Der Fahrzeugtuner Abt Sportsline will im Rahmen des Genfer Automobilsalons (3. bis 13. März) nicht nur seine neuesten Fahrzeugkreationen etwa auf Basis der Audi-Modelle R8, A6 und A7 präsentieren.
Das in Kempten (Allgäu) beheimatete Unternehmen kündigt zudem ein neues Leichtmetallrad an, das die Bezeichnung “DR” trägt und als “Designrad” beschrieben wird. Nähere Details dazu werden zwar noch nicht mitgeteilt, dennoch lässt man durchblicken, dass beim “DR” optisch neue Wege beschritten wurden und das Rad sowohl den Abt-Fahrzeugen als auch den Serienmodellen aus Wolfsburg oder Ingolstadt sehr gut stehe. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-21 12:02:002011-01-21 12:02:00Tuner Abt kündigt „Designrad DR“ zum Genfer Salon an
Seine sogenannten “Chiptage” veranstaltet Abt Sportsline auch in diesem Jahr wieder. Im Zeitraum vom 2. bis zum 12.
Oktober gewährt der Tuner aus dem Allgäu im Rahmen dieser Aktion einen 20-prozentigen Rabatt auf Leistungssteigerungen mittels “Abt Power”. Karosserieteile wie beispielsweise auf Spoiler, Front- und Heckschürzen oder Diffusoren sollen im Aktionszeitraum zehn Prozent günstiger als sonst sein. Erhältlich ist das Angebot bei Abt Sportsline in Kempten oder bei einem der regionalen Stützpunkthändler.
Die Continental AG beteiligt sich in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Tunern Abt, AC Schnitzer, Heico Sportiv, Lorinser und Techart an der vom 27. November bis zum 5. Dezember stattfindenden Essen-Motor-Show.
Der Automobilzulieferer will vor Ort seine Innovationen und Produkthighlights rund um das sportliche Automobil präsentieren, wobei Reifen aus dem High-Performance-Sektor einen Schwerpunkt bilden sollen. Auf rund 800 Quadratmetern Standfläche werden die schwarzen runden Gummis des Unternehmens unter anderem auf den von den Tuningpartnern veredelten Fahrzeugen der Marken Audi/Seat/Skoda/VW (Abt), BMW/Mini (AC Schnitzer), Volvo (Heico Sportiv), Mercedes (Lorinser) und Porsche (Techart) zu sehen sein. “Die wichtigste Pkw-Automobilmesse dieses Jahres in Deutschland bietet uns und unseren Partnern eine hervorragende Gelegenheit, unsere Kompetenz im Bereich der sportlichen Automobilindividualisierung zu unterstreichen”, so Henry Siemons, Leiter Tuning bei Continental.
“Die Besucher der Essen-Motor-Show können schon gespannt sein – auf die Produktpremieren, die wir auf unserem Gemeinschaftsstand präsentieren”, ergänzt er. Seinen Worten zufolge arbeite Continental eng mit Tunern zusammen und sei aufgrund einer kompetenten Betreuung und eines begleitenden umfangreichen Servicepaketes für die speziellen Anforderungen der Fahrzeugveredler – beispielhaft genannt werden Anbau- und Fahrversuche oder die gemeinsame Erarbeitung neuer Umrüstdimensionen – mittlerweile zu deren bevorzugtem Reifenpartner avanciert. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-23 10:12:002010-08-23 10:12:00Essen-Motor-Show: Conti wieder gemeinsam mit Tunern am Start
Der neue Abt A1 ist der neue große Abt. Mit ihm lasse sich Premiumqualität jetzt in allen Klassen erfahren, so Hans-Jürgen Abt. Der Geschäftsführer des weltgrößten Veredlers von Fahrzeugen des VW-Konzerns betont, dass Fahrspaß und Agilität besonders wichtige Eigenschaften des Abt A1 seien.
Der neue Abt A1 bringe nicht nur mehr Leistung auf die Straße, sondern liege dank Fahrwerksfedern und dem tieferen Schwerpunkt auch ausgezeichnet auf der Straße, heißt es dazu in einer Mitteilung des Fahrzeugveredlers. Passend zu den unterschiedlichen Designvarianten montiert Abt Sportsline das Fünfspeichenrad “Z” in der dunklen Farbe Titan auf dem Abt A1. In 17 oder 18 Zoll erhältlich, wirke die Felge gepaart mit den zum jeweiligen Dekor passenden Abt-Felgenringen immer eine Nummer größer als sie tatsächlich ist.
Premiere für ABT Sportsline: Erstmals haben die Leser der Zeitschrift Sport Auto den Kemptener Veredler zur “Best Brand” gewählt. Dem aber nicht genug, die Leser sorgten mit ihrem Votum gleich zweimal dafür, dass der weltweit größte Veredler für Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns auf Platz eins landete: Das über die Jahre entwickelte typische ABT Design habe hier überzeugt und ABT Sportsline den Titel “Best Brand” in der Kategorie “Optisches Tuning” eingebracht. Dass der Allgäuer Veredler auch das Maß aller Dinge im Bereich der Leistungssteigerung ist, bestätigten die Leser mit der Wahl zum “Best Brand” in der Kategorie “Motor-Tuning”.
“Es ist die Anerkennung unserer jahrelangen Arbeit. Ich freue mich, dass dies bei den Lesern der Sport Auto Anklang findet,” so Hans-Jürgen Abt. Für den Geschäftsführer von ABT Sportsline sei dieser Doppelsieg Ansporn, auch in der Zukunft innovative, perfekte und erfolgreiche Produkte zu entwickeln.
Mit dem Tuning geht es häufig erst beim Zweitbesitzer eines Autos so richtig los, der sich den lang ersehnten Traum als günstigen Gebrauchten finanziert. Für Fahrer eines Audi, VW, Seat oder Skoda setzt das bereits seit 1994 in Bayern beheimatete Unternehmen Opus Performance zwar weder auf Billiglieferanten noch Gebrauchtteile, sondern liefert ausschließlich Neuware von bekannten Herstellern. Eine effektive Einkaufspolitik, der Erwerb von Rest- und Sonderposten, große Stückzahlen und Partnerverträge mit bekannten Firmen wie Abt Sportsline, BBS, Continental, Eibach Federn oder Sebring Sportexhausts machen dennoch eine attraktive Preispolitik möglich.
DTM-Pilot Martin Tomczyk konnte sich nicht allzu lange über seinen zweiten Platz beim Rennen am vergangenen Wochenende im spanischen Valencia freuen. Das Problem: Tomczyks Abt-Team war ein simpler Formfehler unterlaufen, der Tomczyk nun den zweiten Platz kostete. Die Fahrer, die im Qualifying nicht den Einzug in Q3 schaffen, müssen den Reifensatz, der in Q3 zum Einsatz gekommen wäre, aber so eben nicht benutzt wurde, zurückgeben, schreibt Motorsport-Total.
com. Er darf im aktuellen Rennen nicht eingesetzt werden. Es ist aber nicht so, dass das Team die Reifen zurück an Lieferant Dunlop bringt.
Vielmehr werden die vier Nummern, die auf den Barcodes der Pneus stehen, in einem entsprechenden Formular vermerkt und die Reifen werden vom Team mitgenommen zum nächsten Rennwochenende. Audi ist beim Ausfüllen des Formulars allerdings ein Schreibfehler unterlaufen. Und so tauchte in der Liste ein Reifen auf, der eigentlich zum Rennkontingent gehörte und entsprechend auch im Rennen bei Tomczyk aufgezogen wurde.
Da aber dieser Reifen aus Versehen vom Team durch den Schreibfehler schon “ausgecheckt” war, hätte er nicht verwendet werden dürfen – obwohl er von vornherein für das Valencia-Rennen vorgesehen war. Das stellt einen Verstoß gegen das Reglement dar, der Bayer wurde knapp vier Stunden nach dem Zieleinlauf aus der Wertung genommen. Audi akzeptiert die Entscheidung der Rennleitung.
Seit der ersten Tuning World Bodensee im Jahr 2003 ist Yokohama offizieller Premiumpartner der Messe in Friedrichshafen. Deswegen war der Hersteller auch in diesem Jahr wieder vor Ort vertreten: nicht nur mit einem 357 Quadratmeter großen Messestand, sondern auch mit einem Event-Programm für die Gäste aus aller Herren Länder. Dazu gehörte unter anderem die Verleihung der “Yokohama Tuning Awards” und des “Yokohama Truck Award” oder der schwergewichtige Auftritt von Sumo Ringern so wie schon im vergangenen Jahr.
Zudem wurde im Rahmen der Messe wieder der zusammen mit Autobild Allrad ausgelobte 4×4 Award vergeben, wobei der erste Platz der Leserwahl an einen Audi Q5 von Abt ging gefolgt von dem Cayenne-Diesel von Techart und dem Brabus GLK V8. Abgesehen von den zahlreichen Veranstaltungen erwies sich allerdings auch der Yokohama-Messestand als Anziehungspunkt für die Messegäste, gab es dort doch beispielsweise die “ELMAR” genannte Elektrofahrzeugstudie der Dualen Hochschule Mannheim ebenso zu sehen wie die zahlreichen weiteren ausgestellten aktuellen Tuningfahrzeuge angefangen bei einem Nippon Honda Jazz bis hin zum Brabus Bullit mit 551 kW/750 PS die Handy-Kameras klicken ließen und für “Benzingespräche” sorgten. cm
Die Tuning World Bodensee hat sich für Abt Sportsline (Kempten/Allgäu) als erfolgreiches Pflaster erwiesen. Denn im Rahmen Friedrichshafener Messe wurden dem Veredler für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern gleich zwei Ehrungen zuteil: Abt gewann sowohl einen “Yokohama-4×4-Award” als auch einen sogenannten “Tuning-Theo”. Ersterer Preis wurde dem Tuner von den Lesern der Zeitschrift Autobild Allrad verliehen, die einen von dem Unternehmen veredelten Audi Q5 – erstes SUV der Allgäuer – auf Platz eins wählten.
“Wir freuen uns, dass eine große Zahl der über 40.000 teilnehmenden Leser unsere Arbeit in diesem Fahrzeugsegment würdigt”, freut sich Abt-Pressesprecher Florian Büngener, der damit den kontinuierlich wachsenden Erfolg der SUVs aus Kempten bestätigt sieht. Bei der zweiten Ehrung handelt es sich um den von dem Magazin VW Speed verliehenen “Tuning Theo”, bei dem sich Abt Sportsline eigenen Worten zufolge im Bereich Motor deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-18 10:21:002013-07-05 14:27:21Doppelerfolg für Abt bei der Tuning World Bodensee
“Der R8 GT R ist ein kompromissloser Rennwagen für die Straße, er bietet maximale Performance”, stellt Christian Abt, der für die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs verantwortlich ist, fest. Dazu gehört auch ein speziell von H&R angefertigtes Aluminium-Gewindefahrwerk, das von Abt getestet und abgestimmt wurde. Dieses Basis-Setup kann natürlich von jedem Fahrer individuell verändert werden.
Je nach Einsatzzweck oder Ort kann das Fahrwerk in der Höhe und im Dämpfungsgrad stufenlos eingestellt werden. Dies ermöglicht immer eine optimale Anpassung an die jeweiligen Umstände oder Befindlichkeiten. Ab dem 13.