business

Beiträge

Aigo-Tec präsentiert kappenloses Ventil mit mehreren Vorteilen

Das CS-Ventil von Aigo-Tec kommt ganz ohne Ventilkappe aus und bringt daher, so der Hersteller, gleich mehrere Vorteile (Bild: Aigo-Tec)

2019 hatte die Steiff Beteiligungsgesellschaft die Geschäftsbereiche Reifenventile und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ihrer Alligator Ventilfabrik an Wegmann Automotive verkauft. Der Bereich Spezialventile war beim Verkäufer verblieben und tritt seit 2020 als Aigo-Tec im Markt auf. Wie es dazu nun aus Giengen an der Brenz heißt, wo die GmbH ihren Sitz hat, habe man seither nicht nur das Unternehmen grundlegend neu aufgestellt und die Produktion umfassend modernisiert. Aigo-Tec macht vor allem zunehmend mit Produkten von sich reden, denen Beobachter auch im Kfz-Markt eine Zukunft zutrauen. Dazu gehört vor allem das sogenannte CS-Ventil (CSV), das ganz ohne Ventilkappe auskommt und Aigo-Tec zufolge damit überzeugende Vorteile gegenüber konventionellen Ventilen mit Kappe bringt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TireCheck mausert sich zum Hidden Champion im RDKS-Markt

, ,
Christian Markert ist seit 2019 Geschäftsführer der TireCheck GmbH, führender Anbieter von Nfz-RDK-Systemen; hier präsentiert er das neues Produkt des Unternehmens: der Internal Magnet Mounted TPMS Sensor (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Während der Markt für Pkw-RDK-Systeme in den Jahren seit ihrer Einführung in der EU 2012/2014 als etabliert gilt und die Marktteilnehmer als bekannt, ist der Markt bei Lkw-RDK-Systemen und -Sensoren noch in Bewegung, gilt die Ausrüstungspflicht doch erst seit dem vergangenen Sommer für alle neuen Busse, Lkw und Trailer. Dabei gehört ein deutsches Unternehmen dort schon längst zu den Marktführern und kann es dort selbst mit internationalen Platzhirschen wie Sensata Technologies aufnehmen: TireCheck. Das Unternehmen mit seinen heute weltweit 150 Mitarbeitern hat seinen Hauptsitz seit der Gründung vor 20 Jahren in Irland, betreibt aber seine Produktionsstätten in Deutschland. Wer ist TireCheck und wie ist das Unternehmen zu einem der Hidden Champions der Reifen- und Räderbranche geworden?

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alligator hat neuen RDKS-Universalsensor im Programm

,
RDKS PKW Universalsensor Web

Alligator hat einen neuen programmierbaren Universalsensor im Programm. Der Sens.it RS+ sei mit neuer Chipgeneration für eine kürzere Programmierzeit, höhere Kompatibilität und eine verbesserte Batterielebensdauer ausgestattet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wegmann stellt auf Roadshow Lösungen für die Reifenwechselsaison vor

Wegmann Web

Wegmann Automotive startet am heutigen 8. August eine Roadshow unter dem Motto „Die Lösungshelden on tour“. Markenbotschafter werden insgesamt 110 Reifeneinzelhändler in ganz Deutschland (darunter Regionen wie Nordrhein-Westfalen, Oberfranken, Unterfranken und Oberbayern) besuchen. Das Ziel dieser Tour ist es, die neuesten Reifenserviceprodukte und -anwendungen der Marken Hofmann Power Weight und Alligator zu präsentieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wegmann Automotive zeigt neue Reifen- und Serviceprodukte in Köln

,
Wegmann TTC tb

Wegmann Automotive präsentierte sich auf der Tire Cologne als „Partner für Reifen- und Serviceprodukte“. Dazu zählten etwa so praktische Dinge wie eine Auswahlhilfe/-schablone, mit der das passende Aufschlaggewicht für Stahlfelgen schneller gefunden werden kann, oder eine Aufschlaghilfe mit Magnet – beides Neuerungen im Sortiment der in Veitshöchheim bei Würzburg ansässigen Unternehmensgruppe, die in Köln erstmals einem größeren Publikum gezeigt wurden. Ebenfalls neu und auf der Messe in Köln erstmals zu sehen: die Ultraliner-Klebegewichte der Marke Hofmann Power Weight, HPW abgekürzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wegmann Automotive nimmt Alligator-Ventilmodelle in die Lkw-RDKS-Serie auf

,
Alligator tb

Um sich auf die ab diesem Juli geltende RDKS-Erstausrüstungspflicht (auch) für neuzugelassene Lkw und die damit spürbar steigende Nachfrage vorzubereiten, hat Wegmann Automotive „reagiert und sein Lkw-RDKS-Ventilesortiment ausgebaut“. So hat das Unternehmen mit Sitz in Veitshöchheim bei Würzburg „vertraute“ Lkw-Ventilmodelle „als RDKS-kompatible Versionen in der Lkw-RDKS-Serie aufgenommen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu zählen […]

Gewinnspiel rund um Wegmann-Kampagne „It’s a match“

,
Das neue Reifendichtmittel der Marke Perfect Equipment gibt es bei Wegmann Automotove nicht nur in den beiden Ausführungen „Heavy Duty“ und „High Speed“, sondern auch in verschiedenen Gebindegrößen (Bilder: Wegmann Automotive)

Wegmann Automotive hat zur derzeit in der Branche laufenden Frühjahrssaison eine Kampagne unter dem Motto „It’s a match“ gestartet. Mit der aktuellen Aktion, in deren Rahmen bei einem Gewinnspiel drei Gutscheine im Wert von 500, 300 und 150 Euro für Reifenserviceprodukte verlost werden, will der Anbieter auf seine Produkte für einen reibungslosen Räderwechsel aufmerksam machen. Denn laut dem Unternehmen seien sie „nicht nur hochwertig und zuverlässig, sondern auch einfach zu handhaben“ sowie speziell darauf ausgelegt, Kfz-Servicebetrieben ihre Arbeit so einfach wie möglich zu gestalten. In diesem Zusammenhang wird etwa auf die Klebegewichtsrolle vom Typ „355 2.0“ der Marke Hofmann Power Weight hingewiesen oder auf das kombinierte Gummi-Metall-Ventil „CVV“ von Alligator sowie die als transparent trocknend, einfach aufzutragen und sparsam verwendbar beschriebene Perfect-Equipment-Montagepaste „Pro“ für eine „einfache Reifenmontage und einen festen Reifensitz“. Von letzterer Marke hat Wegmann seit Kurzem übrigens auch ein neues Reifendichtmittel in seinem Lieferprogramm, für das der Anbieter einen „zuverlässigen und dauerhaften Schutz vor Reifenpannen und kontinuierlichem Druckverlust“ verspricht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nicht trivial: Wegmann Automotive will Ventilwissen für Reifenservice auffrischen

Wegmann Ventile tb

Laut Wegmann Automotive wird die Bedeutung von Reifenventilen „oft unterschätzt“, obwohl sie ein „entscheidendes Sicherheitselement“ an jedem Fahrzeug darstellen. Wie der Hersteller der Marke Alligator in einer Mitteilung unterstreicht, sollten Ventile gar „bei jedem Räderwechsel kontrolliert und ersetzt werden“, denn: „Wer hier Zeit oder Kosten sparen möchte, spart am falschen Ende.“ Doch das passende Ventil ordnungsgemäß zu montieren oder zum Thema kompetent zu beraten, das sei „gar nicht so trivial und erfordert Fachwissen“, ergänzt Wegmann Automotive, und möchte dabei helfen, das Ventilwissen für den Reifenservice aufzufrischen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TireCheck zeigt reifenmontierte RDKS-Lösung – Bluetooth-Funktechnik kommt

, ,
TireTech tb

Auch wenn der Markt für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für Nutzfahrzeuge derzeit hierzulande noch überschaubar ist, sollte sich dies ab Juli 2024 schnell ändern. Dann nämlich greift die gesetzliche Ausrüstungspflicht für alle neuzugelassenen Nutzfahrzeuge. Höchste Zeit also, sich mit entsprechenden Systemen und Lösungen am Markt zu positionieren, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu am Stand von TireCheck auf der IAA Transportation in Hannover erfuhr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anfang Oktober nächste RDKS-Schulung bei RSU/TyreSystem in Ulm

, , , ,
Im theoretischen Teil der RDKS-Schulungen von der RSU GmbH werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Hintergründe erläutert sowie die verschiedenen Systeme vorgestellt, aber die Praxis kommt bei alldem trotzdem nicht zu kurz (Bild: RSU)

Die RSU GmbH als Betreiber der Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem bietet an seinem Standort in Ulm wieder Schulungen zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Das Weiterbildungsangebot besteht bereits seit 2018 und zeichnet sich nach Unternehmensangaben durch eine praktische, markenneutrale Ausrichtung aus. „Der erste Termin am 23. September war bereits nach wenigen Tagen komplett ausgebucht. Das freut uns natürlich sehr“, erzählt Robin Schneider, der die eintägigen Seminare leitet bzw. die Teilnehmer theoretisch und praktisch fit macht in Sachen RDKS. Als nächster Termin dafür steht nun der 1. Oktober im Kalender. Interessierte können sich unter www.tyresystem.de/rdks-schulungen dafür anmelden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen