association

Beiträge

Nutzfahrzeugmarkt in Europa weiter im Minus, wenn auch leichter

ACEA Nfz tb

Die Nfz-Neuzulassungen fielen auch im Februar. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden europaweit 182.392 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, was einem Rückgang um 14,7 Prozent entspricht. Januar und Februar zusammengenommen liegt der Markt damit bei minus 14 Prozent. Der deutsche Nfz-Markt steht indes leicht besser da. Während der Februar mit einem Minus von 8,1 Prozent endete, liegt […]

ACEA: Pkw-Neuzulassungen so schwach wie nie – Deutschland besser

ACEA Pkw 2 2022 tb

Die Pkw-Neuzulassungen gaben im Februar europaweit erneut nach, und zwar um 5,4 Prozent, sodass sich im bisherigen Jahresverlauf ein Minus von 3,9 Prozent ergibt. Wie der Herstellerverband ACEA dazu mitteilt, schlugen sich in dieser Entwicklung vor allem die Unterbrechungen in den Logistikketten nieder; der vergangene Monat war demnach der schwächste Februar seit Beginn der ACEA-Aufzeichnungen. […]

Europäischer Nutzfahrzeugmarkt startet schwach ins neue Jahr

ACEA Nfz

Der europäische Markt für Nutzfahrzeuge lag auch im Januar im Minus. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat europaweit um 13,2 Prozent ein. Demnach fielen sie sogar unter das Niveau von 2020, hatte sich der vergangene Januar im Vergleich zum überaus schwachen Januar 2020 doch mit einem starken Aufwärtstrend gezeigt. In […]

Pkw-Neuzulassungen fallen europaweit auf neues Rekordtief

Image4

Auch das neue Jahr beginnt mit weiter rückläufigen Neuzulassungen. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, haben Europäer im Januar 822.423 Autos ab Werk gekauft, was einem Rückgang um 2,4 Prozent entspricht; innerhalb der EU lag der Rückgang mit sechs Prozent sogar noch höher – ein neues Januar-Rekordtief nach dem bisherigen Rekordtief vom Januar 2021. Wie es […]

ACEA-Präsident Zipse blickt auf „einen recht fragilen Markt“

Pkw Maerkte tb

Auch wenn die Referenzzahlen 2020 bereits ein Rekordtief markierten, gaben die EU-weiten Neuzulassungen auch 2021 noch einmal nach, und zwar hauptsächlich wegen des Mangels an Mikrochips. Für das laufende Jahr prognostiziert die ACEA nun eine Verbesserung der Versorgungssituation und insofern auch ein deutliches Wachstum der Absätze. Wie der Herstellerverband schreibt, werden 2022 in der EU schätzungsweise 10,5 Millionen Pkw verkauft und damit 7,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Dennoch werde der Markt am Ende dieses Jahres immer noch rund 20 Prozent unter dem Vorkrisenjahr 2019 liegen, wie die ACEA unterstreicht. Aber der Verband sieht darüber hinaus noch weitere Stolpersteine auf dem Weg zu einem neuen nachhaltigen Marktwachstum.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäischer Nutzfahrzeugmarkt liegt 2021 mit 10,9 Prozent im Plus – Deutschland schwächer

ACEA Nfz 2021

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt schrumpfte im Dezember den sechsten Monat in Folge, wobei das große Segment der Transporter maßgeblich verantwortlich war für das Monatsminus. Die Jahresbilanz fällt der ACEA zufolge indes dennoch positiv aus. Wie der Verband mitteilt, wuchs der Markt 2021 um insgesamt 10,9 Prozent, wofür 2,359 Millionen Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen wurden. Erst vor wenigen Tagen hatte die ACEA ein Jahresminus für die europäischen Pkw-Märkte gemeldet. Auch der deutsche Markt schloss den letzten Monat des vergangenen Jahres erneut mit einem Minus ab, und zwar mit minus sechs Prozent. In der Jahresbilanz steht Deutschland indes deutlich schlechter da als Gesamteuropa; hierzulande lag das Jahresplus nur bei 0,6 Prozent. Dabei entwickelten sich die einzelnen Segmente – gerade auch in Deutschland – sehr unterschiedlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europas Pkw-Märkte brechen weiter ein – Negative Jahresbilanz

ACEA 2022

Auch im Dezember brachen die Pkw-Neuzulassungen noch einmal europaweit ein. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Minus im letzten Monat des vergangenen Jahres bei immerhin 21,7 Prozent, sodass die Jahresbilanz für gesamt Europa mit minus 1,5 Prozent ebenfalls negativ ausfällt. Dies sei umso bemerkenswerter, da bereits die Vergleichszahlen des direkten Vorjahres auf einem Rekordtief lagen, schreibt die ACEA. Zum Vorkrisenjahr 2019 fehlen dem Markt damit gut vier Millionen Autos bzw. 25 Prozent. „Der Rückgang war das Ergebnis der Halbleiterknappheit, die die Fahrzeugproduktion das Jahr über negativ beeinflusst hat, insbesondere während der zweiten Jahreshälfte“, begründet die ACEA. Im Vergleich dazu steht der deutsche Markt sogar noch schlechter da.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Neuzulassungen fallen europaweit weiter – Deutschland schwächer

ACEA Nfz 11 2021 tb

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa gaben auch im November nach, den fünften Monat in Folge schon. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag der vorletzte Monat des Jahres mit 11,3 Prozent im Minus. Im bisherigen Jahresverlauf liegt die Zulassungsstatistik dennoch weiterhin bei einem Plus von 12,8 Prozent. Der deutsche Markt gab derweil im November mit […]

Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ein Bürde für europaweite Statistik

ACEA Nov 2021 tb

Im November gaben die europäischen Automärkte den fünften Monat in Folge nach und landeten damit auf dem tiefsten Stand seit 1993. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, hielt sich der Gesamtmarkt im Jahresverlauf trotz des Rückgangs um 17,5 Prozent im November noch gerade eben im Plus, und zwar mit 0,8 Prozent. Der Vergleich mit dem bereits […]

Nutzfahrzeugmärkte stehen europaweit weiter stark unter Druck

ACEA Nfz 12 2021 tb

Auch im Oktober entwickelten sich die europäischen Nutzfahrzeugmärkte weiter deutlich rückläufig. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen die Neuzulassungen europaweit noch einmal um 15,2 Prozent ein. Aufs bisherige Jahr gesehen liegt der Markt indes immer noch im Plus, und zwar mit 15,7 Prozent, was an der schwachen Vergleichsbasis aus dem Vorjahr liegt. Im Vergleich zu […]