„Wenn die Branchenkonjunktur lahmt, müssen alle Register gezogen werden, um wenigstens für schwungvolle Firmenkonjunkturen zu sorgen“ – das ist das Motto, unter dem der Bonner Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) regelmäßig Projekte initiiert, die seine Mitgliedsunternehmen beim Anschub des eigenen Aufschwungs maßgeblich unterstützen sollen. Dabei – so der Branchenverband – stehe insbesondere die Erschließung vorhandener Rationalisierungspotenziale im Vordergrund. Als ein Beispiel für derartige Projekte wird der Mitte vergangenen Jahres auf Initiative des BRV gegründete Arbeitskreis „Elektronische Zusammenarbeit zwischen dem Reifenfachhandel und den Felgenherstellern“ verstanden.
Dieser Arbeitskreis vermeldete jüngst erste Erfolge, nachdem sich die beteiligten Felgenhersteller zunächst ein umfassendes Bild über Voraussetzungen und Möglichkeiten des Electronic Data Interchange (EDI) verschafften. Basierend darauf – so der Bonner Verband – wurden nun weitere Schritte eingeleitet..
Leichtmetallfelgen der Marke Dotz, die zum Markenstrauß der Alcar-Gruppe bestehend aus AEZ, Dezent, Enzo und eben Dotz gehört, sind gerade in der Tuningszene sehr beliebt. Vor allem die attraktiven Designs tragen zum Erfolg der Dotz-Räder bei, die offensichtlich den Geschmack der Tuningfans treffen und im Trend liegen. Nun will Dotz sein Gespür für die Szene erneut unter Beweis stellen, und zwar mit der brandneuen „Dotz Community“, der Tuning-Internetplattform unter www.
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat die österreichische Alcar-Gruppe bereits vor einigen Monaten den italienischen Stahlfelgenhersteller Consud Srl übernommen. Mit dem bestehenden Alcar-Werk Ambrosetti in der Schweiz erhöht sich die Stahlräderkapazität eigener Fertigung für Alcar damit auf 2,5 Millionen Einheiten jährlich. Hauptlieferant an Stahlrädern für die Alcar-Gruppe, die im letzten Geschäftsjahr 5,6 Millionen Einheiten verkaufen konnte, ist Hayes Lemmerz.
Hayes Lemmerz plus Eigenfertigung stehen für ca. 90 Prozent des gesamten Stahlradverkaufsvolumens der Firma Alcar, die europäischer Marktführer auf dem Pkw-Nachrüstmarkt ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-03-15 00:00:002023-05-17 10:03:09Alcar hat Stahlfelgenhersteller in Italien übernommen
Mit den Marken AEZ Leichtmetallräder, Dezent, Dotz und Enzo bietet die Alcar-Gruppe Leichtmetallräder für viele verschiedene Geschmäcker an. Damit Kunden die Wahl leichter treffen können, hat Alcar jetzt einen Felgenkonfigurator online gestellt. Im Internet unter www.
alcar.de lassen sich schnell und einfach die verfügbaren Leichtmetallräder für das eigene Fahrzeug anzeigen und virtuell montiert auf dem Bildschirm darstellen, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Insgesamt umfasst der Felgenkonfigurator 1.
200 Fahrzeugmodellreihen und 8.200 Fahrzeugvarianten von Audi bis VW.
Das renommierte Traditionsunternehmen Dezent Leichtmetallräder GmbH – gehört zur Alcar-Gruppe – will mit der Leichtmetallfelge „N“ erneut sein Gespür für neue Trends unter Beweis stellen. Denn das Rad mit den v-förmigen Speichen wirke einerseits grazil und zugleich sehr dynamisch. Grund hierfür seien die wie Krallen gewölbten und Spannung versprühenden Speichen.
Erhältlich ist die Dezent N in den gängigen Dimensionen 6,5×15, 7×16 und 7×17 Zoll und ist so für eine große Bandbreite an Fahrzeugen geeignet. Die spezielle High-Gloss-Lackierung mache die N zu einem attraktiven Aluminiumrad, das sowohl trendig wie elegant ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29354_6016.jpg104150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-03-01 00:00:002023-05-17 10:03:29„N“ von Dezent liegt voll im Trend
Die Dotz Leichtmetallräder GmbH hat unter der Bezeichnung „Kyalami“ ein neues Aluminiumrad auf den Markt gebracht, dass das Unternehmen (gehört zur deutschen Alcar-Gruppe) als Tribal-Rad vermarkten will. Namensgeber dieses jüngsten Dotz-Rades ist die südafrikanische Grand-Prix-Rennstrecke. Die Aluminiumfelge wirke „jung, wild und aggressiv“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung, vor allem auf Grund der geschwungenen Y-Speichen, die bis tief in den Felgenrand reichen.
Abt Sportsline mit Sitz in Kempten hat der IKmedia GmbH die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anvertraut. Die Presseagentur aus Schwabach betreut bereits diverse Kunden aus der Tuning- und Automobilbranche, unter anderem Yokohama, Eibach, Alcar, Lorinser und Gemballa..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-03 00:00:002023-05-17 09:57:07IK Media übernimmt Öffentlichkeitsarbeit für Abt
Das Design „F“ der Alcar-Marke Dezent hat eine spezielle Highgloss-Lackierung erhalten. Die Kombination aus schwarz-glänzender Unterschicht und transparenter Silbertönung erzeugt eine dunkel glänzende Tiefenwirkung. Das 5-Speichen-Styling zeichnet sich ansonsten durch Schnörkellosigkeit aus, es ist von 5,5×14“ bis 8×19“ und in vielen Einpresstiefen für eine große Anwendungspalette lieferbar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28754_5665.jpg142150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-17 00:00:002023-05-17 09:54:38Highgloss für die Dezent-Felge „F“
Die Unternehmensgruppe Alcar Holding GmbH, vor genau zwanzig Jahren gegründet und bis vor zwei Jahren bekannt unter dem Namen BBV, schwimmt auf einer Erfolgswelle, wie die vom Unternehmen genannten Zahlen belegen: Allein im Bereich Leichtmetallräder (Alcar produziert und vermarktet auch Stahlräder) wurden im letzten Jahr in der Gruppe (zwölf Vertriebstöchter in Europa) mehr als eine Million Einheiten der Marken AEZ, Dezent, Dotz und Enzo verkauft. In Deutschland investiert Alcar in diesem Jahr 13 Millionen Euro am Produktionsstandort Neuenrade (Sauerland) und wird dadurch eine Fertigungskapazität von jährlich 1,15 Millionen Einheiten haben, so dass man Fremdfertigung (zur Zeit bei MiM und CMS) eigentlich aufgeben könnte, andererseits fertigt die ehemalige „Horst Schmidt Niederdruck-Kokillen-Gießerei“ nach wie vor auch für andere. Aktuell beschäftigt die Gruppe etwa 700 Mitarbeiter und hat angekündigt, im Geschäftsjahr 2003/2004 den Umsatz des Vorjahres (193 Mio.
Die Alcar Deutschland GmbH will seine neue Internetseite jetzt durch ein Gewinnspiel noch weiter publik machen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, haben alle Kunden, die im neuen Webshop von Alcar etwas bestellen, die Gelegenheit, einen Satz 16-Zoll-Leichtmetallräder aus dem aktuellen Winterprogramm zu gewinnen. Die Aktion läuft bis zum 15.