business

Beiträge

Wechsel im ZF-Vorstand

ZF Vorstand

Für den zum Jahresende in den Ruhestand wechselnden Dr. Michael Paul hat der Aufsichtsrat des Konzerns Wilhelm Rehm mit Wirkung zum Jahresbeginn 2012 als Vorstand für die Division Industrietechnik der ZF Friedrichshafen AG bestellt. Der 52-jährige Rehm – seit Jahresmitte 2010 Vorsitzender der Geschäftsführung der ZF Passau GmbH – begann seine Karriere nach dem Maschinenbaustudium bei der Firmengruppe AGCO/Fendt, die zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen gehört.

Hier war Rehm 19 Jahre tätig und bekleidete an verschiedenen Standorten Führungspositionen. Zwischen 1997 und 2003 war er als Geschäftsführer für die Bereiche Produktion, Materialwirtschaft und Personal verantwortlich. Im Mai 2003 folgte er dem Ruf nach Passau, wo er bei der ZF Passau GmbH als Geschäftsführer für Produktion und Materialwirtschaft zuständig war.

Zur Jahresmitte 2010 übernahm Wilhelm Rehm den Vorsitz der Geschäftsführung der ZF Passau GmbH von Dr. Manfred Schwab, der in Ruhestand ging. Nun rückt er für Dr.

Fendt zeichnet CGS Tyres viermal mit Bestnoten aus

AGCO hat CGS Tyres mit ihrer höchsten Lieferantenbewertung für Lieferungen von Januar bis Dezember 2010 ausgezeichnet. Mit der Marke Continental von CGS Tyres werden die Traktorserien Fendt 200 Vario – 900 Vario bereift. Um ihre Produkte zu verbessern, bewertet AGCO die Lieferanten nach Qualität, Logistik, Kundendienst und Umweltbewusstsein; bei allen Kriterien hat CGS die höchste Bewertung erhalten.

Bewertung A für Qualität bedeutet, dass mindestens 99,9 Prozent der gelieferten Einheiten einwandfrei waren. CGS Tyres hat seit 1999 in jedem Jahr die Auszeichnung als A-Lieferant erhalten..

Vierachsiger Traktorprototyp auf „Super Volume Tyres“

Im Rahmen der Landmaschinenmesse EIMA (Esposizione Internazionale di Macchine per L’Agricoltura) im italienischen Bologna präsentiert Same Deutz-Fahr den jüngsten Prototypen eines 600 PS starken Vierachstraktors. Das unter dem Namen “Agro XXL” vorgestellte Fahrzeug steht auf “Super Volume Tyres” (SVT) der im Landwirtschaftsreifensegment von CGS Tyres (Tschechische Republik) lizenzierten Marke Continental. Der Fahrzeughersteller hat sich laut CGS für die SVT-Bereifung entschieden, um Bodenschonung mit einem reduzierten Kabinengeräusch bei Straßenfahrten und einer verbesserten Fahrsicherheit zu kombinieren.

“CGS Tyres’ Kernkompetenz ist Innovation. Die Reifenherstellung ist eine Kombination aus Handwerk und Wissenschaft. Entweder dein Reifen bringt Leistung oder du verschwendest Geld.

Leidenschaft für Reifen zahlt sich aus” sagt Andrew Mabin, Direktor Marketing & Sales bei CGS Tyres. Seinen Worten zufolge präsentiert das Unternehmen auf der diesjährigen EIMA mehrere Reifen mit besonderen Eigenschaften, die von Europas größten Landmaschinenherstellern – dazu zählt man John Deere, Claas, AGCO/Fendt, CNH und Same Deutz-Fahr, mit denen CGS langjährige demnach Forschungsvereinbarungen hat – gefordert werden. Einer der neuen Reifen sei der “Agroforest”, der die Vorteile eines Forstreifens mit denen eines Ackerreifens vereine und im Vergleich zu Standardreifen als 15 Prozent haltbarer bzw.

resistenter gegen Durchstiche beschrieben wird. “Sie brauchen hohe Tragfähigkeit? Fragen sie nach unserem ‚HC70’”, verweist Mabin auf das weitere Produktportfolio des Anbieters. Im Vergleich zu der Standard-70er-Serie soll der “HC70” in Sachen der maximalen Tragfähigkeit ein Plus von bis zu 14 Prozent bieten können.

“Der dadurch mögliche niedrigere Reifendruck erzeugt einen flachen Abdruck auf dem Acker und geringeren Kraftstoffverbrauch”, ergänzt er. Die Verringerung der Spurtiefe um einen Zentimeter spare schließlich etwa zehn Prozent Kraftstoff erklärt Mabin unter Berufung auf eine entsprechende Studie der Fachhochschule Südwestfalen aus dem Jahre 2002. cm.

CGS Reifen Deutschland erhält „A-Lieferant“-Auszeichnung von Fendt

CGS Fendt tb

Die deutsche Landesgesellschaft von CGS Tyres erhielt in der Fendt-Lieferantenbewertung für 2009 die höchste Auszeichnung. Bereits seit fünf Jahren in Folge zeichnet das Unternehmen AGCO als Hersteller der Traktorenmarke den Reifenhersteller für die Geschäftsbeziehungen mit dem Prädikat “A-Lieferant” aus. In allen bewerteten Kategorien Qualität, Logistik, Service und Umweltmanagement erhielt die CGS Reifen Deutschland GmbH das höchste Prädikat.

“Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der höchsten Stufe, die wir seit nunmehr fünf Jahren in Folge von unserem Kunden erhalten haben”, erklärt Jens Steinhardt, CGS Tyres Key-Account-Manager für AGCO. “Die Auszeichnung zu unserer Geschäftsbeziehung ist für uns sehr wichtig, bestätigt sie uns doch, dass sich unser Service an unseren Kunden gleichbleibend auf höchstem Niveau befindet. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns das wichtigste Ziel.

Mit dem Unternehmen AGCO und seiner Premiummarke Fendt verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit, die sich auch in vielen Entwicklungspartnerschaften widerspiegelt. So haben wir beispielsweise die Größe 900/60 R38 unseres Continental ‚SuperVolumeTyre SVT’ in Zusammenarbeit mit Fendt für die leistungsstärksten Maschinen der 900-Vario-Baureihe entwickelt. Außerdem sind wir Serienlieferant der Baureihen 300 Vario und 900 Vario.

Auch Trelleborg vertieft Kooperation mit AGCO

AGCO

(Akron/Tire Review) Im Herbst letzten Jahres hatte Michelin mit dem Landmaschinenhersteller AGCO Corporation eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Jetzt hat auch Trelleborg ein ähnliches Abkommen mit AGCO geschlossen und wird künftig Schleppermodelle des AGCO Challenger sowie der Marken Fendt, Massey-Ferguson sowie Valtra ausrüsten und die Zusammenarbeit in der Entwicklung von Landwirtschaftsreifen vertiefen. Hauptsächlich gehe es um innovative Lösungen für die Bedürfnisse der Agrarspezialisten, so der Erstausrüstungsdirektor von Trelleborg Stefano Bettinelli.

Michelin und AGCO vereinbaren Partnerschaft

Fendt 021

Michelin hat mit der AGCO Corporation eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Das Abkommen, das in der AGCO-Europazentrale in Neuhausen, Schweiz, unterzeichnet wurde, soll dabei helfen, die F&E-Anstrengungen, das Marketing sowie die Beschaffungskette beider Unternehmen zu stärken. Im Rahmen dieses Abkommens werde Michelin Landwirtschaftsreifen für einige der neuen Traktorenmodelle des US-Konzerns zu liefern.

Michelin und AGCO haben bereits einige ihrer Prdoukte eng aufeinander abgestimmt, so etwa den Reifen „AxioBib“ auf die Hochleistungstraktoren Fendt 900 und Massey Ferguson LRT. Die Michelin-Reifen sollen dabei dank „Ultraflex Technology“ beim Schutz der landwirtschaftlichen Nutzfläche helfen und somit eine höhere Produktivität liefern. AGCO erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 8,4 Milliarden US-Dollar und gehört somit zu den drei größten Herstellern landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge.

Fendt zeichnet Trelleborg als Lieferanten aus

37251 10199

Die US-amerikanische AGCO-Corporation mit Sitz in Duluth, Georgia, gehört zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen, mit Fendt als Hightech-Marke für höchste Ansprüche. Die stabile Qualität der Fendt-Produkte erfordere daher eine präzise Erfüllung festgelegter Standards durch die Lieferanten. Der auf die Landwirtschaft spezialisierte Reifenhersteller Trelleborg hat als Lieferant für das Jahr 2006 von Fendt nun in allen Bereichen die Spitzenbewertung „A“ erhalten und „stellt damit seine Kompetenz, Kooperationsfähigkeit, Flexibilität und Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

In allen bewerteten Kategorien, Produktqualität, Logistik sowie Service und Umwelt habe Trelleborg Höchstwerte erzielt, was als Gesamtnote zum Bestwert „A“ führte. Trelleborg Landwirtschaftsreifen werden seit Jahrzehnten weltweit auf Traktoren und Landmaschinen der Spitzenklasse eingesetzt. Die Landwirtschaftsreifen des schwedischen Premiumherstellers werden von allen führenden Erstausrüstern genutzt.