business

Beiträge

Nico Rosberg zum ADAC Motorsportler des Jahres gewählt

Nico Rosberg ist ADAC-Motorsportler des Jahres. Im vierten und letzten Wahlgang wählte am Mittwochabend in München eine Jury aus Medien- und ADAC-Vertretern den gebürtigen Wiesbadener einstimmig. Rosberg setzte sich damit gegen den dreifachen Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier durch. „Nico Rosberg hat schon jetzt ein beeindruckendes Motorsportjahr hinter sich. Neun Formel-1-Siege in 18 Rennen sprechen für sich“, […]

Gettygo-Bullis zurück vom ADAC Trentino Classic

,
Gettygo Bullis

Die Oldtimerausfahrt ADAC Trentino Classic ist ein fester Termin im Kalender von Freunden klassischer Fahrzeuge, und dieses Jahr war Gettygo mit gleich drei originalen VW-T1-Bussen aus seiner Sammlung mit dabei. Mehr noch: Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der B2B-Plattform hatte man im Vorfeld der Veranstaltung eine Verlosung gestartet, bei der Constantin Niederhofer von der Pneuhage-Niederlassung in Kempten als dessen Gewinner bei dem Event mit dabei sein konnte. „Wir haben ein Herz für VW T1, und wir haben bei dieser Veranstaltung einmal mehr festgestellt, dass viele Menschen diese Begeisterung mit uns teilen. Darum möchten wir auch in Zukunft unsere Bullis der Öffentlichkeit präsentieren und weiter zugänglich machen. Daher freuen wir uns, dass wir im Rahmen unseres Gewinnspiels einem Kunden dieses unvergessliche Erlebnis ermöglichen konnten“, sagt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz. „Die nächste Chance, einen Original-T1-Bus zu steuern, ist bereits in Planung“, verrät er. cm

Formel 4: Pirelli erntet Lob für seine Rennreifen

,

Am 2. Oktober endete die zweite Saison der ADAC Formel 4, wo die Teams und Fahrer genauso wie die in der Formel 1 samt und sonders auf Pirelli-Reifen unterwegs sind und sich ebenso ausgiebig mit den Reifen befassen müssen. „Denn das Reifenmanagement ist auch in der Formel 4 ein entscheidender Erfolgsfaktor“, erläutert Michael Blaufuss, Leiter […]

Positives Pirelli-Fazit zur ADAC-GT-Masters-Saison 2016

,

Nach dem letzten Lauf des diesjährigen ADAC GT Masters zieht Pirelli als seit 2015 exklusiver Reifenausrüster der Serie ein positives Fazit. „Unsere Reifen haben unter den verschiedensten Streckenanforderungen durch ihre Top-Performance überzeugt. Sie kamen mit den engen Berg- und Gefällepassagen am Sachsenring ebenso gut zurecht wie mit den besonderen Herausforderungen des Red-Bull-Rings“, freut sich Michael […]

Kommentar: Nachtigallen, „Fertigungsschwankungen“ und Nokian – wer?

,
ADAC Reifenmarkenpotenzial 2016

Selbst wenn man heutzutage auf Messen nicht mehr viel wirklich Neues entdecken kann, weil die dort vertretenen Aussteller damit doch meist schon mehr oder weniger weit im Vorfeld an die Öffentlichkeit gegangen sind: Ein Besuch lohnt sich in den meisten Fällen trotzdem. Denn in Sachen Kontaktpflege bzw. persönlicher Gespräche mit diesem oder jenem sind Messen […]

Kommentar: Alles richtig gemacht? – Nokian Tyres’ Reifentestmanipulationen und die Folgen

Reifentestmanipulationen tb

Wer den Chef von Nokian Tyres persönlich kennt, der weiß: Ari Lehtoranta ist kein Mann der großen Worte und schon gar keiner, der Dinge auf die leichte Schulter nimmt; er wirkt sehr überlegt. Dass er Anfang dieses Jahres nach Bekanntwerden der Reifentestmanipulationen die Zügel auch öffentlichkeitswirksam in die Hand genommen hat, zeigt außerdem seine Instinktsicherheit […]

Nokian Tyres’ Reifentestmanipulationen und die Folgen

,
Nokian Guidelines tb

Als Ari Lehtoranta Ende Februar dieses Jahres zugab, dass der finnische Hersteller – den er seit Oktober 2014 führt – über Jahrzehnte hinweg bei unabhängigen Reifentests durch Zeitschriften und Organisationen mit speziell dafür produzierten Reifen betrogen hat, war der Aufschrei in der Branche zunächst groß. In einem exklusiven Interview gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonte Nokian Tyres’ President und CEO bereits kurze Zeit später, er habe schlichtweg keine Wahl gehabt als mit seinen Erkenntnissen über die internen Vorgänge bei Nokian Tyres an die Öffentlichkeit zu treten. Nun, gut ein halbes Jahr später und damit kurz vor der kommenden Umrüstphase und der Zeit, in der wieder etliche Reifentests veröffentlicht werden, stellt sich die Frage: Welche Folgen bzw. Konsequenzen hat der Skandal eigentlich nach sich gezogen? Während sich einerseits ein gewisses Problembewusstsein eingestellt hat und sich selbst die ETRMA mit einer entsprechenden Forderung des finnischen Herstellers nach „Richtlinien zur Sicherstellung besonders ethischer Standards und Transparenz beim Reifentesten“ befassen muss, was dort überaus kontrovers diskutiert wird, hat sich auch bei Nokian Tyres einiges verändert – zu wenig, wie es dazu vonseiten der Reifentester heißt.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Michelin: Verkehrssicherheitsprogramm„Achtung Auto!“ unter Rekordverdacht

Michelin Gruppenfoto tb

Vom 28. September bis 6. Oktober führt der ADAC Saarland gemeinsam mit Michelin auf dem Werksgelände des Reifenherstellers in Homburg wieder das Verkehrssicherheitstraining „Achtung Auto!“ durch. Zum Jubiläum des damit verbundenen 10.000. Teilnehmers statteten Cyrille Beau, Direktor des Michelin-Werks in Homburg, Wilfried Pukallus, Vorstand Verkehr und Technik im ADAC Saarland, sowie Christine Becker, Erste Beigeordnete […]

Reifentests Pflichtlektüre für das Verkaufspersonal im Handel, meint der BRV

,
Einer für alles

Wie immer zu Beginn der Umrüstsaison sind aktuell wieder die ersten Tests von Winter- und Ganzjahresreifen erschienen. Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), empfiehlt den dem Branchenverband angeschlossenen Mitgliedsunternehmen dringend, sich mit deren Ergebnissen vertraut zu machen. Die Testauswertungen seien gerade auch für das Verkaufspersonal gewissermaßen eine Pflichtlektüre. „Denn sie geben […]

ADAC-Reifentest ein Plädoyer gegen oder für Ganzjahresreifen?

,
ADAC Ganzjahresreifentest 2016

Zur aktuellen Umrüstsaison hat natürlich auch der ADAC zusammen mit seinen Partnerklubs, aber wohl nach wie vor ohne die zuvor lange Jahre praktizierte Beteiligung der Stiftung Warentest, wieder einen gewohnt umfangreichen Winterreifentest durchgeführt in den beiden Dimensionen 185/65 R15 T sowie 225/45 R17 H. Hinzu kommt – der steigenden Nachfrage seitens der Verbraucher Rechnung tragend – noch ein Test von Ganzjahresreifen in der Größe 205/55 R16 V. Sommer- und Winterspezialisten hätten nach wie vor ihre Bedeutung und seien vorzuziehen, wenn widrige oder extreme Wetter- und Straßenbedingungen souverän beherrscht werden müssen, folgert der Klub aus seinen vordergründig erst einmal verheerend wirkenden Ergebnissen für die Allwetterreifen. Denn von den sieben unter die Lupe genommenen Modellen schneiden gerade einmal zwei „befriedigend“ ab, der Rest „ausreichend“ oder sogar „mangelhaft“. Allerdings relativiert sich das Ganze, wenn man sieht, dass zwei zum direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen mitgetestete und als „gut“ bezeichnete Sommer- bzw. Winterreifen ebenfalls nur „mangelhaft“ respektive „ausreichend“ eingestuft werden. Hält man sich noch vor Augen, wie wenig „gut“ bewertete Winterreifen es tatsächlich gibt – beim letztjährigen ADAC-Winterreifentest, wo mit der Größe 205/55 R16 H annähernd dieselbe Dimension getestet wurde, waren es gerade einmal zwei von 19 angetretenen Kandidaten –, dann sind Allwetterreifen zumindest im Winter vielleicht doch gar keine ganz so schlechte Alternative, oder? christian.marx@reifenpresse.de