Der italienische Anbieter von Aluminiumgussfelgen im Ersatzgeschäft Alessio übernimmt das Werk Ferrara, in dem der Alcoa-Konzern bislang Erstausrüstungsfelgen überwiegend für Ford in Nordamerika hergestellt hatte. Wie Branchenbeobachter berichten, wolle sich der US-Konzern verstärkt um die Schmiedetechnologie bemühen und Pkw-Felgen in dieser Technologie in Russland fertigen..
Alcoa Wheel Products erzielte kürzlich einen europäischen Rekord, als das Werk in Székesfehérvár, Ungarn, Anfang Oktober seine viermillionste Schmiedung ausführte. „Diese Leistung widerspiegelt die Position von Alcoa Wheel Products als größter Lieferant von geschmiedeten Aluminiumrädern in Europa, und die steigende Nachfrage für seine Produkte in der Region und weltweit“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zu den Kunden gehören die europäischen Lastwagenproduzenten Scania, Volvo, Renault, DaimlerChrysler, MAN, DAF, Iveco sowie europäische Aufliegerproduzenten wie Feldbinder, Spitzer, Benalu, Schmitz oder Krone, um nur einige zu nennen.
Das Werk von Alcoa Wheel Products in Székesfehérvár wurde 1997 eröffnet; Alcoa verkauft Räder aus geschmiedetem Aluminium allerdings bereits seit 1981 in Europa. Derzeit werden Lastwagen- und Auflieger-OE-Hersteller, Händler und Sekundärmarktkunden in Europa, Australien, Japan, Brasilien, Südafrika und anderen Ländern vom ungarischen Werk und dem belgischen Lager-Service-Zentrum bedient.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32131_7453.jpg126150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-22 00:00:002023-05-17 10:17:07Vier Millionen Schmiederäder in acht Jahren
Alcoa will bis Ende 2007 rund 70 Millionen Euro in die Modernisierung seines ungarischen Tochterunternehmens Alcoa-Kofem Ltd. investieren. Teil dieses Projektes, mit dem zugleich fast 200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen, ist unter anderem auch die Aufnahme der Produktion von geschmiedeten „Dura-Bright“-Aluminiumrädern an dem Standort.
Seit 1997 werden dort zwar bereits geschmiedete Aluminiumräder gefertigt, mit der so genannten „Dura-Bright“-Technologie, die im Zuge des Investments Einzug in dem ungarischen Werk halten soll, verbindet Alcoa Vorteile hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit der Räder, aber auch geringere Fertigungskosten. „Diese Entscheidung stärkt die Präsenz Alcoas in Europa und das langfristige strategische Engagement des Unternehmens in Ungarn. Mit der Modernisierung des Standortes wird außerdem der Produktmix von Alcoa-Kofem zugunsten höherwertiger Produkte verschoben“, sagt Bela Forgo, Country Manager für Ungarn und General Manager bei Alcoa-Kofem.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-15 00:00:002023-05-17 10:17:19Alcoa will 70 Millionen Euro in Ungarn investieren
Alain Belda, Chairman und Chief Executive Officer (CEO) von Alcoa, hat bekannt gegeben, dass Joseph C. Muscari zum 1. Januar 2006 die Nachfolge von Richard B.
Kelson als Chief Financial Officer (CFO) und Executive Vice President (EVP) antreten wird. Nach mehr als 31-jähriger Tätigkeit für das US-Unternehmen, zu dessen Produktportfolio unter anderem auch Aluminiumräder zählen, will sich Kelson im Laufe des ersten Halbjahres 2006 schrittweise ins Privatleben zurückziehen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-15 00:00:002023-05-17 10:17:18Joseph C. Muscari ab Januar 2006 neuer Alcoa-CFO
Hayes Lemmerz ist der weltgrößte Räderhersteller und produziert Stahlräder für Pkw und Nutzfahrzeuge sowie Aluminiumgussräder für Pkw. Jetzt hat das Unternehmen bekannt gegeben, sein Produktfolio im Rädersegment um Aluminiumfelgen für Nutzfahrzeuge ergänzen zu wollen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-23 00:00:002023-05-17 10:15:46Hayes Lemmerz bald auch mit Nfz-Aluminiumfelgen
Alcoa Wheel Products Europe hat in Zusammenarbeit mit DaimlerChrysler ein neues Rad für den Axor Bau entwickelt, einem Baustellenfahrzeug. Dieses neue Rad hat keine Lüftungslöcher: Entwicklungsziel sei es gewesen, die Scheibenbremse an der Vorder- bzw. Antriebsachse vor Sand und Kies zu schützen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Verfügbare Größen sind: 22.5×8.25, 22.
5×9 und 22.5×11,75 (Einpresstiefe 120 mm); die Oberfläche ist ausschließlich in der Farbe Diamond Brite (Satin-Glanz). Die neue, stärkere Bauweise sei Grundlage für die höhere Lebensdauer, die dieses neue Alcoa-Rad speziell für den Bausstellenbetrieb auszeichnen soll.
Vor einigen Monaten hatte Alcoa zwei russische Fabriken, in denen Aluminiumprodukte hergestellt und unter anderem Felgen geschmiedet werden, mehrheitlich übernommen. Jetzt bietet das Unternehmen 7,50 Rubel (entsprechend ca. 21 Euro-Cent) für alle im Streubesitz befindlichen noch ausstehenden 43 Millionen Aktien des Werkes Belaya Kalitva.
Das entspricht etwa 18 Prozent der Anteile, um Alleineigentümer zu werden. Alcoa will in Russland auch Schmiedefelgen für Pkw herstellen, die für die Märkte Europa, Amerika und Asien bestimmt sind..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-02 00:00:002023-05-17 10:12:26Alcoa will russische Werke ganz
Die China International Tire Expo (CITEXPO) kann sich in diesem Jahr über einige zusätzliche große Namen auf der Ausstellerliste freuen. Wie Joe Ho von Reliable, dem Veranstalter der Messe, mitteilt, freue man sich insbesondere darauf, vom 14. bis zum 16.
Dezember Giti Tire in Shanghai auf der CITEXPO begrüßen zu dürfen. Giti Tire gehört zu den größten chinesischen Reifenherstellern und ist Teil der Gajah-Tunggal-Gruppe. Darüber hinaus wird auch Marangoni Tyre aus Italien erstmals in Shanghai ausstellen, wie auch Alcoa Wheel Products und Kyoto Tire.
Zur dreitägigen Veranstaltung, die in diesem Jahr im Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center stattfinden wird, erwarten die Veranstalter wieder zahlreiche Besucher. Die NEUE REIFENZEITUNG ist wieder gemeinsam mit ihrer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories Medienpartner der CITEXPO..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-17 00:00:002023-05-17 10:12:51CITEXPO mit weiteren namhaften Ausstellern
Einerseits baut Alcoa das Geschäft mit geschmiedeten Aluminiumfelgen aus und plant, in dem vor einigen Monaten in Samara (Russland) übernommenen Werk neben Lkw-Schmiederädern auch solche für Pkw herzustellen, die dann auch für den europäischen Markt bestimmt sein sollen. Andererseits ist in einer jetzt erfolgten Ankündigung für Sondereinflüsse, die das Ergebnis des zweiten Quartals beeinflussen werden, auch von Aufwendungen in Höhe von 65 bis 70 Millionen US-Dollar die Rede, die für Restrukturierungen im Geschäft mit gegossenen Pkw-Aluminiumfelgen anfallen und die 800 Mitarbeiter betreffen sollen. Im Rahmen der Übernahme des vormaligen Wettbewerbers Reynolds im Jahre 1999 waren auch Aluminiumgussfelgenwerke in Italien (Ferrara), Venezuela und Nordamerika an Alcoa gefallen, dem neuen Eigner ist es aber wohl bislang nicht gelungen, eine tragfähige Strategie für gegossene Pkw-Aluminiumfelgen zu entwickeln.
Der Aluminiumkonzern Alcoa hat Executive Vice President Ricardo Belda (60) zusätzlich die Verantwortung für den Geschäftsbereich „Global Extruded and End Products“ übertragen. Belda bleibt als Alcoa-Präsident der Region Europa aber auch für die Integration der kürzlich akquirierten zwei russischen Werke, in denen auch Aluminiumfelgen hergestellt werden, verantwortlich..