business

Beiträge

Neue mittelschwere Alcoa-Räder in der Größe 6.75×17.5

medium duty

Auf Anfrage des Marktes für mittelschwere Lkw hat Alcoa ein neues Rad für Fahrzeuge von sechs bis zwölf Tonnen entwickelt. Das neue Rad wird mit gebürsteter Oberfläche und Dura-Bright-Ausführung ab Januar  2011 erhältlich sein und 13,3 Kilogramm wiegen. MAN Nutzfahrzeuge wird der erste Nutzfahrzeughersteller sein, der dieses Rad für den TGL anbietet.

Alcoa-Rad in 11.75×22.5 Zoll mit Tragfähigkeitsindex 5.000 Kilogramm

Frontrunner

Alcoa Wheel Products Europe hatte zwar bereits vor mehr als anderthalb Jahren das neue 11.75×22.5-Zoll-Rad “FrontRunner” mit 120 mm Einpresstiefe für Lkw-Vorder- und Anhängerachsen vorgestellt, hebt jetzt aber die enorme Tragfähigkeit von 5.

000 Kilogramm hervor. “FrontRunner” ist mit den aktuellen Rädern austauschbar. dv

.

Alcoa meldet OE-Erfolg bei Ferrari

Die Alcoa-Geschäftseinheit “Auto Wheels” soll den Ferrari 458 Italia mit Schmiederädern beliefern, die vorne 8,5×20 Zoll messen bei einem Gewicht von 10,3 Kilogramm und hinten 10,5×20 Zoll bei 11,5 Kilogramm. Die Räder sollen in Cleveland (Ohio/USA) hergestellt werden. Man sei in der Lage, neue Räderprogramme mit einer kosteneffektiven Gewichtsverringerung schnell anzubieten, freut sich Victor Marquez, Vizepräsident und General Manager von Alcoa Auto Wheels.

Alcoa buhlt um Akzeptanz bei der US-Armee

Die US-Armee unterhält die weltweit größte Fahrzeugflotte und hat ein Projekt initiiert, um ihre Fahrzeuge noch leichter, schneller, stärker und treibstoffeffizienter zu machen. Die Sparte “Defense” des amerikanischen Aluminiumkonzerns Alcoa hat dazu verschiedene Vorschläge eingereicht, unter anderem auch die Räder betreffend. Neuartige Schmiedefelgen sind leichter als die bislang eingesetzten Stahlräder, erhöhen den Lastindex und sollen sich auf einem Versuchsfahrzeug “FED” (Fuel-Efficient Ground Vehicle Demonstrator) bewähren.

Alcoa-Räder auf dem Campus

Die Universität von Yale wird 130 geschmiedete Dura-Bright-Aluminiumräder von Alcoa auf den Transportfahrzeugen auf dem Campus einsetzen. Ziel ist es, die Umweltaspekte des Rädereinsatzes zu erforschen im Rahmen eines Projektes, den gesamten Campus als lebendiges Labor für Nachhaltigkeitsforschung zu begreifen. Die 30 Shuttle-Busse und Vans, die von Stahl- auf Aluminiumräder umgerüstet werden, sollen der Verringerung des Treibstoffverbrauchs sowie der CO2-Emissionen dienen und die Kosten senken helfen etwa durch die leichte Pflege der Räderoberflächen.

Fünf Millionen Alcoa-Räder in Europa – Jubiläumsrad in Deutschland

AUGST

Nachdem Alcoa im Jahr 1978 das erste geschmiedete Aluminiumrad in Europa verkauft hat, konnte inzwischen neben dem Jubiläum für eine 30-jährige Vertriebstätigkeit auch das 5.000.000.

Rad im europäischen Markt verkauft werden. Das Rad wird demnächst an einem Kippsattelauflieger der Firma Rolf Augst Baustoffe aus Wuppertal (Deutschland) unterwegs sein. Es handelt sich um ein Dura-Bright-Rad der Größe 22,5×11,75 (ET 120) an einem Auflieger, der von der Firma Meierling in Hagen (Deutschland) hergestellt wurde.

Alcoa und SAF-Holland entwickeln neuen Trailerradtyp

AlcoaSAF

Alcoa und SAF-Holland arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines neuen Trailerrads, das ohne separaten Nabenflansch montiert werden kann. Der Vorteil dieser so genannten “SAF 60 ONE”-Entwicklung ist eine Gewichteinsparung von 8,7 bis 18,7 kg pro Achsenende, also nahezu 60 Kilogramm pro Trailer, was durch die Integration des Nabenflansches als integraler Bestandteil des Aluminiumschmiederades erreicht wird. Das Rad wird mit Bolzen montiert, die die klassischen Radmuttern und Bolzen ersetzen.

Alcoa vermarktet fünfmillionstes Rad in Europa

,
Alcoa 5 Millionen Raeder

Der Juli ist für Alcoa Wheel Products Europe ein Monat zum Feiern. In 2010 feiert der US-Konzern nicht nur das 30-jährige Jubiläum seiner europäischen Aktivitäten, sondern Alcoa wird zudem das fünfmillionste Rad an einen Kunden irgendwo in Europa liefern. Dieser Kunde, so schreibt der Hersteller in einer Mitteilung, werde mit einem kostenlosen Satz von Dura-Bright-Rädern von Alcoa für seinen Lkw oder Anhänger belohnt.

Seit 1948 produziert Alcoa in den USA geschmiedete Aluminiumräder für Nutzfahrzeuge. In 1981 baute Alcoa ein Vertriebsnetz in Europa auf. Die Verkaufszahlen lagen in 1981 bei nur 3.

500 Rädern. Der Verkauf stieg allmählich und ab 1997 – dem Jahr, in dem Alcoa eine Räderfabrik in Ungarn eröffnete – gingen die Verkaufszahlen sprunghaft nach oben. In den Jahren 2007 und 2008 erreichte der Verkauf seinen Höhenpunkt.

Nach einem Einbruch in 2009 verzeichne man nun wieder einen positiven Wachstumstrend. “Alcoa wird auch in Zukunft auf die Wünsche der Kunden hören und die Produktpalette an geschmiedeten Aluminiumrädern weiter verbessern. Es sind eine Reihe von neuen Entwicklungen geplant, die in den nächsten Monaten auf den Markt kommen werden”, heißt es dazu vonseiten des Räderherstellers und Aluminiumriesen.

Alcoa auf dem 17. Internationalen Trucker & Country Festival Interlaken

Interlaken

Zum dritten Mal in Folge war Alcoa auf dem Internationalen Trucker & Country Festival in Interlaken (Schweiz) als Aussteller vertreten. Unterstützung kam von der Firma Pneu Egger AG, dem Alcoa-Händler in der Schweiz mit Sitz in Aarau und insgesamt 38 Niederlassungen in der gesamten Schweiz. Vom 25.

bis 27. Juni kamen wieder ca. 50.

000 Besucher auf das Festivalgelände, einen ehemaligen Flugplatz in Interlaken, direkt unterhalb der bekannten Berge Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen. Damit ist dieses Festival eines der größten seiner Art in ganz Europa. Hauptattraktionen waren die zahlreichen Lkw und Showtrucks, die dort gezeigt wurden.

Insgesamt waren 1.400 Lkw angemeldet, die außer aus der Schweiz aus Ländern wie Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien oder Belgien kamen.

.

Alcoa-Schmiedefelgen für den Cruze Eco von Chevrolet

CruzeEco

Der “Cruze Eco” von Chevrolet rollt im dritten Quartal dieses Jahres in den Markt und wird als wichtigste Modellinnovation des Automobilherstellers in diesem Jahr gewertet, stellt er doch er doch den Einstieg des US-Herstellers in den Markt nach ökologischen Gesichtspunkten entwickelter Fahrzeuge dar. Jetzt werden immer mehr technische Details des Cruze Eco bekannt: So sollen die im Vorfeld bereits als äußerst rollwiderstandsoptimierten Reifen auf 17-Zoll-Schmiederäder aufgezogen werden, die Alcoa liefern wird. Die im Werk Cleveland (Ohio/USA) gefertigten Räder der Sparte “Wheel and Transportation Products” sollen gut acht Kilogramm wiegen.