business

Beiträge

BRV-Arbeitskreis Felgenhersteller: Aufschwung angekommen

Unlängst traf sich unter dem Vorsitz von Alcar-Geschäftsführer Klaus-René Küfer der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V., Bonn) zu seiner Herbsttagung.

Dabei waren die Marktforschungsergebnisse des Sell-in-Panels Alu- und Stahlräder für das erste Halbjahr 2010 ein Kernpunkt der Tagesordnung. Die Daten werden im Auftrag der im Arbeitskreis organisierten Felgenhersteller von der Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive erhoben und zeigen für den Felgenmarkt, dass einerseits der Aufschwung angekommen ist, die Herausforderungen aber andererseits wachsen..

Dotz schickt Markenbotschafterin zum Autosalon Moskau

Dotz Autosalon Moskau

Daniela Moro ist als Botschafterin der Rädermarke Dotz zu Besuch beim Autosalon Moskau gewesen. Vor Ort repräsentierte sie die Marke nicht nur an einem Stand, wo zugleich auch die zweite Alcar-Marke AEZ Flagge zeigte, sondern sie übergab außerdem noch einen Satz Dotz-Räder vom Typ “Touge graphite” an Andrey Bogdanov, Gründer des “Moskau Drift Teams”. Zudem absolvierte sie Rahmen der Messe in der russischen Hauptstadt eine Autogrammstunde.

Segelsport-Engagement von AEZ jetzt auch im Trias-Europacup

trias

Zusätzlich zum legendären RC44 Cup und der olympischen 49-er High-Performance-Bootsklasse hisst Leichtmetallräderhersteller AEZ beim Trias-Europacup das Sponsoren-Segel. Vom 15. bis 19.

September werden am österreichischen Traunsee rund 30 der eleganten Kielyachten erwartet. Damit zählt das Event zu den größten Trias-Wettbewerben der letzten zehn Jahre.

.

“W” wie Winter: neues Enzo-Rad speziell für die kalte Jahreszeit

,
Enzo W

In Form des “W” getauften Designs hat die zur Alcar-Gruppe gehörende Enzo Leichtmetallräder GmbH eine speziell für den Winter konzipierte Aluminiumfelge vorgestellt. Das silberfarbene Siebenspeichenrad der Marke Enzo, mit der man vor allem die preisbewusste Kundschaft erreichen will, soll durch eine “unaufgeregte Formgebung” und seine klassischen Designmerkmale gleichermaßen überzeugen. Als “Eyecatcher, wie man ihn sonst nur in den Sommermonaten sieht”, wird das neue, in sechs verschiedene Dimensionen zwischen 14 und 17 Zoll verfügbare Rad vom Anbieter bezeichnet.

Dass das Enzo-Rad “W” damit ein breites Spektrum an Fahrzeugtypen angefangen bei Kleinwagen wie dem VW Polo über Kompaktklassemodelle à la Ford Focus bis hin zu Mittelklassewagen wie dem Opel Insignia abdecken kann, wird dabei nicht allein auf die Größenpalette, sondern darüber hinaus noch auf dessen als sehr harmonisch beschriebene Gestaltung zurückgeführt: Vom dominanten Mittelteil ziehen sich die sieben Streben bis in den Außenrand des Felgenhorns, und weil sie dabei von rechts schmaler werden, entstehe schon im Stand der Eindruck einer Rotation, heißt es. “Darüber hinaus kapituliert das schicke Rad dank seiner unempfindlichen Oberfläche selbst bei hartnäckigem Streusalz nicht – eine robuste und trotzdem ästhetische Felge für alle Fälle”, wird ergänzt. Außerdem habe der TÜV das Rad in aufwendigen Prüfverfahren getestet und zertifiziert.

AEZ weitet Segelsponsoring aus

,

Seit Kurzem ist das Segelteam der zur Alcar-Gruppe gehörenden Rädermarke AEZ um eine Segelbootklasse reicher: Denn mit Thomas Zajac und Tommy Czajka greift das Unternehmen einer als äußerst talentiert beschriebenen Mannschaft aus Österreich unter die Arme und dehnt damit sein Sponsoring im Segelsport auf ein Team aus, das um die Qualifikation für die Olympiade 2012 in London kämpft. “Wir segeln seit diesem Jahr den 49er. Ein sehr anspruchsvolles und athletisches Segelboot, das uns taktisch und seglerisch alles abverlangt.

Es macht Spaß dabei zu sein, und wir werden alles daran setzten, 2012 bei den Olympischen Spielen eine gute Figur zu machen” so Thomas Zajac, Steuermann des AEZ-Sailing-Teams. “Die 49er passen genau in unsere Marketingphilosophie im Segelsport. Das 49er ist ein schnelles, designorientiertes Segelboot.

Die Segler sind extrem gut trainiert, athletisch und optimieren ihr Boot ständig. Alles zusammen Werte, die AEZ ausmachen”, sagt Dr. Alexander Riklin, Geschäfstführer der Alcar-Holding und damit oberster Repräsentant der Marke AEZ.

Alcar übernimmt Exklusivvertrieb von GT Radial in Ungarn

Die österreichische Alcar-Gruppe übernimmt als Exklusivpartner den Vertrieb von Pkw- und Nutzfahrzeugreifen der Marke GT Radial in Ungarn. “Anfang Juni haben wir auf der Essener Messe “Reifen 2010” den Vertrag unterzeichnet”, erklärt Michael Andre, Marketing Director Passenger Car Tires bei Giti Tire Europe. Die Vertriebsgesellschaft Alcar Hungária KFT des renommierten Räder-Reifen-Spezialisten bedient direkt den Einzelhandel und erreicht mit einem flächendeckenden Distributionsnetz den kompletten ungarischen Markt.

“Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit, denn Alcar zeichnet sich durch Servicestärke, offensives Marketing und aktive Kommunikation aus – entscheidende Erfolgsfaktoren, von denen auch die ungarischen Reifenhändler profitieren”, betont Andre. Das neue, hochmoderne “Räderhotel” in Kereki für die fachgerechte Einlagerung von Sommer- und Winterreifen unterstreiche die Kundenorientierung von Alcar, heißt es in einer Presseaussendung..

4×4-Rad „Pharao“ jetzt auch mit schwarz glänzender Lackierung

,

Schon seit rund fünf Jahren bietet die Alcar-Gruppe über ihre Marke Dotz auch Räder für 4×4-Fahrzeuge an. Dementsprechend lange gehört auch schon das “Pharao” genannte Stahlrad zum sogenannten “Dotz-Survival”-Produktprogramm. Wurde es bislang mit High-Gloss-Lackierung angeboten, ist es darüber hinaus nun unter dem Namen “Pharao dark” in der Dimension 6,0×15 Zoll zusätzlich noch schwarz glänzend erhältlich.

Dank eines als robust beschriebenen Oberflächenfinishes sollen dem insbesondere für kompakte klassische Geländewagen gedachten Rad weder Flussdurchfahrten noch Schlamm, Geröll oder Sand etwas anhaben können. Als Anwendungsbeispiele nennt Dotz unter anderem Fahrzeuge wie etwa den Kia Sportage der ersten Generation oder den Lada Niva bzw. Offroader, die Räder mit großen Einpresstiefen erfordern oder kleine Radkästen aufweisen.

Teamrider Adam Kerenyi driftet auf „Dotz Tupac“ an die Spitze

kerenyi drift closeup tb

Für die Leichtmetallräder “Dotz Tupac” in der neuen Größe 9×18 Zoll könnte es kaum einen härteren Testpiloten als Adam Kerenyi geben. Wo andere Fahrer im Auftrag der Industrie Kilometer für Kilometer abspulen, zeigt sich der “Dotz Teamrider” weniger zartfühlend. Zuletzt gelang es dem Profidrifter beim zweiten Lauf der “King Of Europe”-Serie im rumänischen Cluj bis an die Spitze vorzufahren.

“Die Designräder sind neben dem Facelift auf die Nachfolgeroptik übrigens einige der wenigen kosmetischen Extravaganzen, die sich der Quertreiber an seinem 3er BMW der E36-Reihe gönnt. Ansonsten gilt die Devise: Hauptsache, die Kiste stellt sich im richtigen Moment auf Kommando quer”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Beim Auftaktrennen der Saison in Serbien hatte es zunächst noch nicht so rosig für Titelverteidiger Kerenyi ausgesehen, der sich dort mit einem mageren fünften Platz begnügen musste und auch in Rumänien in der ersten Runde unterlegen war.

Nach weiteren Battles fuhr der gebürtige Ungar allerdings bis auf Rang eins vor. In der Gesamtwertung der “King Of Europe”-Serie reiht sich der Dotz Teamrider derzeit auf Rang zwei ein. Das gegossene, einteilige Rad Dotz Tupac ist in 8×17, 8×18, 9×18, 8,5×19 und 9,5×19 und der Lackierung schwarz-poliert erhältlich.

Dotz-Teamrider Werner Hirsch lädt zur rasanten „Probe“-Fahrt

Probe Werner Hirsch tb

Starke Triebwerke ist Lufthansa-Techniker Werner Hirsch von seinem Arbeitgeber gewohnt, schließlich kommen bei einem Jumbo schnell mal 100.000 Pferdestärken und mehr zusammen. Überdurchschnittlich gut motorisiert ist deshalb auch sein Ford Probe, dem der Dotz-Teamrider stolze 230 PS zugewiesen hat.

Das sind beeindruckende 60 PS mehr als der Hersteller seinem Sportcoupé in der Topversion ursprünglich zubilligte. Selbstverständlich musste der Über-Probe – neben ausreichender Leistung – auch noch einen standesgemäßen Auftritt erhalten. Dieser besteht aus einem aggressiven Bodykit inklusive Lufthutze vom Ford Mustang.

Zudem trägt das Fahrzeug ein sattes Violett und ausgewählte Partien im Perlmutt-Sonderlack zur Schau. Martialische Anleihen aus dem asiatischen Kulturraum nehmen dagegen seine Dotz-Hanzo-Felgen der Maße 8,5×19 Zoll mit 225/35er Reifen, heißt es dazu in einer Mitteilung. In der farblich abgesetzten White Edition sollen die Leichtmetallräder mit den “Klingen-Speichen” besonders gut zur Geltung kommen; außerdem seien die Räder ein Quantensprung zur maximal 16 Zoll großen Serienbereifung.

Modular Center Caps: Mehr „Felgen-Personality“ mit Dotz

MCC

Egal ob Promi-Rapper oder Sportikone: Coole Cappies sind für Promis nicht selten Teil ihrer Persönlichkeit – so manchen Star würde man auf der Straße “oben ohne” schlicht und einfach übersehen. Damit dieses Schicksal dem eigenen, heiß geliebten Fahrzeug nicht ebenfalls blüht, hat Dotz, eine Alurädermarke aus der Alcar-Gruppe, nicht nur eine ganze Armada markanter Felgen im Programm. Ab sofort sorgen individualisierbare (Naben-)Kappen für noch mehr automobile Personality.