business

Beiträge

AC Schnitzer stellt veredelten M3 auf Contis „SportContact 7“

,
Der BMW-Tuner AC Schnitzer arbeitet derzeit daran, die „stärksten M3er aller Zeiten“ auf die Räder zu stellen, wobei er sich in Sachen der Bereifung für den „SportContact 7“ von Continental entschieden hat (Bild: Continental)

Der Aachener Tuningbetrieb AC Schnitzer arbeitet derzeit daran, die „stärksten M3er aller Zeiten“ auf die Räder zu stellen. Bei seiner veredelten Version des BMW hat sich das Unternehmen in Sachen Bereifung für den „SportContact 7“ von Continental entschieden. Der 610 PS (449 kW) starke und rund 300 km/h schnelle Wagen rollt dabei an der Vorderachse […]

Erneut kaum andere Lieblingsmarken der AMS-Leser wie im Jahr zuvor

, , ,
Erneut kaum andere Lieblingsmarken der AMS-Leser wie im Jahr zuvor

Die Leser der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) haben im Rahmen der sogenannten „Best-Cars“-Wahl auch wieder ihre Lieblingsmarken in insgesamt 24 unterschiedlichen Kategorien küren können. Wie in den Vorjahren konnte bei der inzwischen bereits 17. Ausgabe des Votings zwar nicht über Reifenmarken abgestimmt werden, aber zumindest sind unter den zwei Dutzend Wertungsdisziplinen immerhin vier bzw. fünf, die der Reifenbranche mehr oder weniger nahe stehen. Zuallererst ist da die Kategorie Felgen zu erwähnen, wo einmal mehr BBS Platz eins für sich reklamieren kann gefolgt von Borbet, OZ, ATS und Ronal. Dabei haben die beiden zuletzt Genannten gegenüber 2021 ihre Platzierungen getauscht, während ansonsten alles geblieben ist wie im Vorjahr. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autozeitung-Leserwahl: Gold für Conti, Silber/Bronze für Michelin und Goodyear

, ,
Autozeitung-Leserwahl: Gold für Conti, Silber/Bronze für Michelin und Goodyear

Einmal mehr haben die Leser der Autozeitung entschieden, welchen Marken sie hinsichtlich verschiedener Branchen rund ums Auto besonders vertrauen. Dabei sollen mehr als 12.000 Teilnehmer ihre Stimme abgegeben haben, woraus sich letztlich dann ihre Favoriten in insgesamt 13 Kategorien ergeben. Bei der Wahl der „Topmarken 2022“ ging es unter anderem um Sportfahrwerke, Tuner, Zulieferer und natürlich auch Reifen. In dieser Disziplin hat Continental einmal mehr die Wettbewerber hinter sich lassen und den ersten Platz erobern können sowie damit ein weiteres Mal erfolgreich seinen Titel verteidigen. Damit liegt der deutsche Hersteller nunmehr schon das 14. Mal in Folge auf dem Gold-Rang, während diesmal Michelin als Zweiter sowie Goodyear als Dritter Silber bzw. Bronze holten vor Bridgestone und Pirelli. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental präsentiert sich mit Partnern auf der Essen Motor

Conti klein

Der Tuningmarkt boomt. Seit 2011 würden die weltweiten Branchenumsätze deutscher Unternehmen mit sportlichem Autozubehör und Tuningteilen/-Fahrzeugen bei rund 4,6 Milliarden Euro. Rund 1,8 Milliarden davon seien herstellerunabhängigen Unternehmen zuzurechnen. Der Rest der Umsätze entfalle auf die Fahrzeughersteller. Im weltweiten Vergleich sei Deutschland neben Amerika der umsatzstärkste Tuningmarkt, heißt es bei Continental. Daher ist es keine […]

Tuningteam von Continental präsentiert sich auf der Essen Motor Show

Continental EMS klein

Auf der Essen Motor Show ist in diesem Jahr auch wieder das Tuningteam von Continental zu finden. Am Stand C26 in Halle 7 wird das Unternehmen gemeinsam mit AC Schnitzer, Brabus, Klasen Motors, Startech und Techart ausstellen. Im Mittelpunkt steht dabei der Ultra-High-Performance-Reifen SportContact 7. Dieser Pneu habe gerade auf der Teststrecke im niedersächsischen Papenburg […]

Kaum da und doch schon neuen Rekord auf „SportContact 7“ aufgestellt

, ,
Anfang September erst hat Continental mit dem „SportContact 7“ sein neues Flaggschiffmodell im Segment Pkw-Sommerreifen offiziell vorgestellt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei Rekordfahrten im Rahmen des Highspeed-Events „Papenburg 3000“ ist der Klasen-Lamborghini Huracán Performance beim Spurt über 3.000 Meter auf eine Endgeschwindigkeit von 384,12 km/h gekommen – ein neuer Rekord. Dabei war das 865 kW (1.180 PS) starke Fahrzeug bereift mit dem von Continental vor Kurzem erst als Neuheit vorgestellten „SportContact 7“: An der Vorderachse war er dazu die Dimension 245/30 R20 montiert, an der Hinterachse in der Größe 305/30 R20. Die Rekordfahrt war Teil einer Kooperation zwischen dem Reifenhersteller und der Redaktion von AutoBild Sportscars auf einer Teststrecke im niedersächsischen Papenburg, an der sechs Tuningpartner mit sieben veredelten Fahrzeugen teilnahmen. Conti und die Automobilzeitschrift laden unterschiedliche Tuner traditionell im Abstand von zwei Jahren immer wieder zu solchen Rekordversuchen ein auf Teststrecken wie eben der in Papenburg oder im süditalienischen Nardo. cm

Dieser Klasen-Lamborghini Huracán Performance ist beim Spurt über 3.000 Meter auf eine Endgeschwindigkeit von 384,12 km/h gekommen – ein neuer Rekord (Bild: Continental)

Dieser Klasen-Lamborghini Huracán Performance ist beim Spurt über 3.000 Meter auf eine Endgeschwindigkeit von 384,12 km/h gekommen – ein neuer Rekord (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AC4: Schnitzer mit neuem Flowforming-Rad im Programm

,
Schnitzer klein

Technisch modernes Design, kombiniert mit einem hochwertigen Produktionsverfahren zeichne die neue AC Schnitzer „AC4 Flowforming“-Felgengeneration aus, die ab sofort vom Veredelungsspezialisten für die kompakten BMW-Modelle 1er (F40), 3er (G20, G21), 4er (G22, G23) und X2 (F39) in den Größen 8,5×20 und 9,5x 20 Zoll, in den Farbvarianten BiColor-Silber/Schwarz und Schwarz in den Markt eingeführt wird. […]

Die neuen „Best Brands“ von AMS sind mehr oder weniger die alten

, , ,
AMS Best Brands 2021

Bei der 2021er-Ausgabe der alljährlich von Auto Motor und Sport (AMS) im Rahmen seiner „Best-Car“-Leserwahl mitgekürten „Best Brands“ in zahlreiche Zubehör-, Zuliefer- und Dienstleistungskategorienbranche hat es gegenüber dem Vorjahr wieder nur marginale Veränderungen gegeben. Außer dem einen oder anderen Platztausch – Bosch und Brembo bei Bremsen/Bremsbelägen, Euromaster und Point S bei Werkstattketten – ist zumindest […]

Getunter Polizeiflitzer in der BMW-Welt in München vorgestellt

Tune it safe klein

So kurz vor dem Weihnachtsfest fährt noch das nächste Kampagnenfahrzeug der Initiative „Tune it! Safe!“ ins kommende Jahr. Der Polizei-BMW 850i xDrive ist ab dem Frühjahr auf den UHP-Reifen Ventus S1 Evo³ und in 255/30 ZR21 (VA) und 295/25 ZR21 (HA) unterwegs. In der kalten Jahreszeit auf dem Winter I*Cept Evo³ in 245/35R20 W (VA) und 275/30R20 […]

Auch die AMS-Leser sind ihre Lieblingsmarken betreffend sehr eingefahren

, , ,
AMS Best Brand Leserwahl 2020

Duplizität der Ereignisse: Wie die Leser der Autozeitung bei der Wahl ihrer „Topmarken 2020“ haben auch diejenigen der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) bei der durch sie gekürten besten Marken in Sachen Kfz-Zubehör-, -Zulieferer und -Dienstleister auf Bewährtes zurückgegriffen. Soll heißen: Das basierend auf der Stimmabgabe im Rahmen der „Best-Cars“-Leserwahl 2020 erstellte AMS-Ranking in den sechs Kategorien Auspuffanlagen, Bremsen/Bremsbeläge, Felgen, Sportfahrwerke, Tuner und Werkstattketten (von insgesamt 24) ist in weiten Teilen identisch mit den Ergebnissen des vergangenen Jahres. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen