business

Beiträge

Repair-Kits lassen Autofahrer bei Reifenpannen eher die Gelben Engel rufen

,
ADAC Pannenhelfer

Laut dem ADAC ist bei den ziemlich genau zwischen 3,7 und 3,8 Millionen Panneneinsätzen, zu denen die 1.750 Straßenwachtfahrer des Klubs vergangenes Jahr gerufen wurden, der Reifenanteil unter den Ursachen erstmals über sieben Prozent gestiegen. Als Grund dafür wird aber nicht etwa eine nachlassende Qualität der schwarzen Gummirundlinge vermutet. „Der Trend zu Pannensets (sogenannten Repair-Kits) […]

Verschleißen Runderneuerte schneller?

, ,
Profiltiefenmessung Quelle GTÜ

Der Radiosender MDR Jump hat sich unlängst in einem kurzen Sendebeitrag dem Thema runderneuerter (Pkw-)Reifen gewidmet. Tenor des einminütigen sogenannten „Quicktipps“: Mit den wieder aufbereiteten Reifen, bei deren Produktion Ressourcen eingespart werden, könnten Autofahrer sicher unterwegs sein und bei der Anschaffung bis zu 50 Prozent gegenüber Neureifen sparen – allerdings seien sie nicht ganz so lange haltbar. Sollte da an Letzterem tatsächlich etwas dran sein? Schließlich ist zumindest im Segment Lkw-Reifen vonseiten vieler, wenn nicht sogar aller namhaften Hersteller/Anbieter in der Regel die Rede davon, dass Runderneuerte die gleichen Leistungen bieten wie Neureifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automobilklubs verschieben Veröffentlichung ihres Ganzjahresreifentests

,
TCS Reifentest

Wie Reto Blättler, Projektleiter Reifen beim Touring-Club Schweiz (TCS), wissen lässt, ist die gemeinsam mit den deutschen bzw. österreichischen Partnerklubs ADAC respektive ÖAMTC eigentlich für 21. April geplante Veröffentlichung eines Ganzjahresreifentests zunächst abgesagt. Sie wird auf einen späteren Termin verschoben, der zeitnah bekannt gegeben werden soll. „Aufgrund der momentanen Corona-Virus-Situation gibt es für das Testteam […]

Suche nach Fahrsicherheitsprofi 2020 ist Corona-bedingt abgesagt

,
Conti und ADAC blasen Suche nach Fahrsicherheitsprofi 2020 ab

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie haben der ADAC und Continental entschieden, ihre Fahrsicherheitsprofi 2020 genannte Veranstaltung abzusagen. Damit komme man der Verantwortung gegenüber den registrierten Teilnehmern sowie den Mitarbeitern nach, heißt es. Hintergrund der Entscheidung sind die zwischen Bundesregierung und Ländern vereinbarten Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Leben. Alle bereits registrierten […]

Ungeachtet der Corona-Krise „volle Einsatzbereitschaft“ beim ADAC TruckService

,
ADAC TruckService Einsatzbereitschaft trotz Corona

Trotz der Beschränkungen durch die Corona-Krise meldet der ADAC TruckService „volle Einsatzbereitschaft“ seiner Lkw-Pannenhilfe. Bis dato seien in Deutschland – sagt das Unternehmen – nur ganz vereinzelt Lkw-Werkstätten ausgefallen, was demnach bisher jedoch ohne Auswirkungen bliebt. Auch die Europe-Net-Partner in den Corona-Krisengebieten Italien und Spanien sowie in den Nachbarstaaten Österreich, Dänemark, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Polen und Tschechien sollen im Normalbetrieb arbeiten. „Eine schnelle und sichere Pannenhilfe war noch nie so wichtig wie jetzt. Wir steuern Tausende Werkstattpartner und rechnen damit, dass der Stresstest für unsere Pannenhilfe-Hotlines und das Netzwerk noch bevorsteht. Dann kommt es darauf an, Lieferketten schnell und wirkungsvoll abzusichern“, betont Dirk Fröhlich, Geschäftsführer des ADAC TruckService. Um durch eine Ausbreitung des Virus entstehende Versorgungslücken im Pannenhilfenetzwerk schnell schließen zu können, hat man ein Notfallmanagement für die eigenen Werkstattpartner und die Werkstätten seiner Kunden eingerichtet. Über die Hotline-Nummer +49/(0)7333/808406 können Betriebe Ausfallzeiten oder andere Unregelmäßigkeiten melden, damit die Zentrale in Laichingen basierend darauf die verfügbaren Werkstätten aktualisieren und so für eine schnelle Hilfe am Pannenort sorgen kann. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Virus: 24h-Rennen wird verschoben

24h Stunden Rennen klein

Die Organisatoren des ADAC-Total-24h-Rennens reagieren auf die Corona-Pandemie mit einer Änderung der Planungen für das Jahr 2020. Die ursprünglich für das Himmelfahrtswochenende geplante 48. Auflage des Langstreckenklassikers wird nach jetzigem Planungsstand auf den 24. bis 27. September verschoben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VLN-Serie beginnt erst Ende April

24h tb

Auch die Veranstalter der VLN-Serie müssen auf die Ausbreitung des Corona-Virus reagieren. Wie es dazu vonseiten der Veranstalter heißt, können die ersten beiden Rennen zunächst nicht wie geplant stattfinden. Das sind die 66. Westfalenfahrt des ADAC Westfalen (21. März) und das Vier-Stunden-Rennen des DMV (4. April). Die Veranstalter sprechen dabei offenbar bewusst nicht von „Absagen“, […]

Preisstellung Pkw-Reifen – Drei machen gegen den Trend Boden gut

,
Preis Leistungs Verhältnis Pkw Reifen 2018 2019

Mit Blick auf Pkw-Reifentests gelten zwei Dinge eigentlich als mehr oder weniger gesetzt. Wenn es erstens darum geht, welche Marken ganz vorne mit dabei sind, dann fehlt dabei der Name Continental nur äußerst selten. Ist zweitens ein Michelin-Reifen im jeweiligen Testfeld mit dabei, dann ist er in der Regel derjenige, für dessen Anschaffung Verbraucher am tiefsten in die Tasche greifen müssen. Wertet man die letztjährigen Produktvergleiche aller großen Automobilzeitschriften dahingehend aus, dann bestätigt sich Beides einmal mehr. Conti hatte in Sachen der von seinen Sommer- , Ganzjahres- und Winterreifen gezeigten Leistungen wie im Jahr davor in Summe auch 2019 wieder die Nase vorn. Genauso hat sich Michelin wie 2018 weiterhin als Preisführer bei Pkw-Reifen bestätigt und seinen Vorsprung gegenüber den Marken der Konkurrenz sogar noch ausbauen können um im Mittel gut drei Prozentpunkte. Oder andersherum: Die Wettbewerber haben hinsichtlich ihrer Preispositionierung gegenüber der französischen Marke gut drei Prozent eingebüßt. Allerdings konnten drei ihre Stellung entgegen dem allgemeinen Trend verbessern: Toyo leicht sowie Kumho und Yokohama etwas stärker. christian.marx@reifenpresse.de

Preis Leistungs Verhältnis Sommer Ganzjahres und Winterreifen Pkw 2019

 

Der Zeitplan für das 24h-Rennen steht

ADAC 24h Rennen klein

Der Zeitplan für die 48. Auflage des ADAC-Total-24h-Rennens (21. bis 24. Mai 2020) ist verabschiedet und ab sofort auf der Homepage des Nordschleifenklassikers unter www.24h-rennen.de zu finden. Während der Donnerstag (21. Mai) ganz im Zeichen der Trainingssitzungen steht, fallen am Freitag die ersten sportlichen Entscheidungen: Im 24h-Rennen und dem FIA Tourenwagen-Weltcup (WTCR) werden dann die […]

ADAC-Sommerreifentest sieht No-Name in der Spitzengruppe

ADAC Test tb

Der ADAC hat Sommerreifen der Dimension 225/40 R18 für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse sowie Modelle der Dimension 235/55 R17 für Mittelklasse-SUVs und Vans getestet. Nur jeweils ein Modell fiel dabei als ausreichend bzw. mangelhaft negativ auf, während das Gros der Teilnehmer den Test mit guten bzw. befriedigenden Ergebnissen abschloss. Auch im aktuellen ADAC-Test zeigt sich einmal mehr: Qualität hat ihren Preis, wird der Test doch vornehmlich von den großen Markenherstellern und deren entsprechenden Premiumprodukten dominiert. Dabei konnte sich der Continental PremiumContact 6 als Testsieger der UHP-Dimension in 18 Zoll sogar einen Ausrutscher in der Kategorie Geräusch/Komfort erlauben. Besonders bemerkenswert im ADAC-Test außerdem: Maxxis liegt in den beiden getesteten Dimensionen mit seinen Profilen Victra Sport und Premitra auf dem Leistungsniveau der Premiumhersteller und kann dabei so manchen namhaften Mitbewerber mitunter deutlich hinter sich lassen. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen