Alcoa Automotive Wheels (Cleveland, Ohio/USA) hat sein Produktprogramm um 17-Zoll-Zwillingsräder für die in den Vereinigten Staaten so beliebten Pick-ups erweitert. Wurden entsprechende Räder bislang bereits in 16 Zoll vorgehalten, so sind sie nun eben auch in der Größe 6.5×17 Zoll erhältlich.
Laut Alcoa sind die Räder für Lasten bis zu rund 1.450 Kilogramm ausgelegt. “Anwendungen im Schwerlastbereich sind der Kernbereich unserer Ersatzmarktaktivitäten im Rädergeschäft, und Besitzer eines Pick-ups mit Zwillingsbereifung vertrauen bei höchsten Lasten auf geschmiedete Alcoa-Räder”, meint Gary Santavicca, Marketingmanager Alcoa Aftermarket Automotive Wheels.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alcoa_17-Zoll-Zwillingsraeder.jpg221400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-16 13:19:002023-05-17 14:24:3017-Zoll-Zwillingsräder von Alcoa für Pick-ups
Nachdem gestern bekannt gegeben wurde, dass Kevin B. Kramer (49) mit weiterreichenden Aufgaben auf Konzernebene betraut wurde, ist jetzt Tim D. Myers (43) zu seinem Nachfolger als Präsident der Alcoa-Sparte “Wheel and Transportation Products” (AWTP) ernannt worden mit Werken in Nordamerika, Europa, Russland, Südafrika, Australien und Japan.
Ein wesentlicher Umsatzträger von AWTP sind geschmiedete Aluminiumfelgen, vornehmlich für Nutzfahrzeuge. Für genau diesen Bereich war Myers bereits seit 2006 im Range eines Vice President und General Manager tätig und verantwortlich unter anderem für die Standorte mit Felgenproduktion..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-02 12:58:002023-05-17 14:25:08Alcoa ernennt neuen Präsidenten für das Felgen- und Transportgeschäft
Im Jahre 2004 war Kevin B. Kramer (49) nach 21-jähriger Zugehörigkeit zum Goodyear-Konzern – zuletzt verantwortlich für das Erstausrüstungsgeschäft mit Reifen in Nordamerika –, zum Aluminiumkonzern Alcoa gewechselt. Kramer war bei Alcoa bislang für das Aluminiumrädergeschäft verantwortlich und dabei für die erfolgreiche Einführung der patentierten Oberfläche Dura-Bright und auch für die Umstrukturierung dieser Sparte, die heute den Namen “Alcoa Wheel and Transportation Products” trägt und deren Präsident er bislang war.
Jetzt wurde er auf die neu geschaffene Position des Präsidenten verantwortlich für “Wachstumsinitiativen” gehievt. Kevin Kramer soll die kommerzielle Umsetzung für organisches Wachstum im Konzern vorantreiben, das beinhaltet auch Forschungs- und Entwicklungsinitiativen sowie die Identifikation und Entwicklung neuer Anwendungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kramer__K..jpg188150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-01 10:26:002023-05-17 14:25:11Ex-Goodyear-Manager macht bei Alcoa weiter Karriere
Alcoa Wheels und Renault Trucks haben ihre langjährige Partnerschaft mit einer neuen Zusammenarbeit unterstrichen. Durch den Austausch der zwölf 22.5×9.
00 großen Aluminiumräder und der entsprechenden Reifen an allen Achsen des Extraleicht-Betonmischers Premium Lander 8×4 durch vier 22.5×9.00 messende Räder sowie vier 22.
5×17.00 messende Räder von Alcoa sowie die entsprechenden Super-Single-Reifen an den Antriebsachsen wird ein Gewicht von insgesamt 261 Kilogramm eingespart, wovon 196 Kilogramm auf die Alcoa-Räder zurückzuführen sind. Bei einem Fahrzeug mit vier Achsen und mit Stahlrädern in der Größe 22.
5×9.00 beträgt die Gewichtsersparnis nach der Umstellung auf Aluminiumräder mit vier Rädern in der Größe 22.5×17.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premium_Lander_8x4.jpg28324256Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-29 08:22:002023-05-17 14:25:23Alcoa-Schmiederäder auf Betonmischer Premium Lander 8×4 von Renault
Wenn die Zeiten schwierig sind und das Geld knapp ist, neigen viele Transport- und Busunternehmen dazu, Investitionen in Sonderausstattungen für Lkw, Anhänger und Busse zu reduzieren. Darüber hinaus haben Lkw- und Aufhängerhersteller eine Menge “Standard”-Fahrzeuge auf Lager, die sie ihnen zu reduzierten Preise anbieten. Allerdings könnte sich die Anschaffung einiger Sonderausstattungen durchaus lohnen, da sie langfristig Kosten reduzieren können.
Ab Mai 2009 sind Alcoas “Dura-Flange”-Räder in den Größen 22,5×8,25, 22,5×9,00 und 22,5×11,75 (135 mm Einpresstiefe) auch für Lastwagen von Scania erhältlich. Die sogenannten “Dura-Flange”-Räder erhalten eine patentierte Behandlung, die eine Schutzschicht zur Vermeidung von Verschleiß am Rand des Felgenhorns beinhaltet. Durch diese Behandlung sind die Räder besonders für die Beförderung schwerer und kippanfälliger Ladungen, die ein Drücken der Reifenflanke gegen die Felgen verursachen könnten, geeignet.
Dura-Flange-Räder gelten als die einzigen auf dem Markt erhältlichen Räder, die speziell gegen diese Art der Abnutzung geschützt sind. Dadurch sei, so der Anbieter, ihre Lebensdauer unter den gleichen Bedingungen doppelt so hoch wie die anderer Lkw-Aluminiumräder und sogar vier Mal höher als die Lebensdauer von Rädern aus Stahl.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DuraFlange.jpg27364128Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-15 15:15:002023-05-17 14:20:14Alcoas „Dura-Flange“-Räder jetzt auch für Lastwagen von Scania
Ein prestigeträchtiger Erstausrüstungserfolg für Alcoa Auto Wheels: Sportwagenbauer Lamborghini rüstet den Murciélago LP 670-4 SuperVeloce (SV) mit Schmiederädern vorne in 8,5×18 und hinten in 13×18 Zoll aus. Die im amerikanischen Werk Cleveland gefertigten 5-Doppelspeichen-Räder wiegen auf der Vorderachse ca. 8,9 Kilogramm, auf der Hinterachse gut 13,3 Kilogramm.
Der führende US-Aluminiumkonzern Alcoa hat wegen der gobalen Wirtschaftskrise seinen zweiten Quartalsverlust in Folge erlitten. Das Minus fiel im ersten Quartal noch etwas höher als von Experten erwartet aus und lag bei 497 Millionen US-Dollar, wie Alcoa gestern in New York mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte Alcoa noch einen Gewinn von 303 Millionen Dollar erzielt.
Der Umsatz brach wegen der gesunkenen Nachfrage etwa aus der schwachen Autoindustrie um mehr als 41 Prozent auf 4,1 Milliarden Dollar (3,1 Milliarden Euro) ein. Schuld war auch die steile Talfahrt der Aluminiumpreise, so die Financial Times Deutschland. Alcoa hatte zuletzt die Produktion massiv heruntergefahren und weltweit mehr als 15.
000 Stellen gestrichen. Alcoa werde wegen der Einschnitte gestärkt aus der Krise hervorgehen, versprach Alcoa-CEO Klaus Kleinfeld..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-08 08:32:002023-05-17 14:18:49Alcoa leidet deutlich mit den Rohstoffmärkten
Die Nascar gilt als vielleicht populärste Rennserie in den USA. Zum Saisonauftakt in Las Vegas wurde das Feld von einigen Pace Cars vom Typ Shelby 427 angeführt, welche mit Aluminiumschmiederädern mit Alcoas “Dura Bright”-Technologie ausgerüstet waren, die für einen verglichen mit gegossenen Aluminiumrädern überlegenen Glanz sorgt und obendrein äußerst pflegearm ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-03-27 13:04:002023-05-17 14:19:09“Dura Bright”-Räder bei der Nascar
Alcoa Wheel Products Europe hat ein neues, unter Druck aufgebrachtes Label mit Logo eingeführt, welches das herkömmliche, transparente Label auf allen europäischen Rädern ersetzen wird. Der Klebstoff soll aus einer hochfesten Acrylverbindung bestehen und absolut lösemittelfest und feuchtigkeitsbeständig sein. “Durch das Polymerlogo in Aluminiumfarbe wurde eine längere Haftung auf dem Rad erreicht”, so das Unternehmen, das zeitgleich mit der Einführung des neuen Labels künftig an zwei Stellen des Rades einen Temperaturanzeiger anbringt.
Damit will man für mehr Sicherheit sorgen, denn bei einer thermischen Veränderung des Rades (Bremsenüberhitzung oder Brennen des Reifens) ändert sich die Farbe des Temperaturanzeigers: sie wird braun bei Überhitzung und schwarz bei Aussetzung eines offenen Feuers. Dies ist als Maßnahme zur Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit der geschmiedeten Aluminiumräder von Alcoa durch den Fahrer bzw. Monteur gedacht, heißt es.