Derart schlechte Ergebnisse wie beim jüngst veröffentlichten ersten Produktvergleich von C-Transporterprofilen des ADAC und seiner europäischen Partnerklubs hatte es schon lange bei keinem Reifentest mehr gegeben: Über die Hälfte der Kandidaten war dabei „durchgefallen“ bzw. hatte sich mit einer Benotung als „mangelhaft“ begnügen müssen. So schlimm sind die Resultate, die sieben Reifen in der Dimension 235/60 R17C montiert an Volkswagens Crafter und MANs TGE bei Promobil eingefahren haben, allerdings nicht ausgefallen. Doch auch hier wird ein Kandidat als „nicht empfehlenswert“ eingestuft, während sich am anderen Ende des Wettbewerberfeldes Contis „VanContact 200“ mit dem Urteil „sehr empfehlenswert“ den Testsieg sichern kann. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Promobil-Transportersommerreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-03 09:02:562019-04-03 09:05:01Transporterreifen machen ihre Sache im Promobil-Test besser als beim ADAC
Laut der ADAC Truckservice GmbH & Co. KG ist 2018 „ein durchschnittliches Pannenjahr“ gewesen. Soll heißen: Das Unternehmen ist insgesamt knapp 39.800-mal zu Hilfe gerufen worden wegen eines liegen gebliebenen Lkw oder Busses. Damit liegt diese Zahl demnach rund 0,9 Prozent unter dem entsprechenden Vergleichswert für das Jahr davor. Als Pannenursache mit großem Abstand auf Platz eins führt der ADAC TruckService dabei solche rund um Reifen. „Die lang anhaltende Sommerhitze machte vor allem den Lkw-Reifen zu schaffen. Zwar kann Hitze allein modernen Pneus nichts anhaben, in Kombination mit einem zu geringen Luftdruck oder Beschädigungen kommt es jedoch verstärkt zu Reifenpannen“, so der ADAC. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/ADAC-TruckService-Pannenbilanz-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-28 12:24:352019-03-28 12:24:35Reifenschäden sind die bei Weitem häufigste Pannenursache bei Lkw
Für ihren aktuellen Sommerreifentest haben der ADAC, der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC), der Touringclub Schweiz (TCS) und ihre Partner einerseits 16 Profile der Kleinwagendimension 185/65 R15 H/V einer Prüfung unterzogen – unter den Modellen für den Sommereinsatz ist mit Michelins „CrossClimate+“ dabei auch ein Ganzjahresreifen – sowie andererseits erstmals außerdem noch Reifen der Größe 215/65 R16C getestet, die im gewerblichen Bereich bei Transportern, aber auch bei Familienfahrzeugen wie Beispiel Vans, Campingmobilen oder Kleinbussen eingesetzt werden. Mit Blick auf die Pkw-Reifen spricht Friedrich Eppel vom ÖAMTC von einem insgesamt zufriedenstellenden Ergebnis. Schlechter als „empfehlenswert“ schneidet dort schließlich keines der geprüften Modelle ab, wobei sich Bridgestones „Turanza T005“ den Testsieg holen kann gefolgt von Vredesteins „Sportrac 5“ und beide als Einzige unter den Probanden mit der Bewertung „sehr empfehlenswert“. Anders sieht’s dagegen bei den Transporterreifen aus: Von den dort ebenfalls 16 angetretenen Modellen müssen sich neun und damit mehr als die Hälfte mit einer Einstufung als „nicht empfehlenswert“ zufrieden geben. Am anderen Ende des Testfeldes kann sich Apollos „Altrust“ den Testsieg sichern mit der Benotung als „empfehlenswert“. Letztes erreichen noch vier weitere Reifen wie Goodyears „EfficientGrip Cargo“, Pirellis „Carrier“, Nokians „cLine“ sowie Contis „VanContact 200“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Automobilklubs-testen-Sommerreifen-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-19 10:16:332019-06-20 11:32:06Auftakt der Testsaison 2019: Reifen für Kleinwagen/Transporter im Vergleich
Kürzlich erst hat die NEUE REIFENZEITUNG ausgewertet, welche Reifentests im vergangenen Jahr auf ihren Webseiten auf das meiste Interesse gestoßen sind und damit die höchste Branchenrelevanz für sich reklamieren können. Zusätzlich dazu wollen wir Sie nun aber auch ganz konkret fragen, welche Produktvergleiche aus Ihrer Sicht die aussagekräftigsten sind. Schließlich veröffentlichen außer dem ADAC und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Reifentests.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-07 14:14:172019-02-07 14:23:09Wer liefert die aussagekräftigsten Reifentests – neue Frage des Monats
Bald beginnt wieder die Frühjahrssaison. Insofern werden die Ergebnisse der neuesten Reifentests der großen Automobilzeitschriften, Organisationen und Automobilklubs mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nun wohl nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Dann stellt sich erneut die Frage, wer ist Erster und wer ist nur unter „ferner liefen“ zu finden. Doch so wie die diversen Produkte im Wettbewerb zueinander stehen, gilt Gleiches auch für die Tests bzw. die Tester selbst. Jeder möchte hier der Relevanteste sein und damit ein Stück weit das Zünglein an der Waage bei einer etwaig anstehenden Kaufentscheidung aufseiten des Verbrauchers, wenn es um neue Reifen geht. Dabei galt lange Zeit vor allem einer als das Maß der Dinge – zumindest innerhalb der Reifenwelt selbst, wie eine entsprechende Auswertung der NEUE REIFENZEITUNG vor rund vier Jahren gezeigt hatte. Doch mittlerweile ist wohl einiges in Bewegung geraten und scheint der bisherige Branchenliebling diesbezüglich nunmehr entthront bzw. abgelöst worden zu sein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Branchenrelevanz-Reifentests-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-04 13:47:182020-01-10 10:10:18Reifentests: AutoBild fährt dem ADAC den Rang ab
Im Zusammenhang mit Contis Motorradreifenssparte hat die Drei derzeit offenbar gleich mehrfach Bewandtnis. Denn bei der letztjährigen Messe EICMA in Italien hat man nicht nur drei neue Produkte präsentiert, von denen eines auch noch „TrailAttack 3“ heißt. Mit dieser Versionsnummer ist der für Enduros gedachte Neuzugang im Lieferprogramm des Anbieters in bester Gesellschaft mit Blick auf dessen Motorradreifenportfolio für die Saison 2019. Schließlich gehören dazu nicht zuletzt unter anderem noch der Tourensportreifen „RoadAttack 3“ oder der „SportAttack 3“ für Fahrer besonders sportlicher Maschinen. Hinzu kommt noch, dass Conti dieses Frühjahr bei gleich drei Motorradmessen Flagge als Aussteller zeigen wird: vom 1. bis zum 3. Februar bei der Bike-Austria im österreichischen Tulln, bei der IMOT in München vom 15. bis zum 17. Februar sowie vom 28. Februar bis zum 3. März bei der Dortmunder „Motorräder“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Conti-Messedreier-des-Motorradteams.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-23 10:42:082019-06-11 12:41:08Derzeit scheinen aller guten Dinge drei zu sein für Contis Motorradreifenteam
Rund um seine beiden – vom Hersteller selbst als „flotte Dreier“ bezeichneten – Motorradreifenmodelle „RoadAttack 3“ und „SportAttack 3“ bietet Continental dem Reifenfachhandel derzeit und noch bis zum 15. März die Aktion „11 + 1“ an. Soll heißen: Bei der Bestellung von jeweils elf Reifen dieser Profile beim Wiederverkäufer gibt es einen zwölften Reifen gratis […]
Dass sich die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) für die neueste Generation ihres gemeinsam mit Tecar International vermarkteten „Garagistenreifens“ für einen anderen Hersteller als Goodyear entschieden hat, ist seit vergangenem Sommer bekannt. Doch jetzt folgt bald auch die Markteinführung der so entstandenen neuen Profile. Ab Februar soll der Sommerreifen „Spirit Pro“ erhältlich sein. Im kommenden Herbst sei dann außerdem der neue Winterreifen „Supergrip Pro“ verfügbar, heißt es weiter. „Dank der neusten Technologie bei allen wichtigen Reifenkriterien überzeugt die neue Generation der ESA-Tecar-Reifen sowohl die Garagisten als Profis rund um das Fahrzeug als auch die Automobilisten“, sagen die Schweizer. Ihren Worten zufolge sind Reifen der Eigenmarke nur über eidgenössische Garagisten zu kaufen und könnten „weder über Onlineplattformen noch sonst über den freien Markt direkt bezogen werden“. Dies wird als klarer Wettbewerbsvorteil für die Betriebe in der Schweiz angesehen genauso wie der Umstand, dass Reifen der Marke in zurückliegenden Produkttests des ADAC und seiner Partnerklubs sommers wie winters Ergebnisse eingefahren haben, angesichts denen man sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war vom „Ultra Grip Pro“ als neuem ESA-Tecar-Winterreifen die Rede. Laut der ESA wird das neue Modell allerdings so doch nicht heißen, sondern „Supergrip Pro“. Insofern wurde dieser Text entsprechend korrigiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ESA-Tecar-Spirit-Pro.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-08 10:48:292019-01-10 09:29:13„Spirit Pro“ und „Supergrip Pro” sind die nächste ESA-Tecar-Reifengeneration
Für Fuhrparkbetreiber ist Hilfe im Pannenfall – neben dem Reifenmanagement und damit zusammenhängender präventiver Maßnahmen – üblicherweise der zentrale Beweggrund, eine Flottenvereinbarung mit einem Dienstleister einzugehen. Ob der Vertragspartner dabei nun direkt aus der Reifenbranche kommt, oder sich dieser wiederum im Falle eines Falles als Dienstleister bedient, ist dabei eher zweitrangig, sind es doch auch nicht nur Reifen, die einen außerplanmäßigen Stopp erzwingen können. Wichtig ist: Fällt ein Lkw wegen einer Panne aus, kostet das Geld, im Zweifel viel Geld. Wenn also Pannen, lange Stillstandszeiten und damit hohe Kosten eben nicht durch eine lückenlose Wartungsdichte samt präventiver Maßnahmen verhindert werden können, dann sind Reaktionszeiten und Problemlösungskompetenz aufseiten des Dienstleisters ein nicht zu schlagender Wettbewerbsvorteil.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Pannenservice3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-12-12 12:21:302018-12-12 12:23:58Pannenservice macht „nur Sinn, wenn man es ernsthaft betreibt“ – Rahmenbedingungen für Händler
Mitte September erst hatte Tyre1 vermelden können, dass schon 100 Partner dem neuen Connected-Loyalitätsprogramm des Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändlers beigetreten waren. Nur drei Monate später ist deren Zahl auf bereits 250 angewachsen. Dass sich dem erst im Sommer gestarteten Netzwerk binnen kurzer Zeit so viele Partner angeschlossen haben, wird seitens der nach der Übernahme von Reiff Reifen und Autoservice hinter dem Großhändler stehenden European-Fintrye-Distribution- bzw. EFTD-Gruppe als Beleg für „die Attraktivität des Angebotes“ gewertet. Demnach wird mit Tyre1 Connected abgesehen von freien Reifenhändlern und Autohäusern auch auf Kfz- sowie Motorradwerkstätten abgezielt. „Eine davon, die Motorrad Heitmann GmbH aus Düsseldorf, durften wir als 250. Mitglied im Tyre1-Connected-Netzwerk begrüßen“, freut sich Tyre1-Gebietsverkaufsleiter Mirco Goldbeck. Als Überraschungspräsent für den Beitritt erhielt Motorrad-Heitmann-Werkstattleiter Thomas Schürmann aus seinen Händen einen Gutschein für ein ADAC-Fahrsicherheitstraining, gesponsert von Michelin. Seitens der Industrie beteiligen sich neben dem französischen Konzern jedoch noch weitere namhafte Reifen- und Felgenmarken an dem Programm, über das sich mehr über eine eigens dafür eingerichtete Website in Erfahrung bringen lässt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Tyre1-250.-Connected-Partner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-12-10 12:00:402018-12-10 12:00:40Von 100 auf 250 in drei Monaten – Tyre1-Connected-Netz wird größer