Die ersten mit einem Hybridmotor ausgerüsteten Müllfahrzeuge von Renault starten ihre Erprobungsphase dieser Tage in Lyon. Ziel ist es, unter echten Einsatzbedingungen nachzuweisen, dass es dem „Renault Premium Distribution Hybrys Tech“ und seinem elektrisch betriebenen Abfallsammler gelingt, bis zu 30 Prozent Kraftstoff einzusparen und damit die CO2-Emissionen zu verringern. Das Fahrzeug wird mit Alcoas geschmiedeten Dura-Bright-Rädern ausgerüstet, die sich sowohl durch leichtes Gewicht als auch lange Lebensdauer auszeichnen und schon aus diesem Grunde zu einem Fahrzeug mit dem Anspruch, besonders umweltfreundlich zu sein, passen.
Die „Greater Dayton Regional Transit Authority“ ist eines der ältesten und größten Busunternehmen im US-Bundesstaat Ohio, wo Alcoa Wheel sein Stammwerk für geschmiedete Aluminiumfelgen hat. Die 78 dieser Tage neu bestellten Omnibusse werden allesamt auf Alcoa-Rädern stehen mit der einzigartigen Oberfläche „Dura-Bright“, nachdem die Gesellschaft bislang ausschließlich auf Stahlräder vertraut hatte..
Anlässlich des Wettbewerbs „Ältestes Alcoa-Rad“, den Alcoa Wheel Products Europe im Juli gestartet hatte, haben Fuhrparks aus ganz Europa Fotos von alten, noch genutzten Alcoa-Rädern eingesandt, und einige sind sehr alt. Das älteste jedenfalls datiert vom August 1982. Bis heute nutzt Andrew Gaskell von Greenwood Bros & Gaskell ein 22,5×8,25 großes Alcoa-Rad, hergestellt in den USA im August 1982, an seinem Fahrzeug.
Gewinner Gaskell erhielt einen kostenlosen Satz Dura-Bright-Räder für sein Fahrzeug, was er sehr zu schätzen weiß, denn diese Räder bieten den Vorteil sehr einfacher Reinigung. Es ist zugleich ein nettes Geburtstagsgeschenk, denn Greenwood Bros & Gaskell feiern 2008 das Jubiläum des 60jährigen Bestehens ihrer Firma. Ihr Familienunternehmen wurde 1948 gegründet, im selben Jahr stellte Alcoa sein erstes geschmiedetes Lkw-Aluminiumrad her.
Der weltgrößte Anbieter von geschmiedeten Aluminiumrädern Alcoa hat in seinem Heimatmarkt Nordamerika das Programm fürs Ersatzgeschäft durch gleich drei neue Produktlinien erweitert: Die 9×20“-Räder der Serien „Discovery“, „Revolver“ und „Xtreme“ eignen sich für aktuelle Modelle wie Chevrolet und GMC 2500/3500, Dodge 2500/3500 und Ford F-250/350 und werden optional erstmalig im Nach-/Umrüstgeschäft auch mit der besonderen Oberfläche Dura-Bright angeboten. Für die Räder – hergestellt mit der Legierung 6061-T6 im US-Werk Cleveland – gewährt der Anbieter sowohl mit Chrombeschichtung wie bei Dura-Bright-Oberfläche eine Garantie von drei Jahren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-05 00:00:002023-05-17 11:22:45Drei neue Alcoa-Räderlinien für den US-Markt
Alcoa hat China geholfen, der Verpflichtung „grüner“ Olympischer Spiele gerecht zu werden. So fuhren die Besucher des Olympischen Dorfes in Elektrobussen, die auf stilvollen polierten Aluminiumschmiederädern von Alcoa rollen. Alcoa lieferte dem Kunden Beijing Public Transport Holding Ltd.
(BPTC), einem großen staatseigenen Unternehmen des öffentlichen Transports, 350 Räder für 50 Busse. Die Leichtgewichtaluminiumräder von Alcoa sind wesentlich leichter als vergleichbare Stahlräder, wodurch bei jedem Bus beinahe 125 Kilogramm eingespart werden, was der Wirtschaftlichkeit der Elektrobusse entschieden zugute kommt. Die Alcoa-Aluminiumräder erwiesen sich zudem als kraftstoffsparend und rentabel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44075_135351.jpg102150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-08-28 00:00:002023-05-17 11:23:02Alcoa trägt zu nachhaltigen Olympischen Spielen bei
Angeregt durch die gestiegene Nachfrage an Dura-Bright-Rädern, bietet Alcoa im Laufe des zweiten Halbjahres 2008 weitere Größen mit dieser Oberfläche an. Die Gröβen 19.5×7.
50 und 19.5×8.25 sind seit diesem Monat erhältlich, 22.
5×13.00 ab September, 19.5×14.
00 und 22.5×14.00 ab Oktober, im November folgen 22.
5×7.50 und 22.5×17.
00, bevor Ende 2008/Anfang 2009 die drei Größen 17.5×6.75, 17.
5×6.00 und 22.5×15.
00 die Erweiterung des Programmes abschließen. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt über die drei Partner Premio Reifenservice (Warstein), RI-FA Fahrzeugteilehandel (Moers) sowie Hofmeister & Meincke (Bremen).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43627_133291.jpg142150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-07-28 00:00:002023-05-17 11:21:21Alcoa bietet weitere Rädergrößen in Dura-Bright an
Gemeinsam mit dem größten chinesischen Omnibushersteller Zhengzhou Yutong Bus Company hat Alcoa ein Fahrzeug entwickelt, bei dem im Prinzip die gleiche Spaceframe-Technologie zum Einsatz kommt, die der Aluminiumspezialist auch Ferrari und Audi zur Verfügung stellt. Dass der jetzt rechtzeitig zum Einsatz bei der Olympiade fertiggestellte Bus mehr als 1.300 Kilogramm leichter und damit umweltfreundlicher als traditionelle Busse ist, liegt auch an den montierten Dura-Bright-Schmiederädern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43582_133061.jpg102150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-07-24 00:00:002023-05-17 11:21:26Öko-Bus mit Alcoa-Unterstützung zur Olympia-Reife
Kaum hat Alcoa die einzigartige Oberfläche für ein Aluminiumschmiederad namens „Dura-Bright“ erfunden, schon wurde das Hochglanzrad im neuen Straßentransportmuseum „America On Wheels“ in Allentown (Pennsylvania) als permanentes Ausstellungsstück ausgewählt. Auf einem Display wird die 60-jährige Geschichte Alcoas im „Orientation Theatre“ gezeigt; in diesem Bereich werden die Museumsbesucher auf ihre Tour durch die Ausstellung eingestimmt. In dem neuen Museum, in das 17 Millionen Dollar geflossen sind, werden unter anderem historische Lkw, Feuerwehrfahrzeuge, Motorräder, Omnibuss, sogenannte „muscle cars“, aber auch Reifen und Räder ausgestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-07-08 00:00:002023-05-17 11:18:53Alcoa-Erfindung im Museum
1948, im gleichen Jahr, als auch das erste geschmiedete Lkw-Aluminiumrad von Alcoa hergestellt wurde, wurde auch die Greenwood Bros & Gaskell (Großbritannien) gegründet. So alt ist das „älteste Alcoa-Rad“, das das Unternehmen in den letzten Monaten gesucht hat, zwar nicht, datiert aber immerhin aus dem Jahr 1982. Mit diesem Rad in 8,25×22,5 hat das britische Unternehmen den Wettbewerb gewonnen und erhält als Preis einen Satz Räder mit der aktuellen Dura-Bright-Technologie.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43377_132211.jpg90150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-07-04 00:00:002023-05-17 11:19:02Ältestes Alcoa-Rad seit 26 Jahren im Einsatz
Alcoa war bei der Suche nach weiterer Gewichtsersparnis erfolgreich und stellt jetzt ein neues Supersingle-Rad in 11,75×22,5 vor: Statt wie bislang 23,4 wiegt das ab August im ungarischen Székesfehérvár geschmiedete Aluminiumrad nur noch 22,1 Kilogramm. Es soll lieferbar sein mit 26- und 32-Millimeter-Bolzenlöchern und in den Oberflächenvarianten „Gebürstet“, „Spiegelpoliert“ und „Dura-Bright“. Vertriebspartner in Deutschland sind der Premio Reifenservice (Warstein), RI-FA Fahrzeugteilehandel (Moers) und Hofmeister & Meincke (Bremen).