business

Beiträge

Positives Falken-Vorabfazit zur VLN-Saison 2015 – Freude aufs Finale

, ,
Falken VLN Vorabfazit

Für Falken Motorsports markiert die zu Ende gehende Saison der VLN-Langstreckenmeisterschaft das nach eigenen Worten bisher erfolgreichste Jahr seitdem man in dieser Serie antritt. Entsprechend groß ist Vorfreude auf das planmäßig letzte Saisonrennen am kommenden Samstag auf der Nürburgring-Nordschleife. „Wir blicken auf die erfolgreichste Saison unserer Motorsporthistorie zurück und freuen uns auf ein tolles Finalrennen“, […]

Autozeitung-Winterreifentest fügt der „TS-850“-Erfolgsgeschichte ein Kapitel hinzu

,
Autozeitung Winterreifentest 2015 neu

Auch in seinem dritten Jahr im Markt mischt Contis „WinterContact TS 850“ bei vielen Winterreifentests ganz vorne mit. Nach Siegen zuletzt beim diesjährigen Produktvergleich der GTÜ (dort in der Dimension 225/50 R17) und beim ADAC sowie seinen Partnerorganisationen (205/55 R16) kann der Reifen bei der Autozeitung in der Größe 185/65 R15 seinen letztjährigen Erfolg bei dem Blatt wiederholen bzw. den vordersten Platz verteidigen. „Stets sicher, schnell und ausgewogen“, so die Begründung der Redaktion, warum das Modell zum Testsieger gekürt wird. Am dichtesten auf den Fersen folgen ihm Nokians „WR D4“ und Goodyears „UltraGrip 9“. Für sie vergibt die Autozeitung ebenso das Prädikat „sehr empfehlenswert“ wie für die hinter ihnen folgenden Dunlop- und Michelin-Reifen „Winter Response 2“ bzw. „Alpin A4“. Hinter dem sich anschließenden Mittelfeld sind die Reifen am anderen Ende des Wettbewerberfeldes dort meist wegen Defiziten im Nassen zu finden wie etwa Toyos „Snowprox S943“ oder der „Arctictrekker WP05“ von Maxxis. Die Teilwertung Nässe meistert der „WM-SA2“ von Cooper zwar besser als die beiden, doch zeigt er zugleich Schwächen beim Trockenbremsen, was ihm schlussendlich den vorletzten Platz einbringt. Die rote Laterne hält allerdings Westlakes „SW608 Snowmaster“. Wie es heißt, mangele es ihm „an Griffigkeit – bei Nässe, Trockenheit und Schnee“. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.

Kommentar: Wenn der beste Winterreifen eigentlich ein Ganzjahresreifen ist

,
Auto Expresse Ganzjahresreifentest 2015

Andere Länder, andere Sitten – dies kommt so manchem sicherlich als Erstes in den Sinn, wenn er oder sie an den Linksverkehr in Großbritannien denkt oder daran, dass die Uhren in England zeitzonenbedingt eine Stunde hinter denen in Deutschland hinterherhinken. Doch Reifentests auf dem bzw. für den Inselmarkt zeigen zum Teil ebenfalls recht bemerkenswerte Ergebnisse. […]

Auftakt zur „Driving Xperience“ rund um GT Radial

,
Reifen Gundlach Driving Xperience Auftakt

Das nun schon dritte Jahr in Folge veranstaltet Reifen Gundlach dieser Tage seine sogenannte „Driving Xperience“ rund um die Marke GT Radial. Unter dem Motto „Am besten: Testen!“ gibt der sie seit mittlerweile mehr als 20 Jahren vermarktende Großhändler aus Raubach seinen Kunden in Zusammenarbeit mit deren Hersteller Giti Tire bei dieser Tagesveranstaltung die Gelegenheit, […]

ADAC Stiftung „Gelber Engel“ von Kumho unterstützt

ADACku

Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tyre hat sein Engagement bei der ADAC Stiftung „Gelber Engel“ wieder aufleben lassen. Nachdem beide Partner bereits seit 2012 in unterschiedlichen Projekten zusammengearbeitet haben, unterstützt Kumho Tyre seit Mitte des Jahres wieder das Verkehrserziehungsprojekt die ADAC Verkehrswelt. Im Vordergrund der Kooperation steht vor allem die Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung für Jugendliche im […]

Reifentest des ADAC ist der Branche Liebling – sommers wie winters

, ,
Reifentestanalyse

Obwohl sie hauptsächlich wohl als Folge einer zuvor bekannt gewordenen manipulierten Leserwahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ selbst ebenfalls mehrmals (über-)kritisch beäugt wurden und dadurch zwischenzeitlich zumindest teilweise, aber – wie sich letztlich herausgestellt hat – zu unrecht ihr Image angekratzt wurde, so sind die Ergebnisse der Reifentests des ADAC und seiner Partnerklubs zumindest innerhalb der Branche immer noch die gefragtesten aller Produktvergleichechristian.marx@reifenpresse.de

Fiat 500X mit Bridgestones „Turanza T001” als Erstausrüstung

,
Bridgestone OE bei Fiat 500X

Für sein Crossover-Modell 500X hat sich Fiat für Bridgestone-Reifen als Erstausrüstung entschieden. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, rollt der im Werk Melfi (Italien) produzierte Wagen auf dem „Turanza T001“ in der Dimension 225/45 R18 91V vom Band. Außer für den 500X liefert Bridgestone demnach auch für den „normalen” 500er sowie dessen Cabrio- und L- bzw. […]

Pannenhilfe: UTA und Europe Net arbeiten weiterhin zusammen

,
Höfer Magnus

Die Union Tank Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) zählt eigenen Angaben zufolge zu den führenden Anbietern von Tank- und Servicekarten in Europa. Über das UTA-Kartensystem können demnach mehr als 79.000 gewerbliche Kunden an über 51.000 Stationen in 40 europäischen Ländern markenunabhängig und bargeldlos tanken sowie weitere Leistungen der Unterwegsversorgung nutzen. Dazu zählen unter anderem auch Pannendienste, wobei das Unternehmen in diesem Bereich schon seit 25 Jahren mit der ADAC-TruckService-Tochter Europe Net zusammenarbeitet. Diese Kooperation haben beide Seiten gerade erst um weitere dreieinhalb Jahre verlängert. Damit stehe UTA-Kunden auch künftig das TruckService-Pannenhilfenetz mit 800 Werkstätten in Deutschland und 5.500 Europe-Net-Werkstätten in 39 europäischen Ländern zur Verfügung, heißt es. Neben dem Pannenservice wickelt Europe Net für UTA-Karteninhaber demnach außerdem noch Sicherheitsleistungen bei Verstößen im In- und Ausland ab. cm

Test-Event Lkw-Reifen mit RTC und Giti Tire

linthe

Die RTC Reifen-team GmbH & Co. KG und Giti Tire haben unlängst gemeinsam Partnerbetriebe sowie ausgesuchte Spediteure in das ADAC-Fahrsicherheitszentrum nach Linthe bei Berlin eingeladen, um Lkw-Reifen der Marke GT Radial praktischen Tests zu unterziehen. Insbesondere die Unterschiede zwischen einer klassischen Sommerbereifung und GT Radial GSW226 und GDR621 – beide gemäß 3PMSF zertifiziert – seien […]

Werkstätten teils noch mit Nachholbedarf in Bezug auf RDKS

, ,
RDKS beim Round Table Reifentechnik

Lange vor dem Stichtag 1. November 2014 für die verpflichtende Ausrüstung von Fahrzeugen der Klasse M1 damit haben Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für viel Gesprächsstoff in der Branche gesorgt. Denn schließlich bedingt der Reifenservice an immer mehr Fahrzeugen mit direktem sensorbasiertem RDKS so manche Änderung im gewohnten Werkstattalltag. Auch Investition beispielsweise in neue Diagnosegeräte oder Mitarbeiterschulungen sind unabdingbar, wenn der Service an entsprechend ausgerüsteten Wagen fachgerecht erfolgen soll. Nachdem sich der Reifenhandel im Umrüstgeschäft 2014/2015 im vergangenen Herbst mit einer „ersten Welle“ solcher Fahrzeuge konfrontiert sah und dieser Tage im Zuge der Sommerumrüstung die nächste rollt, ist es Zeit für eine erste Zwischenbilanz. christian.marx@reifenpresse.de