business

Beiträge

Das „Mehr-Marken-Modell“: Die vier Marken der Alcar-Gruppe

aezSeg

Nein, zufällig sei an den Positionierungen der vier Aluminiumrädermarken AEZ, Dotz, Dezent und Enzo gar nichts, sagt Norbert Frohner, bei der Alcar-Gruppe (Hirtenberg/Österreich) als General Manager für die Premiummarke AEZ zuständig, die in Deutschland in Siegburg präsent ist (als AEZ Leichtmetallräder GmbH). Gerade in die Premiummarke im Markenverbund investiere Alcar beträchtliche Summen, wie es für eine solche Positionierung auch erforderlich sei, um “top of the market” zu sein. Während die Investitionen in die Marke Dotz, die mit ihren spektakulären Auftritten und Aktionen in der Räderzunft schon einige Benchmarks gesetzt hat, kaum geringer sein dürften, kommt Dezent schon wesentlich unaufgeregter daher und ist Enzo zwar nicht am untersten Ende der Preisskala des Rädermarktes, aber doch als Budgetmarke angesiedelt, für die nur ein verschwindend kleines Marketingbudget vorgesehen ist.

Dotz legt Sonderedition der „Touge graphite“ auf

,
Dotz Touge MoD tb

Normalerweise ist die “Dotz Touge graphite” das Rad für Fans des gepflegten Drifts – nun macht die Felge einen Abstecher in die Motocrossszene. Mit der Sonderedition “Masters of Dirt” huldigte der Räderhersteller dem zehnten Jubiläum des von ihm gesponserten FMX-Events in der Wiener Stadthalle, das vor Kurzem stattfand. Die “Dotz Touge graphite Masters of Dirt” ist mit dem Logo des Motocrossspektakels versehen und soll mit ihrem gelben Pin-Striping imponieren.

“Kleiner Schönheitsfehler: Motorradfans können sich das Rad leider nur aufs Auto schrauben”, so der Hersteller. Die Sonderedition “Masters of Dirt” ist in den Größen 7×16, 7×17, 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll erhältlich. ab

.

Österreichische Investoren übernehmen BBS

TyEq

Ein österreichisches Unternehmen war als potenzieller Investor für den traditionsreichen deutschen Aluminiumräderhersteller BBS (Schiltach/Schwarzwald) in der Branche immer wieder kolportiert worden. Doch nicht die Alcar-Gruppe mit den Brüdern Riklin an der Spitze kommt jetzt zum Zuge, sondern die österreichische Industrieholding Tyrol Equity AG (Innsbruck) erwirbt zusammen mit dem Co-Investor und als Branchenexperten bezeichneten Udo Wendland 90 Prozent des Geschäftsbereichs Leichtmetallräder für den Highend-OEM- und Tuning-/Aftermarket der BBS mit Sitz in Schiltach (Schwarzwald) vom Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Thomas Oberle (Heidelberg). Die übrigen zehn Prozent am Unternehmen werden vom “Transaktionsinitiator” und sogenannten Turnaround-Investor Lafayette Capital Partners (LCP) gehalten.

Doztmag.com geht mit neuer Website an den Start

Dotzmag Homepage1 tb

Dotz hat seine Internetseite komplett renoviert und es dabei nicht beim ‚Tapetenkleben’ belassen. Denn www.dotzmag.

com habe nicht nur wieder neue Styling-Trends setzen wollen, sondern sei vom ersten Click an noch einfacher zu bedienen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Höhepunkte seien ein Live-Fenster zu Facebook und die Direktanbindung zum eigenen “Dotz TV Video-Channel”. Die neue Menüführung gehe auf Erkenntnisse von “Usability Tests” zurück.

Dies habe zu einer Neustrukturierung der einzelnen Rubriken und einer besseren Quervernetzung geführt. Die User werden über verschiedene Wege ans Ziel geleitet, so dass der “Zurück”-Button nahezu überflüssig werde. Wer sich etwa für einen “Dotz Team Rider” interessiert, kommt von dort direkt weiter zu dessen Lieblingsrad.

Natürlich sind die Räder nach wie vor die Hauptdarsteller im Dotz-Universum. Das soll auch “die neue attraktive Visualisierung der Felgen im Lightbox-Stil visualisieren”. In der sogenannten “Wheel-Garage” – einem Räderkonfigurator – könne man sich die Räder dann gleich virtuell aufs eigene Automodell schrauben lassen.

Technologisch baut die Homepage auf HTML5 und CSS3 auf – somit besitze www.dotzmag.com ganz ohne Flash auch auf portablen Endgeräten die volle Performance.

Ab in die Karibik – AEZ stellt neues Rad „Antigua“ vor

AEZ stellt für das kommende Jahr sein “neues Rad der Extraklasse” namens “Antigua” vor, das in den Farbvarianten “High-Gloss” und “Dark” sowie den Größen 8×18, 8,5×19, 9,5×19, 8,5×20, 9,5×20 Zoll erhältlich ist. Beide Designs seien speziell für die Ober- und Luxusklassemodelle von BMW konzipiert. Bei der Entwicklung des neuen AEZ-Rades sei Gewichtsersparnis und -verteilung eine der zentralen Kriterien gewesen, “denn ein BMW ist immer ein sportlich-dynamisches Fahrzeug”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Portofino”: Das neue AEZ-Rad für die Ansprüche von Mercedes-Fahrern

AEZ Portofino tb

Das neue “Portofino” ist ein Rad, das die Noblesse der Premiumfahrzeuge von Mercedes in sich trage: Der Kreativabteilung von AEZ sei es gelungen, die Formensprache der Stuttgarter Automobile behutsam in die Gestaltung einfließen zu lassen. “Das Ergebnis ist ein klassisch-elegantes Doppelspeichen-Sternrad, dem man ansieht, das es extra für die exklusiven Limousinen, Cabrios und Kombis des schwäbischen Herstellers maßgeschneidert wurde”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das AEZ-Rad Portofino sitze optisch wie ein Maßanzug an C-Klasse, E-Klasse, SLK, CLS, S-Klasse und harmoniere auch mit dem großen SL sowie dem Luxus-SUV GLK.

Dotz präsentiert Neuheiten für 2012

,
Dotz Raeder tb

Rechtzeitig zur neuen Saison stellt Dotz gleich eine ganze Reihe neuer Räderdesigns vor, darunter auch das Stahlrad “Modular”, das speziell für den neuen VW-Pick-up Amarok entwickelt wurde und folglich in 7×16 Zoll erhältlich ist. Das neue Design “Crunch” hingegen ist ein einteiliges Leichtmetallrad, das in schwarzer Farbe und poliertem Horn und Nabenbereich in den Dimensionen 8,0×16, 8,0×17 und 8,0×18 erhältlich ist. “Mit dem neuen, extrem ‚fetten’ Crunch wühlen sich Hardcore-Offroader ohne schlechtes Gewissen durch Sand, Matsch und Geröll, ohne auch nur einen Gedanken an Poliertuch und Felgenreiniger zu verschwenden”, heißt es dazu vonseiten des Räderherstellers.

Darüber hinaus ist das Design “Fast Seven” gleich auch in der Version “Fast Seven drift” erhältlich. Während das erstgenannte Rad mit einem sportlichen Charakter besteche und in der Lackierung Weiß-Poliert sowie den Größen 8×17, 8,0×18, 8,0×19, 8,5×19 und 9,5×19” erhältlich ist, ist das zweitgenannte Rad die Racing-Edition desselben. “Im Jahr 2012 zeigt Dotz Flagge.

Ein jahrelanges Engagement im Driftsport wird durch eine ‚Special Driftedition’ der Performance-Felge Fast Seven gekrönt”, so der Räderhersteller und bietet diese in 8,0×18, 8,0×19, 8,5×19 und 9,5×19 an. Zu guter Letzt kommt Dotz in 2012 mit dem massiven Design “Territory” auf den Markt und will mit dessen “sportlichem Charakter” einen “dominanten Auftritt” im SUV-Segment hinlegen. Die erhältlichen Dimensionen sind: 9,0×19, 10,0×20 und 10,0×21; es gibt zwei Farbvarianten.

AEZ führt „Sydney“ passend für BMW-Modelle ein

AEZ Sydney dark tb

Die Premiumrädermarke AEZ startet mit dem neuen Design “Sydney” in zwei Farbvarianten ins neue Jahr. Wie es dazu heißt, passe das Rad exklusiv zu den BMW-Modellen 1er, 3er, X1, X3 und Z4. In der Variante “Dark” passe das Rad dem Hersteller zufolge eben perfekt zu den bayerischen Fahrzeugen – das Wechselspiel aus konkaven und konvexen Flächen und die expressive dunkle Farbe ließen das Rad schon im Stand sehr kraftvoll wirken.

Neben dieser Farbvariante wird das Design Sydney auch in der Lackierung High-Gloss angeboten. Das neue einteilige Gussrad ist in den Größen 8×17, 8×18, 8×19, 9×19 Zoll erhältlich. ab

.

Sell-in-Panel für Räder nährt Hoffnungen auf ein gutes Gesamtjahr

,
Kuefer tb

Nachdem die Nachfrage nach Alu- und Stahlfelgen im zweiten Halbjahr 2010 unerwartet stark angestiegen war, startete die Felgenbranche eher verhalten in das Jahr 2011. Den Ergebnissen des sogenannten “Räder-Sell-in-Panels” für das erste Halbjahr 2011 zufolge beurteilten die Panelteilnehmer die aktuelle Situation der Aluradanbieter auch vorwiegend als “mittelmäßig”, doch bereits das vergangene Jahr hatte gezeigt, dass sich die Stimmung nach einem guten Jahresendspurt deutlich verbessern kann. Das Räder-Panel werde zwei Mal jährlich im Auftrag des beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk ansässigen Arbeitskreises Felgenhersteller durch die Unternehmensberatung BBE Automotive realisiert, heißt es dazu in einer Mitteilung des BRV.

Alcar zeigt zwölf neue „überraschende“ Designs in Essen

Flucht Guenter tb

Für Räderhersteller ist die Essen Motor Show jedes Jahr wieder ein idealer Termin, um die neuen Designs für die kommende Saison zu präsentieren. Alcar Deutschland will in diesem Jahr am Stand gleich zwölf neue Räderdesigns vorstellen, wobei man insbesondere “bei der Premiummarke AEZ neue Wege aufzeigen” wolle, erklärt dazu Günter Flucht. Die Siegburger wollen zu den Details der anstehenden Präsentationen indes noch keine weiteren Informationen vorab präsentieren, sondern wollen ganz gezielt auf den Effekt der Premiere setzen.

“Lassen Sie sich überraschen”, so der Produktmanager gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Für Alcar Deutschland ist die Essen Motor Show besonders bedeutend, “da sich hier Tuningfans aus ganz Europa einfinden”, folglich gehöre das jährliche Großevent “für uns schon zur bedeutendsten Motorsport- und Tuningmesse überhaupt”. Man werde auch in diesem Jahr wieder einem breiten interessierten Publikum “unser komplettes Räderprogramm” zeigen, wozu natürlich insbesondere alle Neuheiten für die kommende Saison gehören.

Aber nicht nur die Vorstellung neuer Räderdesigns ist für den Räderhersteller von großer Bedeutung. “Wichtig ist für uns auch der direkte Kontakt mit den Tuningfans. Daraus lässt sich erkennen, ob wir mit unseren Designs wieder der Trendsetter sind”, so der Produktmanager weiter.