business

Beiträge

Schmiederäder von Alcoa für Elektrobus in China

Alcoa China tb

Alcoa hat für die ersten beiden elektrisch angetriebenen Omnibusprototypen des chinesischen Unternehmens BYD die Aluminiumkarosserien entwickelt und senkt allein dadurch das Fahrzeuggewicht um 40 Prozent entsprechend einer Tonne. Einschließlich weiterer Aluminiumkomponenten von Alcoa, wozu geschmiedete Aluminium- anstatt Stahlräder gehören, beträgt die Gewichtsreduzierung sogar 1,2 Tonnen. Dank dieser Maßnahmen werde der Radius des Elektrobusses um ca.

zehn Prozent auf etwa 300 Kilometer ausgeweitet. BYD plant, die Massenproduktion aufzunehmen und sieht Alcoa als Exklusivlieferanten der Räder vor. dv

.

Vorsicht vor kopierten Alcoa-Rädern

imialc

In den vergangenen Monaten hat das Alcoa-Vertriebsnetzwerk einige Kopien der hauseigenen Räder entdeckt. Gerissene Räder wurden von Endverbrauchern an Alcoa-Händler gesendet und es wurde versucht, diese Räder von Alcoa Wheels im Rahmen der 5-jährigen Garantie ersetzt zu bekommen. Diese Räder scheinen auf der Form der Alcoa-Räder der alten Generation zu basieren, was es schwierig macht, die Unterschiede zwischen einem original Alcoa-Rad aus geschmiedetem Aluminium und einem Plagiat herauszufinden, schreibt das betroffene Unternehmen in seinem aktuellen Newsletter und weist darauf hin, dass die Originalräder auf der Außenseite des Rades am Alcoa-Aufkleber und am Alcoa-Rollstempel (Angabe der Radgröße, Teilenummer, Höchstlast, Ursprungsland, Produktionsdatum) und auf der Innenseite/Tiefbett an der laserpunktierten Identifikation sowie am Strichcode-Aufkleber zu erkennen sind.

Neuer Recyclingprozess von Alcoa schafft Jobs und kommt Rädern zugute

Die zur Alcoa-Sparte “Wheel and Transportation Products” gehörende B&C Research in Barberton (Summit County/Ohio) investiert 21 Millionen US-Dollar für eine technologisch neuartige Recyclinganlage. Dabei wird Aluminiumschrott wieder eingeschmolzen und findet anschließend Verwendung bei der Herstellung neuer Räder. Mit dem neuartigen Prozess wird der Energieverbrauch gegenüber konventionellem Aluminiumrecycling signifikant verringert.

Alcoa sichert in Barberton damit nicht nur die existierenden 350 Jobs, sondern schafft sogar dreißig neue. Die Anlage soll im zweiten Halbjahr 2012 fertiggestellt sein. dv.

Alcoa Wheel Products Europe beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring

AlcoaDura Bright1

Alcoa Wheel Products – Hersteller geschmiedeter Aluminiumräder für Lkw, Auflieger, Anhänger und Busse und Weltmarktführer – ist auch in Europa marktführend. Die Zentrale der Alcoa Wheel Products Europe befindet sich im ungarischen Székesfehérvár, ein Service- und Distributionszentrum in Paal (Belgien). Alcoa Wheel Products wird wieder beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring vom 8.

bis 10. Juli mit einem eigenen Ausstellungsstand (B3) vor Ort sein. Dort wird sich auch der neue Sales Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz Kai Sommerlatte (Tel.

+49 1705737213, E-Mail kai.sommerlatte@alcoa.com) präsentieren.

Alcoa belässt Radgröße 22.5×15.00 doch im Programm

225

Im letzten Oktober hatte Alcoa Wheel Products Europe ursprünglich beschlossen, die Produktion der Radgröße 22.5×15.00, die in Cleveland (USA) hergestellt wird, einzustellen, weil der jährliche Absatz dieses Rades zu gering war.

Der Markt für dieses Rad verbesserte sich jedoch im Laufe der vergangenen Monate erheblich, und Kunden fragen immer wieder danach. Um Anhänger-Erstausrüster und Händler, die von Fuhrparks Bestellungen für das 850521-Rad erhielten, zufriedenzustellen, beschloss Alcoa, das Rad doch weiter zu produzieren. Ab diesem Monat soll das Rad daher wieder im europäischen Lager im belgischen Paal verfügbar sein.

125 Jahre Aluminium

Hall

Dieser Tage jährt sich die Erfindung des Aluminium zum 125. Male. Zwar hatte bereits 1808 Sir Humphry Davy “Aluminum” beschrieben und versucht es herzustellen, zwar gelang dies erstmalig Hans Christian Orsted 1825 durch Reaktion von Aluminiumchlorid mit Kaliumamalgam, zwar verwendete Wöhler 1827 die gleiche Methode, verfeinerte Henri Etienne Sainte-Claire Deville dessen Prozess im Jahr 1846 und publizierte ihn 1859 in einem Buch, aber erst 1886 wurde unabhängig voneinander durch Charles Martin Hall und Paul Héroult das jetzt nach ihnen benannte Elektrolyseverfahren zur Herstellung von Aluminium entwickelt: der so genannte “Hall-Héroult-Prozess”.

Heavy Duty Aftermarket Journal zeichnet Alcoa-Schmiedefelge aus

LvLOne

Die US-Zeitschrift Heavy Duty Aftermarket Journal hat die 2009 von Alcoa in den Markt eingeführte geschmiedete Aluminiumbreitfelge “LvL One” zu den “Top 5”-Produkten des Jahres 2010 gewählt. Die ausgezeichneten Produkte aus dem Nutzfahrzeugsegment zeichnen sich laut Zeitschrift durch Innovation, Nutzen für den Endverbraucher, Effizienz bei steigender Leistung, Servicefreundlichkeit und Potenzial aus, Vermarktern ein Plus an Geschäften zu ermöglichen. Bei einer Breite von 14,5 Zoll erstreckt sich das Programm auf die gängigen 22.

5- und 24.5-Zoll-Größen. Laut Alcoa biete das 14 Zoll breite Rad bei einem Gewicht von gut 28 Kilogramm gegenüber der Verwendung von konventionellen Stahlrädern (bei Zwillingsbereifung) auf einem 18-Räder-Zug eine Gewichtseinsparung von gut 612 Kilogramm, was einerseits eine erhöhte Ladekapazität erlaubt und andererseits Treibstoffersparnisse für das Fahrzeug.

Hankook muss sich neue SVP suchen – Hershberger geht zu Alcoa

Todd Hershberger, seit August 2009 Senior Vice President für Sales and Marketing bei Hankook Tire America Corp., hat das Unternehmen verlassen und bei Alcoa Wheel Products eine neue Aufgabe gefunden. Bei dem Räderhersteller soll Hershberger als Marketingdirektor für den gesamten amerikanischen Kontinent tätig sein.

Aufstieg bei Alcoa

Unlängst ist Olivier Jarrault (49) zum Präsidenten der Alcoa-Geschäftseinheit “Engineered Products and Solutions” (EPS) ernannt worden, die für einen Umsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar (im Jahre 2010) steht und zu der auch das Geschäft mit Pkw- wie Nfz-Rädern gehört. Jetzt wurde Jarrault zusätzlich zum Executive Vice President des Konzerns ernannt. dv.

Neuer Präsident der Alcoa-Sparte „Engineered Products and Solutions“

Zum 1. April 2011 geht William F. (Bill) Christopher in den Ruhestand.

Bereits zum 1. Januar übernimmt der bisherige Chief Operating Officer (COO) Olivier Jarrault dessen Position als für das strategische und operative Geschäft verantwortlicher Präsident der Sparte “Engineered Products and Solutions” (EPS), zu der sechs Geschäftseinheiten gehören, darunter “Alcoa Wheel and Transportation Products” und somit auch das Rädergeschäft. dv.