Wer seine ADAC-Mitgliedskarte in einer ATU-Filiale vorzeigt, erhält beim Kauf von Winterreifen einen zehnprozentigen Rabatt eingeräumt. Ein Kompaktcheck (Fahrwerk, Bremsen, Licht und Reifen) kostet für das ADAC-Mitglied statt sechs nur ein Euro. Bis 2.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-10-14 00:00:002023-05-16 12:25:43Reifenrabatt für ADAC-Mitglieder bei ATU
Auf der „ContiWinterRoadshow 2002“ präsentierten Lars Fahrenbach und Dr. Burkhard Wies den erfolgreichen Weg des Reifenherstellers mit all seinen Winterreifen von 1952 bis heute. Seit knapp 30 Jahren testen Autofachzeitschriften, allen voran die ADAC-Motorwelt, auch Winterreifen.
Der Hersteller konnte sowohl beim ADAC, als auch bei auto motor und sport, AutoBild, mot und anderen die meisten ersten Plätze seither einheimsen. In den „guten alten Zeiten“ schrieben Verbraucher auch schon mal Dankesbriefe wie diesen im Jahr 1953: “ ..
..wie mir und meiner Frau durch Conti M+S-Reifen das Leben gerettet wurde.
So dankten wir Gott, dass wir Conti-Reifen montiert hatten.“ Mehr in der nächsten Ausgabe der NeueReifenzeitung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21700_2503.jpg115150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-10-11 00:00:002023-05-16 12:25:4550 Jahre Winterreifen von Continental
Nach ADAC motorwelt und auto motor sport (ams) legt jetzt auch die Automobilzeitschrift AUTO Straßenverkehr einen Winterreifentest vor. Der basiert allerdings auf den gleichen Testresultaten, die AUTO-Schwesterzeitschrift ams herausgefahren hat, mithin sind auch die Beurteilungen weitgehend identisch. Einziger nennenswerter Unterschied: Bei ams hatten sowohl Bridgestones Blizzak LM 22 als auch Goodyears Eagle UG GW3 das begehrte Prädikat “besonders empfehlenswert” errungen; bei AUTO erhielt der Bridgestone die Note “sehr gut”, während sich der Goodyear-Reifen die Note “gut” mit fünf anderen Fabrikaten teilen musste.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-10-11 00:00:002023-05-16 12:25:46Winterreifentest in AUTO Straßenverkehr
Nach dem ADAC-Winterreifentest legt jetzt auch auto motor sport (ams) die Ergebnisse seiner letzten M+S-Tests vor. ams hat zehn Fabrikate in der populären Größe 205/55 R16 H auf einem Ford Mondeo miteinander verglichen. Das begehrte Prädikat „besonders empfehlenswert“ fahren der Bridgestone Blizzak LM 22 (gleichzeitig als „Bester im Test“ ausgezeichnet) und der Goodyear Ultra Grip GW 3 ein.
„Empfehlenswert“ sind für die ams-Tester Nokian WR, Continental WinterContact TS 790, Toyo Snowprox S 950, Dunlop SP Winter Sport M3 und Pirelli Snowsport 210. Nur „bedingt empfehlenswert“ werden Klebers Krisalp HP, Matadors MP 58 und Michelins Pilot Alpin (gleichzeitig „Schlechtester im Test“) eingestuft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-10-02 00:00:002023-05-16 12:25:52auto motor sport testete Winterreifen
Der ADAC hatte in diesem Jahr insgesamt 31 Reifentypen der populären Größen 175/65 R14T für Kleinwagen und 195/60 R15T für Kompaktautos im Test und veröffentlicht einzelne Ergebnisse vorab auf seinen Online-Seiten. In der Kleinwagengröße erhielten der Michelin Alpin gefolgt von Goodyears Ultra Grip 6, Contis WinterContact TS 780, Pirellis W 190 Snowcontrol und der Semperit Wintergrip das begehrte Prädikat „besonders empfehlenswert“, in der Kompaktklasse liegen die drei Erstgenannten ebenfalls vorn, auch der Dunlop SP Winter Sport M3 ist “besonders empfehlenswert”. Beim Testsieger Michelin Alpin handelt es sich um ein gegenüber dem gleichnamigen Vorgängerprodukt völlig neu konzipiertes Produkt.
Die alte Universitätsstadt Heidelberg ist Ausgangspunkt für die Challenge Bibendum 2002, die Michelin zusammen mit dem ADAC vom 22. Bis 25. September veranstaltet.
Ab 13.30 Uhr treffen die Fahrzeuge am Karlsplatz ein und können dort besichtigt werden. Um 16.
30 Uhr werden die Teilnehmer von der Oberbürgermeisterin Beate Weber, dem Chef der Michelin-Gruppe, Edouard Michelin und dem Vizepräsidenten des ADAC, Dr. Erhard Oehm, begrüßt. Von 15.
00 bis 18.00 Uhr wird das Design bewertet von einer zehnköpfigen Jury. Um 18.
Reifenhersteller Michelin und der ADAC engagieren sich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr in verschiedenen gemeinschaftlichen Aktionen. So wurde am 31. August in Paris die Jugendtour “Paris – Berlin” gestartet, die über Brüssel führt, am 4.
September ein Sicherheitstraining auf dem Nürburgring beinhaltet und am 7. September in Berlin enden wird..
In diesem Jahr veranstalten der Automobilclub ADAC und Michelin den “Challenge Bibendum” gemeinsam. Begleitet wird das Teilnehmerfeld von einem der 30 erdgasbetriebenen Pannenfahrzeuge der “gelben Engel” vom Typ Fiat Multipla Bipower. Schließlich passen diese umweltfreundlichen Autos, die in Ballungsräumen von der Straßenwachtflotte eingesetzt werden (also dort, wo ein entsprechendes Tankstellennetz vorhanden ist), exakt zum Konzept der Rallye, bei der umweltfreundliche Techniken wie Alltagstauglichkeit gleichermaßen gefragt sind.
Für ADAC-Präsident Helmut Meyer ist der Challenge Bibendum Herausforderung und Verpflichtung zugleich. Herausforderung, weil man im Sinne des Verbraucherschutzes, den der ADAC immer wieder unter Beweis stelle, intelligente, saubere und sichere Lösungen für die Autos der Zukunft auf den Weg in den Alltag bringen wolle. Verpflichtung, weil der ADAC als drittgrößter Automobilclub der Welt die Sicherung der Mobilität für die Zukunft als eine zentrale Aufgabe in einem zusammenwachsenden, mobilen Europa sieht.
Die Challenge Bibendum-Rallye von Heidelberg nach Paris rückt näher. Die Veranstalter Michelin und der deutsche Automobilclub ADAC erwarten von der Teilnehmern, dass ihre Autos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch straßentauglich und komfortabel sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21398_2408.jpg200150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-21 00:00:002023-05-16 12:21:21Mit Bib von Heidelberg nach Paris