Auch wenn viele im Reifenhandel die Aufforderung des ADAC, derzeit noch nicht auf Sommerreifen umzurüsten, abschätzig betrachten werden: Recht hat der Verband mit dem Verweis auf aktuelle Wetterprognosen. Danach drohen in verschiedenen Teilen Deutschlands auch an diesem Wochenende wieder Schneefall, auch wenn die Temperaturen tagsüber in der Regel deutschlandweit im Plusbereich liegen sollten. Der ADAC-Hinweis, “keine Fahrten ohne Winterreifen” anzutreten, sollte aber schon ab der kommende Woche durch deutlich milderes Klima relativiert werden, so dass die langersehnte Umrüstsaison endlich an Fahrt aufnehmen sollte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-05 12:25:002013-04-05 12:25:00“Ein letztes Winterwochenende – dann geht der Kälte die Puste aus”
Kumho Tyres ist auch in diesem Jahr wieder offizieller Partner der ADAC-Stiftung “Gelber Engel” und unterstützt dabei insbesondere das Projekt “ADAC Verkehrswelt”. Diese soll Jugendliche verkehrssicherer machen – virtuell und real mit interaktiven Spielen und Selbstversuchen bei zahlreichen Roadshows in Schulen und bei öffentlichen Events. Entwickelt wurde die “ADAC Verkehrswelt” als spannender und lehrreicher Beitrag für den Schulunterricht für Schüler der Klassen 8 und 9 gemeinsam von Experten aus dem Kultusministerium und vom ADAC, Lehrern und Schülern.
Bereits seit zwei Jahren ist Kumho Tyres Partner der ADAC-Stiftung “Gelber Engel”. Während der IAA 2011 hatte man gemeinsam Geld gesammelt und die Stiftung mit insgesamt 10.000 Euro beim Kauf von gelben Warnwesten für Erstklässler unterstützt.
Im vergangenen Jahr unterstützte Kumho Tyres die ADAC-Stiftung erneut mit 10.000 Euro im Rahmen der Aktion “Gute Tat, gute Fahrt!”. ab
Mit dem Rekordwert von 32,1 Prozent führen Schäden an Elektrik und Elektronik die vom ADAC TruckService veröffentlichte Lkw-Pannenstatistik für das Jahr 2012 an (2011: 29,2 Prozent). Nicht funktionierende Batterien oder Steuerungsgeräte setzen sich damit weiter deutlich von lädierten Pneus und Motorschäden ab. Motordefekte liegen in der Jahresbetrachtung erstmals nahezu gleichauf mit Reifenpannen, die die Statistik für 2011 mit einem Wert von 31,6 Prozent als Folge von krisenbedingten Einsparmaßnahmen der Transporteure kurzfristig anführten, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Im vergangenen Jahr waren noch 26,8 Prozent der Pannen durch defekte Reifen bedingt. Reifenverschleiß ist nach wie vor mit großem Abstand der Hauptauslöser bei Reifenpannen (rund 96 Prozent).
Reifen sind nach der aktuellen Lkw-Pannenstatistik des ADAC TruckService ‚nur’ noch für 26,8 Prozent der Pannen verantwortlich; im Jahr davor waren dies noch 31,6 Prozent.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ADAC_Pannenursachen_550px.jpg333550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-11 14:41:002013-07-08 15:01:49Reifen nicht mehr Lkw-Pannenursache Nummer eins
In der jüngeren Vergangenheit hatte unter anderem schon AutoBild nach eigenen – bislang allerdings unveröffentlichten Reifentests – Auffälligkeiten rund um das Labeling von mindestens einem Probanden angedeutet, und erst vor Kurzem schlug die Autozeitung in mehr oder weniger die gleiche Kerbe. “Unser Test wertet realistischer als das Label”, kommentiert nun außerdem die Stiftung Warentest die Ungereimtheiten, die der Verbraucherschutzorganisation im Zusammenhang mit dem jüngsten und gemeinsam mit europäischen Automobilklubs wie dem ADAC durchgeführten Sommerreifentest aufgefallen sind. Dabei geht es offenbar vor allem um die Nasshaftungsklassifizierung zweier Reifenmodelle: Hankooks “Kinergy Eco” und Firestones “TZ 300 ?”.
In der getesteten Größe 185/60 R15 H kommen sie in puncto Nasshaftung mit einer “B”- bzw. im Firestone-Fall sogar mit einer “A”-Einstufung daher. Dabei bescheinigt Stiftung Warentest respektive der ADAC beiden Modellen nur ausreichende Bremsleistungen auf nasser Fahrbahn, was mit Blick auf deren Labelwerte irgendwie so gar nicht zu den Ergebnissen anderer Kandidaten in dieser Disziplin passen will.
Denn der Testsieger in der fraglichen Dimension – Michelins “Energy Saver +” – ebenso wie die dicht hinter ihm folgenden Conti- und Dunlop-Modelle “PremiumContact 5” bzw. “Sport BluResponse” sind in Sachen Nasshaftung gleichfalls mit “A” gelabelt, können dafür aber auch mit von den Testern für “gut” befundenen Bremsleistungen auf nasser Fahrbahn aufwarten. “Die Einstufungen auf dem Label beruhen auf Untersuchungen des jeweiligen Reifenherstellers.
In unserem internationalen Test werden alle Reifen unter denselben Bedingungen mehrfach und gegeneinander geprüft. Es findet ein echter Vergleich statt”, schreibt die Stiftung Warentest angesichts dessen, hält sich ansonsten bezüglich der Thematik aber zurück. christian.
Der neue “ADAC Opel Rallye Cup” geht mit zwei starken Partnern in seine erste Saison. Eibach und Michelin sind ab sofort offizielle Serienpartner der Nachwuchsserie, die im Rahmen des ADAC Rallye Masters startet. “Wir begrüßen mit Eibach und Michelin zwei Global Player als Partner im ADAC Opel Rallye Cup.
Das Engagement zeigt, welch hohen Stellenwert der ADAC Opel Rallye Cup schon jetzt, nicht nur bei Aktiven, sondern auch in der Wirtschaft genießt”, sagt Lars Soutschka, Leiter ADAC Motorsport. Und Jörg Schrott, Direktor Opel Motorsport, ergänzt: “Es war von Anfang an das Ziel starke Partner für das Projekt gewinnen zu können. Mit Eibach und Michelin ist uns das zweifellos gelungen – beide Hersteller stehen für Top-Qualität und Top-Performance.
” Eibach genieße weltweit den Ruf als führender Hersteller von hochwertigen Federungs- und Fahrwerkssystemen sowie technischen Spezialfedern für anspruchsvolle Anwendungen. Das Einsatzspektrum sei sehr breit gefächert; es umfasse nahezu alle hochwertigen Bereiche der Industrie- und Automobiltechnik. Eibach verbinde höchste Qualität mit größtmöglicher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, sowohl bei kleineren Losgrößen als auch bei mittelgroßen Serien.
Die neue Serie beginnt am 15./16. März mit der 24.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-22 12:03:002013-02-22 12:03:00Eibach und Michelin Partner des ADAC Opel Rallye Cups
Seit 40 Jahren testet der ADAC Sommerreifen. Aber noch nie gab es dem Automobilklub zufolge eine so große Auswahl an guten Modellen: 16 von 38 getesteten Reifen in den beiden Größen 185/60 R15 H und 225/45 R17 W/Y erreichten demnach in der aktuellen Untersuchung ein “gut”, 14 ein “befriedigend”; ein “sehr gut” wurde nicht vergeben. Insbesondere auf nasser Fahrbahn sind die neuen Reifen besser als ihre Vorgänger, konstatiert der ADAC.
Nur vier Produkte fallen mit “mangelhaft” durch.
Einen PDF-Download der Ergebnisse des ADAC-Sommerreifentests 2013 finden Sie hier.
Wollen Sie mehr zum ADAC-Sommerreifentest 2013 und anderen Reifentests erfahren? In unserer Reifentest-Datenbank finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ADAC_Sommerreifentest_2013_550px.jpg288550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-22 09:54:002013-07-08 14:53:23ADAC-Sommerreifentest 2013: Hier finden Sie die Ergebnisse
In wenigen Tagen wird die März-Ausgabe der ADAC motorwelt vorliegen und die alljährlichen ausführlichen Sommerreifentests beinhalten. 16 von 38 getesteten Pneus erreichen in der aktuellen Untersuchung ein “gut”, 14 ein “befriedigend”, vier Produkte fallen mit “mangelhaft” durch. Bei den 19 auf VW Polo getesteten Reifen der Größe 185/60 R15H werden neun mit “gut” bewertet, von denen der Michelin Energy Saver + knapp die Nase vorne hat.
In dieser Größe finden sich mit Kleber Dynaxer HP 3, Marangoni Verso, Rotalla Radial F108 und Sailun Atrezzo SH402 auch die vier Reifentypen, die mit dem Qualitätsurteil “mangelhaft” abgestraft werden, weil sie auf nasser Fahrbahn den Testansprüchen nicht genügen. In der auf Skoda Octavia getesteten Dimension 225/45 R17W/Y erreichen sieben von 19 Reifen die Gesamtnote “gut”, wobei Continental SportContact 5 und Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in der Gesamtwertung das Feld gleichauf anführen, während sich High Performer Sport HS-2 und Syron Race 1 Plus auf den letzten beiden Plätzen wiederfinden. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-21 15:27:002013-02-21 15:27:00Ergebnisse des ADAC-Sommerreifentests liegen vor
Christian Hieff ist seit Kurzem neuer Pressesprecher beim Allgemeinen Deutschen Automobil Club (ADAC) Hansa in Hamburg. Er folgt auf Matthias Schmittig, der diese Aufgabe 18 Jahre inne hatte. Hieff berichtet an Geschäftsführer Carsten Bohnensack.
Der ADAC TruckService baut sein Festpreismodell für die Lkw-Pannenhilfe aus: Im erweiterten Nachfolgeprodukt ‚ADAC TruckService Pannenschutz‘ berücksichtigt sind nun auch die Fälle, in denen eine Pannenbehebung vor Ort nicht möglich ist und ein Fahrzeug abgeschleppt werden muss. Denn selbst wenn das Abschleppen nur sehr selten nötig sei, so habe es für Pannenkunden bislang weitere und vergleichsweise hohe Kosten verursacht, begründet das Unternehmen den Schritt in Richtung des neuen Servicepaketes, mit dem man einen Beitrag zur Senkung der nicht kalkulierbaren Pannenkosten für Transporteure leisten will. “Wir haben bereits als Pionier einen Lkw-Schutzbrief im Markt angeboten und jetzt ein weiteres Mal Anregungen aus der Branche in seine Weiterentwicklung einfließen lassen.
Der neue ‚ADAC TruckService Pannenschutz‘ zum Festpreis soll an die Erfolgsgeschichte des Lkw-Schutzbriefes anknüpfen und weiterhin die Spitzenposition unter den Service-Produkten mit Kostengarantie im Nutzfahrzeugmarkt einnehmen”, so ADAC-TruckService-Geschäftsführer Werner Renz. Der “ADAC TruckService Pannenschutz” demnach seit Anfang des Jahres für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen – nicht mehr ausschließlich für Lkw-Zugmaschinen und Trailer, sondern beispielsweise auch für Reisebusse und große Wohnmobile – erhältlich. cm
Der ADAC TruckService hat eine neue Hotline eingerichtet, unter der die Pannenhilfe des Unternehmens für Trucks, Trailer, Busse und leichte Nutzfahrzeuge rund um die Uhr kostenlos erreichbar ist. Die neue Telefonnummer lautet: 0800/5248000. cm