business

Beiträge

Frühkaufaktion für Pflegereifen bei Bohnenkamp

41572 122371

Der größte Händler von Landwirtschaftsreifen in Europa, die Bohnenkamp AG (Osnabrück), bietet seinen Kunden noch bis zum 31. März besondere Frühkaufrabatte für alle Pflegeräder der Marken Alliance und Kleber. Jedes Rad wird mit einer individuell an den Bedarf des Kunden angepassten Felge ausgestattet.

Das ermöglicht den Einsatz an jedem erdenklichen Fahrzeugtyp. Alliance-Reifen sind in Deutschland exklusiv nur bei Bohnenkamp erhältlich.

.

Wachstum scheinbar ohne Ende

41296 120951

Der größte deutsche Großhändler von Landwirtschaftsreifen heißt Bohnenkamp (Osnabrück), der prognostizierte Umsatz in 2007 liegt bei 140 Mio. Euro. Dass das Unternehmen über Jahre hinweg und völlig ohne Einbrüche immer wieder 20-Prozent-Umsatzsprünge macht, ist erfreulich, hat aber auch eine Schattenseite: Wo soll man sich auf dem Betriebsgelände noch ausweiten, fragt der Vorstandsvorsitzende Willi-Bernd Bothe mit Blick auf eine Luftaufnahme im Rahmen der Agritechnica.

Hier wird noch angrenzendes Land erworben, dort haben alte Hallen einem moderneren Bau zu weichen. In die Höhe zu gehen ist bei Großreifen wie für die Landwirtschaft nicht unproblematisch. Gitterboxen wie für Pkw-Reifen sind da nicht möglich, außerdem müssen hier mal zwei Großreifen in 710/70 R38 mit vier Kleinreifen in 4.

00 – 16 für eine Bestellung zusammengestellt und da MPT-Reifen 7.50 – 18 mit Forstreifen in 600/55 – 26.5 für eine Auslieferung fertig gemacht werden.

Die unglaubliche Vielseitigkeit eines Spezialisten für Landwirtschaftsreifen ist manchmal auch Last. Das Team im Lager sollte möglichst nicht weite Strecken zurücklegen müssen und damit allzu viel Zeit benötigen, um Ware zusammenzustellen und schnell zu den Kunden transportieren zu können. Wie das bei Bohnenkamp angesichts der so stark gestiegenen Umsätze auch künftig realisiert werden kann, dafür wird gerade eine „Machbarkeitsstudie“ erstellt.

Cicero setzt Reifenkarriere bei Alliance fort

1978 startete Emanuele E. „Manny“ Cicero seine Reifenkarriere bei Michelin. 1984 wechselte er zu Bridgestone/Firestone und wurde fünf Jahre später Verkaufspräsident in Nordamerika für die Produktgruppe OTR-Reifen.

Zum 1. Mai 2005 wurde er zum Präsidenten und CEO des Spezialreifenherstellers Denman Tire (Leavittsburg/Ohio) berufen. Vor knapp einem halben Jahr war Cicero bei Denman ausgeschieden, jetzt wurde bekannt, dass er die Position des Präsidenten bei der Alliance Tire USA bekleiden wird, eine Vertriebsgesellschaft des israelischen Reifenherstellers.

Alliance Tire bringt neue Reifen auf den Markt

Medienberichten zufolge will der israelische Reifenhersteller Alliance Tire auf der Agritechnica in Hannover (13. bis 17. November 2007) gleich zwei neue Produkte vorstellen.

Dazu gehört einerseits ein neuer Standardreifen in 380/85 R24, der unter der Profilbezeichnung „385 Agri-Star R1-W“ auf dem Markt ist. Mit dem Speedindex D ist der Reifen für Traktoren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h zugelassen, „um viel beschäftigte Farmer produktiv zu halten“, so der Reifenhersteller. Die Reifen sollen Robustheit und Komfort verbinden.

Die 85er Serie umfasse 14 verschiedene Typen und decke ein Sortiment bis maximal 650/85 R38 ab. Darüber hinaus kündigt das israelische Unternehmen die Markteinführung einer neuen Flotation-Reifenfamilie an. Das Reifenprofil „331 Radial“ wird zunächst in der Größe 600/45 R22.

5 auf den Markt kommen. Der Reifen sei über zwei Jahre im Feld getestet worden und sei nun reif für die Serienproduktion..

Bohnenkamp auf der Agritechnica mit Exklusivpartnern

Schon traditionell teilt sich der deutsche Marktführer im Großhandel von Landwirtschaftsreifen Bohnenkamp AG (Osnabrück) seinen Messestand auf der Agritechnica mit den wichtigsten Hausmarken. Neben dem umfangreichen Spektrum an Dienstleistungen präsentiert Bohnenkamp in diesem Jahr in besonderem Maße die beiden exklusiv vertriebenen Reifenmarken Alliance (Israel) und BKT (Indien)..

Alliance Tire ist verkauft – nun endgültig

Der israelische Landwirtschafts- und Forstreifenspezialist Alliance Tire Co. ist nun endgültig verkauft. Nachdem es in den vergangenen Monaten immer wieder widersprüchliche und unbelegte Aussagen gegeben hat, hat der Hersteller nun den Abschluss des angestrebten Verkaufs für rund 150 Millionen US-Dollar bekannt gegeben.

Neue Eingentümer des in Hadera angesiedelten Reifenherstellers werden die Beteiligungsgesellschaft Warburg Pincus sowie Unternehmer Yogesh Mahansaria, der frühere CEO des indischen Landwirtschafts- und EM-Reifenspezialisten Balkrishna Tyres war. Wie Alliance Tire in einer Veröffentlichung mitteilt, planen die neuen Eigentümer die Errichtung einer neuen Fabrik auf der grünen Wiese in Indien sowie die Erweiterung der bestehenden Fabrik in Israel. Alliance Tire gehörte bisher zur Fishman Holdings, hat 950 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 160 Millionen Dollar.

Alliance Tire mit reichlich Aufträgen

Der israelische Reifenhersteller Alliance Tire (Hadera), der an die amerikanische Investorengruppe Warburg Pincus und den indischen Geschäftsmann Yogesh Mahansaria verkauft werden soll, hat jetzt sein Ergebnis für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2007 vorgelegt. Hervorgehoben wird vor allem ein um 130 Prozent angestiegener Auftragsüberhang, der sich auf 40,5 Millionen US-Dollar beläuft und damit fast auf Höhe des Quartalsumsatzes lag. Dieser Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 23 Prozent auf 45,6 Mio.

US-$ gesteigert werden, wovon 78,7 Prozent auf den Export entfielen. Mit 72,1 Prozent Anteil ist der Export nach Europa dabei von überragender Bedeutung. In Deutschland werden die Reifen von der Firma Bohnenkamp/Osnabrück vertrieben.

Der Gewinn (net profit) war mit 1,4 Millionen Dollar (nach 1,6 Mio.) zwar rückläufig, beim „operating profit“ allerdings konnte eine Steigerung von 1,7 Mio. auf 3,7 Mio.

Die Bohnenkamp AG wächst erneut im zweistelligen Prozentbereich

36721 9928

Der Osnabrücker Reifengroßhändler und Zulieferer von Geräteherstellern Bohnenkamp ist in 2006 erneut zweistellig – und das heißt mit mehr als zwanzig Prozent – beim Umsatz auf etwa 120 Millionen Euro gewachsen. „Wir werden diese Marke wohl haarscharf verfehlen“, so der Vorstandvorsitzende des seit 2001 als Aktiengesellschaft geführten Unternehmens Willi-Bernd Bothe im Gespräch mit dieser Zeitung Mitte Dezember. Bereits in 2004 hatte Bohnenkamp einen Umsatzsprung von 23, in 2005 von 16 Prozent gemacht.

Ex-BKT-Manager steht bei Alliance vor der Tür

Erst kürzlich haben die Brüder Yogeshkumar und Ashokkumar Mahansaria ihre Jobs beim indischen Konzern Balkrishna Industries geschmissen aufgrund von „familiären Differenzen“, wie es hieß. Bestandteil des Unternehmens ist auch der Reifenhersteller Balkrishna Tyres (Marke BKT) mit drei Reifenfabriken in Indien. Jetzt tritt „Yogesh“ Mahansaria wieder in Erscheinung als Partner der Investorengruppe Warburg Pincus.

Alliance meldet Quartalsverlust bei steigenden Umsätzen

Vor der Übernahme von Alliance Tire durch die Londoner Beteiligungsgesellschaft Warburg Pincus hat der israelische Landwirtschaftsreifenspezialist noch einmal negative Quartalsergebnisse veröffentlicht. Während der Umsatz im dritten Quartal um sieben Prozent auf 38,5 Millionen US-Dollar stieg, fiel der operative Gewinn um 29 Prozent auf nur noch 574.000 Dollar.

Gleichzeitig errechnete Alliance Tire für den Berichtszeitraum einen Nettoverlust von 1,1 Millionen Dollar; auch der Cash-Flow habe sich auf weniger als ein Viertel des Vorjahresquartals verringert. Während der ersten neun Monate des Jahres hat Alliance Tire einen Umsatz in Höhe von 117,4 Millionen Dollar erzielt. Mehr als die Hälfte der Umsätze stammen aus Geschäften in Europa.