business

Beiträge

„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht

, , , , , ,
Werner Christoph

Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de

Alligator sens.it-Anwendungssoftware mit zwei Optimierungen

Alligator Klein

Rechtzeitig zur Umrüstsaison 2016 hat die Alligator Ventilgruppe die Anwendungssoftware ihres programmierbaren Universalsensors sens.it weiter optimiert. Nachdem das Unternehmen vor knapp einem Jahr die Software um das Modul sens.it-Relearn erweitert hatte und die Anwender online auf fahrzeugspezifische RDKS-Anlernverfahren zurückgreifen konnten, gibt es jetzt eine Erweiterung: Wenn bisher erst nach der Programmierung eines Sensors die Informationen […]

Bartec Auto ID stellt neue Tools in Essen vor

, ,
Tech300 tb

Auf der diesjährigen Reifen-Messe will die Bartec Auto ID drei neue Produkte vorstellen: ein neues RDKS-Werkzeug, ein elektronisches Profiltiefen- und Reifendruckmessgerät sowie ein Multifunktionsreparaturwerkzeug. In den vergangenen beiden Jahren hat die Bartec Auto ID GmbH europäische Aftermarket-Kunden von ihrer Niederlassung in Wölfersheim aus betreut, nachdem die EU eine Reifendruckkontrollsystemverordnung erlassen hatte. Das Unternehmen bietet entsprechend […]

Alligator: Provision für Reifenhändler

,
Stat

Ab sofort haben Reifenhändler die Möglichkeit, größere Nutzfahrzeugflotten aus ihrem Kundenkreis für die Ausrüstung mit dem Reifenmanagementsystem sens.it HD an die Alligator-Ventilgruppe (Giengen) zu vermitteln. Bei Abschluss des Kaufvertrags profitieren sie in Form von einer Provision. Detaillierte Informationen erhalten Interessenten vom 24. bis 27. Mai auf der Reifen in Essen (Halle 1.0, Stand 1D18) oder durch […]

Alligator erweitert Sens.it-Abdeckungsliste

Alligator Sens.it tb

Im vergangenen Oktober hat die Alligator-Ventilgruppe mit ihrem programmierbaren Universalsensor Sens.it die Abdeckung der Top 100 Neuzulassungen in Deutschland erreicht. „Das Unternehmen ist weiterhin bemüht, neue Fahrzeugmodelle schnellstmöglich aufzunehmen“, heißt es jetzt dazu aus Giengen an der Brenz. So konnte die Fahrzeugabdeckung in den vergangenen Wochen unter anderem um Mercedes-Benz-Modelle wie die A-, B- und […]

Alligator bei TecDoc gelistet

AT

Die Artikel des programmierbaren RDKS sens.it sind ab sofort in der TecDoc-Datenbank verfügbar. Mit diesem Schritt ermöglicht der Ventil- und Sensorikspezialist Alligator (Giengen) seinen Partnern und Nutzern eine automatisierte und somit effiziente Materialverwaltung. Das Unternehmen wird fortan weitere Artikel seines Produktportfolios in den Materialdatenstandard einpflegen und mit Produktinformationen unterstützen. „Eine große Anzahl von Produkt- und […]

Knappe Million Euro in Modernisierung der Alligator-Fertigung geflossen

Alligator modernisiert Fertigung

Die Alligator Ventilfabrik GmbH hat eigenen Angaben zufolge mehr als 900.000 Euro in die Modernisierung ihrer Fertigung investiert. Zwei neue automatisierte Reinigungsanlagen für Bauteile sowie Kunststoffbehälter ersetzen demnach seit Kurzem das bisherige in die Jahre gekommene System und sollen mit besonders umweltfreundlichen Reinigungsmedien arbeiten. Die beiden Anlagen, welche zerspante Bauteile von Fett und Spänen befreien, laufen demnach redundant. Das bedeutet, dass besonders anspruchsvolle Bauteile nach dem Reinigungsvorgang in der ersten einer weiteren Reinigungsstufe in der zweiten Anlage unterzogen werden können. Zudem könne der Betrieb bei Störungen einspurig weiterlaufen, um die Lieferbereitschaft zu gewährleisten, hebt der Ventilanbieter als weiteren Vorteil dieses Ansatzes hervor. Zugleich würden die Mitarbeiter in der Reinigung entlastet, und gegenüber den Kunden könne man eine prozesssichere Reinigung garantieren. „Die Anforderungen unserer Kunden im Bereich der Sauberkeit nehmen ständig zu. Um hier im Markt bestehen zu können, müssen wir uns diesen Herausforderungen stellen“, der bei dem Unternehmen für das Projekt verantwortliche Manfred Wiedenmann. cm

Alligators RDKS-Sensor Sens.it ab sofort für alle Top-100-Neuzulassungen

Sensor RS3 434MHz 03 tb

Mit dem aktuellen Update des programmierbaren RDKS-Sensors Sens.it erreicht der schwäbische Ventil- und Sensorhersteller Alligator einer Mitteilung zufolge „ab sofort eine vollständige Abdeckung der Top-100-Neuzulassungen in Deutschland“. Neben den zuletzt hinzugefügten 2015er Modellen des Nissan Qashqai und des Nissan Note decken die Giengener auch die stark nachgefragten Volumenmodelle Opel Astra und Corsa, Mercedes C-Klasse, die […]

Ventilprodukte von Alligator auf IAA-Gemeinschaftsstand

IAAAlli

So rund ein Dutzend Mittelständler aus der Region bilden einen lockeren Verbund und tauschen sich aus, erzählt Renato Palaoro (49), Leiter Produkt- und Verfahrensentwicklung und seit Mitte August auch zusätzlich für den weltweiten Vertrieb bei der im schwäbischen Giengen an der Brenz ansässigen Ventilgruppe Alligator im Rahmen der IAA. Diese stehen zueinander überhaupt nicht in […]

RDKS-Sensoren anlernen: Alligator erweitert Sens.it-Anwendungssoftware

,
Sens it Relearn tb

Die Alligator-Ventilgruppe hat ihren Produktbereich Sens.it nun auch in Europa um ein weiteres, wichtiges Modul ergänzt: „Sens.it-Relearn“, ein fahrzeugspezifisches RDKS-Anlernverfahren. Mit diesem neuen Feature kann der Nutzer der Sens.it-Anwendungssoftware online auf fahrzeugspezifische Anlernverfahren zurückgreifen. Die Beschreibungen sollen Sens.it-Kunden helfen, neu programmierte Sens.it-Sensoren sicher und schnell ans jeweilige Fahrzeug anzulernen. Aus Sicht des Ventil- und Sensorikspezialisten […]