business

Beiträge

Inder kaufen Columbian Chemicals wohl doch

Auf die Nachricht, der Konzern Aditya Birla würde den Hersteller von Reifenruß Columbian Chemicals (Marietta/Georgia) von Alleingesellschafter One Equity Partners (JP Morgan Chase, hatte Columbian im Jahre 2006 akquiriert) übernehmen, hatten die Inder vor einigen Tagen noch mit einem Dementi reagiert. Jetzt meldet der Informationsdienst VCCircle doch Vollzug und untermauert das mit einigen Details: So betrage der vereinbarte Kaufpreis 800 Millionen US-Dollar, der Deal werde begleitet von der Deutschen Bank und Standard Chartered. dv.

Bewegung im Markt der Reifenruße

Die hiesige Evonik Carbon Black GmbH, Tochtergesellschaft von Evonik Industries (Essen), steht seit einigen Monaten zum Verkauf. Auch andere Hersteller von Reifenruß stellen sich neu auf. Zwei der neben Evonik im globalen Geschäft ebenfalls maßgeblichen Wettbewerber hätten jetzt Verhandlungen aufgenommen, in denen ausgelotet werden solle, ob der indische Mischkonzern Aditya Birla seine Reifenrußsparte um das Geschäft von Columbian Chemicals – gilt mit einem Marktanteil von neun Prozent immerhin als Nummer 3 in der Welt – stärken sollte, heißt es in den verschiedensten Medien.

Von einem Kaufpreis in Höhe von 900 Millionen US-Dollar ist die Rede. Der CEO der Rußsparte von Aditya Birla Santrupt Mishra wird allerdings dahingehend zitiert, an all den Gerüchten sei nichts dran. dv.

Inder mit Interesse am Reifenrußgeschäft von Evonik

Im September hatte der deutsche Konzern Evonik Industries AG (Essen) seine Rußaktivitäten, für die die Reifenindustrie der größte Abnehmer ist, zur Disposition gestellt. Im Monat Oktober hatte ein russisch-polnisches Unternehmensgespann Interesse signalisiert, jetzt berichten indische Medien ebenfalls von potenziellen Bietern: Genannt werden die Reifenrußproduzenten Phillips Carbon (ein Unternehmen der Gruppe Goenka RPG) und Aditya Birla. Ein entsprechender Deal würde in einer Größenordnung von mehr als 700 Millionen Dollar liegen.

Birla will beim Reifenruß zu den „Top 3“ aufschließen

Die indische Birla-Gruppe gehört zu den weltweit bedeutenden Herstellern von Reifenruß und will jetzt global zu den “Top 3” aufschließen, hat Managing Director Rakesh Jain gegenüber dem nationalen “Financial Chronicle” zu Protokoll gegeben. Aufgrund der starken Verankerung im asiatischen Markt sei man weniger von der globalen Absatzkrise betroffen gewesen als westliche Anbieter und derzeit die Fertigung komplett verkauft. Der Konzernteil Aditya Birla hat Reifenrußfabriken in Thailand, China, Indien und Ägypten.

Für die beiden Werke in Thailand und Ägypten ist eine Jahreskapazitätsausweitung von 75.000 bis 80.000 Tonnen vorgesehen; darüber hinaus ist eine völlig neue Fertigung im indischen Patalganga (Bundesstaat Maharashtra) mit einer Kapazität in ähnlicher Größenordnung geplant.

Indische Firma baut Rußfabrik in Mexiko

An die hundert Millionen Euro investiert die indische Aditya Birla in den Bau einer Fabrik für Ruße in Altamira (Ostmexiko). Das Projekt soll innerhalb der nächsten beiden Jahre realisiert werden, berichtet der Business Standard (Indien). Aditya Birla ist mit einer Jahreskapazität von 750.

000 Tonnen Rußen, die zu einem Großteil in der Reifenfertigung benötigt werden, der viertgrößte Anbieter weltweit und plant ein weiteres Rußwerk im Oman. Den Standort in Mexiko hat man wegen der Nähe zum US-Markt gewählt..

Will Aditya Birla doch keine Fabrik für Reifenruß bauen?

Neuen Medienberichten zufolge sei es nicht sicher, dass die indische Unternehmensgruppe Aditya Birla in Sri Lanka eine Fabrik für Reifenruß errichtet. Noch Anfang des Monats wurde berichtet, das Unternehmen wolle dort für 80 Millionen Euro eine entsprechende Fabrik aufbauen..

Neue Fabrik für Reifenruß in Sri Lanka

Die indische Unternehmensgruppe Aditya Birla will gut 80 Millionen Euro investieren, um im Süden Sri Lankas eine Fabrik für Reifenruß zu errichten. Ursprünglich hatte das Unternehmen beabsichtigt, das Werk im Westen Indiens zu bauen, hat sich aber von den Behörden Sri Lankas von den Vorzügen des Standortes Koggala überzeugen lassen. Allerdings ist auch zu berücksichtigen, dass der Inselstaat südlich des asiatischen Subkontinents einer der weltgrößten Exporteure von Vollgummireifen ist.

Investition von 25 Mio. Euro in thailändische Reifenrußfertigung

Wie Reuters meldet, plant die Thai Carbon Black pcl – ein Tochterunternehmen der indischen Unternehmensgruppe Aditya Birla – Investitionen in Höhe von knapp 25 Millionen Euro in eine sechste Produktionslinie, um bis zum Dezember des kommenden Jahres die Kapazitäten um etwa 75.000 auf dann ca. 280.

000 Jahrestonnen zu steigern. Das Unternehmen begründet die Investition mit wachsendem in- wie ausländischen Bedarf und nennt als Kunden beispielhaft Bridgestone, Michelin und Goodyear..

Noch mehr Reifenruß aus Indien

Nachdem erst vor einigen Wochen Aditya Birla Investitionen in weitere Reifenrußkapazitäten angekündigt hatte, antwortet jetzt der indische Marktführer in diesem Segment seinerseits mit Plänen für eine Fertigungsausweitung: Laut „Rubber & Plastics News“ will Philips Carbon Black durch zusätzliche 125.000 Jahrestonnen auf ein Produktionsvolumen von 395.000 Tonnen kommen.

Zu diesem Zweck wird eine neue Fabrik mit einer Kapazität von 75.000 Tonnen in Mundhra errichtet, im bestehenden Werk Kochi wird das Fertigungsvolumen um 50.000 Tonnen ausgeweitet.

Indische Rußhersteller bauen Kapazitäten auf

Der indische Hersteller von Ruß Aditya Birla Nuvo will in seiner neuen Fabrik, die noch im Laufe dieses Jahres in Patalanga (Bundesstaat Maharashtra) gebaut werden soll, jährlich rund 120.000 Tonnen dieses Rohstoffs für die Reifenproduktion fertigen. Bisher war die neue Fabrik auf eine Kapazität von 60.

000 Tonnen jährlich ausgelegt. Das Unternehmen erklärt diesen Schritt indischen Medien zufolge mit der rapide steigenden Nachfrage aus der heimischen Reifenindustrie, auf die man sich einstellen wolle. Durch den geplanten Kapazitätsausbau wird Aditya Birla Nuvo größter Rußhersteller in Indien; bisherige Nummer eins ist die Philips Carbon Black Company (PCBL), die zur RPG-Gruppe gehört.

Analysten zufolge werde die Fabrik rund 70 Millionen Euro kosten. Aditya Birla Nuvo fertigt gegenwärtig bereits 170.000 Tonnen Ruß in seinen Werken, Philips Carbon Black rund 270.

000. Außerdem wolle das Unternehmen weitere 60.000 Tonnen an Kapazitäten in seiner Anlage in Gummidipoondi in der Nähe von Chennai installieren.