Wie der ADAC TruckService berichtet, entscheiden sich immer mehr Transporteure für die von dem Unternehmen in Sachen Lkw-Pannenhilfe angebotenen Servicepakete zum Fixpreis. Diese sollen dabei unterstützen, die Pannenkosten kalkulierbar zu halten. Demnach hat sich der Anteil der Aufträge, die der ADAC TruckService von Januar bis August 2013 über Serviceprodukte zum Festpreis abgewickelte, auf inzwischen 37 Prozent gesteigert, nachdem für 2009 noch ein Vergleichswert von 15 Prozent genannt wird. Auf die Einzelfallbeauftragung (pay per use) entfallen nach Unternehmensangaben aktuell rund 63 Prozent – 2009 waren es noch 85 Prozent. „Unsere regelmäßigen Schadensauswertungen zeigen, dass die Kalkulation von Pannenkosten für Transporteure immer schwieriger wird. Wir haben unsere Festpreislösungen wie den ‚ADAC-TruckService-Pannenschutz‘ gemäß der veränderten Kundenbedürfnisse weiterentwickelt und die Leistungen ausgebaut. Neben dem Kostenaspekt und dem größeren Leistungsumfang entscheiden sich die Transporteure vor allem aufgrund der enormen Zeitersparnis für Festpreispakete. So sind beispielsweise alle Fahrzeugdaten bereits in unserem System hinterlegt und Zahlungsmodalitäten vorab geklärt“, erklärt Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService, die innerhalb von vier Jahren mehr als verdoppelte Quote in Sachen Nutzung von Festpreisangeboten bei Pannenhilfeaufträgen. cm
Als der B2C-Onlinereifenhändler unter dem Delticom-Dach ein neues Zuhause fand, wurde betont, dass der deutsche Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel Tirendo auch in der neuen Konstellation als Markenbotschafter erhalten bleiben würde. Deswegen verwundert es nicht weiter, dass nach dem Ende der diesjährigen Rennsaison ein sogenanntes Meet & Greet mit dem inzwischen viermaligen Weltmeister als Hauptpreis eines Tirendo-Gewinnspiels ausgelobt wird: Ein Mitmachen ist unter www.tirendo.de/vettel möglich, wo zugleich die Bedingungen dafür im Detail nachgelesen werden können – Teilnahmeschluss ist der 15. Januar 2014. Aber selbst wer nicht den Hauptpreis ergattert und zusammen mit einer Begleitperson Vettel abseits der Rennstrecke persönlich kennenlernen kann, muss dabei nicht unbedingt leer ausgehen. Denn darüber hinaus gibt es außerdem noch ein ADAC-Fahrsicherheitstraining als zweiten Preis zu gewinnen. Ausgelobt sind des Weiteren zudem noch diverse handsignierte Fanartikel von Sebastian Vettel. Mit diesem Gewinnspiel will sich Tirendo eigenen Worten zufolge bei seinen Kunden bedanken, zumal das Unternehmen von einem erfolgreichen Start in die Wintersaison berichtet und dies unter anderem auf eine neue Werbekampagne sowie eine erweiterte Produktpalette zurückführt. cm
Die Veranstalter des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring wollen im Vorfeld des Langstreckenklassikers, der kommendes Jahr für das Wochenende vom 19. bis zum 22. Juni terminiert ist, erstmals ein sogenanntes Qualifikationsrennen ausrichten. Stattfinden soll das, was von den Organisatoren als „echter Knüller“ bezeichnet wird, am 5. und 6. April 2014 und damit gut drei Wochen vor Nennschluss für den 24-Stunden-Lauf. „Wir wollen den Teams, die beim 24-Stunden-Rennen an den Start gehen, eine optimale Testmöglichkeit bieten – und zwar ohne den Druck einer Meisterschaft”, erklärt Walter Hornung, Rennleiter des 24-Stunden-Rennens und Sportleiter des veranstaltenden ADAC Nordrhein, den dahinter stehenden Gedankenansatz. Zugleich biete die Wochenendveranstaltung Fans und Medien die Gelegenheit, sich schon einmal einen ersten Überblick über das Starterfeld des 24-Stunden-Rennens im Juni zu verschaffen. Vom Funktionstest auf dem Grand-Prix-Kurs über freie Trainingssitzungen bis in die Abendstunden auf der Nordschleife am Samstag bis hin zum zweistündigen Qualifying und einem Sechsstundenrennen durch die „Grüne Hölle“ am Sonntag soll das neue Veranstaltungsformat jedenfalls alles das bieten, was den Teams bei der Vorbereitung auf das Haupt-Event am Fronleichnamswochenende hilft – und das auf der Originalstreckenvariante des 24-Stunden-Rennens. cm
Muss man im Winter immer mit Winterreifen fahren? Reichen Winterreifen auf der Antriebsachse gesetzlich aus? Sind bei Geländewagen Sommerreifen mit gutem Profil ausreichend im Winter? – Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich gestern die Gäste des ADAC Hessen-Thüringen und von Bridgestone Deutschland bei einer Diskussionsrunde zum Thema „Wintermärchen oder Wahrheit? – Diskussionsrunde: Mythen zur Mobilität im Winter“. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass auch drei Jahre nach der Einführung das Thema der situativen Winterreifenpflicht ein stets aktuelles ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Bridgestone-in-Nohra_1_tb.jpg566800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-21 15:13:082013-11-21 16:42:47Richtig oder falsch?: ADAC und Bridgestone klären „Mythen im Winter“ auf
Als Termin für die nächste, dann 42. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring steht das Wochenende vom 19. bis zum 22. Juni bereits seit Längerem fest – jetzt haben die Veranstalter mit dem 28. April 2014 zudem den finalen Nennschluss für den Langstreckenklassiker in der Eifel fixiert. Bis zum 31. März können sich potenzielle Teilnehmer demnach „zu ermäßigten Konditionen“ anmelden. Zudem werden noch einige Änderungen gegenüber dem diesjährigen Rennen bekannt gegeben: So soll die Hatz auf der Nordschleife vor allem sicherer werden. Deswegen wird die Teilnehmerzahl des bisherigen Top-40-Qualifyings beispielsweise um zehn Fahrzeuge reduziert, um den Wettbewerbern eine freie Strecke zu garantieren. „Die Reduzierung ermöglicht es uns, die Quali-Teilnehmer mit etwas größerem Zeitabstand auf ihre schnellen Runden zu schicken“, erklärt Rennleiter Walter Hornung. „So wird es unwahrscheinlicher, dass zwei Fahrzeuge aufeinander auflaufen und sich gegenseitig womöglich behindern“, fügt er hinzu. Zum Ausbau der Sicherheitsmaßnahmen gehören auch entsprechende Änderungen in der Boxengasse, wo nicht nur die dort eingesetzten Marshalls zukünftig feuerfeste Overalls tragen müssen, sondern auch alle Mitglieder der Rennteams, die unmittelbar am Tankvorgang der Fahrzeuge beteiligt sind. Mit einer Verfeinerung der Ausschreibung in Bezug auf das System der Fahrzeugklassen – verfügbar auf der Homepage des ADAC Zurich 24h-Rennens unter www.24h-rennen.de – will man zudem Privatiers fördern. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/ADAC-Zurich-24h-Rennen-2013-Start.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-19 13:57:122013-11-19 13:57:12Nennschluss für nächstes 24h-Rennen ist der 28. April
Maxxis kann sich über einen erfolgreichen Start in die Hallencrossserie 2013 freuen. Denn beim 31. ADAC-Supercross Stuttgart fuhr der Amerikaner Teddy Maier Anfang November in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle der baden-württembergischen Landeshauptstadt den Sieg auf Reifen der taiwanesischen Marke ein. Der Fahrer vom Team Castrol Power 1 Moto-Web hatte sich schon bei dem Lauf am Freitag den zweiten Platz sichern können, um am Samstag mit dem Tagessieg dann noch eine Schippe nachzulegen und sich so letztlich auch den Gesamtsieg zu sichern. „Ein grandioser Start in die Hallencrossserie 2013, und wir freuen uns, dass das Castrol-Power-1-Moto-Web-Team auch diese Saison auf unsere Reifen setzt“, so Martin Krohn von Maxxis Deutschland. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Maxxis-Supercross-Stuttgart.jpg333400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-12 15:18:052013-11-12 15:18:05„Grandioser Start in die Hallencrossserie 2013“ für Maxxis
Webasto erweitert sein Serviceangebot in Deutschland. Ab sofort können Hersteller von Baumaschinen und Spezialfahrzeugen, die in ihren Fahrzeugen eine Webasto Standheizung eingebaut haben, auf deutschen Straßen und Baustellen auf den ADAC TruckService zählen. Der neue mobile Reparaturdienst ist für alle Webasto-Standheizungen erhältlich, die als Erstausstattung in Fahrzeugen des Kunden installiert sind. Dazu hat der ADAC TruckService für Webasto eine Rund-um-die-Uhr-Hotline eingerichtet. An rund 800 Standorten stehen Pannenhelfer des umfassenden ADAC-TruckService-Netzwerks zur Verfügung. Die von Webasto für diesen Spezialbereich umfangreich geschulten Fachkräfte haben erste Reparaturen bereits erfolgreich durchgeführt. Der mobile Reparaturservice kann von Herstellern im Rahmen eines Servicepakets erworben werden. ab
Nach zwei vergleichsweise schwachen Jahren im deutschen Reifenersatzgeschäft, wobei vor allem das vergangene weit hinter den Erwartungen großer Teile der Branche zurückgeblieben ist, ruhten nicht wenige Hoffnungen auf 2013. Erfüllt haben sich diese – wie man mit Blick auf das Sommerreifengeschäft festhalten muss – bisher leider nicht. Deswegen hängt Wohl oder Wehe der Branche augenscheinlich wohl wieder einmal davon ab, wie das Wintergeschäft laufen wird in diesem Jahr. Und wenn sich ausgerechnet in einer solchen Situation dann noch ein großer Lebensmitteldiscounter anschickt, sich mit – wie es heißt – „sehr aggressiven Preisen“ eine Scheibe von Winterreifen- bzw. Winterkomplettradgeschäft abschneiden zu wollen, dann ist der kollektive Aufschrei der Branche beinahe körperlich spürbar. Zurecht? christian.marx@reifenpresse.de
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-01 15:21:282013-11-01 15:21:28Kommentar: Nicht schön, aber …
Der ADAC Motorsport und Sponsors kooperieren in den kommenden zwei Jahren im Rahmen der Essen Motor Show beim „Sponsors Motorsport Summit“. „Als strategischer Partner wollen wir den Branchentreff gemeinsam mit Sponsors auch in den nächsten Jahren erfolgreich weiterentwickeln“, sagt Lars Soutschka, Leiter ADAC-Motorsport. Beim 2. „Sponsors Motorsport Summit“ am 29. November werden auch in diesem Jahr wieder mehr als 200 Vertreter von Automobil- und Motorradindustrie, Teams und Lieferanten, im Motorsport engagierten Unternehmen, Medien und Motorsportverbänden erwartet, die im Rahmen der Essen Motor Show über die aktuellen Entwicklungen im Motorsport diskutieren. ab
In diesem Jahr war die “ADAC Deutschland Klassik” zu Gast im Saarland. An drei Tagen rollten rund 100 klassische und historische Automobile durch das flächenmäßig kleinste Bundesland im Südwesten der Republik und machten Halt bei den schönsten Sehenswürdigkeiten der Region. Das ‚rollende Museum’ begeisterte Hunderte Interessierte und Zuschauer.
In den Pausen wurden die schönen Fahrzeuge ausführlich vorgestellt und es gab die Möglichkeit die historischen Schönheiten aus nächster Nähe zu bestaunen. Vredestein war auch in diesem Jahr als Premiumpartner der ‚Oldtimer-Genießer-Tour’ “ADAC Deutschland Klassik” dabei. Am zweiten Veranstaltungstag ging es um den Vredestein-Pokal.
Am Start wurde den Teilnehmern ein kleines Präsent und eine Stärkung von einem Vredestein-Promotionteam überreicht. Bestens versorgt begab sich das Teilnehmerfeld auf die Strecke und fuhr durch das westliche Saarland sowie das Saargau. Tagessieger und damit Gewinner des Vredestein-Pokals wurden das Ehepaar Pühse mit ihrem Porsche 356 C – 1600 C Coupé, Baujahr 1964.
Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein Deutschland, resümiert über die Tour: “Eine tolle Veranstaltung – wir freuen uns als langjähriger Partner die ‚ADAC Deutschland Klassik’ zu unterstützen. Es ist schön, in lockerer und entspannter Atmosphäre fachliche und informative Gespräche mit Kunden und Interessierten zu führen.” ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ADK_2013_tb.jpg200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-08 12:41:002013-07-11 12:14:35Vredestein unterstützt wieder die „ADAC Deutschland Klassik“