Bereits zum fünften Mal führte der ADAC die „Deutschland Klassik“ durch – nicht als Rallye, sondern in der historischen Form des „Oldtimer-Wanderns mit Automobilen“. Es nahmen Anfang Juli über 100 Fahrzeuge bei der Ausfahrt ab Potsdam teil. Ebenfalls bereits zum fünften Mal dabei: Vredestein mit seinen auf Oldtimern zugeschnittenen Sprint-Classic-Reifen. Den gesondert ausgeschriebenen Vredestein-Pokal für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Vredestein-Klassik_tb.jpg7981200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-15 09:00:092014-07-15 09:00:09Vredestein auch bei der fünften „ADAC Deutschland Klassik“ dabei
Heuver Banden will am kommenden Wochenende beim 29. internationalen „ADAC Truck-Grand-Prix“ auf dem Nürburgring mit einer Auswahl an Aeolus-Reifen Präsenz zeigen. Wie der niederländische Reifengroßhändler dazu schreibt, sei man „als Spieler in der Champions League des Reifenmarkts der Meinung, dass man bei einem so großen Event unbedingt vertreten sein muss. Im Fahrzeug- und Materialbereich hat […]
Während hierzulande allgemein „nur“ nachdrücklich vom Winterreifeneinsatz im Sommer abgeraten wird, kann es für Autofahrer in Italien demgegenüber teuer werden, wenn sie zwischen dem 15. Mai und dem 14. Oktober mit bestimmten Winter- und Ganzjahresreifen an ihrem Fahrzeug erwischt werden. Laut dem ADAC dürfen in dem betreffenden Zeitraum M+S-gekennzeichnte Bereifungen in dem Land nicht mehr […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-05-15 13:15:012014-05-15 13:15:01Im Sommer können Winterreifen für Autofahrer in Italien teuer werden
RaceRoom Entertainment und die schwedischen SimBin Studios legen ein virtuelles Rennspiel auf, in dem die Reifenmarke Yokohama ihren Auftritt haben wird. Denn für die sogenannte „ADAC GT Masters Experience“, die Ende des Jahres erscheinen soll, haben die Spieleentwickler die offizielle Lizenz der dahinter stehenden realen ADAC-GT-Masters-Serie erhalten, und bei der heißt der Reifenpartner bekanntlich Yokohama. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-05-14 14:13:242014-05-14 14:16:07Auftritt der Marke Yokohama in virtuellem Rennspiel
Nachdem kürzlich – mal wieder – Meldungen die Runde gemacht hatten, der ADAC plane den Aufbau eines bundesweiten, bis zu 150 Standorte umfassenden Werkstattnetzes, hat sich das Ganze – mal wieder – als offensichtliches Gerücht herausgestellt. Zumindest berichtet Autohaus Online aktuell davon, ein Sprecher der Automobilklubs habe derartige Planungen dementiert. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-05-06 12:41:492014-05-06 12:41:49Angebliches eigenes ADAC-Werkstattnetz wieder nur Sturm im Wasserglas
Es ist noch nicht allzu lange her, dass die Stiftung Warentest das Ergebnis ihrer stichprobenhaften Überprüfung des aktuellen ADAC-Sommerreifentests bekannt gegeben und Entwarnung hinsichtlich etwaiger Manipulationen von dessen Resultaten gegeben hat, da erhebt der Fernsehsender WDR in seinem Magazin „Servicezeit“ schon weitere Anschuldigungen in Richtung des Klubs bzw. der Reifenindustrie. Als Kronzeuge kommt diesmal vor allem der ehemalige ÖAMTC-Mitarbeiter Willy Matzke zu Wort, und beim Großteil der Zuschauer dürfte sich basierend darum wiederum der Eindruck festgesetzt haben, ADAC-Tests seien doch ziemlich unglaubwürdig, weil nicht unabhängig von der Industrielobby bzw. von dieser mit Duldung des ADAC manipuliert. Dabei wirft die am 31. März ausgestrahlte „Servicezeit“-Sendung mindestens genau so viele Fragen auf wie schon der erste Beitrag zu diesem Thema, der in der Folge für ein breites Medienecho und große Verunsicherung aufseiten der Verbraucher gesorgt hat. Denn angesichts Unbelegtem, Fragwürdigem und nicht zuletzt Falschem erweckt auch der jüngste Beitrag einmal mehr den Eindruck, als ginge es den Verantwortlichen hinter der Sendung weniger um eine objektive Berichterstattung bzw. Auseinandersetzung mit dem Thema als vielmehr um weitere Stimmungsmache gegen den ADAC und seine Reifentests. christian.marx@reifenpresse.de
Am Montagabend ist der Westdeutsche Rundfunk in seiner Sendung „Servicezeit“ der Frage nachgegangen: „ADAC-Reifentests: Waren sie jemals unabhängig?“ Bereits im Februar war im Rahmen der Sendung über vermeintliche Manipulationen bei Reifentests berichtet worden. Nun kündigt der WDR „neue Enthüllungen“ an und lässt dort Willy Matzke – ehemaliger leitender Mitarbeiter des ÖAMTC, der als Erfinder der Winterreifentests gilt – zu Wort kommen. Dieser erhebe dem Sender zufolge „schwere Vorwürfe“.
In Sachen Reifentests kooperieren europäische Automobilklubs und Verbraucherschutzorganisationen schon seit Langem, und doch hat die Stiftung Warentest aufgrund der vor dem Hintergrund einer manipulierten Leserwahl des Klubs in Zweifel gezogenen ADAC-Reifentests dessen jüngste Resultate für Sommerreifen noch einmal einer Überprüfung unterzogen. Demnach sind acht Modelle des aktuellen Tests erneut gekauft worden – anonym im Handel. „Die Stichprobe umfasst beide Größen, ausgewählt wurden gute bis mangelhafte Reifen verschiedener Hersteller. Anhand von Rollwiderstand und Nassbremsweg untersuchten wir, ob die originalen Testreifen von besserer Qualität waren als die nachgekauften“, erklärt die Stiftung Warentest und gibt zugleich Entwarnung. Die Resultate des Stichproben-Checks liegen demnach nah an den ursprünglichen Messergebnissen. So nah, dass man „keinerlei Anhaltspunkte für Manipulationen des gemeinschaftlichen Reifentests“ erkennen könne. Es wird jedenfalls ausgeschlossen, dass einzelne Hersteller dem ADAC beim Einkauf Reifen besserer Qualität untergeschoben haben könnten, als Verbraucher sie bekommen. Insofern spiegelt sich in den jetzt veröffentlichten und überprüften Ergebnissen auch ziemlich genau dieselbe Rangfolge wider wie bei den Resultaten, die das schwedische Stiftung-Warentest-Pendant Råd & Rön schon vor ein paar Wochen ans Licht gebracht hatte. Alle Details lassen sich der nebenstehenden Tabelle sowie freilich auch unser immer umfangreicher werdenden Onlinereifentestdatenbank entnehmen. christian.marx@reifenpresse.de
Der EU-Ministerrat ist dem vorangegangenen Votum des EU-Parlaments gefolgt und hat einer Verkürzung der Prüfintervalle bei der Hauptuntersuchung (HU) für ältere Fahrzeuge eine Absage erteilt. Zuvor war diskutiert worden, ob Fahrzeuge, die älter als sieben Jahre sind oder eine Laufleistung von mehr als 160.000 Kilometer haben, nicht jedes Jahr zur HU vorgeführt werden sollten. Mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-25 13:18:082014-03-25 13:18:08Höhere HU-Taktung für ältere Fahrzeuge ist vom Tisch
Der Saisonauftakt beim ADAC GT Masters 2014 findet am Wochenende vom 25. bis zum 27. April in der Motorsport Arena in Oschersleben statt. Yokohama ist weiterhin offizieller Reifenausrüster der Serie, selbst wenn diese Motorsportaktivitäten des japanischen Reifenherstellers seit Kurzem durch seine Europa- und nicht mehr seine Deutschland-Dependance koordiniert werden. Und auch bei den technischen Voraussetzungen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Yokohama-ADAC-GT-Masters.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-11 13:18:052014-03-11 13:18:05Erstes Rennen des ADAC GT Masters Ende April in Oschersleben