Auch zur zweiten Wintersaison nach der gesetzlichen Einführung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für Neufahrzeuge sind aus Sicht von Reifen Gundlach noch immer sind nicht alle Wissenslücken diesbezüglich geschlossen. Deshalb bietet der Raubacher Großhändler auch weiterhin entsprechende Schulungen für Reifenhändler und Werkstattbetreiber an, um sie auf den nötigen Kenntnisstand zu hieven. „Wir sind schon seit letztem Herbst dabei, alle möglichen Reifenvermarkter exakt auf deren Bedarf hin zu schulen und genau das zu vermitteln, was in der Werkstatt bedacht werden muss“, so Dietrich Neufeld, Produktmanagement Räder bei dem Unternehmen. Die Nachfrage der Werkstätten nach praxisnahen RDKS-Informationen ist seinen Worten zufolge „noch immer ungebrochen“, weshalb Reifen Gundlach entsprechende Tageskurse „aus der Praxis für die Praxis“ anbietet. Derzeit plant man die bereits zehnte RDKS-Schulung: Sie ist für den 30. September terminiert, und an einer Teilnahme Interessierte können sich unter der kostenlosen Hotline 0800/9450-444 informieren. Sie eingerechnet wird man damit zum Start in die diesjährige Wintersaison insgesamt rund 400 Unternehmen in Sachen RDKS geschult haben. cm
Fünf junge Menschen starteten in ihre Ausbildung bei der Alligator Ventilfabrik (Giengen an der Brenz). Für den Ventil- und Sensorik-Spezialisten ist die Ausbildung junger Menschen von großer Bedeutung. „Wir wollen auch in Zukunft mit innovativen Produkten überdurchschnittlich wachsen. Gut ausgebildete Mitarbeiter, die unsere ganz speziellen Prozesse und Technologien beherrschen, sind Voraussetzung dafür. Wer könnte diese […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/AusAlli.jpg27822869Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-09-04 16:17:282015-09-04 16:17:28Vier Azubis und ein „dualer Student“ beginnen bei Alligator
Renato Palaoro (49), Leiter Produkt- und Verfahrensentwicklung, hat Mitte August zusätzlich die Leitung des weltweiten Vertriebs bei der im schwäbischen Giengen an der Brenz ansässigen Alligator Ventilgruppe übernommen. Neben einem Komplettsortiment an Reifenventilen entwickelt und vertreibt das Unternehmen seit 2009 auch Reifendruckkontrollsysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge weltweit. Das Aufgabenspektrum Palaoro – seit knapp 21 Jahren […]
Ein Messestand, vierfache Automobilkompetenz – so präsentiert sich die Alligator-Ventilgruppe zusammen mit den Unternehmen Sitronic, Kipp und Schock Metall auf einem Gemeinschaftsstand (Halle 4.0, Stand E05) der IAA Pkw unter dem Motto „making cars comfortable“. Neben Komfort und einfacher Bedienbarkeit steht für Alligator das Thema Sicherheit im Vordergrund: Restdruckhalteventile werden seit langem als Sicherheitsbauteile in […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-20 08:58:252015-08-20 08:58:25Komfort- und Sicherheitslösungen von Alligator auf der IAA
Der Ventil- und Sensorspezialist Alligator hat mit den Erfahrungswerten der vergangenen Wintersaison seine Bevorratungsstrategie für den programmierbaren Reifendrucksensor Sens.it mit Fokus auf die kommende Winterumrüstung 2015 nach eigenen Angaben deutlich verbessert. Obwohl aus der Branche in Sachen Mengenvorschau bislang kaum Signale wahrnehmbar waren, haben sich die Schwaben zum Ziel gesetzt, die Verfügbarkeit von Sens.it-Sensoren zu […]
Nachdem sich so langsam das diesjährige Pkw-Sommerreifengeschäft seinem Ende zuneigt, ist es nach Meinung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) spätestens jetzt an der Zeit, sich auf die nächste Wintersaison vorzubereiten. In diesem Zusammenhang wird dem Handel geraten, sich insbesondere auf einen steigenden Anteil an mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüsteten Fahrzeugen einzustellen. Denn bekanntlich müssen seit Ende 2014 alle Neuwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen damit ausgerüstet sein und bedingen vor allem solche mit direkten, also sensorbasierten Systemen einen höheren Serviceaufwand. Nach einer Schätzung des BRV-Arbeitskreises Sensorhersteller, der sich aus den Herstellern Alligator, Continental/VDO, Huf und Schrader zusammensetzt, ist für diesen Herbst in Deutschland unter den bis dahin rund 2,5 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen wohl mit etwa 1,6 Millionen zu rechnen, die mit einem direkt messenden RDKS ausgerüstet sind. Dies entspräche einem Anteil von knapp zwei Drittel. „Umso wichtiger ist es, den eigenen Betrieb darauf vorzubereiten“, meint BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler unter Verweis auf Empfehlungen besagten Arbeitskreises etwa in Bezug auf die bisherigen Erfahrungen/Probleme rund um die RDKS-Thematik, die im vergangenen Jahr aufgetretenen Lieferengpässe bei Sensoren oder neue (Produkt-)Entwicklungen aufseiten der Sensor- und Diagnosegerätehersteller. cm
Die Alligator Ventilfabrik GmbH empfiehlt bei jedem Reifenwechsel mit RDKS-Ventil den Austausch aller von Alterung betroffenen Komponenten. Dies bedeutet konkret: Gummidichtung, Überwurfmutter, Ventileinsatz sowie Dichtungskappe sollten beim Wechseln erneuert werden. Genau dafür habe der Ventil- und Sensorikspezialist „die passende Lösung parat“, heißt es dazu in einer Mitteilung: Das „Alligator-Service-Kits“-Kofferset beinhalte alle Komponenten, die für den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Alligator-RDKS-Kofferset_tb.jpg9001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-06-17 15:22:512015-06-17 15:22:51Alligator führt „Alligator-Service-Kits“-Kofferset ein
Unlängst waren angehende Reifen- und Vulkaniseurmeister der Stahlgruber-Stiftung wieder zu Gast beim Ventilhersteller Alligator in Giengen, um vor Ort am Meisterkurs „Ventiltechnik & Sensorik“ zu absolvieren. An der bereits elften Veranstaltung dieser Art nahmen darüber hinaus zudem noch Vertriebspartner, Kunden und neue Mitarbeiter des Unternehmens teil. Als Leiter der Stahlgruber-Stiftung zieht Martin Kiechl ein positives Fazit der bisher elf Jahre andauernden Kooperation mit dem Ventilhersteller. „Alligator hat bei knapp 200 Jungmeistern ein wesentlich größeres Bewusstsein für die Ventiltechnik erreicht. Jeder Fortbildungskurs hat den Besuch als lehrreich, bereichernd und effektiv eingeordnet. Der hohe Informationsgrad der jeweiligen aktuellen Vortragsthemen, das hohe, fachliche Niveau durch die hochrangige Besetzung der Referenten der Firma Alligator und die für Handwerker sehr fremde, dafür umso beeindruckendere Besichtigung der Ventilfabrik deckt das Thema Ventil im Meisterkurs zur Gänze ab und ergänzt das Thema RDKS für den Bereich der Sensoren vortrefflich“, sagt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Alligator-Stahlgruber-Meisterkurs-zu-Gast.jpg458600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-17 12:20:292015-06-17 12:21:47Positives Fazit der Kooperation zwischen Stahlgruber-Stiftung und Alligator
Alligator verzeichnete einen erfolgreichen Messeauftritt in Bologna auf der Autopromotec. Die Ventilgruppe aus Giengen an der Brenz zeigte sich dort mit einem 60 m² großen Stand und stellte dabei – mit neuem Standkonzept – das Reifendruckkontrollsystem Sens.it in den Mittelpunkt des Auftritts. „Ein Landschaftsbild, welches sich über die gesamte Standlänge zog, ein überdimensionaler Reifen mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Alligator-Autopromotec_tb.jpg8031200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-06-16 12:36:572015-06-16 12:36:57Alligator: Handelskunden aus aller Welt am Autopromotec-Stand
Lange vor dem Stichtag 1. November 2014 für die verpflichtende Ausrüstung von Fahrzeugen der Klasse M1 damit haben Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für viel Gesprächsstoff in der Branche gesorgt. Denn schließlich bedingt der Reifenservice an immer mehr Fahrzeugen mit direktem sensorbasiertem RDKS so manche Änderung im gewohnten Werkstattalltag. Auch Investition beispielsweise in neue Diagnosegeräte oder Mitarbeiterschulungen sind unabdingbar, wenn der Service an entsprechend ausgerüsteten Wagen fachgerecht erfolgen soll. Nachdem sich der Reifenhandel im Umrüstgeschäft 2014/2015 im vergangenen Herbst mit einer „ersten Welle“ solcher Fahrzeuge konfrontiert sah und dieser Tage im Zuge der Sommerumrüstung die nächste rollt, ist es Zeit für eine erste Zwischenbilanz. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/RDKS-beim-Round-Table-Reifentechnik.jpg340500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-02 12:33:202015-06-02 12:36:58Werkstätten teils noch mit Nachholbedarf in Bezug auf RDKS