Seit dem 1. April 2014 ist das Kölner Unternehmen 4Fleet Group mit einer Zweigniederlassung in Wien vertreten. Damit sollen die marktspezifischen Besonderheiten bei Kunden- und Handelsstrukturen in Österreich noch stärker berücksichtigt werden können. „Auch nachdem die Goodyear-Dunlop-Gruppe ihr Flottengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Juli 2013 unter dem Dach der GDHS-Tochtergesellschaft 4Fleet Group […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Fischer-Christian_1_tb.jpg8081200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-11 14:05:382014-06-11 14:05:384Fleet Group errichtet Zweigniederlassung in Österreich
Die GD Handelssysteme wollen ihrem außergewöhnlichen Standkonzept der vergangenen Jahre treu bleiben und präsentieren auf dem Außengelände zwischen den Hallen 2 und 3 auf der Reifen-Messe einen komplett eingerichteten Betrieb der internationalen Servicemarke „Premio Reifen + Autoservice“. Gleichzeitig repräsentiert die Werkstatt den inhaltlichen Schwerpunkt der GD Handelssysteme auf der Messe. Im Fokus steht das dabei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/GDHS-in-Essen_tb.jpg6761200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-04-22 15:15:142014-04-22 15:15:14GDHS auf der Reifen-Messe 2014 – In die „Zukunft mit System“
Rostock, Stuttgart und Brühl, das waren die Stationen der Frühjahrsregionaltagung 2014 der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) für die Partner von Premio Reifen + Autoservice und der Handelsmarketing-Initiative (HMI). Im Vordergrund standen dabei der Einsatz einer Multi-Channel-Strategie, das Thema „Reifendruckkontrollsysteme“ sowie „Training und Personalentwicklung“.
Unter dem Motto „Zukunft mit System“ veranstalteten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) am Ende September im Hotel „Estrel“ in Berlin den fünften Handelskongress. Fast 1.000 Händler, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter der GDHS kamen hier zusammen, um die Entwicklungen seit dem letzten Handelskongress vor zwei Jahren zu beleuchten, vor allem aber, um eine Prognose für die Zukunft zu wagen und sich gemeinsam in eine Richtung aufzustellen. Daneben bot der Kongress auch in diesem Jahr reichlich Gelegenheit zum Austausch und ein gelungenes Rahmenprogramm mit Gala-Dinner und After-Show-Party. Ebenfalls im Rahmen des Handelskongresses startete am 26. September die Hausmesse der FRI (Freie Reifen-Einkaufsinitiative), deren Jahreshauptversammlung ebenso wie die Quick-Tagung anlässlich des GDHS-Handelskongresses stattfand. Mit Spannung wurde dabei der Auftritt von George Rietbergen erwartet, des neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany mit Verantwortung für den DACH-Markt.
Fuhrparkmanagement- und Leasinggesellschaften verstärken zunehmend ihre internationale Ausrichtung. Um diesem dynamischen Marktumfeld gerecht zu werden, bündelt die Goodyear-Dunlop-Gruppe das Flottengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum 1. Juli 2013 unter dem Dach der GDHS-Tochtergesellschaft 4Fleet Group GmbH in Köln.
“Ziel ist es, damit das Netzwerk der Reifenfachhandelsbetriebe und des Serviceangebots für die Fuhrparks und Leasinggesellschaften in den Ländern, die die gleiche Reifensaisonalität haben und sogenannte Winterreifenländer sind, weiter auszubauen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die 4Fleet Group zählt mit einem Netzwerk von 1.120 Servicestationen in den drei Ländern bereits heute zu den führenden Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet des Reifenmanagements.
Zu den Angeboten zählen unter anderem die mobile Reifenmontage vor Ort, das sogenannte “Mobile Fitting”, und das Rahmenabkommen im Bereich Autoservice. “Hier setzt das Unternehmen mit seinen Prozessen zu Onlineabrechnung und Onlineautorisierung, einem Online-Komplettradkonfigurator für Fuhrparks sowie mit einer neuen mobilen Website, die den Fahrern die nächste Werkstatt anzeigt, Marktstandards”, heißt es dazu weiter. Mehr dazu erfragen Sie hier.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fischer__Christian_1_tb.jpg202300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-07-11 11:12:002013-09-25 17:33:42Goodyear Dunlop führt DACH-Cluster auch im Flottengeschäft ein
Die 4Fleet Group – Spezialist der GD Handelssysteme im Bereich Reifenmanagement, speziell für Fahrzeugflotten und Leasingfirmen – stellt ihren Kunden ab sofort ein mobiles Adressverzeichnis zur Verfügung. Mit diesem können Fahrer über ihre Smartphones einfach und schnell den nächstgelegenen Händler finden, der für den Service an ihren Fahrzeugen autorisiert ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/4FG.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-24 10:53:002013-07-11 11:58:50Mobiles Adressverzeichnis der 4Fleet Group
Mitte März kamen die Mitglieder des Lkw-Arbeitskreises der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) erstmals in neuer Formation zusammen. Denn in Person von Bernd Quellhorst (Premio Nienburg), Thomas Appel (Reifen Simon) und Toni Mrzljak (Premio Stroppel) sind drei neu gewählte GDHS-Partner zu dem Arbeitskreis dazugestoßen, der aus insgesamt 14 Mitgliedern besteht. Je nach Schwerpunkt der zu bearbeitenden Themen werden jedoch auch zusätzlich externe Experten sowie Sparten- und Fachverantwortliche aus Konzern und Systemzentrale eingeladen, um gemeinsam die jeweiligen Anliegen nach vorne zu bringen.
Nach der jetzigen ersten Zusammenkunft in neuer Formation will sich der Arbeitskreis künftig viermal im Jahr treffen, um Probleme, Ideen, Fragen und neue Herausforderungen zu besprechen. Der Kreis besteht aus acht GDHS-Händlern, drei Mitgliedern des Goodyear-Dunlop-Konzerns, einem Vertreter der 4Fleet Group, um auch das Flottengeschäft zu berücksichtigen, und André Vennemann, dem Business Manager Commercial der GDHS. Eine “vertrauensvolle Kommunikation zwischen den Säulen Konzern, Handel und GDHS-Systemzentrale” wird ebenso als eine Besonderheit dieses Gremiums gesehen wie eine praxisorientierte, aktuelle sowie gleichzeitig langfristig angelegte Themenauswahl.
“Bei Sonderthemen werden zu den Terminen jeweils auch weitere externe Fachleute eingeladen. Solche Themen sind zum Beispiel Leasing, Erstausrüstung, der Service rund um den Reifen, aber auch neue Produkte und Ideen wie zum Beispiel der ‚LED-Druckalarm’”, so die GDHS. Der regelmäßige Austausch diene der Partner- und Servicenetzentwicklung, aber auch der Entwicklung neuer Services im Lkw-Bereich für die Kunden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-19 13:56:002013-07-11 11:33:57Lkw-Arbeitskreis der GDHS nimmt in neuer Formation seine Arbeit auf
Der Reifenmarkt stellt alle Beteiligten vor stets neue Herausforderungen – die Goodyear Dunlop Handelssysteme sind dabei als größte Reifenhandelskooperation der Partner, “der über marktgerechte Konzepte, innovative Ideen und eine zeitgemäße Positionierung verfügt”, schreibt die Organisation. Um die aktuellen Rahmenbedingungen und den Fahrplan für 2013 gemeinsam zu diskutieren, trafen sich die rund 940 Premio- und HMI-Partner aufgeteilt nach Regionen in Berlin, München und Düsseldorf. Die Vielfalt der Themen und der Gastredner Prof.
Dr. Andreas Kaapke machten diese Regionaltagungen besonders kurzweilig. Der ausgewiesene Experte des Handelsmanagement brachte mit seinem Vortrag zu dem Thema “Digital Natives, Senioren, Singles und Migranten – Neue Zielgruppen, neue Strategien?” viele anregende Ideen und rüttelte die Zuhörerschaft wach.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fruehjahrs-Fachhandelstagungen_2013_hier_in_Duesseldorf_550px.jpg367550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-18 12:44:002013-07-11 11:33:26GDHS-Partner treffen sich zu den Frühjahrs-Fachhandelstagungen
Zum inzwischen bereits 17. Mal veranstaltet die Zeitschrift Autoflotte wieder ihren alljährlichen Wettbewerb rund um die besten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister im Flottengeschäft. Die “Flotten-Award 2013” wird wie gewohnt in zahlreichen Kategorien vergeben, darunter wie gehabt unter anderem beispielsweise für den Reifenservice, wo ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, Point S sowie Top Service Team zur Wahl stehen.
In der Disziplin Reifen treten Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gegeneinander an. In der Kategorie freie Werkstätten ist mit unter anderem Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner, 4Fleet Group, Point S sowie Top Service Team ebenfalls so mancher Vertreter aus der Reifenbranche mit am Start. Die “Flotten-Awards” werden basierend auf einer Onlineumfrage unter Fuhrparkverantwortlichen vergeben, wobei unter allen Teilnehmern, die noch bis zum 18.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-30 14:19:002013-07-08 14:21:54“Flotten-Awards” werden auch 2013 wieder ausgelobt
Seit Oktober verfügt die 4Fleet Group über ein bundesweites Netz von mehr als 1.000 Partnerbetrieben. Die Gruppe ist der Spezialist der GD Handelssysteme im Bereich Reifenmanagement, speziell für Fahrzeugflotten und Leasingfirmen.
Bedient werden alle Flotten bei Anfragen rund um das Thema “Reifen und Räder”, vom Pkw über den Transporter bis hin zum Nutzfahrzeug. “Nicht nur die hohe Zahl der angeschlossenen Partner macht das Netzwerk attraktiv für alle Beteiligten: Auch eine Reihe von Prozessen, die in den letzten Jahren immer stärker professionalisiert worden sind, kommen den Kunden zu Gute”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Mit FleetOnlineSolutions (FOS), dem internetbasierten Reifenmanagementsystem für alle Produkte des Goodyear-Dunlop-Konzerns, wird den GDHS-Partnern für die Abwicklung der 4Fleet-Group-Aufträge seit Jahren eine europäische Abrechnungsplattform angeboten.
Die dort hinterlegten individuellen Fuhrparkangaben der Kunden wurden aktualisiert und sind überall in Europa abrufbar. Weiter verbessert wurden in 2012 die Sicherheit und Qualität der Kundenonlineautorisierung für Leasingfirmen, die Fehlerprüfung bei der Auftragserfassung via FOS und die automatische Faxerkennung. Ziel der Prozesse ist es, so schnell wie möglich und dennoch fehlerfrei die Aufträge zu bearbeiten und eine bessere Archivierung zu gewährleisten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Christian_Fischer_Leiter_4Fleet_Group_tb.jpg337500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-19 16:35:002013-07-08 14:15:394Fleet Group vermeldet das größte Partnernetz innerhalb Deutschlands