business

Beiträge

Ausbau der Wheel-Pros-Europaaktivitäten mittels BMF-Unterstützung

, , ,
Laut BMF lassen sich Felgen am besten verkauft, wenn Endkunden sehen, wie sich die Räder am eigenen Auto machen, und ohne Lesen technischer Prüfberichten wissen, welche Designs überhaupt möglich sind (Bild: BMF)

Dass der US-amerikanische Räderhersteller Wheel Pros mit seinen Marken im europäischen Markt wachsen will, hatte das Unternehmen jüngst schon verlautbart im Zusammenhang mit der Übernahme des Vertriebs von Rotiform-Rädern in Deutschland/Österreich. „Wir sehen großes Potenzial in der …

Rädermarke American Racing wieder verkauft

Auch hierzulande war die amerikanische Alurädermarke „American Racing“ vor etwa zwei Jahrzehnten bekannt, auch als Hersteller und sogar für die Erstausrüstung. Da hatte sich der Niedergang traditioneller amerikanischer Räderhersteller auch angesichts des Drucks durch Billigimporte aus China bereits …

Bewegung im amerikanischen Alufelgenmarkt

Im Jahre 2006 hatte der amerikanische Hersteller von Aluminiumfelgen American Racing Equipment (ARE), eine Geschäftseinheit der Investmentgesellschaft Platinum Equity, das gesamte Anlagevermögen des insolventen Wettbewerbers Weld Wheel Industry (WWI) für 24,4 Millionen US-Dollar übernommen. Mit dem Zusammenbruch des …

China Wheel nicht insolvent

Auf der Automechanika machen immer viele Gerüchte die Runde. Eines besagte, der chinesische Aluminiumgussradhersteller China Wheel (Guangzhou) sei insolvent. Das sei nicht der Fall, sagt der als Berater und Werksleiter für das Unternehmen arbeitende Peter-Werner Frischkorn auf Nachfrage …

Zwei US-Felgenfirmen werden zusammengeführt

(Tire Review/Akron) Im Juli 2005 hatte die Investmentfirma Platinum Equity den bekannten US-Aluminiumfelgenhersteller American Racing erworben, vor gut einem Jahr Wheel Pros. Jetzt verschmelzen die Eigner beide Firmen und haben Randy White, vormals American Racing, zum CEO der …

Street Magazine mit speziellem Tuningprojekt

41905 124281

Wenn Tuning-Journalisten einmal dürfen wie sie wollen – dann kommt dabei meist etwas höchst Interessantes heraus. So etwa in diesem Fall: Das norddeutsche „Street Magazine“ kaufte einen Ford Mustang GT Convertible Baujahr 2007 in den USA, verschiffte ihn …

Bestimmte Motorradräder doch weiterhin von American Racing

(Akron/Tire Review) Vor wenigen Tagen hatte American Racing Equipment (ARE) erklärt, aus der Herstellung von Motorradrädern aus Aluminium aussteigen zu wollen. Jetzt macht ARE-Präsident und CEO Steve Tooker einen teilweisen Rückzieher: Die Unternehmenssparte Weld Racing wird demnach weiterhin …

American Racing gibt Fertigung von Motorradrädern auf

(Akron/Tire Review) Der nordamerikanische Hersteller von Aluminiumgussfelgen American Racing Equipment zieht sich aus dem Segment der Motorradräder zurück und konzentriert sich künftig auf Pkw-Ersatzmarkt- und Rennfelgen. Marken von American Racing sind TIS, Weld, Bob Coddington, Motegi, Dropstars, Dale …

American Racing schließt Übernahme von Weld Wheel ab

(Akron/Tire Review) Der amerikanische Hersteller von Aluminiumfelgen American Racing Equipment (ARE), eine Geschäftseinheit der Investmentgesellschaft Platinum Equity, hat das gesamte Anlagevermögen des insolventen Wettbewerbers Weld Wheel Industry (WWI) übernommen. Sämtliche Bereiche von WWI, wozu im Wesentlichen eine Fabrik …

Edelfelgenanbieter Weld Wheel zahlungsunfähig

Der Anbieter von imagestarken Aluminiumfelgen Weld Wheel (Kansas City) hat Zuflucht unter das amerikanische Insolvenzverfahren gemäß Chapter 11 gesucht. Das vor dreieinhalb Jahrzehnten von Greg Weld gegründete Unternehmen ist vor allem im hochpreisigen Segment aktiv und hat im …