business

Beiträge

CST sponsert die ADAC-/DMV-Quad-Challenge 2013

Logo Quad Challenge

Der Reifenhersteller Cheng Shin Tires (CST) mit Werken in Taiwan und China, zu dessen Portfolio auch die Marke Maxxis gehört, hat sich dazu entschlossen, die ADAC-/DMV-Quad-Challenge als Titelsponsor zu begleiten. Für dieses Engagement habe man sich deshalb entschieden, weil sie Deutschlands größte und erfolgreichste Shorttrack-Quadserie auf Ovalbahnen sei, in übersichtlichen Stadien ausgetragen werde und sich nicht zuletzt dank eines spektakulären Rahmenprogramms auch international für eine zukunftsfähige Präsentation des Quads bzw. eine erfolgreiche Unternehmenspräsentation eigne.

“Gerade im Quad- und ATV-Bereich offeriert CST eine der umfangreichsten und vor allem qualitativ anspruchsvollsten Produktpaletten, die mit der Zweitmarke Maxxis noch zusätzlich erweitert wurde. Die immer mehr zunehmende Beliebtheit des Quad- und ATV-Sportes war mit einer der Gründe für CST, seine Promotionaktivitäten in Deutschland zu verstärken. Als neuer Sponsor der ADAC-/DMV-Quad-Challenge ist ein weiterer erfolgreicher Schritt gemacht worden”, heißt es vonseiten des Reifenherstellers bzw.

Spätestens jetzt sollten „Winterreifenmuffel“ umrüsten

,

Der Wintereinbruch in vielen Regionen der Bundesrepublik sollte selbst die letzten “Winterreifenmuffel” davon überzeugt haben, dass spätestens jetzt Zeit zum Umrüsten ist. “Wer keine Winter- oder Ganzjahresreifen aufgezogen hat, sollte das Auto bei winterlichen Straßenbedingungen unbedingt stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen”, legt der ADAC nichtsdestoweniger unbelehrbaren Autofahrern nahe bzw. solchen, die jetzt auf die Schnelle keinen Termin in ihrer Werkstatt bekommen.

Gleichzeitig empfiehlt der Reifenhersteller Continental Schnäppchenjägern, sich bei einem eventuell anstehenden Winterreifenkauf tunlichst nicht von “asiatischen Billigstangeboten” täuschen zu lassen. “Bei den Reifentests fielen sie auch in diesem Jahr wieder als untauglich auf”, argumentiert der Reifenhersteller. cm

.

Zulieferer sind laut VDA Innovationstreiber der Automobilbranche

Nach Ansicht des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) wird der Anteil der Zulieferer an der Wertschöpfung in der Automobilindustrie weiter wachsen, nicht nur im Hinblick auf Forschung und Entwicklung, sondern auch in der Produktion. “Die Zulieferer sind die Innovationsherzkammer dieser Branche. Und sie werden diese Rolle in Zukunft noch wesentlich stärker übernehmen als bisher”, meint VDA-Geschäftsführer Klaus Bräunig.

Parallel dazu weist auch der VDA-Präsident Matthias Wissmann auf die hohe Innovationsgeschwindigkeit der deutschen Automobilindustrie hin. “Wir investieren jährlich über 20 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Damit steht die deutsche Automobilindustrie für mehr als ein Drittel der gesamten industriellen Forschungsleistungen”, erklärt er.

Lohn dessen sei, dass deutsche Marken und Modelle auch in diesem Jahr wieder erneut Spitzenplätze in Qualitäts- und Zuverlässigkeitsrankings errungen hätten. “Eine wesentliche Grundlage für diesen Erfolg ist die enge Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Zulieferern, die unter dem Dach des VDA organisiert sind”, meint Wissmann. Bei alldem sieht Bräunig die deutschen Zulieferer mit der Herausforderung konfrontiert, ihren weltweiten Technologievorsprung zu halten und auszubauen.

“Unsere Zuliefererunternehmen werden ihre Wertschöpfungsstrukturen weiter auf internationale Märkte ausrichten. Gemeinsam mit den Herstellern gilt es, neue Märkte zu erobern. Dabei bleibt der Standort Deutschland als Entwicklungs- und Produktionszentrum die starke Basis”, ist Bräunig überzeugt.

ADAC zur Winterreifenpflicht in Europa: Andere Länder, andere Regeln

Fast jedes Land in Europa hat seine eigenen Regeln bezüglich Winterreifen. Wer eine Reise plant, sollte sich laut ADAC daher vor Abfahrt genau informieren. Bei winterlichen Straßen müssen in Deutschland geeignete Reifen aufgezogen werden – mit Winter- oder Ganzjahresreifen ist man rechtlich auf der sicheren Seite.

Winterreifen bei Mietwagen: bei ADAC-Partnern ohne Aufpreis

,

Laut dem ADAC statten Avis, Hertz, Sixt sowie Europcar als Partner des Automobilklubs von Anfang November bis Ende März ihre Mietwagen ohne Aufpreis mit wintertauglicher Bereifung aus. “Sollte das Fahrzeug trotz Zusage ohne wintertaugliche Bereifung übergeben werden, kann der Kunde die Annahme des Fahrzeugs verweigern und ist nicht verpflichtet, das Fahrzeug zu mieten”, so der ADAC. Wer als zusätzlichen Schutz Schneeketten für sein Mietauto bereitgestellt haben möchte, sollte dies jedoch schon bei der Reservierung des Mietwagens angeben.

Sind die EU-Reifenlabels ein Qualitätskriterium für Winterreifen?

Reichen die Kriterien des neuen EU-Reifenlabels für die Kaufentscheidung des Endverbrauchers aus? – Laut Bridgestone gebe das Label diesen “zumindest einen ersten Überblick über drei relevante Produktmerkmale. Es kann sie für die Bedeutung des Reifens in den Bereichen Fahrsicherheit (Nasshaftung) und Umweltschutz (Rollwiderstand und Geräusch) sensibilisieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Herstellereigene Reifentests und unabhängige Testinstitute prüfen jedoch eine Vielzahl zusätzlicher Kriterien wie zum Beispiel Aquaplaning, Trockenbremsen, Verschleiß und Fahrkomfort.

Das EU-Label ist daher eher als eine ergänzende Orientierungshilfe zu sehen”, so Bridgestone weiter. Wichtig sei darüber hinaus der Hinweis, “dass die EU-Verordnung zwar auch für Winterreifen gilt – allerdings ohne entsprechenden Leistungsparameter wie Bremsleistung auf Eis und Schnee abzubilden. Für die Bewertung, ob ein Reifen wintertauglich ist, sollten Verbraucher daher nach wie vor einen Blick auf weitere Testergebnisse werfen”, empfiehlt Wilfried Rulands, Leiter Marketing und Kommunikation für Bridgestone Deutschland, Österreich und Schweiz.

Verlängerte Partnerschaft von ADAC und Vergölst

Vergoelst ADAC

Seit bereits fünf Jahren verbindet den ADAC und Vergölst eine “Toppartnerschaft” – jetzt haben der Automobilklub und der zu Conti gehörende Auto- und Reifenservicedienstleister ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre verlängert. In München unterzeichneten Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth und André Zarth, Leiter Marketing und Werbung beim ADAC, einen entsprechenden Vertrag. Damit gewährt die Handelskette allen ADAC-Mitgliedern weiterhin einen Preisnachlass von sieben Prozent auf alle angebotenen Produkte und Dienstleistungen rund ums Auto.

Umgekehrt verspricht sich auch die zum Continental-Konzern gehörende Werkstattkette davon zu profitieren, sich als eines von wenigen Unternehmen “Toppartner” des ADAC nennen zu dürfen und in verschiedene Marketingmaßnahmen des Automobilklubs eingebunden zu werden. “Der ADAC passt zu uns, denn er genießt als Organisation das höchste Vertrauen, und Vertrauen ist ein elementarer Kernwert für unsere Kundenbeziehungen”, erklärt Marth die aus Unternehmenssicht “strategische Bedeutung” der Zusammenarbeit. cm

.

RTC setzt Fahrsicherheitskampagne fort

Unter den Slogan: “RTC- Wir geben Ihnen Sicherheit” führt die RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG im dritten Jahr in Folge in Kooperation mit Continental Deutschland und dem ADAC eine Fahrsicherheitskampagne für Privat – und Gewerbekunden durch: Vom 28. bis zum 30.

September stehen die nächsten Trainingstage im Fahrsicherheitszentrum Berlin/Brandenburg in Linthe auf der Agenda. In diesem Zeitraum werden eintägige Intensivtrainings für Pkw angeboten, bei dem – begleitet von einem Rahmenprogramm – theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt werden. Wie im vergangenen Jahr können die Teilnehmer auch diesmal wieder zusätzlich mit gestellten Fahrzeugen die Unterschiede zwischen Marken- und Billigreifen sowie die Grenzen von Sommer- und Winterreifen bei unterschiedlichen Fahrbahn- und Wetterbedingungen testen und selbst im wahrsten Sinne des Wortes “erfahren”.

Neu aufgenommen wurde in der theoretischen Vermittlung zudem die Einführung des Reifenlabels. Teilnehmen kann bei den Trainings jeder – vom Fahranfänger bis zum Berufskraftfahrer. “Die bereits seit Herbst 2010 durchgeführte Kampagne ist für die RTC-Kooperation ein voller Erfolg.

Die Fahrsicherheitskampagne mit dem ADAC und die theoretische und praktische Schulung zum Thema Reifen in Verbindung mit dem Fahrertraining wurde bisher durch alle Teilnehmer sehr positiv aufgenommen”, freut sich RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel, wobei er nicht ohne Stolz darauf verweist, dass das Fahrsicherheitskonzept 2011 deshalb auch mit dem “Marketing Award” des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgezeichnet worden ist.

Informationsmaterial, Termine und Buchungsmöglichkeiten für die Veranstaltungen sind unter www.rtc-reifen.de und an allen RTC-Standorten in Erfahrung zu bringen.

Vier Winterreifen fallen beim aktuellen ADAC-Test durch

,
ADAC 1

In diesem Jahr hat der ADAC – wie gewohnt in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Automobilklubs und Verbraucherorganisationen – für seinen aktuellen Winterreifentest alles in allem 37 Modellen in insgesamt drei verschiedenen Dimensionen auf die Profilrillen gefühlt. In der Größe 165/70 R14 T für Klein- und Kleinstwagen vom Schlage eines Citroën C3, Fiat Panda, Toyota Yaris oder VW Polo mussten 15 Kandidaten ihre Qualitäten beweisen, in der Größe 205/55 R16 H für Autos wie zum Beispiel Audi A3, die C-Klasse von Mercedes, Opel Astra oder VW Golf traten 16 gegeneinander an und weitere sechs Modelle in der bei kleinen SUVs gängigen Größe 215/65 R16 T komplettieren das Testfeld. Über alle drei Klassen hinweg erreichten immerhin elf Reifen die Note “gut” – am anderen Ende der Skala wurden vier Reifen als “mangelhaft” bewertet, insbesondere deshalb, weil sie bei Nässe durchfielen.

Verkehrssicherheit von Kindern liegt Vergölst am Herzen

Vergoelst spendet fuer Sicherheitswesten

Im vergangenen Jahr wurden laut Vergölst 86 Kinder im deutschen Straßenverkehr getötet und 30.676 verletzt – oft deshalb, weil sie nicht oder zu spät gesehen wurden. Grund genug für die Conti-Handelskette eine gemeinsame Aktion von der ADAC-Stiftung “Gelber Engel”, der Deutschen Post und der Organisation “Ein Herz für Kinder” zu unterstützen, bei der zum Beginn der dunklen Jahreszeit rund 750.

000 reflektierende Sicherheitswesten kostenlos an Schulanfänger an 16.500 Schulen in ganz Deutschland verteilt werden. Zum offiziellen Startschuss der diesjährigen Kampagne am 18.

September vor dem Hamburger Rathaus überreichte Vergölst-Marketingleiter Mario Liebsch daher einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro an den ADAC-Präsidenten Peter Meyer. “Für uns als langjähriger Partner des ADAC ist es eine Ehrensache, die Sicherheitswestenaktion zu unterstützen”, so Liebsch.

Weitere Schecks in gleicher Höhe sollen in den nächsten Tagen an mehreren Schulen in ganz Deutschland überreicht werden. So übernimmt heute beispielsweise Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth diese Aufgabe an der Grundschule an der Feldbuschwende in Hannover. cm

.