Wenn Reifendruckkontrollsysteme auch in Europa ab November 2012 bei allen neuen Fahrzeugmodellen und zwei Jahre später bei allen neuen Autos verpflichtend sind, wird es im Reifenhandel zu ganz neuen Herausforderungen kommen. Endverbraucher, die sich einen zweiten Satz Reifen samt Felge für den Winter gönnen, brauchen dann auch einen zweiten Satz der RDKS-Sensoren. Wenn heute noch mancher Autofahrer eines Mercedes oder BMW meint, man komme auch ohne funktionierende Druckkontrolle über den Winter, so sollte sich das ab dem kommenden Jahr durch die neue Gesetzeslage schrittweise ändern.
Das Problem dann für den Händler: Er benötigt rund 100 verschiedene Sensoren auf Lager, wenn er jeden Kunden sofort bedienen will. Außerdem wird sich die Zeit des “Anlernens” – also die langen Minuten, die in der Werkstatt damit verbracht werden, das Auto mit den neuen Sensoren zu konnektieren – vervielfachen. Für all diese erwarteten Probleme bietet die Alligator Ventilfabrik jetzt eine einfache und kostengünstige Lösung namens “Sens.
Die in Irland beheimatete und auf soft- und hardwarebasierten Reifenmanagementlösungen für Lkw-Reifenhersteller, Fuhrparkunternehmen und Reifenservicebetriebe spezialisierte Tyre-Check Ltd. kooperiert eigenen Worten zufolge mit der deutschen Alligator Ventilfabrik. Die Zusammenarbeit bezieht sich demnach auf Alligators “Sens.
it” genannte Ventil-Sensor-Einheiten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Zu sehen sind diese – beschrieben auch als Komplettlösung für den Ersatz von über 90 Prozent aller in der Erstausrüstung verbauten RDKS-Sensoren – daher auch bei der derzeit in Bologna stattfindenden Autopromotec am dortigen Tyre-Check-Stand ebenso wie die “Incontact” genannte und für den (Pkw-)Reifenhandel gedachte Lösung der Iren. Mit Letzterer sollen sich Kunden- und Fahrzeugdaten zeit- und kostensparend erfassen bzw.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-25 14:56:002013-07-08 10:34:34Zusammenarbeit von Tyre-Check und Alligator bei „Sens.it“
Mit dem RDKS-Sensor “Sens.it” stellte die Alligator Ventilfabrik kürzlich erstmals eine Komplettlösung für den Ersatz von RDKS-Sensoren aus der Erstausrüstung vor. Bis Ende des ersten Quartals können mit Sens.
it bereits ein Großteil der Sensoren aus der Erstausrüstung verschiedenster Fahrzeughersteller mit nur einem Ersatzmarktsystem ersetzt werden, so der Hersteller, der dazu zwei Ventiloptionen anbietet. Durch die große Kompatibilität des Alligator-RDKS-Sensors mit verschiedenen RDK-Systemen ergebe sich für Reifenfachhändler und Kfz-Werkstätten nicht nur eine logistische Vereinfachung, es könne auch Geld gespart werden, so die Alligator Ventilfabrik auf einer eigens für Sens.it veröffentlichten Internetseite.
Aktuell wird Sens.it nur in den Vereinigten Staaten vermarktet, wo RDK-Systeme bei Pkws seit 2008 gesetzlich vorgeschrieben sind. ab
Seit über 20 Jahren entwickelt und produziert Alligator mechanische Komponenten für Reifendruck-Kontrollsysteme (RDK bzw. TPMS). In Essen auf der Reifenmesse zeigte das Unternehmen sein gesamtes Baukastensystem für Sensor-Gehäuse und Ventile, egal ob Schraubventil oder Gummi-Snap-In-Lösung, ob Ventil mit oder ohne Antennenanbindung, lösbar oder unlösbar mit dem Sensor verbunden, für Pkw- oder für Nutzfahrzeugräder, verschiedene Abmessungen und optimierte Dichtsysteme.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-30 09:07:002010-06-30 09:07:00Komponenten für Reifendruckkontrollsysteme von Alligator
Dieses Jahr feiert Alligator (Giengen/Brenz) – mit dem selbstverständnis einer Ideenschmiede aus dem Bereich Ventiltechnik ausgestattet – das 90-jährige Betriebsjubiläum. Als Weltmarktführer in vielen Bereichen in der Ventiltechnik sehen die Schwaben, die zur Steiff-Gruppe (die mit dem Knopf im Ohr) gehören, einen echten Vorsprung an Wissen, Können und Erfahrung. Ihre Innovationskraft, egal ob bei klassischen Reifenventilen, bei Komponenten für Reifendruck-Überwachungssysteme oder bei Ventilen für Nicht-Reifen-Anwendungen, weollten die “Alligatoren” auch dieses Jahr auf der Essener Messe unter Beweis stellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-22 15:35:002010-06-22 15:35:00Alligator Ventilgruppe auf der „Reifen“: 90 Jahre Innovation
Die Wirtschaftskrise hat auch im Speditions- und Frachtgeschäft den Wettbewerb noch einmal deutlich verstärkt. Ein wesentliches Mittel um Kosten zu sparen, ist die Beachtung des richtigen Reifenfülldrucks bei den Nutzfahrzeugen; sie hilft deutlich, die Benzinkosten zu senken und gleichzeitig die Reifenlebensdauer zu erhöhen. Dabei könne der Ventilhersteller Alligator helfen, heißt es dazu in einer Veröffentlichung: Durch die Verwendung der Rückschlagventilkappen “V2B” ist es möglich, den Druck zu prüfen bzw.
zu ergänzen, ohne die vorhandenen Ventilkappen abschrauben zu müssen. Pro Fahrzeug könne damit der Aufwand den Reifendruck zu prüfen, um bis zu einer halben Stunde reduziert werden, so der Weltmarktführer aus Giengen an der Brenz. Das Alligator-Lkw-Reifendruckprüfset “RPS” enthält neben den Sicherheitsventilkappen V2B einen handlichen Druckprüfer in Profiqualität.
“Für den Spediteur bzw. Flottenbetreiber ist dies eine gute Möglichkeit, den richtigen Reifendruck sicherzustellen und damit Geld bei Kraftstoff und Reifen zu sparen. Für den Dienstleister, der die Reifenüberwachung durchführt ein klarer Kostenvorteil im knallharten Wettbewerb”, heißt es dazu vonseiten des Ventilherstellers.
Erst jüngst durch den Ausfall mehrerer Transporterreifen aufgrund von Problemen mit Gummiventilen und der nachfolgenden Diskussion darüber, was zu tun sei, erschien das Thema “Sicherheit durch Ventile” wieder im Rampenlicht. Obwohl es sich dabei ‚nur’ um ein Pfennigprodukt handelt, dessen Kosten in der Erstausrüstung wie auch im Ersatzmarkt stets zu vernachlässigen sind, kommt ihm für die Sicherheit im Straßenverkehr eine zentrale Bedeutung zu. Gerade mit Blick auf die anstehende, verpflichtende Einführung von Reifendruckkontrollsystemen auch in Europa verstärken Ventilhersteller wie Alligator aus Giengen/Brenz das Bemühen, ihre Produkte und deren Features zunehmend im Bewusstsein der Anwender zu verankern, von innovativen Neu- und Weiterentwicklungen ganz zu schweigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alligator-1-tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-03 12:11:002023-05-17 14:23:00Weltmarktführer Alligator will Position weiter festigen
Ein Hauch von Glamour und großer weiter Motorsportwelt durchwehte das Dietrich Theater in Neu-Ulm, als der neue Formel-Rennwagen AL 08 feierlich der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Entwickelt und gefertigt haben den schnittigen Renner nicht etwa Ferrari, McLaren-Mercedes oder BMW, sondern rund dreißig Studierende der Fachhochschule (FH) Ulm. Die Alligator Ventilfabrik in Giengen unterstützt sie dabei nicht nur technisch, sondern auch finanziell.
In diesem Jahr hat sich die Alligator Ventilfabrik (Giengen) erstmals im Rahmen der Reifenmesse als Aussteller engagiert und freut sich eigenen Aussagen zufolge über eine „erfolgreiche Messepremiere“ in Essen. „Die Entscheidung war richtig, mit einem eigenen Stand am bedeutendsten Ereignis der Reifenbranche teilzunehmen. Das Echo vonseiten unserer Kunden sowie von Besuchern und Mitarbeitern war hervorragend“, zieht Josef Seidl, der gemeinsam mit Volker Gabelmann die Geschäfte des Reifenventilspezialisten leitet, ein sehr zufriedenes Fazit.
Das dürfte wohl nicht zuletzt damit zusammenhängen, dass das Unternehmen in Essen gleich sieben Innovationen aus unterschiedlichen Produktbereichen präsentierte. Doch nicht nur dafür wurde die Messe genutzt. „Sie bot auch vielfältige Möglichkeiten zum Fachgespräch mit Kunden und Endverbrauchern.
Aufklärung und Anwendungsberatung rund um das Ventil sind eine wesentliche Leistung von Alligator. Davon hängt die Sicherheit der Autofahrer und anderer Verkehrsteilnehmer ab“, sagt Geschäftsführer Volker Gabelmann..
Bei der REIFEN 2008 auf dem Messegelände der Ruhrgebietsmetropole Essen ist erstmals auch die Alligator Ventilfabrik GmbH (Giengen/Brenz) vertreten und präsentiert sich auf einem eigenen, rund 30 Quadratmeter großen Messestand (Halle 1.0, Stand 315) dem Fachpublikum aus aller Welt. Im Mittelpunkt des Messeauftritts beim renommierten Reifenventil-Spezialisten stehe eine Reihe zukunftsweisender Innovationen, heißt es in einer Ankündigung.