business

Beiträge

Pirelli-bereifte ADAC Formel 4 Hauptdarsteller in TV-Serie bei KiKa

Fünf junge Rennfahrer, ein Ziel: Der Weg in die Formel 1. Seit Sonnabend stehen in einer Fernsehdokumentation des Kinderkanals (KiKa) von ARD und ZDF fünf junge Rennfahrer aus den Nachwuchsserien des ADAC im Mittelpunkt. Zu den Hauptdarstellern in der vom SWR produzierten TV-Serie zählen die ADAC Stiftung Sport-Förderpiloten Michelle Halder (16), Jannes Fittje (16) und […]

Nfz-Vermieter Fraikin setzt bei Pannenhilfe auf den ADAC TruckService

,
ADAC TruckService

Der Nutzfahrzeugvermieter Fraikin Deutschland GmbH hat für seinen 1.200 Einheiten umfassenden Fuhrpark den ADAC TruckService mit der europaweiten 24-Stunden-Pannenhilfe beauftragt. Damit können die Kunden des erst im vergangenen Mai gegründeten Newcomers im Nfz-Mietmarkt seit Jahresbeginn im Falle eines Falles über die neue Hotlinenummer 0800/8888858 Kontakt mit dem Mobilitätsdienstleister aufnehmen. „Pannenhilfe mit der besten Servicequalität ist […]

Titel als „König“ und „Prinz“ von Dortmund geht an Bridgestone-Fahrer

,
Bridgestone ADAC Supercross 2016

Beim diesjährigen ADAC-Supercross in der Dortmunder Westfalenhalle waren auf Bridgestone-Reifen des Typs „Battcross X30“ vertrauende Teams/Fahrer erfolgreich. Im SX1-Klassement konnte sich der Franzose Valentin Teillet vom Team Meyer Racing mit seiner Honda den Titel als „König von Dortmund“ sichern, und in der kleineren SX2-Klasse wiederholte der Brite Paul Coates vom Monster Energy Kawasaki Team Pfeil […]

Pirelli bleibt Reifenpartner der italienischen Formel 4 und GT-Meisterschaft

Pirelli bleibt auch in den kommenden beiden Jahren exklusiver Reifenausrüster der italienischen Formel 4 und GT-Meisterschaft. Der Hersteller unterzeichnete dazu kürzlich einen entsprechenden Vertrag mit dem ausrichtenden Automobile Club d’Italia (ACI). Pirelli hatte die Serien bereits während der vergangenen beiden Jahre exklusiv mit Reifen beliefert. Pirelli ist auch für die nationalen Formel-4-Serien in Deutschland (ADAC […]

Zahnlos: Conti kritisiert nicht stattfindende Reifenlabelüberwachung

,
Koetz Christian

Mit Blick auf entsprechende Ungereimtheiten hinsichtlich der Labeleinstufung einiger Produkte beim aktuellen Winterreifentest des ADAC und seiner Partner beklagt Continental die mangelnde Marktüberwachung diesbezüglich in Europa. Dass der Automobilklub für Reifen trotz deren nomineller Einstufung in dieselbe Nassgrifflabelklasse Bremswege auf nasser Fahrbahn gemessen hat, die bis zu 13 Meter auseinanderliegen, zeigt dem Reifenhersteller zufolge „einmal […]

Drei Bs sind die häufigsten Ursachen für Lkw-Pannen im Winter

,
ADAC TruckService Lkw Pannenursachen im Winter

Angesicht der nun ins Haus stehenden kälteren Jahreszeit rät der ADAC TruckService, Lkw und deren Fahrer fit zu machen für den Winter. Dabei wird einerseits empfohlen, die Fahrzeuge auf „traktionsstarke Winterreifen“ umzurüsten und ganz besonders auf das Reifenprofil – vier Millimeter Restprofiltiefe sollten es demnach mindestens sein – und einen korrekten Luftdruck zu achten sowie […]

Essen Motor Show gibt Vollgas – 500 Aussteller erwartet

,
EMS Vorschau tb

Der Countdown zur Essen Motor Show 2015 in der Messe Essen läuft. Noch rund fünf Wochen bis Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge vom 28. November bis zum 6. Dezember (am 27. November ist Preview Day) zum PS-Gipfel in die Metropole Ruhr bittet. Unter den über 500 Ausstellern sind führende Automobilhersteller wie beispielsweise Skoda, Peugeot […]

Vertrauen ins Reifenlabel wäre gut, Kontrolle aber besser

,
ADAC Winterreifentest 2015 und Reifenlabel

Das Reifenlabel taugt nicht als Entscheidungshilfe beim Kauf neuer Gummirundlinge, sagt der ADAC basierend auf den Teilergebnissen in der Disziplin Nassbremsen seines aktuellen Winterreifenvergleichs. Denn dabei hat der Automobilklub teils heftige Abweichungen zwischen den von den Herstellern diesbezüglich selbst vorgenommenen Labeleinstufungen und den zugehörigen, von ihm bei einer Verzögerung von 80 km/h Ausgangsgeschwindigkeit auf 20 km/h auf nassem Asphalt aber tatsächlich gemessenen Bremswegen festgestellt. Damit die Akzeptanz des Labelings nicht irgendwann völlig den Bach runter geht, täte eine Kontrolle der Herstellereinstufungen von offizieller unabhängiger Seite vor diesem Hintergrund also mehr als je zuvor Not. Freilich samt entsprechender Konsequenzen, wenn sich derartige Ungereimheiten bestätigen sollten. Denn würde beispielsweise das Falschparken zukünftig nicht mehr kontrolliert und gegebenenfalls geahndet, wer würde seinen Wagen dann schließlich immer nur noch dort abstellen, wo es erlaubt ist? christian.marx@reifenpresse.de

ADAC, Opel und Michelin trainieren über 2,4 Millionen Kids

15J1

Die Geschwindigkeit und den Anhalteweg eines Autos richtig einzuschätzen – damit haben Kinder oft Probleme. Seit 15 Jahren engagieren sich ADAC, Michelin und Opel daher gemeinsam dafür, mit Kindern zu üben, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen. Ergebnis: Über 2,4 Millionen Schüler profitierten bereits in rund 193.000 Trainings von der bundesweiten Aktion. Unlängst stellten […]

AMS-Winterreifentest: „W.Drive“ kann an ADAC-Erfolg nicht anknüpfen

,
AMS Winterreifentest 2015 neu

Nachdem sein „W.Drive V905“ beim wichtigsten Produktvergleich der Branche – dem Winterreifentest des ADAC und seiner Partnerklubs/-organisationen – in der Größe 205/55 R16 dank eines zweiten Platzes ein Ausrufezeichen zu setzen wusste, kann der Yokohama-Reifen beim diesjährigen Winterreifentest von Auto Motor und Sport (AMS) an diesen Erfolg nicht anknüpfen. Dort in der Größe 225/50 R17 antretend, muss der Reifen des japanischen Herstellers so manchen seiner insgesamt neun Mitbewerber an sich vorbeiziehen lassen und sortiert sich schlussendlich auf Rang sieben ein. Letztlich muss bei alldem nicht nur er anderen den Vortritt lassen, sondern auch Contis „WinterContact TS 850“ landet – für ihn ungewohnt – „nur“ auf Rang vier in der Gesamtwertung. Auf dem Podium vor ihm steht zuallererst Goodyears „Ultra Grip Performance“ erster Generation als Testsieger. Er erhält das Prädikat „sehr empfehlenswert“, was für die anderen beiden auf dem Treppchen – Pirellis „Sottozero 3“ und Dunlops „Winter Sport 5“ – genauso gilt. Unmittelbar vor der relativ dicht beieinanderliegenden Dreiergruppe aus GT Radials „Champiro Winter Pro HP“, Yokohamas „W.Drive V905“ und Bridgestones „Blizzak LM 32S“ kommt Nokians „WR D4“ hinter dem „TS 850“ in Ziel. Falkens „Eurowinter HS449“ und Coopers „Weathermaster WM-SA2“ markieren das Ende des Testfeldes, weil sie beide auf Schnee nicht ganz den Anschluss an die Konkurrenz halten können, und auch in der Umweltwertung ihr Abstand zur Konkurrenz vergleichsweise groß ist. christian.marx@reifenpresse.de