Der neue Giulietta Quadrifoglio Verde von Alfa Romeo gilt als eine Hommage an den legendären Traumwagen aus den 1950er Jahren. Direkt zum Verkaufsstart hat sich H&R auch schon dem Neo-Klassiker gewidmet: Das Arbeitsergebnis der Ingenieure ist ein Federnsatz, der den Wagen rund 20 Millimeter näher an den Asphalt bringt und dabei die Grundeigenschaften des Modells akzentuiere, heißt es. Handling, Agilität und Zielgenauigkeit würden nachgeschärft, ohne merkliche Verluste beim Fahrkomfort in Kauf nehmen zu müssen.
Wenn die “Techno-Classica” am 21. März zum 24. Mal ihre Tore öffnet, dann ist auch H&R Spezialfedern (Lennstadt) in Essen wieder mit einem Stand mit dabei.
Zeigen will man vor Ort seine Fahrwerkslösungen für Klassikfahrzeuge. Schließlich erfreuten sich diese einer immer größeren Beliebtheit, womit auch die Nachfrage nach entsprechenden individuellen Fahrwerkskomponenten steige, sagt das Unternehmen. Deswegen haben die Lennstädter spezielle Lösungen für Young- oder Oldtimern in ihrem Programm.
Die angebotenen Sets bestehen dabei aus Dämpfern und Federn, die jeweils explizit auf das Fahrzeug abgestimmt werden. “Damit stellt H&R dem Fahrer zeitgemäße Fahrwerkstechnologie für seinen Klassiker zu Verfügung, die er bereits von modernen Autos gewohnt ist. Die Produktpalette umfasst mittlerweile viele Modelle von zum Beispiel Alfa Romeo, Porsche oder Mercedes-Benz – sowie diverse Klassiker anderer Marken”, so der Anbieter, der als Ausstellungs-Highlights einen Porsche 964 Turbo II im Look der BPR-Serie sowie den einzigen jemals für die Rundstrecke entwickelten Ur-Quattro mit originalem Audi-IMSA-Werksmotor mit an den Messestand bringen will.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-20 13:56:002013-07-08 12:38:33“Techno-Classica”: H&R zeigt Fahrwerkslösungen für Klassiker
Die alljährliche Wahl zum “Premio Tuning Car” ist für 2011 entschieden: Der Titel geht diesmal ins österreichische Feldkirch. Hier hat die Firma Reifen Peter einen Golf V GTI komplett umgebaut inklusive Airbrush-Lackierung, 20-Zoll-Alufelgen sowie Schweißarbeiten an Motorhaube, Heckklappe und Radläufen. Auch im Innenraum wurden etliche Teile lackiert und eine besondere Musikanlage installiert.
Des Weiteren wurde technisch einiges verändert: Um die Leistung von 325 PS auf die Straße zu bekommen, wurden eine Achtkolbenbremsanlage von D2 und ein KW HLS Gewindefahrwerk verbaut. Mit alldem konnte sich das Fahrzeug letztendlich gegen eine Vielzahl von eingegangenen Bewerbungen durchsetzen, aus denen eine Fachjury und die Besucher der Website www.premio-tuning.
de dann die Besten ausgewählt hatten. Den zweiten Platz bei dem Tuningwettbewerb konnte sich mit Gerhard Nossian übrigens ein weiterer Österreicher sichern. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter hat er einen Golf IV aufgebaut.
Dank komplettem Bodykit, Barracuda-Felgen, einem härteverstellbaren Gewindefahrwerk und pinken Details im Innenraum und der Außenhaut hat das Auto der Jury zufolge nur knapp den ersten Platz verfehlt. Als Dritter schaffte es Luigi Vangelista – Premio Reifen + Autoservice in Saarbrücken – auf das Podest. Der Werkstattwagen des Betriebs wirke zwar unscheinbar, doch dank Modifikationen wie LSD-Doors, Brembo-Bremsen, einem Bilstein-Gewindefahrwerk, Keskin-Felgen und Chiptuning habe der Alfa Romeo Mito sogar schon als Showfahrzeug auf der Tuning Expo in Saarbrücken fungiert, heißt es.
Alle drei Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres von einem professionellen Fotografen abgelichtet und in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusätzlich werden die drei Fahrzeuge Teil des Premio-Tuningkalenders 2012, und die Besitzer werden zur Präsentation des Premio-Tuningkataloges 2012 eingeladen, welche im Rahmen der diesjährigen Essen Motor Show stattfindet. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-14 10:11:002013-07-08 11:33:04Wahl zum „Premio Tuning Car“ – Titel geht 2011 nach Österreich
Das Modell “Giulietta” von Alfa Romeo ist an sich schon ein Hingucker. Nach der Veredelung durch Novitec Automobile mit Sitz in Stetten (Bayern) hat der Italiener jetzt aber nicht nur bis zu 261 PS unter der Haube, sondern steht darüber hinaus auch auf 20 Zoll großen Leichtmetallrädern. Jeweils auf die Radwahl abgestimmt sind die die Fahrwerkslösung und das Aerodynamikpaket.
Wie Novitec – weltweit führender Tuner für Alfa-Romeo-Automobile – dazu schreibt, verleihe all dies dem italienischen Auto “ein noch aufregenderes Profil”. Novitec bietet für die Giulietta Räder in 18 bis 20 Zoll an, wobei die “King-Size-Variante” der “Novitec N10”-Räder, die wahlweise in Silber oder Mattschwarz verfügbar sind, in der Dimension 8.5Jx20 und mit Reifen der Größe 235/30 R20 den Radkasten füllen.
Der wohl stärkste und schnellste straßenzugelassene Alfa Romeo aller Zeiten kommt von Novitec (Stetten), Tuner für die Automobile von Alfa Romeo, Fiat und Lancia. Die Optik des Alfa Romeo 8C, erstarkt auf 600 PS und damit 305 km/h schnell, wird durch dreiteilige NA3-Räder noch aufregender: Um das keilförmige Design des 8C noch stärker zu betonen, wählten die Techniker eine Kombination in 21 Zoll vorne und 22 Zoll auf der Hinterachse. Die Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen, die in jeder gewünschten Farbkombination erhältlich sind, füllen die Radhäuser in den Größen 9×21 und 11,5×22 Zoll aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/8C.jpg29124368Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-06 08:44:002013-07-08 10:24:45Pirelli-Reifen auf dem weltweit stärksten Alfa
Ein Wattenscheider hat eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung der Diebe führen, die in der Nacht vom 27. auf den 28. März die Räder seines auf der Weststraße nahe der Hohensteinstraße geparkten Alfa Romeo 147 TI abmontiert und mitgehen lassen haben.
Bei dem Diebesgut soll es sich um sehr seltene Aluminiumfelgen handeln, von denen demnach nur etwa 200 Sätze in Deutschland vertrieben wurden und die mittlerweile hierzulande nicht mehr erhältlich sind. Das Bochumer Kriminalkommissariat 42 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234/909-4421 (außerhalb der Geschäftszeit: -4441) um Hinweise etwaiger Zeugen des Ganzen. Natürlich ist man auch am Verbleib der Felgen interessiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Polizeipresse_Belohnung_ruer_Raederdiebe.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-31 11:06:002013-07-05 16:20:44Wattenscheider lobt Belohnung für Hinweise auf Räderdiebe aus
Nachdem die beiden letzten Showfahrzeuge von Marangoni Tyre – ein Nissan “370 Z-Hydro” bzw. Alfa “MiTo M430” – schon mit blau- bzw. rotfarbenen Reifen daherkamen, ist die Wahl des italienischen Reifenherstellers bei seinem “Demo Car 2011” diesmal auf Grün gefallen.
Bei der vom 4. bis zum 12. Dezember stattfindenden Motor Show in Bologna (Italien) soll das “Giulietta G430 iMove Marangoni” genannte Fahrzeug zu sehen sein, das mit der sogenannten “iGreen”-Variante des “M-Power” bestückt ist, deren grüne Farbe durch die Beimengung von speziellen fluoreszenten Pigmenten in die Gummimischung erzielt wird.
Zum Einsatz kommt die Dimension 235/35 R19 Y zusammen mit Barracuda-Rädern vom Typ “Karizzma” in der Größe 8,5×19 Zoll, um der Giulietta durch die daraus resultierende Grün-Schwarz-Kombination zu einer sportlicheren Optik zu verhelfen. Das von TRC Italia getunte Auto weist allerdings noch eine weitere Besonderheit auf: In seinem findet sich ein Segway i2, der für Marangoni in den Farben des Wagens personalisiert wurde. cm
Vor dem Hintergrund seiner Designorientierung unterstützt Reifenhersteller Vredestein den sogenannten “Autonis Design-Award” eigenen Worten zufolge schon seit Jahren als Partner. Mit diesem Preis werden die besten Designneuheiten im Automobilbereich ausgezeichnet. In diesem Jahr beteiligten sich über 21.
000 Leser und Onlinenutzer des Fachzeitschrift Auto, Motor und Sport und kürten die Sieger aus 88 angetretenen neuen Modellen. Das beste Gesamtergebnis über alle Kategorien erzielte mit 79 Prozent der Audi A5 Sportback – Sieger in der Mittelklasse – vor dem ebenfalls aus Ingolstadt stammenden Audi A1, der bei den Kleinwagen gewann und mit 67,8 Prozent das zweitbeste Gesamtergebnis erreichen konnte. In den weiteren Kategorien gewannen Alfa Romeo Giulietta (Kompaktklasse), Aston Martin Rapide (Oberklasse), Ford S-Max (Vans), Porsche Cayenne (Geländewagen), Mercedes E-Cabrio (Cabriolets) und Mercedes SLS AMG (Sportwagen).
Weniger gute Wertungen sollen im Schnitt Fahrzeuge asiatischer und französischer Fabrikation erhalten haben. “Wir sind glücklich, mit unserer Marke Vredestein, die seit langen Jahren großen Wert auf das Design unserer Produkte legt, bei diesem großen und international anerkannten Wettbewerb, Partner zu sein”, sagt Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-11 13:01:002010-10-11 13:01:00“Autonis Design-Award” mit Vredestein als Partner
Für alle registrierten Händler stehen ab sofort die Winterkomplettradangebote der R.O.D.
Leichtmetallräder GmbH (Weiden in der Oberpfalz) auf den Internetseiten des Unternehmens zum Abruf bereit. “Einfach unter www.rod-wheels.
de einloggen und man findet für alle gängigen Fahrzeugtypen von Alfa bis Volvo das passende Komplettrad, meist eintragungsfrei mit ABE und Schneekettenfreigabe”, sagt der Anbieter. Dank der ständigen Ergänzung von Neuwagen und der – so wörtlich – “knallhart kalkulierten Angebote” sei die Site die optimale Verkaufsplattform für die Wintersaison 2010. Wer noch keine Zugangsdaten besitzt, soll diese per über die Telefonnummer 0961/6346180 oder E-Mail an info@rod-wheels.
Der neue Alfa Giulietta begeistert in der Golf-Klasse mit einem sportlich-eleganten Design. Dank H&R werden diese Attribute noch einmal akzentuiert, denn die Lennestädter haben sich dem neusten Alfa-Modell direkt zum Verkaufsstart angenommen. Das Ergebnis der Entwicklung ist ein Federnsatz, der den flotten Italiener rund 30 Millimeter näher an den Asphalt bringt.
Das steht dem Giulietta nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den feschen Italiener auch noch um einige Nuance dynamischer. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mit der H&R-Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten.