In den beiden vergangenen Monaten wurden europaweit jeweils mehr neue Nutzfahrzeuge zugelassen als in den entsprechenden Vormonaten. Wie der Herstellerverband ACEA meldet, wurden im Juli mit 158.905 Nutzfahrzeuge 9,2 Prozent mehr Neuzulassungen registriert, für den August errechnete der Verband immerhin noch eine Zunahme um 5,8 Prozent auf 110.415 Neuzulassungen und damit ein Plus im zwölften […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-26 11:57:022014-09-26 11:57:02Plus bei Nfz-Neuzulassungen auch im Juli und August
Die Pkw-Neuzulassungen stiegen in den beiden vergangenen Monaten weiter kontinuierlich an. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im Juli europaweit 5,6 Prozent und im August noch einmal 1,8 Prozent mehr Neufahrzeuge erstmals zugelassen als in den jeweiligen Vorjahresmonaten. Insgesamt, so rechnet der Verband vor, wurden in der Zeit von Januar bis einschließlich August in Europa […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-17 13:25:362014-09-17 13:25:36Europas Pkw-Markt wächst weiter – Deutschland im Sommerloch
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt erholt sich weiter; bereits den zehnten Monat in Folge konnte der Herstellerverband eine Zunahme bei den Neuzulassungen registrieren. Wie die ACEA schreibt, wurden im Juni europaweit mit 172.462 genau zehn Prozent mehr neue Nutzfahrzeuge zugelassen als im Vorjahresmonat. Das erste Halbjahr liegt mit 948.747 ebenfalls deutlich im Plus, um zwar mit 8,8 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-29 11:06:032014-07-29 11:06:03Nfz-Neuzulassungen steigen weiter in Europa – Deutschland sticht hervor
Für den Juni meldet die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,5 Prozent auf knapp 1,2 Millionen Einheiten gestiegene Pkw-Neuzulassungen im europäischen Markt. Was auf den ersten Blick positiv aussieht, relativiert sich allerdings ein wenig, wenn man hört, dass dies das seit 2003 zweitniedrigste Ergebnis für einen Juni darstellt. Nichtsdestoweniger präsentiert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-in-Europa-H1-2014.jpg424750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-07-18 08:51:392014-07-18 08:51:39Halbzeitbilanz: Europäische Pkw-Neuzulassungen 6,5 Prozent im Plus
Eine Studie der Boston Consulting Group zum europäischen Automobil-Aftermarket kommt zu dem Schluss, dass sich der Wettbewerb im Kfz-Reparaturgeschäft in den kommenden Jahren verschärfen wird. Als Grund dafür werden gleich eine ganze Reihe von Entwicklungen genannt: die zunehmende Komplexität der Fahrzeuge, eine verstärkte Marktpräsenz „branchenfremder Wettbewerber“, mehr Wettbewerb zwischen Vertrags- und freien Werkstätten sowie die fortschreitende Fahrzeugtechnik beispielsweise in Form vermehrt Einzug haltender Telematiklösungen, die Dinge wie eine „interaktive Instandhaltung“ bzw. die Ferndiagnose von Fehlfunktionen ermöglichen könnten. Doch während Letzteres eher noch ein bisschen was von Zukunftsmusik hat, wird auch auf eine Entwicklung rund um das Reifengeschäft eingegangen, die schon seit einigen Jahren beobachtet wird: den steigenden Anteil am Gesamtmarkt, den der Onlinevertriebskanal für sich reklamiert. „Seit 2010 hat das Onlinegeschäft mit Teilen und Reifen weiter stark zugelegt, obwohl die Volumina absolut gesehen nach wie vor gering sind“, ist in der BCG-Untersuchung dazu zu lesen. Der Marktanteil des Teile- und Reifenhandels über das Internet ist bezogen auf das Geschäft mit dem Endverbraucher (B2C) innerhalb der EU demnach von vier Prozent im Jahre 2010 auf etwa sechs Prozent 2012 angestiegen. Und für die nächsten Jahre wird weiteres Wachstum in Höhe von jährlich durchschnittlich 15 Prozent erwartet. „Die erhöhte Preistransparenz, die für Onlinemarktplätze typisch ist, bringt ein Mehr an Preis- und Qualitätssensibilität aufseiten der Verbraucher mit sich, wodurch Druck auf die Gewinnmargen traditioneller Anbieter ausgeübt wird und der Wettbewerb sich intensiviert“, stellt die Boston Consulting Group fest. cm
Die Studie bestätigt: Je älter ein Fahrzeug ist, desto eher steuert sein Besitzer eine freie Werkstatt an
Auch im Mai entwickelte sich der europäische Lkw-Markt weiter positiv, und zwar demnach den neunten Monat in Folge. Auch wenn das Segment der schweren Lkws in der EU leicht um 0,2 Prozent zurückging, entwickelte sich dieser Markt europaweit mit einem Plus von 0,6 Prozent positiv. Für Deutschland konnte der Herstellerverband ACEA in diesem Segment sogar […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-27 11:58:202014-06-27 11:58:20Deutschland bei Lkw-Neuzulassungen spitze im Europa-Vergleich
Was die Pkw-Zulassungszahlen in Europa betrifft, meldet die Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA), dass mit Ablauf des Monats Mai im bisherigen Jahresverlauf gut 5,4 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen wurden. Dies entspricht einem Zuwachs um 6,9 Prozent verglichen mit demselben Zeitraum 2013. Der Mai markiert dabei den inzwischen bereits neunten Monat in Folge, in dem […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-18 14:41:202014-06-18 14:41:20Europäischer Pkw-Markt legt bisher um knapp sieben Prozent zu
Im April wurden europaweit deutlich mehr Nutzfahrzeuge neu zugelassen als im gleichen Vorjahresmonat. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Wachstum bei 4,3 Prozent. Damit wuchs der europäische Markt bereits den achten Monat in Folge. Unterdessen wurden in Deutschland mit 26.554 2,1 Prozent weniger Neuzulassungen registriert. Im Segment der schweren Nutzfahrzeuge gingen die Neuzulassungen europaweit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-06 10:43:022014-06-06 10:43:02Nutzfahrzeugmarkt Europa wächst weiter leicht
Der zurückliegende April markiert den mittlerweile bereits achten Monat hintereinander, für den die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) ein Plus bei den Pkw-Neuzulassungen berichten kann. Aktuell reduziert sich das Wachstum im Vergleich zum vorangegangenen März zwar weiter, liegt bezogen auf den April 2013 aber immerhin immer noch bei 4,6 Prozent. Das entspricht demnach knapp […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/ACEA-Pkw-Neuzulassungen.jpg266400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-05-16 13:33:322014-05-16 13:33:32Pkw-Markt Europa entwickelt sich weiterhin positiv
Die Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) hat einen neuen Präsidenten. Der Board of Directors des europäischen Automobilherstellerverbands mit Sitz in Brüssel hat Carlos Ghosn gewählt, Chairman und CEO von Renault. Der gebürtige Brasilianer und im Libanon aufgewachsene Manager war ab 1978 bei Michelin tätig, zunächst als Werksleiter in Frankreich, dann als F&E-Chef für Industriereifen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/Ghosn_tb.jpg545728Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-13 10:10:302014-05-13 10:10:30Ehemaliger Michelin-Manager Carlos Ghosn wird ACEA-Präsident