Hört man sich im Reifenmarkt um, dann sind die Signale zum Thema Warenverfügbarkeit während der demnächst beginnenden Winterreifensaison mindestens widersprüchlich. Während Vertreter großer industriegeführter Reifenhandelsorganisationen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonen, aktuell und voraussichtlich in den kommenden Wochen und Monaten sei die Versorgung mit Pkw-Reifen – gerade die mit Winterreifen – schwierig, heißt es aus dem hiesigen Reifengroßhandel hingegen: Mit großflächigen Lieferengpässen sei in den verschiedenen Marktsegmenten nicht zu rechnen. Wobei über allem derzeit die große Unbekannte der Nachfrage der Endverbraucher nach Winterreifen steht. Diese richtet sich – wie eigentlich in jedem Jahr – einerseits sehr an den Wetterverhältnissen aus. Hinzu kommen in diesem Jahr allerdings andererseits noch die Folgen von Inflation und Energiekostenexplosion. In dieser Gemengelage eine Prognose abzugeben, ist natürlich nahe am Raten. Dennoch gibt es einige „sichere“ Faktoren, auf die wir hier blicken wollen, die das kommende Winterreifengeschäft beeinflussen werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Wintergeschaeft-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-26 09:26:292022-09-26 09:26:29Wintergeschäft mit großen und kleinen Unbekannten – „Premiumstrategie“ und „Mitnahmeeffekt“
Auch in den vergangenen beiden Monaten gaben die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen europaweit weiter nach. Wie dazu der Herstellerverband ACEA berichtet, lag das Minus im Juli bei 17,7 und im August bei 9,6 Prozent. Die Zahlen für den deutschen Markt liegen im Vergleich dazu bei minus 17,7 und minus 4,3 Prozent und damit auf ähnlichem Niveau. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/ACEA-Nfz_tb.jpg492656Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-23 09:08:032022-09-23 09:08:03Nfz-Neuzulassungen gehen in Europa weiter zurück
Die Pkw-Neuzulassungen in Europa sind im Vergleich zum Vorjahr insgesamt weiter rückläufig, auch wenn der Monat August in vielen Ländern positiv endete. Wie dazu der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag die europäische Zulassungsstatistik von Januar bis August mit 11,8 Prozent im Minus; per Ende Juli lag diese Kennziffer noch bei minus 13,3 Prozent. Dem Verband zufolge […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/ACEA-August_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-16 11:24:342022-09-16 11:24:34Pkw-Neuzulassungen drehen laut ACEA europaweit ins Plus – auf niedrigem Niveau
So wie sich die europäischen Pkw-Neuzulassungszahlen nach den ersten sechs Monaten im Minus präsentieren fällt die Halbjahreszwischenbilanz auch mit Blick auf den Nutzfahrzeugmarkt negativ aus. Laut den jüngsten Daten der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) sind im Juni mit alles in allem gut 144.200 Einheiten 22,5 Prozent weniger Neufahrzeuge auf die Straßen der Europäischen Union gekommen als im Vorjahresmonat. Mit kumuliert knapp 817.100 neuen Nutzfahrzeugen (EU) bzw. gut einer Million von ihnen in Gesamteuropa – also EU zuzüglich Großbritannien und die EFTA-Staaten (European Free Trade Association) Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz – stehen für den Zeitraum Januar bis Juni Rückgänge um 20,3 respektive 20,7 Prozent unterm Strich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Lkw.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-08-02 13:06:502022-08-02 13:06:50Europäischer Nfz-Markt zum Halbjahr ebenfalls im Minus
Gemäß den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) hat sich der Abwärtstrend im europäischen Pkw-Markt im Juni weiter fortgesetzt. Demnach sind im zurückliegenden Monat mit gut 886.500 Einheiten 15,4 Prozent weniger Neuwagen erstmals auf die Straßen der Europäischen Union (EU) gekommen. Damit markiert der zurückliegende Monat den vom Volumen her schwächsten Juni seit 1996. Dabei haben alle großen Märkte zu dem zweistelligen Minus beigetragen angefangen bei Deutschland (minus 18,1 Prozent) über Italien (minus 15,0 Prozent) und Frankreich (minus 14,2 Prozent) bis hin zu Spanien (minus 7,8 Prozent). Aus Halbjahressicht sieht die Sache nicht viel rosiger aus, meldet die ACEA für die ersten sechs Monate 2022 doch alles in allem rund 4,6 Millionen neu zugelassenen Pkw in der EU und damit 14,0 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Für die Volumenmärkte werden dabei durch die Bank zweistellige Rückgänge gemeldet, die mit 22,7 Prozent in Italien am deutlichsten ausgefallen sind gefolgt von Frankreich (minus 16,3 Prozent), Deutschland (minus elf Prozent) und Spanien mit einem 10,7-prozentigen Minus. Den gesamteuropäischen Markt zu betrachten, macht die Sache bei alldem nur unwesentlich besser: Selbst wenn dann knapp 1,1 Millionen Neuwagen (Juni) bzw. annähernd 5,6 Millionen von ihnen (Januar bis Juni) unterm Strich stehen, sind das immer noch Rückgänge um 16,8 Prozent respektive 13,7 Prozent bezogen auf die jeweiligen Referenzwerte 2021. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen gaben im Mai den elften Monat in Folge nach. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im vergangenen Monat europaweit 18,5 Prozent weniger Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen. Aufs bisherige Jahr gesehen bedeutet das ein Minus von 20,3 Prozent. Der deutsche Markt steht dabei insgesamt nur minimal besser da: Während sich der Rückgang im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/ACEA-Nfz-5-2022_tb.jpg612815Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-24 12:26:082022-06-24 12:26:08Lkw-Neuzulassungen den elften Monat in Folge im Minus
Die europäischen Automobilmärkten schrumpften im Mai den zehnten Monat in Folge. Wie der Herstellerverband ACEA schreibt, gaben die Neuzulassungszahlen im vergangenen Monat europaweit um 12,5 und in der EU um 11,2 Prozent nach. Daraus ergibt sich eine rückläufige Entwicklung im Jahresverlauf von 12,9 bzw. 13,7 Prozent. Auch Deutschland bildete vor diesem Hintergrund keine Ausnahme, auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/ACEA-Pkw-5-2022_tb.jpg566753Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-16 12:23:242022-06-16 12:23:24Europäischer Automobilmarkt auch im zehnten Monat in Folge auf Talfahrt
Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen befanden sich auch im April weiter im freien Fall. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, wurden im vergangenen Monat europaweit nur 155.638 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen und damit 27,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Aufs bisherige Jahr gerechnet lagen die ersten vier Monate damit um 20,8 Prozent hinter denen des Vorjahres zurück. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/ACEA-Nfz-4-2022_tb.jpg557742Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-05-27 10:21:172022-05-27 10:21:17Nutzfahrzeugmärkte in Europa weiter im freien Fall
Im April gaben die Pkw-Neuzulassungen noch einmal europaweit deutlich um 20,2 Prozent nach. Der vergangene Monat war demnach der schwächste April seit Beginn der Aufzeichnungen des Herstellerverbands ACEA. Wie dieser heute mitteilt, lasteten vor allem „Probleme mit der Supply Chain weiterhin beträchtlich auf der Fahrzeugproduktion“. In Summe liegt der europäische Pkw-Markt von Januar bis einschließlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/ACEA-Pkw_tb.jpg526700Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-05-18 10:01:582022-05-18 10:01:58Supply-Chain-Probleme lasten weiter schwer auf Pkw-Absätzen in Europa
Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen gaben auch im März weiter deutlich nach, den neunten Monat in Folge. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen sie europaweit um 25,1 Prozent ein, was sich im Jahresverlauf bereits auf ein Minus von 18,7 Prozent aufsummiert. Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt stand derweil besser da, wenn auch nur geringfügig. Den ACEA-Zahlen zufolge lag […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/ACEA_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-04-27 11:03:292022-04-27 11:03:29Nutzfahrzeugmarkt Europa bricht neunten Monat in Folge ein