Nach einem halben Jahr Bauzeit hat die Reiff-Gruppe mit ihrem Bandag-Runderneuerungswerk am Standort in Reutlingen-Betzingen eine neue, moderne und gut isolierte Produktionshalle bezogen. Direkt neben dem alten Werk zeige sich Besuchern jetzt, „wie ein Runderneuerungswerk des 21. Jahrhunderts aussieht“, heißt es dazu in einer Mitteilung: „Ein hochmoderner Maschinenpark, perfekt aufeinander abgestimmte Prozesse und eine kompromisslose […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Bandag-Reiff-Condor_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-12-17 13:30:262014-12-17 13:31:56Reiff-Gruppe zieht mit ihrem Bandag-Werk am Standort um
Meldungen über die Konsequenzen der nahenden RDKS-Pflicht häufen sich. Glaubt man Stimmen aus der Branche, so sind viele Händler – sowohl im Einzel- als auch im Großhandel – noch nicht ausreichend auf das Thema eingestimmt. Die Reiff-Gruppe, in der bereits seit zwei Jahren ein Projektteam das Thema für die unterschiedlichen Vertriebskanäle aufarbeitet, hat sich nun […]
Wenn eine Geschäftsbeziehung über 40 Jahre hält, dann ist sie gut und stark. Erst im vergangenen Jahr feierten die Reiff-Gruppe und Bandag vier gemeinsame Jahrzehnte. Während der Runderneuerer aus Reutlingen bei seinem Materiallieferanten und Systemgeber offensichtlich die Qualität bekommt, die er benötigt, um seinen eigenen Ansprüchen zu genügen, liefert Reiff dem Partner, der mittlerweile zu Bridgestone gehört, einen Key Account, an dem in Baden-Württemberg und auch bei Bridgestone niemand vorbeikommt.
Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern Alec Reiff und Roland Aulich, wo die Vorzüge der Partnerschaft liegen. Gleichzeitig betonen die Verantwortlichen der Reiff-Gruppe ihre Unabhängigkeit: Trotz all der gemeinsamen Jahre gehe nichts über den Qualitätsanspruch, den der Runderneuerer seinen Kunden gegenüber erfüllen möchte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reiff_1_tb.jpg400600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-06 11:57:002013-07-11 11:52:09Bandag-Partner Reiff: „Man kann sich nur über Qualität differenzieren“
Alec Reiff (35), Urenkel des Firmengründers Albert Reiff, ist zum 1. April 2013 in die Geschäftsführung der Reiff Reifen und Autotechnik GmbH berufen worden; damit setzt das Familienunternehmen seine erfolgreiche Tradition in der Unternehmensführung fort. In der neuen Funktion zeichnet Alec Reiff für den Fachhandel mit allen Produktsparten, Discountgeschäft inklusive B2C-E-Commerce und die Bandag-Lkw-Runderneuerung verantwortlich.
“Damit ergibt sich für die Geschäftsführung eine zukunftssichere Konstellation. Tradition, Innovation und Kontinuität verknüpfen sich in idealer Weise; diese Kombination spiegelt sich auch in der über 100-jährigen Firmengeschichte wider”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Alec Reiff hat an den Universitäten Mannheim und München Betriebswirtschaftslehre studiert, verfügt über mehrjährige Industrie- und Führungserfahrung beim weltmarktführenden Kosmetikhersteller L’Oreal und ist seit 2010 bei Reiff verantwortlich für den Fachhandel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reiff__Alec_tb.jpg662450Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-09 14:46:002013-07-11 11:40:34Vierte Generation: Alec Reiff rückt in die Geschäftsführung auf
Der TÜV Nord hat dem Flottendienstleister FleetPartner das Zertifikat “TÜV geprüfte Servicequalität” verliehen. Die Cert GmbH – eine Tochtergesellschaft des TÜV Nord – hat dazu die Prozesse und Qualitätsstandards von FleetPartner geprüft und anhand eines festgelegten, branchenübergreifenden Kriterienkatalogs die Serviceperformance bewertet. Neben der Prüfung der Prozesse im Qualitätsmanagement in der Zentrale und den Betrieben war auch eine Kundenbefragung Bestandteil der Zertifizierung, die mit der Note 2,12 abgeschlossen werden konnte.
Der Mut zu Neuem wurde belohnt: Die mobilen Autokinos von Reiff Reifen und Autotechnik (Reutlingen) waren ein voller Erfolg. Die Marketingaktion an 15 Standorten im Kerngebiet des traditionsreichen Reifenfachhändlers aus Baden-Württemberg lockte nicht nur unzählige Zuschauer, sondern auch die Presse an. Mit der originellen Marketingidee hat sich Reiff nicht nur deutlich vom Wettbewerb abgehoben, sondern gleichzeitig auch das Produkt Reifen deutlich emotionalisiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Autokino.jpg299400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-11 14:32:002013-07-08 13:58:18Reiff Autokino ein echter Marketing-Coup
Reiff Reifen und Autotechnik veranstaltet an 15 Standorten im Kerngebiet Baden-Württemberg mobile Autokinos für Kunden und Interessierte. Der Auftakt findet bereits am 21. September am Hauptsitz in Reutlingen statt.
Die letzten Vorstellungen erwarten die Kunden, die sich schon jetzt zahlreich zu den Veranstaltungen online angemeldet haben, am 6.10. in Haigerloch und Waiblingen.
Bei guter Gesundheit feiert der Reutlinger Unternehmer Günter Reiff heute im Kreise seiner Familie seinen 90. Geburtstag. Damit kann die Reiff-Gruppe, die heute knapp 1.
700 Mitarbeiter zählt und 2011 einen Umsatz von rund 565 Millionen Euro erzielen konnte, einen weiteren runden Geburtstag begehen, hatte sich die Gründung des Unternehmens durch Albert Reiff – Vater des Jubilars – doch 2010 zum bereits 100. Mal gejährt. “Ich blicke mit Stolz und großer Dankbarkeit zurück und freue mich, dass nach meinen Söhnen heute bereits mein Enkel Alec Reiff engagiert mitarbeitet”, so Günter Reiff anlässlich seines Ehrentages.
Von seinem Vater habe er unter schwierigsten Bedingungen die Grundwerte des Unternehmens – Service, Qualität und Sortiment – übernommen und in den Jahren 1947 bis 1984 kontinuierlich weiter ausgebaut. Die Übergabe der Geschäftsführung an seine Söhne leitete er frühzeitig ein: 1978 respektive 1984 traten Eberhard bzw. Hubert Reiff in die Geschäftsführung ein, die bis heute als geschäftsführende Gesellschafter die Unternehmen der Reiff-Gruppe führen.
Die Reiff-Gruppe blickt auf einen positiven Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres zurück und gab im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz Anfang Mai in Reutlingen einen Einblick in das jüngste Unternehmenswachstum. Während die Reiff-Gruppe im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 379,1 Millionen Euro verbuchen konnte, was einer Steigerung von 24,2 Prozent entspricht, ist das Unternehmen nach der Übernahme des Motorradreifenhändlers Reifen Krupp (Schifferstadt) zum 1. Januar dieses Jahres und einem daraus folgenden Gesamtumsatz von über 512 Millionen Euro eigenen Aussagen zufolge “der größte herstellerunabhängige deutsche Reifenhändler”, der im weiteren Verlauf des aktuellen Geschäftsjahres mit einem zusätzlichen Wachstum rechnet.
Wie die Reiff-Gruppe in Reutlingen anlässlich eines Pressetermins mitteilte, konnten die Umsätze in allen drei Geschäftsbereichen ähnlich stark gesteigert werden. Im Bereich “Reifen und Autotechnik” etwa stieg der Umsatz um 23,3 Prozent auf jetzt 245,3 Millionen Euro an, im “Technischen Handel” um 26,3 Prozent auf jetzt 120 Millionen Euro und mit “Elastomertechnik” um 25,5 Prozent auf jetzt 13,8 Millionen Euro. Das Unternehmen schließt damit nicht nur ein Kapitel ab, in dem in einigen Geschäftsbereichen Kurzarbeit angeordnet werden musste.
Glaubt man den vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) veröffentlichen Zahlen zum Reifenersatzgeschäft 2010, so hat der Motorradreifenabsatz Handel an Verbraucher im vergangenen Jahr hierzulande um sage und schreibe 15 Prozent zulegen können.
Demgegenüber ist im Markt ansonsten – wenn überhaupt – allenfalls eher von einem ganz leichten Plus die Rede. Einigkeit herrscht allerorten aber mit Blick auf die diesjährige Saison: Industrie, Handel, Verbände sind gleichermaßen optimistisch, was das Motorrad(reifen)jahr 2011 betrifft. Auffällig bei der vom BRV gemeldeten Entwicklung der Absatzzahlen im Endverbrauchergeschäft mit Motorradreifen ist nicht erst seit der vergangenen Saison die sehr große Korrelation mit dem Verlauf der Sell-in-Zahlen der Industrie bzw.
der ERMC (European Rubber Manufacturers’ Conference). Insofern liegt die Vermutung nahe, dass sich der Reifenfachhandelsverband von dem Zahlenwerk der Reifenhersteller hat “inspirieren” lassen. Davon geht man auch bei Reiff in Reutlingen aus, wo man sich seit der Anfang des Jahres erfolgten Übernahme von Reifen Krupp als größter europäischer Motorradreifenhändler versteht.
Jedenfalls sagt Alec Reiff, Leiter Fachhandel bei den Reutlingern, dass sich das vom BRV für 2010 gemeldete 15-prozentige Plus beim Motorradreifenabsatz Handel an Verbraucher mit Blick auf das Endverbrauchergeschäft im eigenen Hause nicht nachvollziehen lasse. “Aus unserer Sicht können wir die Zahlen des BRV in diesem Bereich nicht bestätigen. Vermutlich orientiert sich der Verband bei dieser Einschätzung an den ERMC-Zahlen: Das tatsächliche Endverbrauchergeschäft spiegeln diese Zahlen aus unserer Sicht weder für Deutschland noch für Reiff wieder”, sagt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-01 09:53:002013-07-05 16:21:17Motorradreifenmarkt: Zweifel an deutlichem Plus 2010 – Zuversicht für 2011