Die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen sind europaweit im vergangenen Monat deutlich zurückgegangen. Wie der Europäische Automobilherstellerverband ACEA meldet, seien im Mai 27,8 Prozent weniger Leicht-Lkw (über 3,5 t) und 29,5 Prozent weniger schwere Lkw (ab 16 t) in der Europäischen Union und den EFTA-Staaten neu zugelassen worden. Auch bei Bussen war ein Rückgang zu verzeichnen (-6,7 %).
Diese starken Veränderungen ließen sich durch die europaweite Einführung der digitalen Tachografie zum 1. Mai 2006 erklären, so der Verband weiter. Viele Käufer hätten bereits im April neue Nutzfahrzeuge gekauft und diese zugelassen.
Im April stiegen die Neuzulassungen um 75,4 Prozent (über 3,5 t), 83,5 Prozent (ab 16 t) und 54,6 Prozent (Busse) an. Folglich sei der jüngste Rückgang die logische Folge der im April vorweggenommenen Bedarfsdeckung. Leicht-Lkw bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t sind von der Neuregelung nicht betroffen.
Im Mai haben die Neuzulassungen in Europa einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Im Vergleich zum Mai 2005 sind in diesem Jahr 9,6 Prozent mehr neue Pkw zugelassen worden, so der Europäische Automobilherstellerverband ACEA. Dieser Zuwachs stützt sich dabei deutlich auf die guten Entwicklungen in Deutschland (+8,7 % auf 330.
102 Pkw) und Italien (+49,5 auf 225.920 Pkw), während sich die weiteren großen Märkte Frankreich, Großbritannien und Spanien kaum entwickelten. Insgesamt wurden in Europa im Mai 1,42 Millionen Pkw neu zugelassen.
Zu den Gewinnern unter den Fahrzeugherstellern zählten im Mai hauptsächlich Fiat (+55,1 %), die Volkswagen-Gruppe mit ihrer Hauptmarke (Gruppe +12,7 %; VW +21,2 %) sowie Daimler-Chrysler (+12,5 %) und Toyota (+22,3 %). Europaweit verloren haben lediglich die Franzosen (PSA-Gruppe -0,3 %; Renault -2,6 %) sowie Nissan und Mitsubishi..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-15 00:00:002023-05-17 10:30:51Neuzulassungen in Europa steigen deutlich
Nach der vorläufigen Neuzulassungsstatistik des ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) für April 2006, sind im diesem Monat europaweit weniger neue Pkw zugelassen worden als im Vorjahresmonat. Mit Blick auf die so genannten EU15-Staaten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien), wo alles in allem 1,17 Millionen neuen Autos im April dieses Jahres 1,26 Millionen Einheiten im April vergangenen Jahres gegenüberstehen, ergibt sich ein Minus von 7,4 Prozent. Werden andererseits die neuen EU-Mitgliedstaaten (Estland Lettland, Litauen, Polen, Slovenien, Slowakei, Tschechische Republik und Ungarn) mit berücksichtigt, reduziert sich das Minus auf 7,1 Prozent, da in diesen acht Ländern der Absatzrückgang mit 0,6 Prozent deutlich geringer ausfiel als in den „alten“ EU-Mitgliedsstaaten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-17 00:00:002023-05-17 10:28:57Europäische April-Neuzulassungen im Minus
Für März hat der Europäische Automobilherstellerverband ACEA eine Zunahme bei den Neuzulassungen in der EU (inkl. EFTA-Staaten) von 4,1 Prozent errechnet. Insgesamt wurden 1.
788.723 Pkw neu registriert. In Deutschland stieg diese Kennziffer sogar um 6,9 Prozent an, so der Verband weiter; es wurden 358.
072 neue Fahrzeuge angemeldet. Auf erste Quartal gerechnet ergibt sich eine Steigerung bei den Neuzulassungen um 3,2 Prozent in Europa und 5,4 Prozent in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal 2005. Nach Fabrikaten betrachtet konnten Volkswagen (+9,6 %), Fiat (+19,6 %), Toyota (+7,3 %), DaimlerChrysler (+9,5 %) und BMW (+10,1 %) einen überdurchschnittlich Zuwachs bei den Neuzulassungen in Europa verzeichnen.
Die Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa (EU plus EFTA-Staaten) sind laut ACEA im Januar um 2,6 Prozent gestiegen. Es wurden insgesamt 1.259.
267 Pkws neu zugelassen. Für Deutschland ergibt sich im Januar eine Steigerungsrate von immerhin 10,8 Prozent auf 223.108 Fahrzeuge, während die Neuzulassungen in Österreich mit +0,1 Prozent (23.
448) stabil blieb. Für Großbritannien hingegen errechnet der Verband der Europäischen Automobilhersteller einen Rückgang bei den Neuzulassungen von 13,3 Prozent auf jetzt 157.363 Fahrzeuge.
Unter den Fahrzeugherstellern konnten im vergangenen Monat insbesondere Volkswagen (+19,4 %), Fiat (+17,9 %) und BMW (+6,1 %) ein überdurchschnittliches Wachstum erzielen, während DaimlerChrysler einen Rückgang bei den Neuzulassungen von 8,3 Prozent hinnehmen musste. Laut ACEA stammt jeder fünfte (19,7 %) in Westeuropa im Januar neu zugelassene Pkw aus der Volkswagen-Gruppe..
Im Dezember ist in Westeuropa die Anzahl der Neuzulassungen von schweren Lkw (über 16 t) um 46,9 Prozent auf 22.890 angestiegen (Deutschland: +31,5 %). Auf das Jahr 2005 gesehen stieg diese Kennziffer immerhin noch um 8,6 Prozent, heißt es in einer Presseveröffentlichung der Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA.
Die Neuzulassungen in Deutschland stiegen demnach in 2005 um 4,4 Prozent auf 56.118 Einheiten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-27 00:00:002023-05-17 10:21:59Lkw-Neuzulassungen kommen in Fahrt
Die europäischen Neuzulassungen bei Pkw sind im vergangenen Monat erneut zurück gegangen. Wie der Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA meldet, wurden im Dezember mit 1.070.
507 3,9 Prozent weniger Neufahrzeuge in Europa (EU und EFTA-Staaten) zugelassen worden. Demnach traf es den deutschen Markt besonders hart: dort ging diese Kennziffer um 8,8 Prozent auf 256.873 zurück.
Von den fünf großen europäischen Automobilmärkten konnte allein Großbritannien einen Zuwachs (+8,7 %) melden. Für das gesamt Jahr 2005 errechnet der ACEA für Deutschland allerdings noch eine leichte Zunahme von 1,6 Prozent auf 3.319.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-01-18 00:00:002023-05-17 10:18:35Neuzulassungen in Europa weiter rückläufig
Die Neuzulassungen von Pkw sind in der Europäischen Union im vergangenen Monat um 2,8 Prozent zurückgegangen. Wie der Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA meldet, komme darin eine „Stagnation des Marktes“ zum Ausdruck; während der ersten elf Monate des Jahres gingen die Neuzulassungen 0,5 Prozent zurück. Für Deutschland errechnete der ACEA einen Rückgang von 3,4 Prozent; auch in Frankreich (-2,1 %) und in Großbritannien (-7,9 %) wurden im November 2005 weniger Autos neu zugelassen als im selben Monat des Vorjahres.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-12-19 00:00:002023-05-17 10:19:12Neuzulassungen in Europa rückläufig
Nach fünf Monaten des Rückgangs haben die Neuzulassungen in Westeuropa im Juni des Jahres wieder zugenommen. Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat ging die Zahl um 4,5 Prozent nach oben. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen um 8,2 Prozent, in Italien sogar um 18 Prozent.
Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller ACEA mitteilt, sei das Wachstum teilweise mit dem Nachholbedarf zu erklären, der durch europäische Streiks im Transportwesen im Mai entstanden war. Insgesamt wurden in den Staaten der Europäischen Union und der EFTA 1.545.
879 neu zugelassen. Unter den Herstellern, die besonders stark zulegen konnten, sind – wie immer – die meisten asiatischen Hersteller wie Kia (52,2 %), Honda (20,1 %), Toyota (16,5 %), oder Hyundai (14,6 %). Darüber hinaus aber auch BMW mit einem Plus von 21,5 Prozent oder Volkswagen mit einem Plus von 8,4 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-13 00:00:002023-05-17 10:08:18ACEA-Zahlen: BMW großer Gewinner im Juni
In Westeuropa sind die Neuzulassungen im vergangenen Monat erneut gesunken. Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller (ACEA) mitteilt, wurden im Mai 1.290.
933 Fahrzeuge in den Staaten der EU und der EFTA neu zugelassen, was einem Rückgang von 1,7 Prozent gegenüber dem selben Vorjahresmonat entspricht. Im laufenden Jahr (Januar-Mai) sind die Neuzulassungen somit bereits um 2,4 Prozent zurückgegangen. Während die Neuzulassungen in Deutschland im Mai um 6,2 Prozent auf 299.
992 anstiegen, gleichzeitig auch Frankreich (+8,2 %) und Spanien (+7,1 %) im Plus lagen, litt die Gesamtstatistik unter dem starken Rückgang in Italien. Wie der ACEA schreibt, sind dort im Mai die Neuzulassungen aufgrund eines vierwöchigen Streiks um 27,9 Prozent gefallen. Aber auch in den neuen EU-Mitgliedstaaten Osteuropas sanken die Neuzulassungen um sieben Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-06-15 00:00:002023-05-17 10:08:56Neuzulassungen gehen weiter zurück