Coparts Autoteile, eine Gruppe von Kfz-Teilespezialisten im Handels- und Werkstattbereich, und der mobile Hydraulikservice Pirtek haben ihre Zusammenarbeit mit dem ADAC TruckService im Juni 2012 verlängert. Seit fünf Jahren betreibt der ADAC TruckService jeweils eine 24-Stunden-Pannenhilfehotline für Pirtek und Coparts und übernimmt die komplette Steuerung und administrative Abwicklung der Pannenhilfe. Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService, sieht in den kommenden Jahren die Bedeutung von Partnerschaften in der Lkw-Servicebranche deutlich wachsen: “Wir freuen uns über die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperationen mit Pirtek und Coparts in der Lkw-Pannenhilfe”.
Am 23. Juni hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) zum bereits dritten Mal in Folge Mitarbeiter, Partner und Angehörige zu einem sogenannten “Junior Day” eingeladen. Schauplatz des Familientages war wieder der Nürburgring, und den Rahmen bildete diesmal die 43.
Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy. Etwa 250 Personen waren der Einladung gefolgt, um sich in der Dunlop-Lounge einen schönen Tag an der Rennstrecke zu machen. Das Programm für die Kinder war dabei nach Altersgruppen gestaffelt: Die Älteren durften auf der Kartbahn einige Runden drehen und die Attraktionen im “Ringwerk” nutzen – die Jüngeren wurden mit Spielen und Basteleien im Kinderparadies betreut.
Die Erwachsenen konnten währenddessen das Rennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft verfolgen. Außerdem stand noch ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Rennkurses samt einem geführten Pit Walk durch die Boxengasse ebenso auf der Agenda wie eine Autogrammstunde mit den Rennfahrern. Angesichts des großen Erfolges der Veranstaltung ist schon heute klar, dass es auch im kommenden Jahr wieder einen “Junior Day” geben wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-05 12:56:002013-07-08 13:20:03Familienfreundlicher „Junior Day“ der GDHS erneut ein Erfolg
Gestiegene Kosten und wachsender Preisdruck sind auch 2012 die zentralen Sorgenthemen deutscher Transporteure. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des ADAC TruckService hervor, die in diesem Jahr unter 112 deutschen Transportunternehmen durchgeführt wurde. Nahezu alle Unternehmen (97 Prozent) kämpfen demzufolge mit steigenden Kraftstoffpreisen und zunehmenden Betriebskosten – ein Plus von rund fünf Prozent im Vergleich zu 2011.
Vermehrt rücken in den Speditionen auch personalbezogene Themen in den Vordergrund: Für 7,1 Prozent der Transporteure ist der drohende Mangel an qualifizierten Berufskraftfahrern ein wesentliches Thema. 5,4 Prozent klagen zudem über eine steigende Arbeitsbelastung und Stress angesichts des wachsenden Preisdrucks und der zunehmenden Internationalisierung des Transportwesens. Das Aufreger-Thema Mautkosten, welches im Vorjahr noch rund ein Drittel aller Transporteure beschäftigte, sowie die Angst vor den Folgen der Wirtschaftskrise (2011: 20 Prozent) sind in diesem Jahr kaum mehr ein Thema – nur 7,1 Prozent bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-26 12:50:002012-06-26 12:50:00Kosten die Hauptsorge für Spediteure – Druck auf Pannenservicepreise
Anfang Juni haben fünf Mitglieder des Radklubs Michelin an der Grundschule im Bad Kreuznacher Stadtteil Winzenheim 76 Kinder aus vier Schulklassen der dritten und vierten Jahrgangsstufe in sicherer Fahrradpraxis unterrichtet. Aus Anlass seines 25-jährigen Bestehens organisierte die Sportgruppe des Reifenherstellers erstmalig eine solche Sicherheitsaktion. “Die Förderung der Verkehrssicherheit spielt in unserem Unternehmen traditionell eine große Rolle”, betonte Joachim Frank, Vorsitzender des Radklubs.
Als Reifenhersteller fühle sich Michelin seiner Funktion als “Schnittstelle zwischen Automobil und Straße” mehr als verpflichtet, weshalb auch die Sportgruppe des Unternehmens einen aktiven Beitrag hierzu leisten wolle. Zumal gerade für die Jüngsten der sichere Umgang mit dem Fahrrad wichtig ist, um sich möglichst sicher und unfallfrei im Straßenverkehr zu bewegen. Die Aktion ist eine Kooperation mit dem ADAC – das Konzept und Material zum Aufbau eines entsprechenden Parcours stellt der Automobilklub zur Verfügung.
Die Michelin-Radsportler brachten zudem für Kinder, die kein eigenes Fahrrad hatten, auch passende Zweiräder mit. Außerdem schenkten sie jedem Schüler einen Michelin-Fahrradhelm. Zu Beginn wurde darüber hinaus geprüft, ob die Räder der Teilnehmer auch vorschriftsmäßig ausgerüstet sind und sicher funktionieren.
Bridgestones europaweite Pannenhilfe für Nutzfahrzeugreifen “Service Europe” hat mehr als 97 Prozent der Flottenkunden des Reifenherstellers überzeugt. Das hat eine Zufriedenheitsstudie des ADAC TruckService ergeben, für die im Auftrag von Bridgestone Deutschland vergangenes Jahr Lkw-Fahrer gleichlautend befragt wurden, nachdem sie den “Service-Europe”-Pannendienst in Anspruch genommen hatten. Auf die Frage nach der Zufriedenheit mit der Pannenvermittlung und -abwicklung durch das Servicecenter sollen 98 Prozent aller Umfrageteilnehmer eine sehr positive Rückmeldung gegeben haben.
Und rund 89 Prozent der Fahrer hätten sich mit der Qualität der beauftragten Pannenhelfer des “Truck-Point”-Händlernetzwerks sehr zufrieden gezeigt, heißt es weiter. “Den Informationsfluss zwischen Fahrer, Pannenhelfer und Servicecenter vor, während und nach der Pannenhilfe beurteilten 95 Prozent aller Fahrer ebenfalls als sehr positiv. 100 Prozent der Befragten würden bei weiteren Pannenfällen wieder ‚Service Europe’ von Bridgestone beauftragen”, freut man sich bei dem Reifenhersteller über die hohe Zufriedenheit der Flottenkunden mit den angebotenen eigenen Dienstleistungen.
Pannenhilfen durch “Service Europe” für deutsche Flottenkunden erfolgen in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem ADAC TruckService in Laichingen und in Kooperation mit über 600 “Truck-Point”- und “Service-Europe”-Partnern des Reifenherstellers. Reifenpannenhilfen durch Bridgestones “Service Europe” werden nach Unternehmensaussagen im europäischen Ausland in 23 Ländern von mehr als 2.400 “Truck-Point”- und Servicepartnern geleistet, wobei die Abwicklung von der europäischen Servicezentrale in Hasselt (Belgien) koordiniert wird.
Anlässlich des 27. Internationalen ADAC-Truck-Grand-Prix vom 13. bis zum 15.
Juli auf dem Nürburgring hat Goodyear auf der Facebook-Seite unter http://de-de.facebook.com/GoodyearDeutschland?sk=app_6009294086 ein Gewinnspiel gestartet.
Gesucht werden dabei die größten Fans dieser Motorsportveranstaltung. Als Preise hat der Ausrüster des Truck-Grand-Prix zehnmal zwei VIP-Tickets für das Rennen in der Eifel ausgelobt, zu dem wieder mehr als 200.000 Zuschauer erwartet werden.
Noch bis zum 26. Juni können an dem Gewinn Interessierte Bilder oder Videos auf die Facebook-Seite hochladen und begründen, warum sie die größten Fans des Truck-Grand-Prix sind. Unter allen Teilnehmern werden dann die VIP-Tickets inklusive Übernachtung und Zugang zur exklusiven Goodyear-Lounge am Nürburgring für Samstag und Sonntag ermittelt, wobei eine Fachjury aus allen Beiträgen die zehn Gewinner auswählt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Truck-GP-Gewinnspiel_auf_Facebook.jpg375400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-03 13:44:002013-07-08 12:55:38Gewinnspiel rund um Truck-GP auf Goodyears Facebook-Seiten
Hauptpannenursache im Jahre 2011 war laut der jetzt vorgelegten ADAC-Pannenstatistik mit einem Anteil von 41,2 Prozent die Elektrik, weil Batterien, Anlasser oder Generatoren versagten. Noch vor dem dem Motormanagement (18,4 Prozent) sind “sonstige Pannen” die zweithäufigste Ursache für den Anruf bei den “gelben Engeln”: Neben Lenkung, Bremsen, Antrieb und weiteren denkbaren Ausfallgründen werden bei diesen 21,6 Prozent auch Reifen subsumiert. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-30 08:43:002012-04-30 08:43:00ADAC-Pannenstatistik: Reifen und Co. auf Platz 2
Der japanische Reifenhersteller Yokohama möchte seinen Bekanntheitsgrad in Deutschland steigern. Dazu setzt das Unternehmen neben einer gerade gestarteten Produktoffensive bzw. den beiden neuen Modellen “BluEarth AE-01” und “Geolandar SUV” auf Werbespots im Radio.
Bezug genommen wird bei denen zudem auf das Motorsportengagement des Herstellers wie etwa in der Sportwagenrennserie ADAC GT Masters. “Auf dem Rasen die richtigen Schuhe, auf der Straße die richtigen Reifen”, lautet die Kernbotschaft des neuen Yokohama-Radioclips, der unter anderem auch auf www.yokohama.
de zu hören ist. Platziert bzw. ausgestrahlt wird er insgesamt zehnmal im Rahmen der wöchentlichen Fußballbundesligakonferenz “Liga Live” auf NDR 2, SR 3, Bremen Eins, Bayern 1, WDR 2, Inforadio rbb, HR 1, Antenne Brandenburg, SWR 1 und MDR 1.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-25 12:17:002013-07-08 12:52:29Mithilfe von Radiospots will Yokohama Bekanntheit in Deutschland steigern
Zur diesjährigen Umrüstsaison hat Kumho Tyres unter dem Motto “Gute Tat, gute Fahrt” eine Aktion gestartet, mit der drei soziale Projekte – die “Stiftung Gelber Engel” des ADAC, SOS-Kinderdörfer sowie “Die Tafeln” – unterstützt werden. Zwischen dem 10. April und dem 30.
Juni können Kunden bei allen teilnehmenden Reifenhändlern abstimmen, welche Projekte unterstützt werden sollen – insgesamt will Kumho ihnen am Ende der Aktion 160.000 Euro zur Verfügung stellen. Alle Endkunden nehmen zugleich an einem Gewinnspiel teil und haben die Chance, Preise wie unter anderem eines von zehn neuen iPads oder einen von 50 Aral-Tankgutscheinen im Wert von jeweils 150 Euro zu gewinnen.
Der Reifenhändler, dessen Endkunde als Gewinner gezogen wird, erhält dabei übrigens ebenfalls den gleichen Preis. Weitere Informationen dazu und das kostenlose Point-of-Sale-Paket, bestehend aus einer Wahlbox, 100 Teilnahmekarten, zwei Postern sowie einer Thekenmatte können ab sofort über den Kumho-Außendienst oder per E-Mail an marketing@kumhotire.de unter Angabe des Stichwortes “Gute Tat, gute Fahrt” bestellt werden.
Nachdem Spekulationen um ein eigenes ADAC-Werkstattnetz die Branche im vergangenen umgetrieben hatten, sich die daraus resultierenden Sorgenfalten dann aber letztlich schnell verflüchtigten, hat nun der Autoclub Europa (ACE) angekündigt, sein vor drei Jahren geknüpftes Kfz-Werkstattnetz unter dem Namen OK-Servicecenter schrittweise weiter ausbauen zu wollen. Das sagte jüngst jedenfalls Vorsitzende des Klubs Wolfgang Rose. Nach seinen Worten ist der ACE unter den Autoklubs derzeit führend bei der erfolgreichen Umsetzung eines eigenen Werkstattkonzepts.
Verwiesen wird in diesem Zusammenhang darauf, dass vor Kurzem in Halle (Sachsen-Anhalt) bereits die 200. Werkstatt in Deutschland als ACE-Partnerunternehmen eröffnet wurde. Ziel sei es, mithilfe der entsprechenden Betriebe den Klubmitgliedern über Pannenhilfe hinaus vergünstigte technische Leistungen rund um das Auto etwa auf dem Gebiet Inspektion und Reparatur anzubieten.
Bei den vom ACE-zertifizierten Werkstätten soll es sich jeweils um inhabergeführte Meisterbetriebe handeln, deren Leistungsspektrum grundsätzlich über einzelne Automarken hinausreicht, wie der Klub hervorhebt. Alle Center verfügten über moderne Fahrzeugdiagnose- und Reparatursysteme und hätten Zugriff auf technische Informationen zu Fahrzeugen und Ersatzteilen aller Marken, heißt es weiter. Zu den Vergünstigungen für ACE-Mitglieder gehören demnach ein kostenfreier und 20 Punkte umfassender Fahrzeug-Check sowie die Gewährung eines Zehnprozentrabatts auf alle in der Werkstatt verbauten Teile.