Auf der Tire Cologne gab Wegmann Automotive einen umfassenden Überblick über das Produktfolio und über seine „drei starken Marken“, wie es dazu am Stand hieß: Hofmann Power Weights (HPW), Alligator und Perfect Equipment. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Veitshöchheim bei Würzburg zählt sich zu den Marktführern bei Auswuchtgewichten und Ventilen, baut aber zunehmend auch Segmente wie das Equipment zum Befüllen von Reifen aus, was am Kölner Messestand nicht zu übersehen war.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn am 24. Mai die Tore zur Tire Cologne öffnen, dann ist auch Wegmann Automotive als Aussteller mit von der Partie. Das Unternehmen mit Sitz in Veitshöchheim bei Würzburg will vor Ort seine „Bestseller und Newcomer im Bereich Auswuchtgewichte, Ventile und RDKS“ präsentieren, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu zählen etwa die Auswuchtgewichte von Hofmann Power Weight, die „nach den hohen Anforderungen der Automobilhersteller gefertigt werden“. Damit könnten sich auch Reifenhändler „auf Wuchtpräzision und dauerhafte Wuchtleistung verlassen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Wegmann-Automotive-TTC_tb.jpg504673Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-03-31 10:21:592022-03-31 10:21:59Wegmann Automotive zeigt „vielfältiges Produktportfolio“ auf der Tire Cologne
Im Zuge der Neuausrichtung der Alligator-Ventilgruppe hatte das 2006 in Irland gegründete Unternehmen TireCheck im Sommer 2019 deren Geschäftsbereich Sensorik für Nutzfahrzeuge von ihr übernommen und mit der in Heidenheim an der Brenz ansässigen TireCheck GmbH eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Letztere entwickelt, produziert und vertreibt seither das bis dahin als „Sens.it HD“ bekannte Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bzw. Reifenmanagement für Nutzfahrzeuge unter dem Namen „Intire“. Wie bei den meisten Unternehmen sei zwar auch bei TireCheck die Jahresplanung für 2020 durch die COVID-19 Pandemie „größtenteils über den Haufen geworfen“ worden, doch habe es dennoch keinerlei Lieferausfälle gegeben, heißt es vom Sitz der deutschen Tochter am Bodensee. „Die Versorgung aller Kunden war jederzeit gesichert“, betont das Unternehmen. Mehr noch: Nach eigenen Angaben hat es im zurückliegenden Jahr „stark in die Produktentwicklung investiert, um sein ‚Intire‘-Angebot zu erweitern“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit zwei Jahren bietet die RSU GmbH, welche Betreiber von tyresystem.de ist, markenunabhängige Schulungen rund um das Thema Reifendruckkontrollsysteme an. Auch in diesem Jahr waren die ersten beiden Schulungstermine im Herbst innerhalb weniger Tage ausgebucht. Jetzt fügte das mittelständische Unternehmen noch zwei weitere Schulungstage in Ulm hinzu, um der großen Nachfrage nachzukommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zusammen mit dem OBD-Modul sei sein „VT56” genanntes Diagnose-/Programmiergerät die Rundumlösung in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), sagt ATEQ als dessen Anbieter. Laut dem Werkstattausrüster unterstützt es 26 Sprachen und decke 100 Prozent aller weltweit gängigen im Ersatzmarkt zum Einsatz kommenden RDKS-Sensoren ab angefangen bei Schraders „EZ-Sensor“, den von Alcar angebotenen Lösungen, Alligators „Sens-it“ und VDOs „Redi“-Sensor […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/ATEQ-VT56.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-07-29 11:03:332020-07-29 11:03:33„VT56” samt OBD-Modul wird als RDKS-Rundumlösung beschrieben
Nicht nur den Anfang September erfolgten Verkauf ihrer Aktivitäten in Sachen Reifenventile und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an Wegmann Automotive beschreibt die Alligator Ventilfabrik GmbH aus Giengen an der Brenz als Neuausrichtung des Unternehmens. Dazu wird auch gezählt, dass der Bereich rund um das „Sens.it HD“ genannte Nutzfahrzeugreifenmanagementsystem des Anbieters schon Mitte Juli unter dem Dach des irischen Unternehmens TireCheck eine neue Heimat gefunden hatte. Demnach haben die Iren eigens dafür die Tochtergesellschaft TireCheck GmbH gegründet, die das Geschäft mit dem kompletten „Sens.it-HD“-Team von Alligator in Heidenheim weiterführen werde. Schließlich habe TireCheck „Sens.it HD“ von Beginn an mitentwickelt, wie Josef Seidl als Geschäftsführer der Alligator Ventilfabrik GmbH erklärt. Doch was macht Letzte selbst eigentlich in Zukunft? Wie es dazu vonseiten des Unternehmens heißt, wolle man sich jetzt noch mehr als bisher auf wachsende Technologienischen konzentrieren. „Ventile gibt es nicht nur im Autoreifen“, so Timo Oppold, Geschäftsfeldleiter Industrial Solutions im Unternehmen. „Alligator konzentriert sich noch mehr auf erfolgversprechende Anwendungen außerhalb des klassischen Reifenventilgeschäfts. Schon heute werden etwa 50 Prozent des Gesamtgeschäfts in diesen Bereichen gemacht“, ergänzt Renato Palaoro, Leiter des Geschäftsfeldes Automotive bei Alligator. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie die sich als Marktführer im Bereich Auswuchtgewichte bezeichnende Wegmann Automotive GmbH mitteilt, hat das Unternehmen die Geschäftsbereiche Reifenventile und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von der Alligator Ventilfabrik GmbH im baden-württembergischen Giengen an der Brenz erworben. Damit übernimmt das in Veitshöchheim (Bayern) ansässige Unternehmen zugleich Alligators Vertriebs- und Ausliefertätigkeit in Europa für Kfz-/Nfz-Reifenventile sowie für RDKS-Sensoren und -Werkzeuge. Den langjährig im Markt etablierten Markennamen Alligator will Wegmann Automotive demnach weiterführen und die Produktion unverändert in Europa belassen. Ebenso würden – wie es weiter heißt – „Mitarbeiter übernommen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 1. September feiert Hans-Jürgen Drechsler, neben Yorick M. Lowin einer der beiden Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Bonner Branchenvertretung. Gleichzeitig damit nimmt sein designierter Nachfolger Michael Schwämmlein die Arbeit für den Verband auf. In den Monaten bis zur offiziellen Übernahme von Drechslers Amt im Februar kommenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Schwämmlein-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-30 12:26:202019-08-30 18:28:08Schwämmlein nimmt Arbeit für den BRV auf
Als Betreiberin Großhandelsplattform TyreSystem bietet die RSU GmbH weitere Termine für eine markenunabhängige Schulung zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in Ulm an. Unter www.tyresystem.de/rdks-schulungen können sich Interessierte für die nächste Weiterbildung anmelden. Bei dem eintägigen Seminar werden den Teilnehmern demnach kompakt alle grundlegenden RDKS-Themen in Theorie und Praxis vermittelt, wobei – wie es weiter heißt – insbesondere auf Dinge eingegangen werde, die häufig in der hauseigenen RDKS-Hotline zur Sprache kommen. „Learning by doing ist die ideale Form, um das komplexe Thema RDKS verständlicher zu machen. In unseren Schulungen können die Teilnehmer unter anderem alle gängigen Sensoren und Programmiergeräte ausprobieren und für sich die passende RDKS-Ausrüstung finden”, erklärt der RDKS-Produktmanager Manuel Horn. Weitere Informationen zu den Schulungen können per Mail an rdks@tyresystem.de oder telefonisch unter 07122/82593-78 erfragt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neben der üblichen Montageanleitung auf Papier stellt Alligator Werkstätten nun ein Video zur Verfügung. Dieses veranschaulicht alle Details einer fachgerechten Sensor-Montage der neuen RDKS-Premiumlinie Sens.it One des Ventil- und Sensorik-Spezialisten. Sens.it One wird als vormontierte Sensor-Ventil-Kombination ausgeliefert und lässt sich dadurch mit nur einem einzigen Schraubvorgang im Rad verbauen. Der Einsatz einer speziellen Sechskantmutter ermöglicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/sens.it-ONE-Video-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-09-07 11:16:382018-09-07 11:16:38Sens.it One: Video als Hilfestellung für Werkstätten