business

Beiträge

Lkw-Fahrer rettet Kollegen und wird „Held der Straße“ des Monats Mai

Sertl Mario

Gemeinsam mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD) kürt der Reifenhersteller Goodyear regelmäßig einen “Helden der Straße”: Diese Auszeichnung wird allmonatlich an mutige Helfer vergeben, die durch ihren besonnenen, mutigen und selbstlosen Einsatz andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Titelträger des Monats Mai ist mit Mario Sertl ein 39-jähriger Lkw-Fahrer aus Burglengenfeld, der einen verunfallten Berufskollegen aus dem Führerhaus seiner beschädigten Zugmaschine gerettet hat. Demnach ist es wohl nur Sertls entschlossenem Handeln zu verdanken, dass bei dem Vorfall nur Sachschaden entstand und keine weiteren Personen verletzt wurden.

Und genau deswegen wurde der Burglengenfelder für seinen Einsatz von Goodyear und AvD als “Held der Straße” des Monats Mai ausgezeichnet. Neben dem Titel erhielt der Retter vom Aktionspartner Allianz ein “Sicherheitsset”, bestehend aus einem Apple iPhone inklusive Schutzhülle, einer original Autohalterung und einer kostenlosen Mitgliedschaft im AvD für ein Jahr. Zugleich hat er noch die Chance zum “Held des Jahres 2011” gekürt zu werden, der aus allen Monatsgewinnern ermittelt und dem ein “attraktiver Preis” versprochen wird.

Unterstützt wird die Goodyear-/AvD-Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer abgesehen von Allianz zudem noch durch die beiden Zeitschriften Auto Test und Trucker. Für die Teilnahme bewerben kann sich übrigens jeder über die Internetseite www.

held-der-strasse.de. Schriftliche Bewerbungen werden darüber hinaus von der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Held der Straße”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, entgegengenommen.

Und wer einen “Helden der Straße” per Telefon oder Fax vorschlagen will, kann dazu auf die entsprechenden Nummern 0221/97666-494 bzw. 0221/97666-9324 zurückgreifen. cm

.

Busfahrer aus Thannhausen wird „Highway Hero“ im November

Schmidt Albert

Der Ausflug zweier Schulklassen im Juni dieses Jahres hätte in einer Katastrophe enden können, wenn der 58-jährige Busfahrer Albert Schmidt nicht so umsichtig reagiert hätte. Als sich die insgesamt 49 Siebtklässer zusammen mit vier Lehrkräften mit einem Bus auf dem Weg ins Allgäu befanden, bemerkte ihr Fahrer nämlich aus dem Motorraum ausströmenden Rauch, brachte das Fahrzeug zum Stillstand und seine Passagiere in Sicherheit. “Zunächst bin ich ziemlich erschrocken.

Aber trotzdem funktioniert man in solchen Momenten. Ich habe sofort veranlasst, dass die Schüler und Lehrer den Bus verlassen”, erinnert sich Schmidt. Kurz darauf sei der Bus dann auch schon in Flammen aufgegangen.

Dank seiner schnellen Reaktion kam niemand zu Schaden, weshalb Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) ihn nun in Anerkennung für seinen Einsatz zum “Highway Hero” des Monats November gekürt haben. Allmonatlich werden im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion Menschen mit diesem Titel ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben – bewerben kann sich jeder über die Internetseite www.highwayhero.

de. Am Ende des Jahres wird unter allen Monatssiegern dann der “Highway Hero des Jahres” ermittelt, auf den ein von Seat Deutschland zur Verfügung gestellter “Ibiza Ecomotive” im Gesamtwert von über 18.000 Euro nebst Autoversicherung für ein Jahr von Partner Allianz wartet, der die unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Dr.

Peter Ramsauer stehende Aktion ebenso unterstützt wie die beiden Zeitschriften Auto-Test und Trucker. Wer einen möglichen “Highway Hero” kennt und ihn vorschlagen möchte, kann sich alternativ zu der oben bereits genannten Internetadresse auch in schriftlicher Form an die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Highway Hero”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, wenden oder zum Telefon (0221/97666-494) greifen bzw. ein Fax (0221/97666-9324) bemühen.

Wolfsburger hilft bei zwei schweren Unfällen und wird Highway Hero

Ballsieper

Wenn es zu einem Autounfall kommt, müsste laut Gesetz eigentlich jeder helfen, doch bei vielen Menschen ist die Hemmschwelle nach wie vor hoch. Nicht so bei Jörg Ballsieper. Der Lkw-Fahrer half bereits zwei Mal nach Unfällen, während viele nur zuschauten.

Zuletzt am 5. Juli 2010, als er auf der A3 einem Berufskollegen aus Dänemark Erste Hilfe leistet. Der Fahrer war in einem Stau mit hohem Tempo auf Ballsiepers Sattelauflieger gekracht.

Obwohl Ballsieper selbst leicht verletzt wurde, eilte er dem eingeklemmten Lkw-Fahrer aus Dänemark zu Hilfe und fixierte dessen offenen Schädelbruch mit Handtüchern. Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 41-Jährigen nun zum “Highway Hero” des Monats August gekürt.

.

Friseurmeisterin aus Sulz ist „Highway Hero“ des Monats Juli

Neufeld Eugenia

Der Aufmerksamkeit und vorbildlichen Initiative von Eugenia Neufeld aus Sulz am Neckar ist es zu verdanken, dass einem Unfallopfer in der Nacht zum 4. Juni dieses Jahres rechtzeitig geholfen werden konnte. Bei ihrer Fahrt auf einer Landstraße bemerkte sie eine unsicher vor ihr fahrende Verkehrsteilnehmerin.

“Die junge Frau fuhr in Schlangenlinien, deshalb habe ich bewusst Abstand gehalten”, erinnert sich die Friseurmeisterin. Als Wagen vor ihr unmittelbar vor einer scharfen Kurve stark beschleunigt, aber auf der sich anschließenden Geraden plötzlich nicht mehr zu sehen ist, wird die 29-Jährige stutzig. “Es konnte doch nicht sein, dass das Auto plötzlich verschwunden war”, erzählt sie, was zu dieser Zeit in ihr vorging.

Deswegen beschließt sie umzukehren und bemerkt in der fraglichen Kurve zunächst einen zerstörten Leitpfosten und dann Staub, der im Graben abseits der Straße aufgewirbelt worden ist – von dem Auto ist aber nichts zu sehen. “An dieser Stelle geht es steil abwärts, erst direkt am Abhang konnte ich die Umrisse des Wracks erkennen. Außerdem hat die Frau vor Schmerzen gestöhnt”, schildert die Ersthelferin das Geschehen.

Da von der Unfallstelle selbst keine unmittelbare Gefahr ausgeht, verständigt sie zunächst die Rettungskräfte. Währenddessen hält eine weitere Verkehrsteilnehmerin am Unglücksort und sichert diesen durch das Aufstellen eines Warndreiecks ab. Und Eugenia Neufeld entschließt sich, den Abhang herunter zu rutschen.

“Das Dach des Autos hat komplett gefehlt, ich konnte nur den Oberkörper der verletzten Frau sehen. Es ist ein Wunder, dass sie überhaupt noch gelebt hat”, berichtet sie. Befreien kann sie das Unfallopfer allerdings nicht, denn das schaffen auch die eintreffenden Einsatzkräfte erst nach 45 Minuten.

Inzwischen soll die Unfallfahrerin aus dem Koma erwacht sein und sich auf dem Weg der Besserung befinden – sicherlich nicht zuletzt dank des Instinkts und des Eingreifens der Sulzerin, denn ohne sie wäre der Unfall vermutlich nicht entdeckt worden. Als Anerkennung für ihren Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Eugenia Neufeld deshalb nun zum “Highway Hero” des Monats Juli gekürt, denn beiden Partner suchen Monat für Monat mutige und selbstlose Helden wie sie: Bewerben kann sich jeder über die Internetseite www.highwayhero.

de, in schriftliche Form bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Highway Hero”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau oder per Telefon (0221/97666-494) bzw. Fax (0221/97666-9324). Auf den “Highway Hero des Jahres” wartet dann später neben diesem Titel ein von Seat Deutschland zur Verfügung gestellter Ibiza Ecomotive im Gesamtwert von über 18.

Berufskraftfahrer aus Franken zum „Highway Hero“ des Monats Juni gekürt

Goodyear Highway Hero Stefan Rabenstein

Als Stefan Rabenstein Ende März auf der Autobahn 6 einen nach einem nächtlichen Auffahrunfall zwar unverletzten, aber noch desorientiert in seinem unbeleuchteten und quer zur Fahrbahn stehenden Auto sitzenden Pkw-Fahrer bemerkt, handelt er schnell. Der Berufskraftfahrer aus Franken bringt seinen Lastzug zum Stillstand und sichert die Gefahrenstelle ab, um Schlimmeres zu verhindern. Dann kümmert sich der 44-Jährige um den Verunfallten, sodass beide dann letztlich das fahruntüchtige Auto auf den Standstreifen schieben und sich in Sicherheit bringen können.

Das erweist sich als keinen Augenblick zu früh, weil trotz zwischenzeitlicher vollständiger Absicherung der Unfallstelle durch ein Warndreieck ein nachfolgender Lastzug auf den Aufflieger des Ersthelfers auffährt. Glücklicherweise kommt es dabei nur zu Sachschäden – der andere Lkw-Fahrer bleibt ebenfalls unverletzt. Ohne die Absicherung der Unfallstelle durch Rabenstein wäre der zweite Sattelzug aber wohl mit dem unbeleuchteten Pkw kollidiert, begründen Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD), warum sie den Franken im Rahmen ihrer allmonatlichen Suche nach mutigen und selbstlosen Helfern wie ihn zum “Highway Hero” des Monats Juni gekürt haben.

Sein kluges, weitsichtiges und schnelles Handeln mache den Berufskraftfahrer zu einem Vorbild für alle Verkehrsteilnehmer, heißt es weiter. Jemanden als “Highway Hero” vorschlagen bzw. sich selbst bewerben kann man übrigens über die Internetseite www.

highwayhero.de. Schriftliche Bewerbungen nimmt die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Highway Hero”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau entgegen – Bewerbungen sind darüber hinaus auch per Telefon (0221/97666-494) bzw.

Highway Hero des Monats Mai rettet Mann vor Flammentod

HeroMai

Berufskraftfahrer Shersi Saliaj war unterwegs auf seiner Standardtour für eine Lüneburger Bäckerei, als er am Morgen des 4. März eine Stelle passierte, an der sich unmittelbar zuvor ein schwerer Unfall ereignet hatte. Ein Auto stand vollkommen zerstört mittig auf der Straße, dessen Fahrer befand sich offensichtlich noch im Wagen.

Shersi Saliaj stoppte seinen Lieferwagen, verständigte die Rettungskräfte und befreite den Verunfallten aus dem bereits brennenden Wrack. Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 40-jährigen Lüneburger nun zum “Highway Hero” des Monats Mai gekürt.

.

Oldenburger wird Highway Hero des Monats April

Koschig

Auch wenn die Temperaturen am Abend des 6. März nur knapp über null Grad lagen und die Gefahr plötzlich überfrierender Nässe bestand: Ulf Rüdiger Koschig, seine Frau und ein befreundetes Paar konnten nicht ahnen, was ihnen auf der Rückfahrt von einem Besuch bei Bekannten bevorstehen sollte. Kurz hinter der Ortsausfahrt der Gemeinde Hellwege bei Bremen bemerkte der 42-jährige Außenhandelskaufmann eine in unmittelbarer Nähe der Fahrbahn liegende Person.

Sofort hielt er, sicherte die Unfallstelle ab und machte sich auf den Weg zu dem Verunglückten. Der Ernst der Lage war ihm bewusst, denn der Mann schrie und schien schwer verletzt zu sein. Nach der Alarmierung der Rettungskräfte leistete er vorbildlich Erste Hilfe.

Lkw-Fahrer reanimiert 86-Jährige und wird „Highway Hero des Jahres 2009“

Stuetz

Es gibt viele mutige Menschen, die im Straßenverkehr Leben gerettet oder schwere Unfälle durch ihr Engagement verhindert haben. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen mit der Aktion “Highway Hero” unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer monatlich genau diese Helden, um sie für ihren selbstlosen Einsatz zu würdigen.

Nun steht der Gesamtsieger des Jahres 2009 fest: Walter Stütz aus dem schwäbischen Aislingen. Er reanimierte auf der Autobahn eine 86-jährige Frau, nachdem sie einen Herzstillstand erlitten hatte.

.

Bochumerin wird „Highway Hero“ des Monats Dezember 2009

Das Eingreifen von Rosemarie Dohmann-Weituschat aus Bochum hat einem Autofahrer das Leben gerettet, der im Dezember vergangenen Jahres mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt war. Die Augenzeugin versuchte den Verunfallten zu bergen – zunächst allerdings erfolglos, weil sie die verklemmten Türen des Wagens nicht alleine öffnen konnte. “Ich wusste nicht, was ich noch tun sollte.

Niemand hat angehalten und geholfen, obwohl ich gewunken habe”, erinnert sie sich. Erst als sie sich auf die Fahrbahn stellte, stoppten zwei Autos. Mithilfe von deren Fahrern gelang es dann schließlich, den Verletzen zu bergen, der sich mittlerweile außer Lebensgefahr (ein Schlaganfall hatte zu dem Unfall geführt) befindet.

Als Anerkennung für ihren Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) die 57-Jährige nun zum “Highway Hero” des Monats Dezember gekürt. Im Rahmen der gleichnamigen Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr über Monat für Monat Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Jemanden für die Auszeichnung vorschlagen oder sich selbst bewerben kann man über die Internetseite www.

highwayhero.de oder in schriftlicher Form bei der Goodyear Reifen GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Highway Hero”, Xantener Straße 105, 50733 Köln sowie per Telefon (0221/97666-494) bzw. Fax (0221/97666-9324).

Aus allen “Highway Heros” des Monats wird dann noch der Jahressieger gewählt, der als Gewinn von Seat Deutschland einen Ibiza Sport 1.6 16V im Gesamtwert von über 18.000 Euro und zusätzlich von Aktionspartner Allianz noch eine Autoversicherung mit dem Kohlendioxidminderungszertifikat “ECOmotion” erhält.

Beifahrer stoppt führerloses Fahrzeug und wird „Highway Hero“ November

Rauhut

Was Sven Rauhut aus Hoyerswerda als Beifahrer erlebt hat, ist der Alptraum für jeden Verkehrsteilnehmer. Als er mit seinem Kollegen auf der Autobahn unterwegs ist, durchschlägt ein Metallgegenstand die Frontscheibe und trifft den Fahrer mit voller Wucht am Kopf. Der Verletzte sackt bewusstlos und blutüberströmt hinter dem Lenkrad zusammen.

Der 30-jährige Bodenleger schafft es vom Beifahrersitz aus, den führerlosen Wagen zum Stehen zu bringen und rettet so seinem Kollegen und anderen Verkehrsteilnehmern das Leben. Aus diesem Grund haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Sven Rauhut nun zum “Highway Hero" des Monats November gekürt.

.