business

Beiträge

Kommentar: Fragen hilft

,
AutoBild Fehler in LLP Ganzjahresreifentest 2017 1

Dass der von AutoBild jüngst veröffentlichte Reifentest für Diskussionsstoff sorgen würde, war von vornherein absehbar. Nicht nur, weil sich das Blatt die innerhalb der Branche wenig geliebte Gattung Ganzjahresreifen vorgeknöpft hatte, sondern vor allem auch, weil man die Leistungen der „nur“ sechs angetretenen Kandidaten zusätzlich im (teil-)abgefahrenen Zustand bewertete. Als dann noch das Modell „CrossClimate +“ den Sieg errang, nachdem dessen Hersteller Michelin kurz zuvor in einer großen deutschen Sonntagszeitung seine „Long-Lasting-Performance“-Strategie dargelegt und gemeint hatte, statt mit Winter- wären die meisten deutschen Autofahrer mit Ganzjahresreifen besser bedient, wurde schnell Mauschelei gewittert. Eine der in diesem Zusammenhang aufgeworfenen Fragen lautete, warum der spätere Testsieger als bis 240 km/h freigegebener V-Reifen geprüft wurde, der Rest aber mit Geschwindigkeitsindex T (bis 190 km/h) oder H (210 km/h). Die Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG dazu bei den verantwortlichen AutoBild-Reifentestern Dierk Möller und Henning Klipp hat allerdings ergeben, dass es sich dabei schlicht und ergreifend um einen Fehler bei der Übertragung aus deren Unterlagen in die letztlich abgedruckte Abschlusstabelle handelte. „Tatsächlich war der getestete Michelin-Reifen gar nicht als 92V, sondern in 92T in unserem Test dabei“, so Möller, der dieser Fachzeitschrift entsprechende Belege dafür zur Verfügung gestellt hat. Insofern ist es manchmal hilfreich, tatsächlich auch nachzufragen, wenn Reifentests Fragen aufwerfen, anstatt öffentlich gleich die große Schummelkeule auszupacken. christian.marx@reifenpresse.de

Andere Länder, andere Reifenmarkenbekanntheiten

, ,
Autostat Reifenmarkenbekanntheit in Russland

Egal ob man nun den ADAC-Reifenmonitor dafür heranzieht, entsprechende Analysen von Marktforschungsunternehmen wie YouGov oder Umfragen unter den Lesern solcher Magazine wie beispielsweise AutoBild, Autozeitung oder Sportauto: Wenn es um die beliebtesten Reifenmarken der Deutschen bzw. die ihnen bekanntesten geht, liefern sich Continental und Michelin an der Spitze des Wettbewerberfeldes meist ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Das kann […]

Gewinner und Verlierer der Winterreifentestsaison 2017/2018: Weltmarktführer auch bei Reifentests vorn – außer Bridgestone

,
Testsieger

Entweder sieht sich der Reifenmarkt einer Verschwörung der hiesigen Reifentester gegenüber. Oder aber es gibt wirklich nur eine Handvoll Reifenhersteller, deren Produkte mit herausragenden Eigenschaften gesegnet und folglich als „sehr gut“, „sehr empfehlenswert“ oder „vorbildlich“ zu beurteilen sind. In der aktuellen Winterreifentestsaison sind – mit einer einzigen Ausnahme – lediglich Produkte von Michelin, Goodyear und […]

Pirelli bleibt bis 2020 Reifenpartner der ADAC Formel 4

Pirelli Formel 4 tb

Die ADAC Formel 4 geht auch in den kommenden drei Jahren exklusiv mit Reifen von Pirelli an den Start. Der Reifenhersteller aus Italien setzte sich in einem Ausschreibungsverfahren durch und wird die ADAC Formel 4 bis zum Jahr 2020 mit Reifen ausrüsten. Pirelli ist bereits seit 2015 exklusiver Reifenpartner der Highspeed-Schule des ADAC. Neben der […]

ADAC rät zum Preisvergleich beim Einlagern von Reifen

Reifenlagerung klein

Jetzt werden die Reifen gewechselt. Wer die Sommerreifen nicht in der eigenen Garage liegen haben möchte, der nutzt den Service der Werkstätten. Und hier sind laut Auskunft des ADAC die Preise für die Lagerung von vier Reifen mit Felgen ebenso unterschiedlich wie die darin eingeschlossenen Leistungen. Der Automobilclub hat jeweils zehn Reifenfachhändler und Werkstätten in […]

Gegen den Trend – Maxxis berichtet „erfolgreiche Pkw-Sommerreifensaison“

,

Während die Absatzentwicklung bei Pkw-Sommerreifen sowohl im deutschen Markt als auch im übergeordneten europäischen Ersatzgeschäft bis dato rückläufig war, kann Maxxis mit Blick auf diese Produktgattung die nach eigenen Worten „beste Saison seit Jahren“ berichten. Als Gründe dafür werden einerseits positive Bewertungen des Profils „Premitra HP5“ – beim diesjährigen SUV-Sommerreifentest von AutoBild Allrad wurde es für „empfehlenswert“ befunden, für „gut“ bei dem Magazin Gute Fahrt sowie für „befriedigend“ bei AutoBild und dem Test des ADAC – sowie andererseits der verstärkte Auftritt der Marke des Herstellers Cheng Shin vermutet. „Die erfreulichen Testurteile bestätigen einmal mehr unsere erfolgreiche Produkt- und Vertriebsstrategie“, freut sich Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH. cm

Zwei Sieger, ein Verlierer im Winterreifentest 2017 von AutoBild Sportscars

,
AutoBild Sportscars Winterreifentest 2017 neu

In der laufenden Herbstsaison hat Conti mit seinen Winterreifen bereits drei Testsiege einfahren können, von denen zwei auf das Konto des „WinterContact TS860“ (beim ADAC und bei AutoBild) gehen sowie einer vom „WinterContact TS850 P“ (bei Auto Motor und Sport) geholt wurde. Jetzt kann Letzterer in der unternehmensinternen Bilanz gleichziehen, denn beim im ab morgen am Kiosk erhältlichen Heft 11/2017 veröffentlichten Produktvergleich von AutoBild Sportscars hat er ebenfalls die Nase vorn, auch wenn sich der „TS850 P“ den Sieg dabei mit Michelins „Pilot Alpin PA4“ teilen muss. Bei dem Test des Magazins von Winterreifen der Dimension 225/40 R18 92V montiert an einem VW Golf GTI Performance heimsen die beiden insofern ebenso das Prädikat „vorbildlich“ ein wie der direkt hinter ihnen folgende „UltraGrip Performance“ erster Generation aus dem Hause Goodyear. Nach diesem Trio folgen im Mittelfeld sechs Fabrikate, die für „gut“ – Dunlops „Winter Sport 5“ und Pirellis „Winter Sottozero 3“ – oder zumindest „befriedigend“ gehalten werden wie etwa Hankooks „Winter I*Cept Evo²“, Coopers „WeatherMaster SA2+“, Fuldas „Kristall Control HP2“ und Nokians „WR A4“. Als Letzter unter den insgesamt zehn geprüften Kandidaten muss sich der „Wintermax A1 NW211“ der Marke Sunny als einziger mit dem Urteil „nicht empfehlenswert“ begnügen. christian.marx@reifenpresse.de

Pirelli bleibt exklusiver Ausrüster des ADAC GT Masters

Mit einem der spektakulärsten Rennen der Saison verabschiedete sich das ADAC GT Masters in Hockenheim am vergangenen Wochenende in die Winterpause. Auch der exklusive Reifenausstatter Pirelli lobt die Rennserie und wird das ADAC GT Masters darüber hinaus auch in den kommenden Jahren mit Reifen versorgen. „Wir freuen uns, unsere Vereinbarung mit dem ADAC als exklusiver […]

Reifen Stiebling will den „sichersten Amateurverein in Deutschland“

Jeder Verkehrstote ist einer zu viel! – Daher hat es sich der Reifenhersteller Continental mit der Strategie „Vision Zero“ zur Aufgabe gemacht, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Das ehrgeizige Ziel: keine Verkehrstoten, keine Verletzten und schließlich keine Unfälle mehr. In Kooperation mit dem Hersteller und dem ADAC bietet Reifen Stiebling als Unterstützung der „Vision […]

Fast nur befriedigende Winterreifen: Nur ein Modell „mangelhaft“ im ADAC-Test

,
ADAC Winterreifentest 2017 ganz neu

Für seinen diesjährigen Winterreifentest hat sich der ADAC 32 Modelle vorgenommen – je 16 in den beiden Größen 195/65 R15 T und 215/65 R16 H. Das Fazit fällt beinahe durchweg erfreulich aus, zumal abgesehen von je einem nur für „ausreichend“ und „mangelhaft“ gehaltenen Reifen der überwiegende Rest des Wettbewerberfeldes „befriedigend“ abgeschnitten hat sowie vier sogar das Qualitätsurteil „gut“ einheimsen konnten. In der kleineren Dimension gilt dies für den zum Testsieger gekürten Conti „WinterContact TS860“ sowie außerdem noch den „Super Grip 9“ von Esa-Tecar und Klebers „Krisalp HP3“, während in der größeren allein Dunlops „Winter Sport 5“ die Nase vorn hat und sich deshalb ebenfalls mit dem Titel als Testsieger schmücken darf. cm