business

Beiträge

Jürgen Titz macht bei Goodyear Dunlop Großbritannien Karriere

Juergen Titz

Nachdem er zuvor die deutsche “4Fleet Group GmbH” für Goodyear Dunlop geführt hatte, ist Jürgen Titz jetzt zum Direktor der britischen Handelskette HiQ ernannt worden. Der Experte in Sachen Flottenservice und Franchising gehört dem Unternehmen seit elf Jahren an und wird jetzt nach Großbritannien übersiedeln. Bereits im letzten Jahr hatte HiQ den hundertsten Franchisepartner im eigenen Netzwerk begrüßen können.

4Fleet Group bietet Flottenkunden jetzt Onlineterminplanung

, ,

Die 4Fleet Group bietet seit Neuestem einen komfortablen Weg zur Terminabstimmung zwischen Flottenkunde und Händler: Unter “Händlersuche” finden Kunden den Button “Terminwunsch”. Nach der Eingabe der Postleitzahl (Standort des Kunden) werden die Flottenpartner in der Nähe des Kunden angezeigt. Nach der entsprechenden Auswahl öffnet sich ein Kontaktbogen mit Pflichtfeldern für die Angabe von Leasingfirma, Kennzeichen und Fahrerangaben.

Außerdem gibt der Kunde hier seinen Wunschtermin und die gewünschte Serviceleistung ein. Der 4Fleet-Group-Partner bestätigt entweder diesen Termin oder er schlägt einen Alternativtermin vor. Lehnt der Kunde den alternativen Terminvorschlag des Händlers ab, endet die E-Mail-Kommunikation und der GDHS-Partner wird automatisch um telefonische Kontaktaufnahme mit dem Kunden gebeten, um dadurch unnötige Abstimmungsschleifen zu vermeiden.

“Unser neues Tool ist denkbar einfach konzipiert. Es spart unseren Kunden und unseren Handelspartnern viel Zeit. Zusätzliche Software ist nicht erforderlich.

Niemand muss langwierige Texte verfassen und Wartezeiten am Telefon gehören der Vergangenheit an. Außerdem erhält der Händler direkt alle wichtigen Fahrzeugdaten und gewünschten Serviceleistungen auf einen Blick. Eingelagerte Räder können zum Beispiel schon rechtzeitig vorbereitet werden”, erklärt Jürgen Titz, Leiter der 4Fleet Group.

Für die GDHS hat sich die REIFEN „in vollem Umfang gelohnt“

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) ziehen ein positives Fazit ihrer Präsenz bei der diesjährigen Reifenmesse. Auf einem über 200 Quadratmeter großen Stand stellte man nicht nur die Handelskonzepte Premio, Quick und HMI (Handelsmarketinginitiative) vor, sondern präsentierte auch TYSYS, die Freie Reifeneinkaufsinitiative (FRI) sowie die 4 Fleet Group oder außerdem auch das Warenwirtschaftssystem „Tiresoft II“, das Onlineportal www.reifen-fix.

de und den Komplettradkonfigurator. „Dass wir auf der Reifenmesse sämtliche Register gezogen haben, hat sich für uns in vollem Umfang gelohnt“, so GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic. „Immerhin haben rund 80 interessierte Händler aus dem Markt das Gespräch mit uns gesucht.

Wir sind gerade dabei, diese Kontakte zu vertiefen“, ergänzt er. Besonders wichtig sei der Messeaufrtitt in Essen vor allem für die Premio-Expansion in Osteuropa gewesen, da viele ausländische Besucher dank einer komplett eingerichteten Werkstatt auf dem Freigelände das Konzept vor Ort unmittelbar erleben konnten..

Reifenfirmen auf Deutschlands größter Fuhrpark-Fachmesse

Das „7. bfp Fuhrpark-Forum“ findet am 17./18.

Juni am Nürburgring statt. Auf ca. 4.

000 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentieren sich mehr als hundert Aussteller, darunter unter anderem aus der Reifenbranche die 4Fleet Group, ATU, Euromaster, Pit-Stop, point S und Vergölst. Erwartet werden mehr als 500 Fuhrparkmanager, die vor allem auch an dem umfangreichen Fachprogramm mit Vorträgen und Workshops lebhaftes Interesse haben dürften..

Autoflotte Flotten-Award 2008: Auszeichnung für die 4Fleet Group

Über den zweiten Platz (hinter point S, wir berichteten) in der Kategorie Dienstleistungen/Reifenservice des diesjährigen Flotten-Awards freut sich die zur GDHS gehörende 4 Fleet Group freuen. Der bundesweit stärkste Anbieter im Bereich des Full-Service-Leasings hat sein Dienstleistungsporfolio in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut. Heute gehören Angebote wie Mobile Fitting, Reifenmanagement sowie das Online-Autorisierungs- und Abrechnungssystem „FOS – FleetOnlineSolutions“ zu den Konzepten im Flottengeschäft.

Jürgen Titz, Leiter der 4Fleet Group: „Natürlich freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung. Sie bestätigt uns in unserem Engagement und unserer Marktorientierung. Sie weckt aber auch unseren Ehrgeiz, im kommenden Jahr noch besser zu werden.

GDHS: „Strategie und Mitarbeiter entscheiden über Erfolg“

41756 126581

Information und Kommunikation erleben, fühlen und spüren – dafür stehen die Regionaltagungen der GDHS-Fachhandelsgruppen Premio und HMI. Wie lassen sich neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden binden? Welche Instrumente und Maßnahmen sorgen für den Vorsprung im Wettbewerb und worauf kommt es bei der Führung der Mitarbeiter an? Diese Fragen zogen sich wie ein roter Faden durch die Tagungen. Wie gewohnt trafen die vier Veranstaltungen in Leipzig, Hannover, Köln und Ulm den Nerv im Reifenmarkt, heißt es dazu in einer Presseerklärung.

GDHS: Fachhandelssysteme zielen auf noch stärkere Differenzierung

39993 114571

Weit über 700 Teilnehmer waren dem Ruf der GD Handelssysteme (GDHS) zu den Herbsttagungen der Fachhandelsgruppen Premio Reifen-Service und der Handelsmarketing-Initiative (HMI) nach Köln, Nürnberg und Berlin gefolgt. Denn es ging nicht nur um die insgesamt positive Entwicklung der beiden Vertriebssysteme und ihre erfreuliche Wachstumsdynamik, sondern vor allem um ihre Differenzierungspotenziale gegenüber dem Wettbewerb. Ob im Autoservice oder im Flottengeschäft, im E-Commerce oder Tuningbereich, im Lkw-Servicesegment oder im Bereich Weiterbildung und Training – den Handelspartnern wurden vielfältige Ansätze präsentiert, die ihnen dabei helfen sollen, ihr Geschäft weiter zu professionalisieren.

Die Frage „Was können und müssen wir tun, um noch besser zu werden?“ durchzog die Beiträge aller Referenten. „Hier, in dieser Veranstaltung und den Workshops des folgenden Tages sollen Sie Ideen und Impulse bekommen, mit denen Sie Ihre Umsätze und Erträge weiter steigern können“, sagte Goran Zubanovic, Geschäftsführer der GDHS, in seiner Eröffnungsrede.

.

„Flottina Award” in vier Reifenkategorien

Das Fuhrpark-Fachmagazin „Flottenmanagement“ hat aus Anlass seines fünfjährigen Jubiläums erstmalig den „Flottina“ Award verliehen und dabei zahlreiche Automodelle unterteilt in ihren jeweiligen Modellklassen ausgezeichnet und darüber hinaus die Bereiche Leasing/Fuhrparkmanagement, Tankkarten und Reifen prämiert. In der Kategorie Reifen gab es vier Wertungen in „Bester Sommerreifen“, „Bester Ganzjahresreifen“, „Bester Winterreifen“ und „Reifenhandelskette mit dem dichtesten Servicenetz“. Die Marke Pirelli hat den Preis für den besten Sommerreifen vor Bridgestone und Continental erhalten; bei den Ganzjahresreifen konnte sich Hankook vor Pirelli setzen, auf Rang 3 folgt Dunlop; in der Einzelwertung „Winterreifen“ rangiert Goodyear vor Dunlop und Bridgestone; bei den Reifenhandelsketten heißt die Reihenfolge 4Fleeet Group (Goodyear Dunlop Handelssysteme), point S, Top Service Team.

GDHS-Fachhandelstagungen mit vielen Themen

Zahlreiche Informationen über neue Servicepotenziale und Expansionschancen im Lkw-Geschäft, über innovative Maßnahmen im E-Commerce und über die weitgehend automatisierte Kennzahlenanalyse via Managementinformationssystem (MIS) erwarteten die Teilnehmer der jeweils zweitägigen Fachhandelstagungen von Premio Reifen-Service und HMI in Magdeburg, Hamburg, Bonn und Karlsruhe. Darüber hinaus ging es bei den Veranstaltungen um Themen wie erweiterte IT-Schnittstellen im Warenwirtschaftssystem „tiresoft II“, den Einstieg von „Premio Tuning“ ins Internetgeschäft und nicht zuletzt um die Bereiche Autoservice und Marketing. HMI sei dabei die expansivste Gruppe im Reifenmarkt.

Arval bietet Reifenservice für Flotten mittels Fachhandelspartnern

36024 9556

Mit einem betreuten Bestand von rund 35.000 Fahrzeugen sieht sich die Arval Deutschland GmbH als einer der führenden herstellerunabhängigen Anbieter von Full-Service-Leasing in Deutschland. In diesem Rahmen kümmert sich Arval auch um die Bereifungen der Fahrzeuge im eigenen Einflussbereich, wobei die Kunden für jedes einzelne Fahrzeug in ihrer Flotte die Wahlmöglichkeit haben, welchen Serviceumfang und welche Reifenqualität sie in Anspruch nehmen möchten.

Im Angebot sind dabei unter den Bezeichnungen „Basic“, „Classic“, „Premium“ und „Executive“ alles in allem vier unterschiedliche Leistungspakete. Bei allen Paketen werden die jeweiligen Dienstleistungen laut Arval in Zusammenarbeit mit den Partnern 4FleetGroup, point S, Euromaster, Top Service Team, Vergölst sowie der Driver Fleet Solution GmbH abgewickelt. Deshalb könne der Kunde bundesweit auf ein flächendeckendes Reifenfachhändlernetz mit insgesamt rund 2.