kommenden Wochenende das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring stattfindet, dann ist dort auch die Präsenz der Marke Dunlop wahrnehmbar. Denn nach Aussagen des Unternehmens geht rund ein Fünftel des Starterfeldes bei dem Langstreckenrennen mit Reifen auf die Strecke, die das Signet des Herstellers auf der Seitenwand tragen. So rüstet man bekanntlich unter anderem den Mercedes-Benz SLS AMG GT3 des Privatteams Rowe Racing aus.
“Wir haben in der Vorbereitungsphase und beim 24h-Rennen in Dubai gezeigt, dass unser Auto sehr standfest und schnell ist”, sagt Thomas Jäger, der als Testfahrer bei der Entwicklung die Rennversion des SLS AMG beteiligt war. Man habe viel Wert darauf gelegt, dass das Auto sehr gut fahrbar sei und der Fahrer eine gute Rückmeldung bekomme. “Dabei ist der Reifen gerade auf der Nordschleife ein wichtiger Faktor”, so Jäger.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-23 10:20:002013-07-08 10:45:1824h-Rennen: Rund ein Fünftel des Starterfeldes auf Dunlop-Reifen
Seit Herbst letzten Jahres drehen die Rennversionen des Mercedes-Benz SLS AMG GT3 mit Fahrwerkskomponenten von H&R auf den Rennstrecken dieser Welt ihre Runden. Ab sofort können dies auch Fahrer eines “normalen” SLS für sich in Anspruch nehmen – mit Tieferlegung um 25 Millimeter, und das ohne Arbeiten an der Karosserie des Super-Sportwagens. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRSLS.jpg8762884Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-19 16:33:002013-07-08 10:31:55Mercedes SLS AMG von H&R gibt’s auch für die Straße
Von der Seite betrachtet prägen breite Frontkotflügel mit “6.3 AMG”-Logo sowie neue, titangrau lackierte und glanzgedrehte AMG-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design das Bild des C 63 AMG Coupé: Den Kontakt zur Straße stellen Breitreifen in 235/40 R18 (vorn) bzw. 255/35 R18 (hinten) her.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/viels.jpg217372Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-12 08:13:002013-07-05 16:25:03Neue Räder für das C 63 AMG Coupé
Rowe Racing und Dunlop haben eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart: Das Team des Schmierstoffherstellers wird ab sofort von dem Reifenhersteller unterstützt, der für die beiden Mercedes-Benz SLS AMG GT3 des Rennstalls bei ihren Langstreckeneinsätzen mit speziell angefertigten Hochleistungsreifen ausrüsten wird. Ziel sei es, in der Wechselwirkung von Reifen, Strecke, Fahrer und Fahrzeug ein Maximum an Performance zu erzielen, wobei der Fahrstil der Piloten darin ebenso mit einfließen soll wie unterschiedliche Rennstrategien. Wie es weiter heißt, wird Dunlop das Rennteam des Schmierstoffherstellers mit einer kleinen Mannschaft von Entwicklern und Serviceingenieuren unterstützen, das eng mit der Crew von Rowe Racing zusammenarbeiten und auch den technischen Reifen-Support bei den Rennen vor Ort gewährleisten wird.
“Wir freuen uns sehr über diese privilegierte Partnerschaft, die in dieser Form und Intensität einer Ausrüstung von hochkarätigen Werksteams nahe kommt. Wie jeder weiß, ist die Reifenwahl im Motorsport oft rennentscheidend. Daher macht uns die Zusammenarbeit mit Dunlop von Anfang an noch wettbewerbsfähiger”, so Hans-Peter Naundorf, Teamchef von Rowe Racing.
“Dunlop entwickelt seit Jahrzehnten auf der Nordschleife Serien- und Rennreifen. Durch ihre Seriennähe spielen aktuelle GT-Sportwagen wie der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 dabei eine wichtige Rolle, denn sie eröffnen beste Möglichkeiten für einen Technologietransfer, um den Grip vom Rennsport in die Serienproduktion zu bringen. Mit Hans-Peter Naundorf arbeiten wir bereits seit elf Jahren zusammen, und ich freue mich, dass wir nun bei Rowe Racing ein neues Kapitel der Zusammenarbeit aufschlagen”, ergänzt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop.
In der Motorsportsaison 2011 startet Rowe Racing erstmals in Eigenregie. Unter der Leitung von Hans-Peter Naundorf setzt das neu formierte Team zwei brandneue Rennfahrzeuge ein und tritt damit bei den Rennen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft sowie beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-22 10:13:002013-07-05 16:15:14Entwicklungspartnerschaft von Rowe Racing und Dunlop
Als Symbiose aus Eleganz, Luxus und Sportlichkeit geschaffen, bietet der von AMG entwickelte SLS dennoch einige interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Für die Spezialisten von Kicherer Fahrzeugtechnik (Stockach) war der SLS 63 AMG ein dankbares Tuningobjekt – auch hinsichtlich der Räder: Limitiert und von Hand gefertigt, gibt es das dreiteilige 20/21-Zoll-Schmiederad maßgeschneidert für den Mercedes-Benz SLS 63 AMG in den Größen 9,5×20 und 11,5×21 Zoll mit einer Michelin-Bereifung in 275/30 20 sowie 305/25 21. Natürlich besitzt dieses sportliche, ultraleichte Rennsport-Rad auch eine TÜV-Straßenzulassung.
Zur Einführung des neuen SLK Roadster, der im Frühjahr 2011 auf den Markt kommt, legt Mercedes-Benz das Exklusivmodell “Edition 1” auf. Äußerlich erkennbar ist die Sonderedition unter anderem an der speziellen Lackierung in “Designo Gletschergrau Magno” und exklusiv für den SLK Edition 1 in Titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG-Leichtmetallädern. dv
Die 2011er Generation des C 63 AMG präsentiert sich noch dynamischer und athletischer als zuvor. Seitlich betrachtet fallen die breiten Kotflügel mit “6.3 AMG ”-Logo und die neuen, titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design auf, Breitreifen in 235/40 R 18 (vorn) bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/C63amg.jpg9451041Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-02 09:25:002013-07-05 15:52:04Neues Design und aktualisierte Technik für den C 63 AMG
Mercedes präsentiert den neuen CLS 63 AMG. Serienmäßig rollt das Coupé auf titangrau lackierten und glanzgedrehten “Flow-forming”-Rädern im Triple-Speichen-Design. An der Vorderachse sind Reifen der Dimension 255/35 R19 auf Felgen im Format 9×19 Zoll montiert, an der Hinterachse Reifen in 285/30 R19 auf 10×19-Zoll-Felgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CLSAMG63tri.jpg29012782Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-24 16:12:002013-07-05 15:48:06Darf’s Flow-forming oder Schmiedetechnologie bei den Rädern für den CLS 63 AMG sein?
Seit jeher ist Wheelsandmore für Schmiedefelgen in dreiteiliger Bauweise bekannt, die Sportwagen einen unverwechselbaren Look verleihen und durch Verringerung der Radlastschwankungen das Verhältnis zwischen gefederten und ungefederten Massen verbessern. Das Ergebnis: Eine zusätzliche Verbesserung der Performance des AMG-Renners. Für den Mercedes-Benz SLS AMG bietet der Veredler das Radmodell 6Sporz derzeit in den Größen 9×20 Zoll vorne und 11×20 Zoll für die Reifengrößen 265/30 beziehungsweise 285/30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/sporz.jpg5001000Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 08:42:002013-07-05 15:39:21Dreiteilige Schmiederäder für den SLS AMG