Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen stieg im Januar in Europa und insbesondere in Deutschland beträchtlich an. Während der europäische Markt um 21 Prozent wuchst, glänzte der deutsche Markt, der für knapp 15 Prozent des Gesamtmarktes steht, mit einem Wachstum von 40,6 Prozent. Hierzulande wurden im Januar 22.
841 neue Nutzfahrzeuge zugelassen. Insbesondere bei den schweren Nutzfahrzeugen über zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht wurden in Deutschland 66,6 Prozent mehr zugelassen als noch im Januar 2010. Mit einem Anteil von 23,5 Prozent stammte beinahe jede vierte Neuzulassung in diesem auch für den Reifenmarkt so wichtigen Segment aus Deutschland; es wurden 4.
332 neue Lkws in Deutschland neu zugelassen. Auch bei den Kleintransportern bis 3,5 Tonnen konnte der Herstellerverband ACEA einen deutlichen Zuwachs in Deutschland registrieren, und zwar von 34,5 Prozent auf 15.771 Neuzulassungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-02-28 14:58:002011-02-28 14:58:00Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland wächst beträchtlich
Die Neuzulassungen gingen europaweit im Januar um 1,1 Prozent auf 1.072.548 Autos zurück.
Unterdessen wuchs der deutsche Automobilmarkt im vergangenen Monat um 16,5 Prozent auf 211.056 Neuzulassungen – somit wurde jede fünfte europäische Neuzulassung in Deutschland registriert. Unter den Top-5-Automobilmärkten lag ansonsten lediglich Frankreich im Plus (8,2 Prozent), während Großbritannien, Italien und Spanien mit 11,5, 20,7 und 23,5 Prozent im Minus lagen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-02-16 14:26:002011-02-16 14:26:00Europäischer Automobilmarkt leicht im Minus
Nach den Angaben der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) haben sich die Zulassungszahlen neuer Pkw in Europa im vergangenen Jahr rückläufig entwickelt. Mit alles in allem knapp 13,4 Millionen Autos sind demnach 5,5 Prozent weniger Autos neu auf die Straßen der 27 EU-Staaten gekommen als 2009, wo es gut 14,1 Millionen Einheiten waren. Selbst wenn man die zur EFTA (European Free Trade Association) zählenden drei Länder Island, Norwegen und Schweiz in die Bilanz noch mit einbezieht, ändert sich nichts Wesentliches: Dann müssen sich die knapp 13,8 Millionen neuen Pkw des Jahres 2010 an den annähernd 14,5 Millionen Fahrzeugen 2009 messen lassen, wobei sich mit 4,9 Prozent ein nur geringfügig kleineres Minus ergibt.
Zu der negativen Entwicklung dürften vor allem die rückläufigen Volumenmärkte in Deutschland (minus 23,4 Prozent), Italien (minus 9,2 Prozent) und Frankreich (minus 2,2 Prozent) beigetragen haben, während die ACEA für eher kleinere Märkte teilweise sogar drastische Zuwächse melden kann. Allen voran präsentiert sich dabei Irland im Plus mit einem Zuwachs von sage und schreibe 54,7 Prozent. Dabei umfasst der dortige Markt mit insgesamt gut 88.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-18 11:58:002013-07-05 15:44:49Pkw-Neuzulassungen 2010 um rund fünf Prozent rückläufig in Europa
Wie der europäische Herstellerverband ACEA nun meldet, wurden während der ersten neun Monate des Jahres 2010 in Europa 14,9 Prozent mehr Kraftfahrzeuge gefertigt; dies waren insgesamt 12,6 Millionen Kfz. Gegenüber dem Vorkrisenjahr 2008 ist dies immer noch ein Rückgang von 14,3 Prozent. Während die Produktion von Pkws in Europa im Berichtszeitraum um 12,6 Prozent anstieg und das Vorkrisenniveau dabei sogar leicht überschritt, stieg insbesondere die Produktion von Nutzfahrzeugen wieder deutlich an: bei LLkws um 43,4 und somit deutlich höher als zuvor an Produktionseinbrüchen zu beklagen war (gegenüber 2008 liegt das Jahr 2010 immer noch mit 28,8 Prozent hinten), und bei Lkws um 36 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-03 16:55:002011-01-03 16:55:00In Europa werden wieder mehr Kraftfahrzeuge gebaut
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt hat sich auch im November weiter positiv entwickelt. Wie der europäische Herstellerverband ACEA nun meldet, wurden mit 166.266 16,7 Prozent mehr Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht in Europa neu zugelassen als im Vorjahrsmonat.
Aufs Jahr gerechnet ergibt sich immer noch ein Wachstum von 7,7 Prozent auf 1.671.051 Neuzulassungen.
Insbesondere der deutsche Markt legt dabei gut nach und erholt sich weiter von den Folgen des ‚Krisenjahres 2009’. Im November wurden in Deutschland insgesamt mit 28.677 37,6 Prozent mehr Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen; seit Jahresbeginn wuchs der deutsche Markt immerhin noch um 14,7 Prozent.
Während in Deutschland im November 28,4 Prozent mehr Kleintransporter bis 3,5 Tonnen zugelassen wurden – insgesamt waren dies 20.007 Fahrzeuge – erholte sich insbesondere das Segment der schweren Nutzfahrzeuge über 16 Tonnen im vergangenen Monat deutlich: Mit 4.723 wurden 82 Prozent mehr Lkws in Deutschland erstmals zugelassen.
Aufs bisherige Jahr gesehen liegen die Zunahmen bei den Neuzulassungen bei 14,5 Prozent (Kleintransporter) bzw. bei 17,2 Prozent (schwere Lkws). Das Bussegment nimmt sich dagegen eher verhalten aus, wurde im November mit 614 Neuzulassungen doch lediglich ein Wachstum von 1,3 Prozent von der ACEA errechnet; aufs gesamt Jahr schrumpft der Busmarkt sogar um 5,2 Prozent in Deutschland.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ACEA-Zahlen_tb.jpg212300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-12-17 13:14:002013-07-05 15:35:33Lkw-Markt in Europa erholt sich weiter deutlich – ACEA-Zahlen
Die Neuzulassungen in Europa waren auch im November weiter rückläufig. Wie der europäische Herstellerverband ACEA (Brüssel) meldet, wurden europaweit mit 1.106.
598 6,5 Prozent weniger Autos neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Dieser Rückgang spiegelt sich auch in den Zahlen für Deutschland wider. Dem ACEA zufolge wurden im November in Deutschland 262.
262 Neuzulassungen registriert, was einem Rückgang von 6,2 Prozent entspricht. Aufs gesamte bisherige Jahr gerechnet ergibt sich für Europa ein Rückgang der Neuzulassungen von 5,1 Prozent auf jetzt 12.736.
102 Autos. Während die anderen großen Märkte Italien und Frankreich eine ähnliche Entwicklung bisher durchliefen und Spanien und Großbritannien sogar bei den Neuzulassungen im bisherigen Jahresverlauf noch zulegen konnten, schlagen in der Statistik für Deutschland die guten Vorjahreszahlen im Zusammenhang mit der Umweltprämie nun voll durch – Deutschland fällt mit einem Minus von 25,2 Prozent von Januar bis November vom hohen Vorjahresniveau wieder auf ein Normalmaß von 2.685.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-12-15 12:34:002010-12-15 12:34:00Neuzulassungen weiter rückläufig – Deutschland normalisiert sich
Wie schon im September präsentieren sich auch im Oktober die europäischen Nutzfahrzeugneuzulassungen recht deutlich im Plus. Gemäß den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) kamen vergangenen Monat zwölf Prozent mehr Nutzfahrzeuge auf die Straßen Europas als im Oktober 2009. Zu dem Zuwachs haben demnach alle Fahrzeugsegmente mit Ausnahme das der Busse beigetragen.
Den größten Anteil am Gesamtmarkt stellen Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen, für die knapp 126.000 Neuzulassungen entsprechend einem Zuwachs um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat registriert wurden. Ungleich deutlicher das Wachstum bei den Neuzulassungen schwerer Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 16 Tonnen: Gut 16.
600 Einheiten entsprechen einem Plus von gewaltigen 53,7 Prozent verglichen mit dem Oktober 2009. Lkw über 3,5 Tonnen konnten immerhin um 47,7 Prozent auf mehr als 24.300 Einheiten zulegen, während annähernd 2.
500 Busse einem Rückgang der diesbezüglichen Neuzulassungen um 5,8 Prozent entsprechen. Für die ersten zehn Monate des laufenden Jahres meldet die ACEA alles in allem 1,45 Millionen neue Nutzfahrzeuge, wobei dieser Wert um 6,6 Prozent über dem für den entsprechenden Vergleichszeitraum des Vorjahres liegen soll: Davon entfallen etwa 1,22 Millionen auf Transporter (plus 8,5 Prozent), rund 136.000 auf schwere Lkw (minus 1,4 Prozent), knapp 202.
000 auf Lkw über 3,5 Tonnen (minus 0,6 Prozent) sowie leicht mehr als 27.500 auf Busse (minus 11,8 Prozent). cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-30 08:44:002013-07-05 15:28:02Europäische Nfz-Neuzulassungen auch im Oktober im Plus
Die Pkw-Neuzulassungen gingen im Oktober europaweit um 16,1 Prozent auf 1.061.977 Fahrzeuge zurück.
Gleichzeitig brach der deutsche Automarkt sogar noch weiter ein, und zwar um 20 Prozent auf 256.775 Neuzulassungen. Ein Blick auf der ersten zehn Monate offenbart: Der deutsche Markt hat 2010 bisher 26,8 Prozent an Volumen gegenüber dem Vorjahr eingebüßt.
Die Neuzulassungen in 2009 waren allerdings aufgrund der Stützungsmaßnahme aus der sogenannten Abwrackprämie mit über 1,7 Millionen angenommener Anträge nicht gerade repräsentativ. Von Januar bis Oktober 2009 stiegen die Neuzulassungen gegenüber 2008 in Deutschland um 25,9 Prozent. Auch in den anderen großen Autonationen Europas – Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien – brachen im Oktober die Neuzulassungen in ähnlichem Umfang ein, heißt es dazu in einer Veröffentlichung des europäischen Herstellerverbands ACEA.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-16 12:23:002010-11-16 12:23:00Deutschlands Neuzulassungen wieder auf Vor-Krisenniveau
Im September wurden innerhalb der EU 13,7 Prozent mehr Nutzfahrzeuge neu zugelassen als im entsprechenden Vorjahresmonat. Das meldet die Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA). Demnach wurde in allen Fahrzeugsegmenten mit Ausnahme der Busse, von denen 10,4 Prozent weniger neu auf die Straße kamen, ein mehr oder weniger großes Plus registriert.
Auch bezogen auf die ersten neun Monate des laufenden Jahres weist die ACEA-Zulassungsstatistik für Nutzfahrzeuge ein Wachstum aus, selbst wenn es mit sechs Prozent geringer ausfällt. Alles in allem wurden zwischen Januar und September demnach rund 1,3 Millionen Nutzfahrzeuge neu zugelassen: Knapp 1,1 Millionen davon entfallen auf Vans, rund 120.000 auf schwere Lkw mit mehr als 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, nicht ganz 180.
000 auf Lastwagen bis 16 Tonnen und 25.000 auf Busse. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ACEA1.jpg456550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-26 16:12:002013-07-05 15:14:28EU-Nutzfahrzeugneuzulassungen im Plus
Der europäische Automobilherstellerverband ACEA hat nun die aktuelle Ausgabe seines “Pocket Guide” veröffentlicht. Auf 98 umfangreichen Seiten stellt der in Brüssel ansässige Verband zahlreiche Informationen zum europäischen und weltweiten Automobilmarkt vor und bietet dazu umfassende Grafiken an. ab
Den “Pocket Guide 2010” des ACEA können als PDF-Dokument hier herunterladen.