Im Rahmen einer von Avon Tyres in Auftrag gegebenen Umfrage haben sich nach Aussagen des Reifenherstellers 75 Prozent der Befragten für die Einführung einer Winterreifenpflicht ausgesprochen. Obgleich Avon in diesem Zusammenhang von einer „repräsentativen Umfrage“ spricht, haben deren Ergebnisse allerdings wohl nur Gültigkeit für den süddeutschen Raum. Denn nur dort hat das beauftragte Marktforschungsinstitut Phone Partners mehr als 1.
000 Verbraucher an Tankstellen und Supermärkten sowie per Telefoninterview befragt. Unter den Autofahrern im Süden Deutschlands wurde denn auch eine im Vergleich zum Bundesdurchschnitt der vergangenen Wintersaison (50,4 Prozent) weitaus höhere Umrüstbereitschaft von 90 Prozent festgestellt. „Sogar unter denjenigen Autofahrern, die weniger als 10.
Am heutigen Nachmittag ging die zehnte VDI-Tagung „Reifen-Fahrwerk-Fahrbahn“ zu Ende, die in diesem Jahr unter dem Motto „Markt- und kundengerechte Innovationen“ stand. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der fast 200 Teilnehmer in das Kongresszentrum Hannover gekommen waren, standen wie in der Vergangenheit Innovationen in den Bereichen Reifen, Fahrwerk, Lenkung und Fahrbahn. „Bei der Zusammenstellung der Beiträge haben wir es uns nicht leicht gemacht“, sagte Dr.
Burkhard Wies, Vorsitzender des Programmausschusses und Leiter der Reifenentwicklung bei Continental. „Wir Entwickler fragen uns viel zu selten, ob das was wir entwickeln im Markt auch tatsächlich verlangt wird“, erklärte Wies die Wahl des Mottos der diesjährigen Tagung. Dem trug unter anderem der Vortrag von Dr.
Martin Rempfer vom ADAC Rechnung, der zum Thema „Reifen/Fahrwerk/Fahrbahn aus Kundensicht“ referierte. Von den ansonsten sehr in technische Details gehenden Beiträgen hob sich allerdings auch Gastredner Pierre Dupasquier, Motorsportdirektor beim Reifenhersteller Michelin, besonders ab, der im Rahmen seines Vortrages auf die derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehenden Regeländerungen in der Formel 1 einging. Im November-Heft der NEUE REIFENZEITUNG lesen Sie mehr sowohl zu diesem Thema als auch zu der VDI-Tagung in Hannover.
Nachdem erst kürzlich unter dem Namen VATZ (Verband Automobiltuning und -zubehör) ein neuer Tuningverband gegründet wurde, geht jetzt unter dem Motto „Tune it! Safe!“ noch eine weitere Tuninginitiative an den Start. Schirmherr ist der scheidende Bundesverkehrminister Dr. Manfred Stolpe, der auch zur „Geburtsstunde“ der Initiative, die unter anderem vom VDAT, Hankook, dem ADAC, der Essen Motor Show, DEKRA, dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), BRV, AvD, KBA, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat, der Deutschen Verkehrswacht, GTÜ sowie weiteren Partnern unterstützt wird, im Rahmen einer Pressekonferenz am 25.
Gerade erst im Markt eingeführt, kann der neue Winterreifen „UltraGrip 7“ des Herstellers Goodyear auch schon gleich mit zwei Testsiegen in einem Reifenvergleichstest glänzen. Und das nicht bei irgendeinem der Automagazine, sondern beim aktuellen Winterreifentest der ADAC motorwelt (Ausgabe 10/2005), der in der Branche als der renommierteste gilt. Sowohl in der Dimension 175/65 R14 T als auch in der Größe 195/65 R15 T konnte der Newcomer das Wettbewerbsfeld hinter sich lassen.
Und auch die Redakteure der Zeitschrift auto, motor und sport konnte der Goodyear-Winterreifen offensichtlich mit seinen Leistungen überzeugen, denn sie verliehen der für die Ausgabe 21/2005 getesteten Größe 205/55 R16 H das Prädikat „besonders empfehlenswert“. Großen Anteil an diesen Erfolgeb sollen dabei vor allem die so genannten „Waffellamellen“ des neuen Goodyear-Reifens haben.
Mit den Aktionen „Komplettrad zum Reifenpreis“ und „Alu zum Preis von Stahl“ will die Reifenhandelskette Euromaster den Reifenwechsel im Oktober und November attraktiver für ihre Kunden machen. Das Aktionsangebot beinhaltet Winterreifen des Typs „Pilot Alpin“ der Marke Michelin oder „WinterA“ der Marke Tigar in der Dimension 195/65 R15 inklusive Aluräder der Marken Ronal und Rial. Ebenfalls im Herbstprogramm sind Leichtmetallkompletträder derselben Hersteller mit dem Dunlop „Wintersport 3D“ in 195/65 R15 oder mit dem Michelin „Pilot Alpin“ in 205/55 R16, wobei laut Euromaster die Alukompletträder dabei zum gleichen Preis angeboten werden wie ihre Pendants aus Stahl.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-30 00:00:002023-05-17 10:15:38Aktion „Kompletträder zum Reifenpreis“ bei Euromaster
Im Juli diesen Jahres hatte ein verpatzter „Elchtest“ dem Dacia Logan negative Schlagzeilen beschert, nachdem sich das rumänische Billigauto bei ADAC-Fahrtests während dieses Standardausweichmanövers mit Tempo 65 überschlagen hatte (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Wie Autoflotte Online unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse des Automobilklubs, Renaults und des entsprechenden Reifenherstellers berichtet, sind möglicherweise Reifenmängel Schuld am Überschlag des Logan bei den Fahrdynamiktests. Demnach sollen die Reifen nicht nur an der Außenschulter stark abgefahren gewesen sein, sondern mittels Röntgendiagnose seien auch Schäden am Stahlgürtel diagnostiziert worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-12 00:00:002023-05-17 10:12:13Verpatzter Logan-„Elchtest“ geht auf Reifenschaden zurück
Als exklusiver Reifenpartner der Fußballweltmeisterschaft 2006 stellt die Continental AG allen Teilnehmern an der ADAC-Leserwahl „Auto 2006“ von Beginn der Pkw-IAA 2005 bis zum Tag der WM-Endrundenauslosung am 9. Dezember 2005 täglich zwei Tickets zur Verfügung. Die Teilnahme wird sowohl per Antwortcoupon beispielsweise in der Oktober-Ausgabe der ADAC motorwelt als auch im Internet unter www.
adac.de/gelberengel möglich sein. Auf der IAA 2005 werden zusätzlich Flyer mit Informationen zu dieser Aktion verteilt, die gleichzeitig auch Teilnahmekarten sind, die an den Conti- bzw.
ADAC-Messeständen abgegeben werden können. „Für Continental ist diese Kooperation mit Europas größtem Automobilklub ein ideales Umfeld, denn der ADAC verfügt über mehr als 14 Millionen Mitglieder, die alle zu unserer Zielgruppe zählen und in den nächsten Ausgaben des monatlich erscheinenden Mitgliedermagazins ADAC motorwelt über diese gemeinsame Aktion informiert werden“, so Lars Fahrenbach, Leiter Marketing Pkw-Ersatzgeschäft Europa bei Continental..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-08 00:00:002023-05-17 10:12:16Gemeinsame Conti-/ADAC-Promotionaktion startet auf der IAA
Der Dacia Logan hat den „Elchtest“ nicht bestanden. Das rumänische Billigauto habe sich bei dem Ausweichtest mit Tempo 65 überschlagen, weil sich eine Felge trotz korrekten Reifendrucks im Asphalt verhakte, teilte der ADAC laut Autoflotte Online jetzt mit. Schuld daran war den Angaben zufolge nicht etwa das Fehlen von ESP, sondern ein Abstimmungs-problem.
Auch ohne das Stabilitätssystem dürfe ein Fahrzeug in einer solchen Situation maximal schleudern, aber keinesfalls umkippen, tadelte der Autoclub. Schlimmer noch als der Überschlag wiegt nach Ansicht der ADAC-Techniker die Tatsache, dass die so genannte A-Säule auf der Fahrerseite nachgegeben hat. Im Ernstfall hätte das den Überlebensraum der Passagiere gefährlich eingeschränkt, heiβt es weiter.
Bereits beim diesjährigen EuroNCAP-Crashtest ist der Dacia Logan in puncto Sicherheit negativ aufgefallen. Er erreichte nur 19 Punkte (drei Sterne) und war Schlusslicht beim Seitencrash von fünf getesteten Billigautos. Der rumänische Autobauer Dacia gehört zum Renault-Konzern.
Die Continental AG – einer der Hauptsponsoren von Fußballbundesligist Hannover 96 – und die gesamte Profimannschaft der „Roten“ haben ein gemeinsames Fahrsicherheitstraining absolviert. „Die meisten Fußballprofis fahren ja Sportwagen oder hochmotorisierte SUVs (Sports Utility Vehicles), haben aber noch nie an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Da liegt es doch nahe, dass wir die idealen Bedingungen auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Hannover Laatzen/Messe auch nutzen, um den Spielern sicherheitsrelevantes Wissen über das Zusammenspiel von Reifen und Fahrbahn zu vermitteln“, meint Norbert Busch, Marktleiter Pkw-Ersatzgeschäft Deutschland, Österreich, Schweiz.
„Das war eine willkommene Abwechslung am Ende einer langen Bundesligasaison. Wir hatten alle eine Menge Spaß und haben mit Sicherheit einiges für das Fahren im normalen Straßenverkehr mitgenommen“, findet auch der albanische Nationalspieler Altin Lala, der Mannschaftskapitän bei Hannover 96 ist.
Ab 1. Juni starten die Fachhandelskette ATU und der Automobilklub ADAC eine gemeinsame Gutscheinaktion: Für 99 Euro gibt es sowohl in den Geschäftsstellen des ADAC als auch in den Filialen von ATU Gutscheine für Pkw-Fahrsicherheitsbasistrainings, die entweder ganztägig für die ADAC-Trainingsanlagen oder fünfstündig für eines der modernen ADAC-Fahrsicherheitszentren gelten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-30 00:00:002023-05-17 10:06:59Gemeinschaftsaktion von ATU und ADAC