Eine EU-Regelung zum freien Fahrzeugdatenzugang ist immer noch nicht in Sicht. Nun sollen es die Bundesminister Robert Habeck und Dr. Volker Wissing richten und Druck in Brüssel machen. Jedenfalls appellieren verschiedene Verbände wie etwa auch der ADAC, der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk in einem Brief an die Politiker.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Datenregulierung-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-01-31 09:09:082023-02-07 13:17:58Die Fahrzeugdaten-Regulierung droht zu scheitern – Verbände bitten Politik um Hilfe
Genauso wie der deutsche ADAC es handhabt, hat der Touringclub Schweiz (TCS) in der jüngeren Vergangenheit im Frühjahr immer einen Sommerreifenratgeber herausgegeben. Dieses Jahr wird dem allerdings nicht so sein. Das Werk, das unter anderem die jeweils aktuellen Resultate des vom TCS gemeinsam mit seinen europäischen Partnerklubs wie eben dem ADAC oder auch dem ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub) durchgeführten Tests von Profilen für die warme Jahreszeit präsentiert, wird es 2023 dennoch geben – aber in abgewandelter Form. Und das hat seinen Grund: Denn bekanntlich markiert der diesjährige Sommerreifentest das 50-Jährige derartiger Produktvergleiche der Automobilklubs. Dem Anlass entsprechend werde der kommende Sommerreifentest insofern etwas ganz Besonderes sein, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/TCS-zum-Jubiliaeumssommerreifentest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-05 12:27:282023-01-05 12:27:28Reifentest, der seine Geschichte sprengt, aber 2023 kein TCS-Sommerreifenratgeber
Die DTM erhält nach nur zwei Jahren einen neuen exklusiven Reifenausrüster. Nachdem Michelin Anfang 2021 die Belieferung der Serie von Hankook übernommen hat, folgt jetzt Pirelli auf Michelin. Wie ADAC Motorsport dazu berichtet, wolle man nach dem Erwerb der Markenrechte der DTM Anfang Dezember Synergien nutzen, „um zukunftsorientierte und nachhaltige Strukturen für die Topklassen auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/ADAC-Motorsport-DTM_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-01-05 10:39:342023-01-05 10:39:34Michelin raus, Pirelli rein – ADAC benennt neuen DTM-Reifenpartner nach Rechteerwerb
Beim Autoclub Europa (ACE) scheint man keine allzu hohe Meinung von runderneuerten Pkw-Reifen zu haben. Wurde ihnen vor zwei Jahren schon pauschal bescheinigt, sie würden schneller verschleißen, ohne dafür – auch auf Nachfrage nicht – entsprechende vergleichende Test- bzw. Messergebnisse vorzulegen, haben erst kürzlich wieder ähnlich negativ angehauchte Äußerungen des Klubs ein weiteres Mal für Verärgerung in der Reifen- bzw. Runderneuerungsbranche gesorgt. In einer Pressemitteilung zum Start in die Umrüstsaison hatte der ACE Runderneuerte als „nicht empfehlenswert“ tituliert. Dies unter Verweis auf einen der eigenen und zuletzt immer zusammen mit dem ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) und der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) durchgeführten Reifentests aus dem Jahr 2020. Problem dabei: Eine konkrete Ergebnisveröffentlichung dazu ließ und lässt sich nicht finden, auch in der umfangreichen Reifentestdatenbank der NEUE REIFENZEITUNG nicht. Eine Nachfrage dazu hat zwar ein klein wenig mehr Licht in die Sache gebracht, selbst wenn man beim ACE „aktuell leider nicht auf die Schnelle an die Ergebnisse herankommen“ kann. Doch unabhängig davon: Ist das vermeintlich schlechte Abschneiden eines einzelnen runderneuerten Pkw-Reifens dazu geeignet, gleich der gesamten zugehörigen Produktgattung pauschal ein mieses Zeugnis auszustellen? christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit Blick auf die diversen guten Platzierungen, die Reifen der zu Apollo Tyres gehörenden Marke Vredestein bei entsprechenden Produktvergleichen des ADAC, von AutoBild oder der Motorpresse Stuttgart eingefahren haben, wird von Daniele Lorenzetti – Chief Technology Officer des indischen Herstellers – „ein weiteres starkes Jahr in unabhängigen Reifentests“ bilanziert. „Wir sind sehr stolz darauf, im […]
Der Stellenwert, den Michelin dem Thema Nachhaltigkeit beimisst, lässt sich anhand einer Anzeige ablesen, wonach sich der Konzern in Bezug auf umweltfreundlich Reifen mit seinen Produkten „bereits heute in der richtigen Spur“ sieht. Insofern wird dabei nicht nur bekräftigt, bis zum Jahr 2050 Reifen anzubieten zu wollen, die über ihren gesamten Lebenszyklus zu 100 Prozent nachhaltig sind. Vergleichbare Ziele haben sich – wenn auch teils mit einem anderen Zeitrahmen – schließlich andere Reifenhersteller genauso gesetzt. Und Reifen, die heute schon bis zu einem gewissen Grad mithilfe wiederverwerteter Materialien hergestellt werden können, sind ebenfalls kein Michelin-Alleinstellungsmerkmal. Aber verwiesen wir bei alldem nicht zuletzt vor allem auf das Thema Reifenabrieb. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Beim Automobilklub von Deutschland (AvD) vertritt man die Ansicht, dass sich Autofahrer im Hinblick auf die Winterausrüstung ihres Fahrzeuges für die Rad-Reifen-Kombination mit der jeweils kleinsten Radgröße und der geringsten Reifenbreite entscheiden sollten. Nicht verschwiegen sei jedoch, dass dieser Ratschlag in der Branche mitunter als veraltet gilt. „Wir empfehlen, auch im Winter dieselbe Reifengröße aufzuziehen […]
Nach dem Saisonfinale beim ADAC MX Masters kann Bridgestone wie schon im vergangenen Jahr ein positives Fazit seines Engagements bei dieser Motocross-Serie ziehen. Denn nach einem gelungenen Auftakt Ende Mai hat der auf dem „Battlecross X31“ des Anbieters startende und auch zur Saisonhalbzeit vorne liegende Max Nagl nichts mehr anbrennen lassen und sich letztlich den […]
Bei einem Produktvergleich von Reifenprofilen konzentrieren sich die Tester bei der Auswahl der zu prüfenden Modelle in der Regel daran, welche von ihnen im Markt besonders gefragt sind. Berücksichtigt werden nach Möglichkeit zudem solche, die jüngst erst neu in den Markt gerollt sind. Da die entsprechenden Tests beim ADAC einen langen Vorlauf haben, verwundert nicht, dass gerade dort noch ganz frisches Material nicht mit an Bord ist wie etwa beim diesjährigen Winterreifentest Produkte wie Hankooks „Winter I*Cept RS³“ oder Kumhos „WinterCraft WP52“ – ein Schicksal, das im vergangenen Jahr der „WinterContact TS 870“ aus dem Hause Continental mit ihnen teilte. Diesmal ist er jedoch dabei als eines von elf Produkten, die nicht schon 2021 von dem deutschen Automobilklub und seinen europäischen Partnerorganisationen geprüft wurden, wie der ADAC jetzt auf Presseportal.de schreibt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/ADAC-Winterreifentest-2022.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-27 07:00:482022-09-27 07:03:49Winterreifentest des ADAC: Nur fast im gleichen Teich gefischt wie im Jahr zuvor
Rankings von ihnen gibt es zwar nicht so viele wie Reifenmarken selbst, doch Zeitschriften wie Auto Motor und Sport oder die Autozeitung lassen mehr oder wenig regelmäßig ihre Leser ihre diesbezüglichen Favoriten wählen oder kürt auch AutoBild die Reifenhersteller des Jahres basierend auf deren Abschneiden bei den Reifentests der Gruppe. Und dann gibt es ja noch solche Auflistungen wie die „Aufsteiger des Jahres“ in Sachen Kundenempfehlung oder „Deutschlands Beste“ bei Reifen. Kurz vor Beginn der Herbstumrüstung und vor Erscheinen der ersten Winterreifentests dieses Jahres – solche für Ganzjahresprofile sind kürzlich bereits veröffentlicht worden – hat dazu auch die NEUE REIFENZEITUNG etwas zu bieten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/NRZ-Preis-Leistungs-Gegenueberstellung-Reifenmarken-2021.jpg12001600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-07 14:59:202022-09-08 22:32:26Who’s hot … – Reifenmarken in der Preis-Leistungs-Gegenüberstellung