business

Beiträge

Managementposten bei Alliance Tire USA vergeben

Arnold Bob

(Tire Review/Akron) Alliance Tire USA hat drei als erfahren geltende Manager ins Team geholt. Bob Arnold ist zum Vice President Aftermarket Sales ernannt worden, Randy Gaetz bekleidet die gleiche Position im Erstausrüstungsgeschäft und Todd Richardson ist zum Chief Financial Officer des Unternehmens berufen worden. “Wir bauen zum Wohle unserer Kunden eine herausragende Mannschaft auf”, so Manny Cicero, President von Alliance Tire USA.

“Mit Alliance, Galaxy, Primex und Aeolus unter einem einzigen Dach haben wir ein breites Produktangebot zu bieten, das uns zu einem der wichtigsten Spieler im OTR-Reifengeschäft macht. Was aber noch wichtiger ist, sind die Menschen hinter den von uns angebotenen Reifen. Sie sind sehr erfahren in unserer Branche und wissen, worauf es unseren Kunden ankommt”, sagt er.

Manuel Pintado Präsident von Alliance Tire Europe

Die Alliance Tire Group hat bekannt gegeben, dass Manuel Pintado zum Präsidenten von Alliance Tire Europe BV ernannt worden ist. In dieser Position übernimmt er die Verantwortung für sämtliche Aktivitäten der europäischen Alliance-Dependance, wobei er eng mit allen regionalen Mitarbeiten im Verkauf und Marketing zusammenarbeiten soll. Pintado wird ein großes Maß an Branchenerfahrung attestiert, so war vor seinen Einstieg bei Alliance zuletzt bei Goodyear Europe im Bereich Industrie-, Landwirtschafts- und OTR innerhalb der Region EMEA (Europa, Afrika, Mittlerer Osten) tätig.

Doch auch davor habe er in Europa und Lateinamerika bereits Führungspositionen im EM-Reifensegement bekleidet, heißt es weiter. Angesichts seines Know-hows bzw. seiner Expertise verspricht sich Alliance von der Verpflichtung Pintados einen “unbezahlbaren Beitrag” zum Wachstum des eigenen Unternehmens.

“Mit unserem Standbein in Indien und der Akquisition der Marken Galaxy und Primex im vergangenen Jahr ist die Alliance Tire Group gut positioniert, um sich zum führenden Unternehmen im weltweiten OTR-Reifengeschäft zu entwickeln. Die Berufung von Manuel Pintado ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung, und wir sind sicher, dass die Gruppe in besonderem Maße von seiner Führungserfahrung in Europa – traditionell wichtigster Markt für uns – profitieren wird”, sagt Yogesh Mahansaria, CEO der Alliance Tire Group..

Alliance verringert Mitarbeiterzahl in Israel

Der israelisch-indische Reifenhersteller Alliance Tire Company (Hadera) verringert derzeit seine Mitarbeiterzahl im Heimatland Israel, wie verschiedene Medien berichten. Das Unternehmen habe sich bereits von 170 Zeitarbeitern, 40 Mitarbeitern mit persönlichen Arbeitsverträgen und 50 mit langfristiger Beschäftigung in der Produktion getrennt und prüfe nun die Entlassung von Dutzenden Mitarbeitern in der Verwaltung und im produktionsunterstützenden Bereich. Es wird befürchtet, dass der Spezialreifenhersteller Alliance, der derzeit noch etwa 800 Mitarbeiter in Israel beschäftigt, Produktion in ein noch neues Werk in Indien verlagert.

Trelleborg bald wieder ohne Marke „Galaxy“ in Europa am Markt

,

Nachdem Trelleborg Wheel Systems und GPX International erst zum 1. April 2009 eine Vereinbarung über die Vermarktung von Landwirtschafts-, Forst- und EM-Reifen der Marke “Galaxy” eingegangen waren, ist die Zusammenarbeit nun bereits wieder beendet. Der Grund dafür ist die Übernahme der weltweiten Rechte an den Marken “Galaxy” und “Primex” durch die Alliance Tire Group, nachdem GPX International erst Insolvenz anmelden musste und dann filetiert wurde.

In der Übergangszeit werde Trelleborg den Vertrieb der Off-The-Road-Reifen (OTR) der Marke Galaxy fortführen. Für Alliance Tire sei der europäische Markt immer bedeutender. “Alliance Tire hat jüngst einiges in Europa investiert, wir haben hier große Pläne”, so Manny Cicero, Präsident von Alliance Tire Co.

USA Ltd., der US-Tochter des israelisch-indischen Herstellers. Seit dem 1.

Dezember betreibt Alliance hier sogar ein europäisches Koordinationsbüro; regionale Büros in Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien sind bereits vorhanden. In Europa generiert Alliance Tire rund die Hälfte seines Jahresumsatzes in Höhe von 226 Millionen US-Dollar (2008)..

Alliance musste bei GPX nachlegen

Der israelisch-indische Reifenhersteller Alliance Tire hatte dem für die GPX International Tire Corporation zuständigen Insolvenzgericht ursprünglich 38,3 Millionen US-Dollar geboten, um die weltweiten Markenrechte für Galaxy und Primex sowie das US-Geschäft und die südafrikanische Tochtergesellschaft GPX Tyre South Africa zu übernehmen. Vor wenigen Tagen ist Alliance zwar offensichtlich von der Titan International überboten worden, die laut dem Informationsdienst für Rechtsanwälte “law360” 44 Millionen Dollar geboten haben soll, inzwischen meldet Alliance allerdings Vollzug, hat also wohl nachgelegt, nennt die Kaufsumme allerdings nicht. Alliance-CEO Yogesh Mahansaria sieht in diesem Schritt nicht nur die positiven Auswirkungen auf den nordamerikanischen Markt, sondern die Gruppe gestärkt im Segment der Landwirtschafts-, Industrie- und OTR-Reifen.

Alliance hat neues Büro in den Niederlanden bezogen

Der israelisch-indische Reifenhersteller Alliance Tire hat im niederländischen Halsteren die Alliance Europe BV gegründet und trägt damit der Bedeutung von Europa als größtem Absatzmarkt des Unternehmens Rechnung. Alliance hat in den letzten Wochen und Monaten sieben neue Stellen in Europa geschaffen, um die technische Unterstützung zu verbessern. Der Vice President Angelo Noronha, ebenfalls noch neu im Team von Alliance und zuletzt bei General Motors Asia MotorWorks für Verkauf und Marketing zuständig, sieht darin einen Teil der Mission, die weltweiten Verkaufs- und Serviceteams auszubauen und langfristige Partnerschaften zu etablieren.

GPX in seine Bestandteile zerlegt

Der amerikanische Spezialreifenhersteller und -vertreiber GPX International Tire Corporation (Malden/Massachusetts) sollte nach der am 26. Oktober angemeldeten Insolvenz in drei Bestandteile zerlegt werden, immer vorausgesetzt das Insolvenzgericht stimmt zu. Einen Großteil will der israelisch-indische Reifenkonzern Alliance Tire übernehmen.

Die kanadische Tochtergesellschaft Dynamic Tire soll im Rahmen eines Management-Buyouts abgetrennt werden. Für den dritten Baustein im Restrukturierungsplan – das Vollgummireifengeschäft mit den Standorten Gorham (Maine, ein Reifenwerk), Red Lion (Pennsylvania, ein Räderwerk) und der Produktion im chinesischen Hebei (Starbright) sowie den Markenrechten an MITL, ITL und Brawler – präsentiert GPX-CEO Craig Steinke jetzt eine Investorengruppe und Mitglieder des Managements als Kaufinteressenten..

GPX wird nach Insolvenz filetiert

Der amerikanische Spezialreifenhersteller und -vertreiber GPX International Tire Corporation (Malden/Massachusetts) soll nach der am 26. Oktober angemeldeten Insolvenz in drei Bestandteile zerlegt werden. Einen Großteil einschließlich der weltweiten Markenrechte für Galaxy und Primex sowie das US-Geschäft und die südafrikanische Tochtergesellschaft GPX Tyre South Africa will der israelisch-indische Reifenkonzern Alliance Tire übernehmen.

Die kanadische Tochtergesellschaft Dynamic Tire soll im Rahmen eines Management-Buyouts abgetrennt werden. Für die Industrie-/Vollgummireifensparte laufen Veraufsverhandlungen..

Erste Reifen in neuer Alliance-Fabrik gefertigt

Der israelisch-indische Reifenhersteller Alliance Tire hat in seinem neuen indischen Werk in Tirunelveli (Südindien) die ersten Reifen produziert, wie der “Smithers Report” meldet, die Großserienfertigung solle Ende des Jahres aufgenommen werden. Die Vorabfertigung in der Startphase beinhaltet unter anderem den Alliance-Typ 328, einen für die Marke besonders wichtigen Flotationreifen. Bereits im ersten Produktionsjahr sollen mehr als tausend Arbeiter diagonale und radiale Landwirtschaftsreifen sowie kleinere und mittelgroße diagonale OTR-Reifen fertigen.

Alliance-Gruppe hat neuen Finanzchef

Der israelisch-indische Reifenhersteller Alliance hat P. Chandrashekhar zum Präsidenten für den Verantwortungsbereich Finanzen ernannt. Chandrashekhar hat im Finanzbereich bislang für internationale Firmen wie Coca-Cola oder DHL gearbeitet.