Die Lkw-Neuzulassungen entwickelten sich im Februar europaweit positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Zulassungsplus bei 2,6 Prozent. Auch der deutsche Markt erholte sich dabei leicht, blieb aber im Minus. Durch den Rückgang der Neuzulassungen um 1,9 Prozent im Februar, verringerte sich das Minus bei den Neuzulassungen für die beiden ersten Monate des Jahres […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/ACEA-Lkw_tb.jpg523697Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-24 10:57:062021-03-24 10:57:06ACEA-Zahlen: Lkw-Neuzulassungen liegen europaweit leicht im Plus
Auch der Februar brachte dem europäischen Pkw-Markt keine nennenswerte Erholung. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat – dem letzten vor dem Ausbruch der Pandemie in Europa – europaweit erneut um 20,3 Prozent ein. Für die ersten beiden Monate ergibt sich damit ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen um 23,1 Prozent. Auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/ACEA-2-2021_tb.jpg547731Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-17 10:37:022021-03-17 10:37:02Pkw-Markt Europa bricht auch im Februar deutlich ein
Zum Jahresauftakt gab der europäische Nutzfahrzeugmarkt erneut etwas nach. Wie der Herstellerverband ACEA mit Sitz in Brüssel dazu heute meldet, verringerten sich die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen im Januar europaweit um 6,5 Prozent. Demgegenüber wirkte der deutsche Markt deutlich schwächer, er brach um 17,1 Prozent ein. Beim Markt für schwere Nutzfahrzeuge ab 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ACEA-Nfz-1-2021.jpg480638Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-24 09:45:432021-02-24 09:45:43Nutzfahrzeugmarkt in Europa weiter im Minus – Deutschland schwächer
Der Automobilmarkt brach im Januar erwartungsgemäß und deutlich ein. Wie der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) heute meldet, gaben die Neuzulassungen im ersten Monat des Jahres europaweit um 25,7 Prozent nach. Den deutschen Automobilmarkt traf es dabei sogar noch härter mit einem Rückgang um 31,1 Prozent, während der Markt in Österreich sogar gleich um 38,4 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ACEA-Pkw-1-2021_tb.jpg480640Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-17 08:57:182021-02-17 08:57:40ACEA: Deutliche Einbrüche bei den Pkw-Neuzulassungen
Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) rechnet im laufenden Jahr damit, dass die Erholung von den Folgen der Corona-Pandemie beginnt – nicht mehr und auch nicht weniger. Nachdem die Hersteller in Europa im vergangenen Jahr einen Einbruch bei den Erstzulassungen von europaweit 24,3 Prozent hinnehmen mussten, wohingegen Deutschland mit einem Minus von 19,1 Prozent noch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ACEA-2020_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-03 11:55:342021-02-03 12:51:40ACEA sieht 2021 nur „einen ersten Schritt auf dem Weg der Erholung“
Die Absatzentwicklung im Reifenersatzgeschäft hierzulande genauso wie mit Blick auf Europa insgesamt lässt sich für das zurückliegende Jahr eigentlich recht einfach beschreiben: War schon das erste Quartal 2020 nicht zuletzt aufgrund erster Auswirkungen der Corona-Pandemie von mehr oder weniger deutlichen Rückgängen geprägt, hat sich die Lage bis zum Jahreswechsel nicht durchgreifend verbessert. Ob man für Deutschland nun einen Blick auf die Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) zum sogenannten Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und denen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zum Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) schaut oder die ETRMA-Daten zum letztjährigen Reifenabsatz im Ersatzmarkt und in der Erstausrüstung Europas betrachtet: Letztlich herrscht überall eine tiefrote Farbe vor. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn der europäische Nutzfahrzeugmarkt im Dezember weiter einen wahrnehmbaren positiven Trend zeigte, endete das Gesamtjahr mit einem kräftigen Minus von 19,4 Prozent bei den Neuzulassungen; im Dezember waren die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat ‚nur‘ um vier Prozent zurückgegangen, berichtet jetzt der Herstellerverband ACEA. Dabei schnitt der deutsche Markt deutlich besser ab, wie sich dies […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/ACEA-Nfz-Neuzulassungen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-26 10:19:122021-01-26 10:19:12Nfz-Neuzulassungen 2020 liegen mit 19,4 Prozent klar im Minus
Die ACEA blickt heute auf das schwächste Autojahr seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen zurück. Wie der in Brüssel ansässige Herstellerverband mitteilt, brachen die Absätze 2020 europaweit um 24,3 Prozent auf gerade einmal noch 11,96 Millionen verkaufter Pkw ein, während der EU-Markt mit einem Minus von immer noch 23,7 Prozent auf 9,94 Millionen absackte. In Summe haben damit die Europäer im vergangenen Jahr 3,84 Millionen Pkw weniger gekauft als im Vorjahr. Dies entspricht übrigens gleichzeitig auch einem Einbruch bei der Nachfrage nach Reifen aus der Erstausrüstung in Höhe von mindestens 15 Millionen Stück. Deutschland stellte dabei insgesamt den Stabilitätsanker Europas dar.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/ACEA-2020_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-19 08:47:232021-01-19 08:47:23Deutschland, der Stabilitätsanker für Hersteller und Zulieferer in Europa
Im November entwickelten sich die Nutzfahrzeugneuzulassungen europaweit leicht positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Plus bei 0,7 Prozent, was die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf allerdings nur auf ein Minus von 20,8 Prozent drücken konnte. Der deutsche Nfz-Markt entwickelte sich demgegenüber deutlich positiver und lag im November bei plus 4,3 Prozent. Im Jahresverlauf steht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ACEA-Nfz-Zulassungen-9-2020_tb.jpg507675Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-12-22 11:07:512020-12-22 11:07:51Nfz-Neuzulassungen europaweit leicht im Plus – Deutschland deutlich positiver
Auch im vorletzten Monat des Jahres registrierte der europäische Herstellerverband noch einmal rückläufige Pkw-Neuzulassungen. Wie es dazu in einer Mitteilung der ACEA heißt, seien europaweit 13,5 Prozent weniger Autos im Vergleich zum Vorjahresmonat erstmals zugelassen worden. Aufs bisherige Jahr gesehen schrumpfte der europäische Pkw-Markt damit um 26,1 Prozent. Der deutsche Markt hingegen lag im November […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ACEA-Pkw-November_tb.jpg593791Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-12-17 09:35:372020-12-17 14:18:09Pkw-Neuzulassungen in Europa weiter rückläufig – Deutschland besser