Der EU-Automobilmarkt blieb auch im Juli auf seinem Wachstumspfad. Wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilt, habe man bei den Pkw-Neuzulassungen EU-weit ein Plus von 15,2 Prozent verzeichnet, woraus sich ein Wachstum für den bisherigen Jahresverlauf von 17,6 Prozent ergibt. Der vergangene Monat war demnach der zwölfte Monat in Folge mit einem monatlichen Wachstum innerhalb der […]
Im Mai stiegen die Pkw-Neuzulassungen EU-weit um 18,5 Prozent und damit bereits den zehnten Monat in Folge. Demgegenüber stiegen sie in Deutschland sogar noch stärker an, und zwar um 19,2 Prozent auf jetzt 246.966 Neuzulassungen. Auch fürs bisherige Gesamtjahr kann der Herstellerverband ACEA beinahe ausnahmslos positive Zahlen melden. So stiegen die Neuzulassungen von Januar bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/ACEA-Pkw-5-2023_tb.jpg549731Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-06-22 16:26:152023-06-22 16:26:15EU-Automobilmarkt wächst deutlich, bleibt aber 23 Prozent hinter 2019 zurück
Die Pkw-Neuzulassungen stiegen auch im April europaweit erneut deutlich an. Wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Plus innerhalb der EU bei immerhin 17,2 Prozent, woraus sich ein Jahresplus für die ersten vier Monate von immerhin schon 17,8 Prozent ergibt. Auch der deutsche Markt liegt weiterhin deutlich auf Wachstumskurs. Da der Verband für April […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/ACEA-Pkw-4-2023_tb.jpg544725Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-17 10:34:162023-05-17 10:34:16EU-Neuzulassungen bei Pkw liegen erneut deutlich im Plus
Der europäische Lkw-Markt konnte im ersten Quartal deutlich wachsen. Wie dazu der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das EU-weite Plus per Ende März 2023 bei 19,4 Prozent. Auch der deutsche Markt, der für 28 Prozent der gesamten Lkw-Neuzulassungen innerhalb der EU steht, legte deutlich zu, und zwar um 20,9 Prozent auf jetzt 24.107 Neuzulassungen (EU: 86.455). […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/ACEA-Nfz-q1-2023_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-27 09:11:232023-04-27 09:13:38Nutzfahrzeugmärkte erholen sich weiter – Lkw mit 20 Prozent Zulassungsplus
Angekündigt hatte Continental seine „European Roadshow“ für die Jahre 2023 bis 2025 bereits im vergangenen Herbst, während der Hersteller die fünfte Generation Lkw-Reifen aus seiner Hybrid genannten Produktfamilie präsentierte. In wenigen Tagen nun beginnt der interaktive Show-Truck seine 15.000 Kilometer lange Reise durch immerhin 35 europäische Länder. Dabei wollen die Continental-Experten in den kommenden zwei Jahren den „ganzheitlichen Lösungsansatz LODC“ für Van-, Lkw- und Busreifen, außerdem intelligente Reifenlösungen kombiniert mit Services und digitalen Lösungen sowie die Themen Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen bei etlichen Kundenevents und auf Veranstaltungen thematisieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union erholen sich weiter von den coronabedingt schwachen Vorjahren. Wie der europäische Herstellerverband ACEA dazu mitteilt, lag das Plus EU-weit im März bei immerhin 28,8 Prozent, was das Zulassungsplus für das erste Quartal auf bereits 17,9 Prozent hievte. Auch der deutsche Automobilmarkt erholte sich weiter, wenn auch weniger deutlich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/EU-Neuzulassungen-Q1_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-19 12:19:382023-04-19 12:19:38EU-Automarkt erholt sich weiter – Gegensätzlicher Trend bei E-Autos
Viele der europäischen Pkw-Märkte haben sich im Februar weiterhin stark entwickelt. Wie der Herstellerverband ACEA dazu mitteilt, liegt das EU-weite Plus von 11,5 Prozent auf jetzt 802.763 Neuzulassungen aber vorwiegend an der schwachen Vergleichsbasis; Anfang 2022 litten sämtliche europäischen Automobilhersteller noch unter der Halbleiterknappheit. Nimmt man die beiden ersten Monate des Jahres zusammen, ergibt sich […]
Die ACEA hat zumindest teilweise positive Nachrichten zu den Pkw-Neuzulassungen in der EU. Wie der Herstellerverband meldet, wuchsen diese im Januar EU-weit um 11,3 Prozent an. Allerdings sei dies hauptsächlich auf den Basiseffekt zurückzuführen, war doch der Januar 2022 der schwächste jemals erfasste Januar in der ACEA-Statistik. Der deutsche Markt startete unterdessen schwächer ins neue Jahr, schrumpfte er doch um 2,6 Prozent. Aufseiten der Autos mit alternativen Antrieben, für die die ACEA nun erstmals gesonderte Daten ausweist, dominierten im Januar ebenfalls mitunter deutlich schwarze Zahlen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Was den europäischen Pkw-Markt betrifft, gibt sich die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) mit Blick auf das laufende Jahr einigermaßen zuversichtlich. „Trotz der vielen vor uns liegenden Unsicherheiten sollte 2023 ein Erholungsprozess im Markt einsetzen“, sagt ACEA-Generaldirektorin Sigrid de Vries. Demnach erwartet der Herstellerverband, dass dieses Jahr rund 9,8 Millionen Neuwagen in Europa verkauft […]
Dass der europäische Nutzfahrzeugmarkt im Laufe des vergangenen Jahres schrumpfen würde, stand bereits seit Längerem fest. Nun hat der europäische Herstellerverband ACEA seine Jahresbilanz vorgelegt und nennt die Details des Schrumpfens. Danach gaben 2022 die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen europaweit um insgesamt 15,1 Prozent von 2,36 auf jetzt genau zwei Millionen nach. Damit lag der Markt sogar unter dem schwachen Jahr 2020, dem ersten Pandemiejahr, in dem 2,13 Millionen Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen wurden; im Vor-Corona-Jahr 2019 lag diese Kennziffer noch bei 2,64 Millionen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.