Hatte die Alcar-Marke Dezent vergangenen Herbst erst in Form der „TH“, „TI“ und „TM“ getauften Modelle gleich drei neue Leichtmetallräder vorgestellt, so bekommt die Produktreihe des Anbieters mit einem „T“ im Namen jetzt noch mehr Zuwachs. Denn nun kommt das aufgrund seiner Geometrie als besonders reizvoll beschriebene „TG“-Rad auf den Markt bzw. dessen Variante „TG dark“. Das speziell für Fahrzeuge von Mercedes geschaffene Design kombiniert einen mattschwarzen Korpus mit einer polierten Front und soll damit – sagt der Anbieter – „die unterschiedlichen Flächenniveaus in ein packendes Spannungsverhältnis“ setzen. Breite, dunkle Sicken im Zentrum der Streben sind dafür gedacht, Dezents „TG dark“ wie ein Doppelspeichenrad aussehen zu lassen, das es freilich gar nicht ist. „In Kombination mit dem schmalen, polierten Horn und dem kompakten Mittenbereich wirkt das schwarze Rad somit selbst in den kleineren Größen außerordentlich detailliert und sportlich“, heißt es vonseiten des Räderherstellers. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Dezent-TG-dark.jpg365400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-03 11:32:182015-02-03 11:33:09Weiteres neues Rad aus Dezents „T“-Produktreihe
Hinter den 24 Türchen des Online-Adventkalenders von Alcar verbergen sich tolle Überraschungen. Denn der Hersteller von Leichtmetallrädern der Marken AEZ, Dotz, Dezent, Enzo Und Dotz Survival verlost in der Vorweihnachtszeit und am Heiligabend Spannendes und Entspannendes. Um mitzuspielen genügt es, auf www.alcar-adventcalendar.com zu klicken und das jeweilige Türchen zu öffnen. Jeden Tag wird ein anderer Preis freigeschaltet, […]
Die Alcar-Gruppe hat einige neue Dezent-Räderdesigns eingeführt. Das neue TH Dark etwa wird als „das sportliche Rad für Vans und SUVs“ vorgestellt, das in den Dimensionen 7.0×16, 7.5×17, 8.0×18, 8.5×19 und 9.0×20 Zoll sowie den Finishes Schwarz und Frontpoliert/Silber und Fünf-Loch-Anbindung erhältlich ist. „Das neue massive Fünf-Speichenrad TH Dark veredelt Vans und SUVs durch die […]
Mit seinem neuen Räderkatalog 2014/2015 bietet Alcar, der im Aftermarket führende PKW-Räderanbieter, dem Handel ein nahezu lückenloses Sortiment an. Stahlräder für annähernd jedes Fahrzeugmodell werden durch zahllose, winterfeste Leichtmetallräder der Konzernmarken AEZ, Dotz, Dezent, Enzo und Dotz Survival ergänzt. Dank unterschiedlichster Designphilosophien und Segmentabdeckungen dürfte sich mit diesem Portfolio wohl jeder Kunde ansprechen lassen. Besonders attraktive Beispiele aus dem aktuellen Programm sind […]
Alcar hat jetzt seinen neuen über 300 Seiten umfassenden Katalog „Winterräder 2014/15“ veröffentlich und zeigt darin das Sortiment an Stahl- und Leichtmetallrädern. Allein im Stahlradteil des Katalogs seien über 500 verschiedene Stahlräder aufgeführt, „welches das größte Sortiment im Markt darstellt“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die integrierte Aluradliste zeige „seriennahe, wintertaugliche Designs mit ABE- […]
„Intensivst“ beschäftige sich das Alcar-RDKS-Team mit dem Thema Reifendruckkontrollsysteme und allem, was dazugehört, wie z.B. Sensorik, Diagnosetools und die verschiedenen Anlernverfahren der Fahrzeuge. Ein hoher Aufwand sei betrieben worden, „um eine möglichst einfache Komplettlösung für unseren Kunden zu gewährleisten. Wir versichern eine bequeme und problemlose Lösung durch den Einsatz des Alcar-Webshops und der RDKS-Hotline mit […]
Unlängst fand zur Vorbereitung auf das Wintergeschäft die zweite Tagung für Schweizer Premio-Händler in diesem Jahr in Lugano statt. Roger Blaser, Retailmanager Schweiz, freute sich diesmal über eine Rekordbeteiligung von 47 Partnern, nachdem die Premio-Gruppe aufgrund der guten Umsetzung der Expansionspläne im ersten Halbjahr auf insgesamt 62 Mitglieder angewachsen ist. Blaser: „Daher ist es auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/PremioLugano.jpg6591172Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-09-04 14:38:532014-09-04 14:38:53Schweizer Premio-Händler starten im Tessin in den Winter
Die Alcar-Gruppe reiht sich wie etwa auch Conti oder Nokian in die Liste derjenigen Branchenunternehmen und -verbände ein, die davon ausgehen, dass im Zuge der ab 1. November geltenden Ausrüstungspflicht von Neufahrzeugen der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) mittels entsprechender Sensoren direkt messende eine stärkere Verbreitung finden werden als solche, die Luftdruckabweichungen indirekt über die ABS-Infrastruktur detektieren. Klaus Küfer, Geschäftsführer der Alcar Deutschland GmbH ist jedenfalls der Meinung, dass zukünftig rund zwei Drittel aller vom Band laufenden Neuwagen mit einem direkten RDKS ausgerüstet sein werden. Im Hinblick darauf habe man sich schon seit 2012 eingehend mit dieser Thematik beschäftigt und beispielsweise alle von der Gruppe angebotenen Raddesigns auf ihre Kompatibilität mit verschiedenen Sensoren geprüft. „Wir wollten jedoch nicht nur passiv auf RDKS reagieren, sondern dem Handel bei der Einführung so gut wie möglich aktiv unter die Arme greifen“, erklärt Küfer, warum man unter dem Namen „T-ProSensor“ auch einen eigenen Multiprotokollsensor anbietet. Dieser sei auf die sensorkritischen Räder des Alcar-Programmes optimiert, die konstruktiv eine generelle Freigabe von OE- und Aftermarket-Sensoren nicht zuließen. Gleichzeitig betont er einmal mehr, dass Alcar eine steigende Verbreitung direkt messender RDKS eher als Chance denn als Belastung für den Reifenhandel sieht. „Natürlich sprechen alle erst einmal nur vom betrieblichen Mehraufwand und längeren Montagezeiten. Doch diese Bedingungen sind für alle Marktteilnehmer gleich. Wer sich als Reifenfachhändler oder Kfz-Werkstatt konstruktiv mit dem Thema RDKS auseinandersetzt, kann damit nicht nur alte Kunden stärker an sich binden, sondern auch neue gewinnen“, ist er überzeugt. cm
Schon bei Bekanntwerden, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Bezug auf die „Reifen“ seine Zusammenarbeit mit der Messe Essen nach 2016 beenden und ab 2018 gemeinsam mit der Koelnmesse eine Konkurrenzmesse in Form der „Tire Cologne“ in Köln aufziehen will, hatte sich so mancher Branchenvertreter bereits positiv hinsichtlich dieser Entscheidung geäußert. Zwischenzeitlich sollen sich noch weitere Befürworter des Messestandortes Köln bzw. der Übernahme der ideellen und fachlichen BRV-Trägerschaft für die neue, vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 und damit eine Woche vor der „Reifen 2018“ in Essen stattfindenden Messe zu Wort gemeldet haben: darunter verständlicherweise vor allem solche, die dem BRV-Vorstand angehören – aber nicht nur. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/Tire-Cologne.jpg232408Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-08-25 15:45:282018-03-27 16:01:36Inner- und außerhalb des BRV-Vorstandes positive Stimmen zur „Tire Cologne“
Das als „Ganzjahresrad“ bezeichnete Freeride si (si steht für Silber) der Marke Dotz, die zur Alcar-Gruppe gehört, mit ihren fünf Speichen ist charakterisiert durch asymmetrische Designelemente am äußeren Horn. Das Rad ist in zahlreichen ABE-Anwendungen in 6,5×15, 7×16 sowie 7,5×17 Zoll erhältlich, RDKS-geprüft und damit fit für den Einbau von Reifendruckkontrollsystemen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/Freeride1.jpg10921143Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-08-22 11:46:472014-08-22 11:46:47Ganzjahresrad Freeride si von Dotz